Die Schausammlung des Architekturzentrum Wien gibt Einblicke in diebedeutendste und umfassendste Sammlung zur österreichischen Architekturdes 20. und
Veranstaltungsdetails
Die Schausammlung des Architekturzentrum Wien gibt Einblicke in die bedeutendste und umfassendste Sammlung zur österreichischen Architektur des 20. und 21. Jahrhunderts. Im Zentrum steht die Befragung von Schlüsselobjekten, darunter prominente und weniger bekannte. Sieben „heiße Fragen“ erwecken den „stillen Speicher“ zum Leben.
Nachdem die Sammlung in den vergangenen 17 Jahren auf über 100 Vor- und Nachlässe sowie umfangreiche Projektsammlungen angewachsen ist, werden in der Schausammlung „Hot Questions – Cold Storage“ viele Originalobjekte erstmals zu sehen sein. Pointiert wird das Baugeschehen des Landes mit all seinen kulturellen, sozialen, ökonomischen und technischen Implikationen sichtbar gemacht. Gleichzeitig befragt die Schau den Kanon der österreichischen Architekturgeschichte mit seinen Fehlstellen. Sie bringt neue Player*innen ins Spiel, befördert unbekannte Quellen ans Licht und setzt statt einer nationalgeschichtlichen Erzählung auf Multiperspektivität. Diese Pluralität spiegelt sich auch in der Gestaltung. Abwechslungsreiche Objektlandschaften machen den Ausstellungsbesuch zum sinnlich-atmosphärischen Erlebnis.
Hot Questions – Cold Storage
25Mai17:3018:30Hot Questions – Cold StorageAusstellungsführung
Veranstaltungsdetails
Die Schausammlung des Architekturzentrum Wien gibt Einblicke in die
bedeutendste und umfassendste Sammlung zur österreichischen Architektur
des 20. und 21. Jahrhunderts. Im Zentrum steht die Befragung von
Schlüsselobjekten, darunter prominente und weniger bekannte. Sieben
„heiße Fragen“ erwecken den „stillen Speicher“ zum Leben.
Nachdem die Sammlung in den vergangenen 17 Jahren auf über 100 Vor- und
Nachlässe sowie umfangreiche Projektsammlungen angewachsen ist, werden
in der Schausammlung „Hot Questions – Cold Storage“ viele
Originalobjekte erstmals zu sehen sein. Pointiert wird das Baugeschehen
des Landes mit all seinen kulturellen, sozialen, ökonomischen und
technischen Implikationen sichtbar gemacht. Gleichzeitig befragt die
Schau den Kanon der österreichischen Architekturgeschichte mit seinen
Fehlstellen. Sie bringt neue Player*innen ins Spiel, befördert
unbekannte Quellen ans Licht und setzt statt einer
nationalgeschichtlichen Erzählung auf Multiperspektivität. Diese
Pluralität spiegelt sich auch in der Gestaltung. Abwechslungsreiche
Objektlandschaften machen den Ausstellungsbesuch zum
sinnlich-atmosphärischen Erlebnis.
Konzept: Angelika Fitz, Monika Platzer
Kuratorin: Monika Platzer
Anmeldung erforderlich: anmeldung@azw.at
Zeit
25/05/2023 17:30 - 18:30(GMT+01:00)
Location
Architekturzentrum Wien
Museumsplatz 1, 1070 Wien
Veranstalter
Architekturzentrum Wien
Learn More
Mehr Infos
Kosten
12,00 Euro
zu meinem Kalender hinzufügenGoogleCal