Die Veranstaltung wird vom WU Department für Privatrecht organisiert
Wohnraum ist knapp und teuer. Das Wohnrecht, insbesondere das Mietrecht, steht seit Langem in
Veranstaltungsdetails
Die Veranstaltung wird vom WU Department für Privatrecht organisiert
Wohnraum ist knapp und teuer. Das Wohnrecht, insbesondere das Mietrecht, steht seit Langem in der Kritik. Einigkeit besteht nur in einem Punkt: Die derzeitige zersplitterte Rechtslage ist nicht nur unübersichtlich, sondern auch unfair und außerdem investitionsfeindlich. Trotzdem sind mehrere Anläufe zur Schaffung eines leichter verständlichen Rahmens gescheitert. Wie lässt sich die längst überfällige Reform anstoßen? Und kann die Klimakrise vielleicht dabei helfen, die Modernisierung zu beschleunigen? Mit Expert*innen diskutieren wir Wege aus der Krise für das Wohn- und Mietrecht.
Impuls und Moderation:
Stefan Perner, Professor, Vorstand des Departments für Privatrecht, WU Wien
Diskussion:
Katharina Fröch, Vorsitzende der Bundessektion Architekt*innen Österreichs, fachkundige Laienrichterin am Verwaltungsgericht NÖ und Vorsitzende des Gestaltungsbeirats NÖ
Karin Ramser, Direktorin, Wiener Wohnen
Markus Reithofer, geschäftsführender Gesellschafter der Reithofer Immobilienbewertung GmbH und Vorstand des ÖVI
Johannes Stabentheiner, Honorarprofessor, Johannes Kepler Universität Linz und Bundesministerium für Justiz
Cilli Wiltschko, Leiterin Projektentwicklung Wohnbauvereinigung für Privatangestellte
Klimakrise als Reformmotor des Wohnrechts?
05Juni18:0019:30Klimakrise als Reformmotor des Wohnrechts?WU matters. WU talks.
Veranstaltungsdetails
Die Veranstaltung wird vom WU Department für Privatrecht organisiert
Wohnraum ist knapp und teuer. Das Wohnrecht, insbesondere das Mietrecht, steht seit Langem in der Kritik. Einigkeit besteht nur in einem Punkt: Die derzeitige zersplitterte Rechtslage ist nicht nur unübersichtlich, sondern auch unfair und außerdem investitionsfeindlich. Trotzdem sind mehrere Anläufe zur Schaffung eines leichter verständlichen Rahmens gescheitert. Wie lässt sich die längst überfällige Reform anstoßen? Und kann die Klimakrise vielleicht dabei helfen, die Modernisierung zu beschleunigen? Mit Expert*innen diskutieren wir Wege aus der Krise für das Wohn- und Mietrecht.
Impuls und Moderation:
Stefan Perner, Professor, Vorstand des Departments für Privatrecht, WU Wien
Diskussion:
Katharina Fröch, Vorsitzende der Bundessektion Architekt*innen Österreichs, fachkundige Laienrichterin am Verwaltungsgericht NÖ und Vorsitzende des Gestaltungsbeirats NÖ
Karin Ramser, Direktorin, Wiener Wohnen
Markus Reithofer, geschäftsführender Gesellschafter der Reithofer Immobilienbewertung GmbH und Vorstand des ÖVI
Johannes Stabentheiner, Honorarprofessor, Johannes Kepler Universität Linz und Bundesministerium für Justiz
Cilli Wiltschko, Leiterin Projektentwicklung Wohnbauvereinigung für Privatangestellte
Zeit
05/06/2024 18:00 - 19:30(GMT+02:00)
Location
WU Wien
Welthandelsplatz 1, 1020 Wien
Veranstalter
WU Wien
Learn More
Mehr Infos
Kosten
keine
zu meinem Kalender hinzufügenGoogleCal