T-Center St. Marx, 2002–2004
Mit
seiner weitläufigen Sockellandschaft gleicht das skulpturale Gebäude
die räumliche Heterogenität des ehemaligen
Veranstaltungsdetails
T-Center St. Marx, 2002–2004
Mit
seiner weitläufigen Sockellandschaft gleicht das skulpturale Gebäude
die räumliche Heterogenität des ehemaligen Schlachthofareals aus. Die
konkrete Form ergab sich vor dem ambivalenten städtebaulichen
Hintergrund aus den funktionalen Anforderungen eines großen Bürozentrums
sowie dem Anspruch, mit einem Ankerpunkt in der Stadtsilhouette einen
Anstoß zu weiteren Strukturentwicklungen zu geben. Das in mehrere
Komplexe aufgelöste Büro- und Geschäftszentrum besteht aus einem
raumgreifenden „Flügel“ (Kernbereich mit zentralem Hochpunkt und
interner Verteilerebene), vier erweiterungsfähigen „Fingern“ (Bürotrakte
T-System, Hotel), einer öffentlichen, das Niveaugefälle ausspielenden
Sockelzone und einem von mehreren Fuß- und Radwegverbindungen
durchzogenen Vorbereich an der Rennweg-Seite.
Die
Exkursion beginnt mit einer Einführung zu Domenig mit unserem Experten
Bernhard Stefan in der neuen Schausammlung „Hot Questions – Cold
Storage“, im Anschluss geht es zum T-Center in St. Marx.
In Zusammenarbeit mit „Günther Domenig: DIMENSIONAL“,
ein Projekt des Architektur Haus Kärnten in Kooperation mit dem Land
Kärnten und dem Museum Moderner Kunst Kärnten gemeinsam mit der Domenig
Steinhaus Privatstiftung und Heft/Hüttenberg.
Treffpunkt: Architekturzentrum Wien, Shop, Museumsplatz 1, 1070 Wien
Hausgeschichte 2: Günther Domenig, Hermann Eisenköck, Herfried Peyker (Architektur Consult)
28Aug.14:0017:00Hausgeschichte 2: Günther Domenig, Hermann Eisenköck, Herfried Peyker (Architektur Consult)Exkursion
Veranstaltungsdetails
Mit
seiner weitläufigen Sockellandschaft gleicht das skulpturale Gebäude
die räumliche Heterogenität des ehemaligen Schlachthofareals aus. Die
konkrete Form ergab sich vor dem ambivalenten städtebaulichen
Hintergrund aus den funktionalen Anforderungen eines großen Bürozentrums
sowie dem Anspruch, mit einem Ankerpunkt in der Stadtsilhouette einen
Anstoß zu weiteren Strukturentwicklungen zu geben. Das in mehrere
Komplexe aufgelöste Büro- und Geschäftszentrum besteht aus einem
raumgreifenden „Flügel“ (Kernbereich mit zentralem Hochpunkt und
interner Verteilerebene), vier erweiterungsfähigen „Fingern“ (Bürotrakte
T-System, Hotel), einer öffentlichen, das Niveaugefälle ausspielenden
Sockelzone und einem von mehreren Fuß- und Radwegverbindungen
durchzogenen Vorbereich an der Rennweg-Seite.
Die
Exkursion beginnt mit einer Einführung zu Domenig mit unserem Experten
Bernhard Stefan in der neuen Schausammlung „Hot Questions – Cold
Storage“, im Anschluss geht es zum T-Center in St. Marx.
In Zusammenarbeit mit „Günther Domenig: DIMENSIONAL“,
ein Projekt des Architektur Haus Kärnten in Kooperation mit dem Land
Kärnten und dem Museum Moderner Kunst Kärnten gemeinsam mit der Domenig
Steinhaus Privatstiftung und Heft/Hüttenberg.
Treffpunkt: Architekturzentrum Wien, Shop, Museumsplatz 1, 1070 Wien
Tickets: € 22,00 / € 17,60 ermäßigt
Anmeldung erforderlich: anmeldung@azw.at
Begrenzte Teilnehmer*innenzahl
Die Exkursion findet entlang der aktuellen Covid-19 Maßnahmen statt.
@font-face
{font-family:“Cambria Math“;
panose-1:2 4 5 3 5 4 6 3 2 4;
mso-font-charset:0;
mso-generic-font-family:roman;
mso-font-pitch:variable;
mso-font-signature:-536870145 1107305727 0 0 415 0;}@font-face
{font-family:“Calibri Light“;
panose-1:2 15 3 2 2 2 4 3 2 4;
mso-font-charset:0;
mso-generic-font-family:swiss;
mso-font-pitch:variable;
mso-font-signature:-536859905 -1073732485 9 0 511 0;}@font-face
{font-family:“Helvetica Neue“;
panose-1:2 0 5 3 0 0 0 2 0 4;
mso-font-charset:0;
mso-generic-font-family:auto;
mso-font-pitch:variable;
mso-font-signature:-452984065 1342208475 16 0 1 0;}p.MsoNormal, li.MsoNormal, div.MsoNormal
{mso-style-unhide:no;
mso-style-qformat:yes;
mso-style-parent:““;
margin:0cm;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:12.0pt;
font-family:“Times New Roman“,serif;
mso-fareast-font-family:“Times New Roman“;}h1
{mso-style-priority:9;
mso-style-unhide:no;
mso-style-qformat:yes;
mso-style-link:“Überschrift 1 Zchn“;
mso-margin-top-alt:auto;
margin-right:0cm;
mso-margin-bottom-alt:auto;
margin-left:0cm;
mso-pagination:widow-orphan;
mso-outline-level:1;
font-size:24.0pt;
font-family:“Times New Roman“,serif;
font-weight:bold;}h2
{mso-style-priority:9;
mso-style-qformat:yes;
mso-style-link:“Überschrift 2 Zchn“;
mso-style-next:Standard;
margin-top:12.0pt;
margin-right:0cm;
margin-bottom:3.0pt;
margin-left:0cm;
mso-pagination:widow-orphan;
page-break-after:avoid;
mso-outline-level:2;
font-size:14.0pt;
font-family:“Calibri Light“,sans-serif;
mso-bidi-font-family:“Times New Roman“;
font-weight:bold;
font-style:italic;}p
{mso-style-priority:99;
mso-margin-top-alt:auto;
margin-right:0cm;
mso-margin-bottom-alt:auto;
margin-left:0cm;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:12.0pt;
font-family:“Times New Roman“,serif;
mso-fareast-font-family:“Times New Roman“;}span.berschrift1Zchn
{mso-style-name:“Überschrift 1 Zchn“;
mso-style-priority:9;
mso-style-unhide:no;
mso-style-locked:yes;
mso-style-link:“Überschrift 1″;
mso-ansi-font-size:24.0pt;
mso-bidi-font-size:24.0pt;
mso-font-kerning:18.0pt;
font-weight:bold;}span.berschrift2Zchn
{mso-style-name:“Überschrift 2 Zchn“;
mso-style-priority:9;
mso-style-unhide:no;
mso-style-locked:yes;
mso-style-link:“Überschrift 2″;
mso-ansi-font-size:14.0pt;
mso-bidi-font-size:14.0pt;
font-family:“Calibri Light“,sans-serif;
mso-ascii-font-family:“Calibri Light“;
mso-hansi-font-family:“Calibri Light“;
font-weight:bold;
font-style:italic;}p.eventsubtitle, li.eventsubtitle, div.eventsubtitle
{mso-style-name:event_subtitle;
mso-style-unhide:no;
mso-margin-top-alt:auto;
margin-right:0cm;
mso-margin-bottom-alt:auto;
margin-left:0cm;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:12.0pt;
font-family:“Times New Roman“,serif;
mso-fareast-font-family:“Times New Roman“;}.MsoChpDefault
{mso-style-type:export-only;
mso-default-props:yes;
font-size:10.0pt;
mso-ansi-font-size:10.0pt;
mso-bidi-font-size:10.0pt;}div.WordSection1
{page:WordSection1;}
Zeit
28/08/2022 14:00 - 17:00(GMT+01:00)
Location
Architekturzentrum Wien
Museumsplatz 1, 1070 Wien
Veranstalter
Architekturzentrum Wien
Learn More
Mehr Infos
Kosten
22,00 Euro
zu meinem Kalender hinzufügenGoogleCal