Mietzinsreduktion und COVID-Förderungen – viele Antworten und noch mehr FragenMittlerweile liegen bereits 5 OGH-Entscheidungen zu pandemiebedingten Mietzinsausfall und Mietzinsbeschränkung vor. In seiner letzten Entscheidung vom
Veranstaltungsdetails
Mietzinsreduktion und COVID-Förderungen – viele Antworten und noch mehr Fragen Mittlerweile liegen bereits 5 OGH-Entscheidungen zu pandemiebedingten Mietzinsausfall und Mietzinsbeschränkung vor. In seiner letzten Entscheidung vom 24.3.2022 (Reisebüro) ging der OGH davon aus, dass Umsatzeinbußen eines Geschäftsraummieters, die allgemein und insgesamt die Branche treffen, für sich allein noch nicht ausreichen, um die Miete zu reduzieren.
Parallel dazu hat die COFAG neue Fragen und Antworten herausgegeben. Die COFAG will nun weitere OGH-Judikatur unberücksichtigt lassen und nicht zwischen Miete und Pacht differenzieren. Unsere Expertin Dr. Birgit Kraml klärt auf und führt sie durch das legale Dickicht.
Themenschwerpunkte Was bedeutet die neuste Entscheidung des OGH zu Umsatzeinbußen für Mietzinsreduktionen? Wie verhält es sich zwischen den OGH-Entscheidungen und den neuen Förderungsrichtlinien? Wann ist ein Bestandgegenstand abstrakt tatsächlich nutzbar? Und wie verhält es sich mit den neuen Schadensminderungspflichten der Förderwerber?
Mietzinsreduktion und COVID-Förderungen
31Mai11:0012:00Mietzinsreduktion und COVID-FörderungenWolf Theiss Webinar
Veranstaltungsdetails
Mietzinsreduktion und COVID-Förderungen – viele Antworten und noch mehr Fragen
Mittlerweile liegen bereits 5 OGH-Entscheidungen zu pandemiebedingten Mietzinsausfall und Mietzinsbeschränkung vor. In seiner letzten Entscheidung vom 24.3.2022 (Reisebüro) ging der OGH davon aus, dass Umsatzeinbußen eines Geschäftsraummieters, die allgemein und insgesamt die Branche treffen, für sich allein noch nicht ausreichen, um die Miete zu reduzieren.
Parallel dazu hat die COFAG neue Fragen und Antworten herausgegeben. Die COFAG will nun weitere OGH-Judikatur unberücksichtigt lassen und nicht zwischen Miete und Pacht differenzieren. Unsere Expertin Dr. Birgit Kraml klärt auf und führt sie durch das legale Dickicht.
Themenschwerpunkte
Was bedeutet die neuste Entscheidung des OGH zu Umsatzeinbußen für Mietzinsreduktionen?
Wie verhält es sich zwischen den OGH-Entscheidungen und den neuen Förderungsrichtlinien?
Wann ist ein Bestandgegenstand abstrakt tatsächlich nutzbar?
Und wie verhält es sich mit den neuen Schadensminderungspflichten der Förderwerber?
Zeit
(Dienstag) 11:00 - 12:00
Mehr Infos
zu meinem Kalender hinzufügenGoogleCal
Kosten
keine, Anmeldung über „Mehr Infos“
Veranstalter
Wolf Theiss
Learn More