Der Corporate Culture Jam steht heuer ganz unter dem Motto OPENING OUT, angelehnt an eine Rumba-Figur, bei der die geschlossene Tanzhaltung geöffnet wird. Unser Ziel ist es, den
Veranstaltungsdetails
Der Corporate Culture Jam steht heuer ganz unter dem Motto OPENING OUT, angelehnt an eine Rumba-Figur, bei der die geschlossene Tanzhaltung geöffnet wird. Unser Ziel ist es, den Begriff des OPENING OUT aus der Sicht der Unternehmen zu betrachten und zu erläutern welche Blickwinkel (Tanzschritte?) es braucht, um diese Öffnung zu schaffen.
Unter anderem widmet sich Chris Müller, am Beispiel der Tabakfabrik in Linz – mit dem Vortragstitel „Die 11 K’s des Urban Mining“, dem Thema Öffnung braucht Raum. Unter der Leitfrage „Wie gestalten wir Hubs, die Menschen und Organisationen verbinden?“ erzählt er, wie aus Brownfields lösungsorientierte und hoffnungsvolle urbane Räume, Leuchttürme eines neuen europäischen Geistes, werden.
Diese und weitere Fragen wollen wir am CCJ 2018 in Sessions, Keynotes und Workshops gemeinsam erarbeiten, diskutieren und erleben.
Das Programm und der Rahmen sind außergewöhnlich und laden Sie zum Jammen ein: „mitdenken, mitdiskutieren, mitswingen.“
Corporate Culture Jam
16MaiganztagsCorporate Culture Jam
Veranstaltungsdetails
Der Corporate Culture Jam steht heuer ganz unter dem Motto OPENING OUT,
angelehnt an eine Rumba-Figur, bei der die geschlossene Tanzhaltung
geöffnet wird. Unser Ziel ist es, den Begriff des OPENING OUT aus der
Sicht der Unternehmen zu betrachten und zu erläutern welche Blickwinkel
(Tanzschritte?) es braucht, um diese Öffnung zu schaffen.
Unter
anderem widmet sich Chris Müller, am Beispiel der Tabakfabrik in Linz –
mit dem Vortragstitel „Die 11 K’s des Urban Mining“, dem Thema Öffnung
braucht Raum. Unter der Leitfrage „Wie gestalten wir Hubs, die Menschen
und Organisationen verbinden?“ erzählt er, wie aus Brownfields
lösungsorientierte und hoffnungsvolle urbane Räume, Leuchttürme eines
neuen europäischen Geistes, werden.
Diese und weitere Fragen
wollen wir am CCJ 2018 in Sessions, Keynotes und Workshops gemeinsam
erarbeiten, diskutieren und erleben.
Das Programm und der Rahmen sind außergewöhnlich und laden Sie zum Jammen ein: „mitdenken, mitdiskutieren, mitswingen.“
Ort: Anker Brotfabrik Wien
Kosten: 1.160 Euro
Initiatoren: Moocon, Identitäter
Das vollständige Programm finden Sie hier.
Zeit
ganztags (Mittwoch)
zu meinem Kalender hinzufügenGoogleCal