Anmeldung erforderlich – Teilnahme kostenlos
Die Bauherren-Foren der IG Lebenszyklus Bau dienen dem Austausch zwischen Bauherren und Experten der Bau- und Immobilienbranche zur zukunfts- und lebenszyklusorientierten Planung, Errichtung, Finanzierung und Bewirtschaftung
Veranstaltungsdetails
Anmeldung erforderlich – Teilnahme kostenlos
Die Bauherren-Foren der IG Lebenszyklus Bau dienen dem Austausch zwischen Bauherren und Experten der Bau- und Immobilienbranche zur zukunfts- und lebenszyklusorientierten Planung, Errichtung, Finanzierung und Bewirtschaftung von Bauwerken. Mitglieder des Vereins präsentieren Modelle für eine ergebnisorientierte Organisation, eine partnerschaftliche Kultur und lebenszyklusorientierte Prozesse. Die Erfolgsfaktoren in den Phasen Strategie, Bestellqualität und Finanzierung, Planung, Errichtung und Bewirtschaftung sowie Organisation, Vergabe und Verträge werden durch regionale Best-Practice-Beispiele veranschaulicht und erläutert.
Über das Best Practice Beispiel:
Modernes Bauen mit hoher Qualität: In den vergangenen zehn Jahren ist das Orthopädische Spital Speising, Österreichs führende Fachklinik für Orthopädie und Teil der Vinzenz Gruppe, rundum erneuert und ausgebaut worden. Dazu zählen u.a. die Errichtung einer neuen Eingangshalle, neue Bettenstationen, die Eröffnung einer Abteilung für Akutgeriatrie, eine neue Zentralsterilisationseinheit und ein Kindergarten. Eine moderne, energieeffizienteBauweise, die Verwendung nachhaltiger Materialien und die generelle Umstellung von Ölheizung auf Fernwärme, zeichnen das Best Practice Speising aus. Das Orthopädische Spital Speising wurde mit dem Energiemanagementsystem ISOEN5000-1, das jährliche Auditsvorsieht,zertifiziert.
Bauherren-Forum Speising
08Mai15:0018:00Bauherren-Forum Speising
Veranstaltungsdetails
Anmeldung erforderlich – Teilnahme kostenlos
Die Bauherren-Foren der IG Lebenszyklus Bau dienen dem Austausch zwischen Bauherren und Experten der Bau- und Immobilienbranche zur zukunfts- und lebenszyklusorientierten Planung, Errichtung, Finanzierung und Bewirtschaftung von Bauwerken. Mitglieder des Vereins präsentieren Modelle für eine ergebnisorientierte Organisation, eine partnerschaftliche Kultur und lebenszyklusorientierte Prozesse. Die Erfolgsfaktoren in den Phasen Strategie, Bestellqualität und Finanzierung, Planung, Errichtung und Bewirtschaftung sowie Organisation, Vergabe und Verträge werden durch regionale Best-Practice-Beispiele veranschaulicht und erläutert.
Über das Best Practice Beispiel:
Modernes Bauen mit hoher Qualität: In den vergangenen zehn Jahren ist das Orthopädische Spital Speising, Österreichs führende Fachklinik für Orthopädie und Teil der Vinzenz Gruppe, rundum erneuert und ausgebaut worden. Dazu zählen u.a. die Errichtung einer neuen Eingangshalle, neue Bettenstationen, die Eröffnung einer Abteilung für Akutgeriatrie, eine neue Zentralsterilisationseinheit und ein Kindergarten. Eine moderne, energieeffizienteBauweise, die Verwendung nachhaltiger Materialien und die generelle Umstellung von Ölheizung auf Fernwärme, zeichnen das Best Practice Speising aus. Das Orthopädische Spital Speising wurde mit dem Energiemanagementsystem ISOEN5000-1, das jährliche Auditsvorsieht,zertifiziert.
Zeit
(Dienstag) 15:00 - 18:00
zu meinem Kalender hinzufügenGoogleCal