Wenn nichts mehr geht, #fmschaffts! Was ein Blackout tatsächlich bedeutet und wie die verschiedensten Bereiche betroffen sind, wollen wir im Rahmen unseres bevorstehenden FM-Talks beleuchten.
Wie real ist
Veranstaltungsdetails
Wenn nichts mehr geht, #fmschaffts! Was ein Blackout tatsächlich bedeutet und wie die verschiedensten Bereiche betroffen sind, wollen wir im Rahmen unseres bevorstehenden FM-Talks beleuchten.
Wie real ist die “Gefahr” eines Blackouts überhaupt? Und wie gut sind wir in Österreich vorbereitet?
Das Handy als zentrale Informationsdrehscheibe braucht nicht nur einen vollen Akku, sondern muss auch über ein funktionierendes Netz verfügen. Das stellt Kommunikationsdienstleister im Falle eines Blackouts vor besondere Herausforderungen, denn die Erwartungshaltung der Kunden ist groß, schnell wieder volle Leistung zu bekommen.
Das Thema Blackout wird meist in Bezug auf den Ausfall der eigenen Stromversorgung betrachtet. Gegen diesen kann man sich mit einer ausreichend dimensionierten Netzersatzversorgung ganz gut schützen. Jedoch wird es komplexer, wenn mehrere kritische Energie- und Medienversorgungen zu beachten sind – wie etwa am Beispiel einer Forschungseinrichtung mit Büro-, Labor und IT-Infrastruktur, aber auch Pflanzen- und Tierhaltung.
Abschließend erfahren Sie, wie man mit Business Continuity Management-Werkzeugen in wenigen Schritte die Folgen eines Stromausfalles analysieren kann, deren Auswirkungen reduziert und Notfallpläne implementiert. Die Schritte zum resilienteren Unternehmen.
Ing. Bernd Stampfl, Vorstand der FMA, und DI (FH) Georg Stadlhofer, MSc, Präsident der IFMA Austria, führen Sie durch einen einstündigen Austausch mit Expert:innen.
Facility Management Austria Unsere beiden FM-Vereine "Facility Management Austria (FMA)" und "International Facility Management Association (IFMA) Austria" haben die Verbreitung des Facility Managements in Österreich zum Ziel. Für unsere Mitglieder schaffen und sichern wir ein nationales und internationales Informations- und Kommunikationsnetzwerk.
FM-Talk
02Juni17:0018:00FM-TalkBlackout - wenn nichts mehr geht, #fmschaffts!
Veranstaltungsdetails
Wenn nichts mehr geht, #fmschaffts! Was ein Blackout tatsächlich bedeutet und wie die verschiedensten Bereiche betroffen sind, wollen wir im Rahmen unseres bevorstehenden FM-Talks beleuchten.
Wie real ist die “Gefahr” eines Blackouts überhaupt? Und wie gut sind wir in Österreich vorbereitet?
Das Handy als zentrale Informationsdrehscheibe braucht nicht nur einen vollen Akku, sondern muss auch über ein funktionierendes Netz verfügen. Das stellt Kommunikationsdienstleister im Falle eines Blackouts vor besondere Herausforderungen, denn die Erwartungshaltung der Kunden ist groß, schnell wieder volle Leistung zu bekommen.
Das Thema Blackout wird meist in Bezug auf den Ausfall der eigenen Stromversorgung betrachtet. Gegen diesen kann man sich mit einer ausreichend dimensionierten Netzersatzversorgung ganz gut schützen. Jedoch wird es komplexer, wenn mehrere kritische Energie- und Medienversorgungen zu beachten sind – wie etwa am Beispiel einer Forschungseinrichtung mit Büro-, Labor und IT-Infrastruktur, aber auch Pflanzen- und Tierhaltung.
Abschließend erfahren Sie, wie man mit Business Continuity Management-Werkzeugen in wenigen Schritte die Folgen eines Stromausfalles analysieren kann, deren Auswirkungen reduziert und Notfallpläne implementiert. Die Schritte zum resilienteren Unternehmen.
Ing. Bernd Stampfl, Vorstand der FMA, und DI (FH) Georg Stadlhofer, MSc, Präsident der IFMA Austria, führen Sie durch einen einstündigen Austausch mit Expert:innen.
Melden Sie sich noch rasch unter office@fma.or.at an und wählen Sie sich unter dem folgenden TEILNAHMELINK ein.
Zeit
(Donnerstag) 17:00 - 18:00
Location
online - machen Sie es sich gemütlich
Mehr Infos
zu meinem Kalender hinzufügenGoogleCal
Kosten
kostenlos
Veranstalter
FMA
Learn More