Kreislaufwirtschaft und jetzt?Wie kann der Übergang zu einer kreislauffähigen Stadt gelingen?
Das 21. Jahrhundert stellt die Menschheit vor enorme ökologische Herausforderungen. Um
Veranstaltungsdetails
Kreislaufwirtschaft und jetzt? Wie kann der Übergang zu einer kreislauffähigen Stadt gelingen?
Das 21. Jahrhundert stellt die Menschheit vor enorme ökologische Herausforderungen. Um nachhaltig erfolgreich zu sein, muss die Wirtschaft vom Ressourcenverbrauch entkoppelt werden. Circular statt linear lautet die Strategie. Oberösterreich will zu einer Modellregion für Kreislaufwirtschaft werden. Dafür braucht es ein starkes Netzwerk von Unternehmen aus verschiedenen Branchen mit unterschiedlichen Kompetenzen. Am 15.06.2023 findet das zweite Netzwerktreffen der Circular Region Community in Kooperation mit Drees & Sommer statt. Dabei legen wir den Fokus dieses Mal auf die Bereiche Bauen und Immobilien. Wir möchten dabei auch Antworten auf die Frage, wie der Übergang zu einer kreislauffähigen Stadt gelingen kann, finden.
Christian Mayr | Business Upper Austria Moderation
Wie kann der Übergang zu einer kreislauffähigen Stadt gelingen? Christoph Löffler | EPEA part of Drees & Sommer in Österreich
5 Gründe, wieso Kreislaufwirtschaft jedes Unternehmen in der Bau-, Immobilien- und Finanzindustrie für zukünftige Immobilien betrifft Werner Weingraber, Madaster Austria
Kreislaufwirtschaft im Bausektor – Rahmenbedingungen und Entwicklungen Thomas Kasper, PORR
Podiumsdiskukssion
Christoph Löffler, EPEA part of Drees & Sommer in Österreich
Circular Region/Business Upper Austria
15Juni17:0019:00Circular Region/Business Upper AustriaNetzwerktreffen
Veranstaltungsdetails
Kreislaufwirtschaft und jetzt?
Wie kann der Übergang zu einer kreislauffähigen Stadt gelingen?
Das 21. Jahrhundert stellt die Menschheit vor enorme ökologische Herausforderungen. Um nachhaltig erfolgreich zu sein, muss die Wirtschaft vom Ressourcenverbrauch entkoppelt werden. Circular statt linear lautet die Strategie. Oberösterreich will zu einer Modellregion für Kreislaufwirtschaft werden. Dafür braucht es ein starkes Netzwerk von Unternehmen aus verschiedenen Branchen mit unterschiedlichen Kompetenzen.
Am 15.06.2023 findet das zweite Netzwerktreffen der Circular Region Community in Kooperation mit Drees & Sommer statt. Dabei legen wir den Fokus dieses Mal auf die Bereiche Bauen und Immobilien. Wir möchten dabei auch Antworten auf die Frage, wie der Übergang zu einer kreislauffähigen Stadt gelingen kann, finden.
Christian Mayr | Business Upper Austria
Moderation
Wie kann der Übergang zu einer kreislauffähigen Stadt gelingen?
Christoph Löffler | EPEA part of Drees & Sommer in Österreich
5 Gründe, wieso Kreislaufwirtschaft jedes Unternehmen in der Bau-, Immobilien- und Finanzindustrie für zukünftige Immobilien betrifft
Werner Weingraber, Madaster Austria
Kreislaufwirtschaft im Bausektor – Rahmenbedingungen und Entwicklungen
Thomas Kasper, PORR
Podiumsdiskukssion
Zeit
15/06/2023 17:00 - 19:00(GMT+02:00)
Location
Palais Saal in der Sparkasse Oberösterreich
Promenade 11-15, 4020 Linz
Veranstalter
Drees & Sommer
Learn More
zu meinem Kalender hinzufügenGoogleCal