Das ImmoZert Bewertungssysmposium bietet auch heuer wieder ein kompaktes Update zu den aktuellsten Themen rund um die Immobilienbewertung. Diese Inhalte werden in gewohnt prägnanter Form von
Veranstaltungsdetails
Das ImmoZert Bewertungssysmposium bietet auch heuer wieder ein kompaktes Update zu den aktuellsten Themen rund um die Immobilienbewertung. Diese Inhalte werden in gewohnt prägnanter Form von Expertinnen und Experten der österreichischen und deutschen Immobilienwirtschaft aufbereitet und präsentiert. Mittlerweile spielt Nachhaltigkeit auch in der Wirtschaft eine zentrale Rolle. Die Immobilienbranche ist zweifelsohne ein entscheidender Faktor im Kampf gegen die Klimaerwärmung. Doch welche Rolle nimmt dabei die Immobilienbewertung ein? Welche Auswirkungen bringt die EU-Taxonomie-Verordnung mit sich?
Außerdem werden bei der Veranstaltung die geplanten Änderungen der ÖNORM B 1802-1 diskutiert. Im Anschluss steht die WEG-Novelle 2022 auf der Agenda. Wie sollen die geplanten Änderungsrechte aufgrund der Parifizierung nach dem WEG 1948 oder WEG 1975 bei mehr als dreifacher Geschäftsraum-Nutzwerte bzw. Mietwerte umgesetzt werden? Abgerundet wird der kompakte Nachmittag durch einen Ausblick in die Zukunft. Wie wird sich die automatisierte Bewertung entwickeln?
Details zu Programm und Vortragenden finden Sie unter symposium.ovi.at.
ImmoZert Bewertungssymposium 2021
16Sept.13:0017:00ImmoZert Bewertungssymposium 2021
Veranstaltungsdetails
Das ImmoZert Bewertungssysmposium bietet auch heuer wieder ein kompaktes Update zu den aktuellsten Themen rund um die Immobilienbewertung. Diese Inhalte werden in gewohnt prägnanter Form von Expertinnen und Experten der österreichischen und deutschen Immobilienwirtschaft aufbereitet und präsentiert. Mittlerweile spielt Nachhaltigkeit auch in der Wirtschaft eine zentrale Rolle. Die Immobilienbranche ist zweifelsohne ein entscheidender Faktor im Kampf gegen die Klimaerwärmung. Doch welche Rolle nimmt dabei die Immobilienbewertung ein? Welche Auswirkungen bringt die EU-Taxonomie-Verordnung mit sich?
Außerdem werden bei der Veranstaltung die geplanten Änderungen der ÖNORM B 1802-1 diskutiert. Im Anschluss steht die WEG-Novelle 2022 auf der Agenda. Wie sollen die geplanten Änderungsrechte aufgrund der Parifizierung nach dem WEG 1948 oder WEG 1975 bei mehr als dreifacher Geschäftsraum-Nutzwerte bzw. Mietwerte umgesetzt werden?
Abgerundet wird der kompakte Nachmittag durch einen Ausblick in die Zukunft. Wie wird sich die automatisierte Bewertung entwickeln?
Details zu Programm und Vortragenden finden Sie unter symposium.ovi.at.
Zeit
16/09/2021 13:00 - 17:00(GMT+02:00)
Location
Seminarräume der ÖVI Immobilienakademie
Mariahilfer Straße 116/2.OG/2 1070 Wien
Veranstalter
ÖVI Immobilienakademie
Learn More
Mehr Infos
Kosten
330 Euro, 220 Euro für Mitglieder
zu meinem Kalender hinzufügenGoogleCal