Zum Thema
Betreiber von Immobilien haben einen klaren Vorteil, wenn Sie auf Daten des BIM-Modells zugreifen können. Allerdings ist es wesentlich, bereits vor Beginn des Planungsprozesses die Anforderungen für die Daten im Betrieb zu definieren. Im Rahmen des Seminars werden die ÖNORM A 7010-6:2019 – Anforderungen an Daten aus BIM-Modellen über den Lebenszyklus – vorgestellt und die praktische Umsetzung in einer Auftraggeber-Informationsanforderungen (AIA) dargestellt. Weiters werden die Herausforderungen für die Erstellung des As-Built-Modells und des FM-Modells dargestellt sowie Lösungsmöglichkeiten durch verschiedene Softwareapplikationen aufgezeigt.
Ihr Nutzen
– Sie sind in der Lage die Bedürfnisse des Facility Managements, in Hinblick auf die Daten zu erfassen und daraus Vorgaben für die an Planung und Errichtung Beteiligten zu definieren.
– Sie sind in der Lage anhand von praktischen Umsetzungsbeispielen eine Anleitung bei der Erstellung von Auftraggeber-Informationsanforderungen (AIA) und BIM-Projektabwicklungsplänen zu erhalten.
– Wissen aus erster Hand von Experten, die an der Erstellung der ÖNORM A 7010-6 mitgewirkt haben.
– Für Rezertifizierung empfohlen: Das Seminar ist als Nachweis einer facheinschlägigen Weiterbildung zur Rezertifizierung als „„BIM Practitioner“ oder „BIM Koordinator/Koordinatorin“ anerkannt.
Hybrid-Seminar: BIM im Facility Management
18Nov.09:0017:00Hybrid-Seminar: BIM im Facility ManagementDatenaustausch zwischen Planer, Errichter und Betreiber
Veranstaltungsdetails
Zum Thema
Betreiber von Immobilien haben einen klaren Vorteil, wenn Sie auf Daten des BIM-Modells zugreifen können. Allerdings ist es wesentlich, bereits vor Beginn des Planungsprozesses die Anforderungen für die Daten im Betrieb zu definieren. Im Rahmen des Seminars werden die ÖNORM A 7010-6:2019 – Anforderungen an Daten aus BIM-Modellen über den Lebenszyklus – vorgestellt und die praktische Umsetzung in einer Auftraggeber-Informationsanforderungen (AIA) dargestellt. Weiters werden die Herausforderungen für die Erstellung des As-Built-Modells und des FM-Modells dargestellt sowie Lösungsmöglichkeiten durch verschiedene Softwareapplikationen aufgezeigt.
Ihr Nutzen
– Sie sind in der Lage die Bedürfnisse des Facility Managements, in Hinblick auf die Daten zu erfassen und daraus Vorgaben für die an Planung und Errichtung Beteiligten zu definieren.
– Sie sind in der Lage anhand von praktischen Umsetzungsbeispielen eine Anleitung bei der Erstellung von Auftraggeber-Informationsanforderungen (AIA) und BIM-Projektabwicklungsplänen zu erhalten.
– Wissen aus erster Hand von Experten, die an der Erstellung der ÖNORM A 7010-6 mitgewirkt haben.
– Für Rezertifizierung empfohlen: Das Seminar ist als Nachweis einer facheinschlägigen Weiterbildung zur Rezertifizierung als „„BIM Practitioner“ oder „BIM Koordinator/Koordinatorin“ anerkannt.
Zeit
(Donnerstag) 09:00 - 17:00
Location
Austrian Standards
Heinestraße 38, 1020 Wien
Mehr Infos
zu meinem Kalender hinzufügenGoogleCal
Kosten
530 Euro
Veranstalter
Austrian Standards
Learn More