03Apr.09:0017:00Rechtssicherer Gebäudebetrieb
Inhalte: Die Richtlinie GEFMA/FMA 190 • Verpflichtungen gemäß ABGB §°1318,§°1319, §°1319a, Bauordnungen • Gebrauchstauglichkeit gemäß ABGB §°1096 • Pflichten von Eigentümern, Betreibern, Nutzern • Betreiberverantwortung • Handlungs- und Entscheidungsspielräume • Pflichtenübertragung und Delegation Betreiberverantwortung im Aufgabenbereich des FM • Betreiben und Managen
Inhalte:
Die Richtlinie GEFMA/FMA 190
• Verpflichtungen gemäß ABGB §°1318,§°1319, §°1319a, Bauordnungen
• Gebrauchstauglichkeit gemäß ABGB §°1096
• Pflichten von Eigentümern, Betreibern, Nutzern
• Betreiberverantwortung
• Handlungs- und Entscheidungsspielräume
• Pflichtenübertragung und Delegation
Betreiberverantwortung im Aufgabenbereich des FM
• Betreiben und Managen von Gebäuden
• Inspektion, Wartung, Instandhaltung
• Kenntnis der technischen Anlagen
• Prüfpflichten aufgrund von Gesetzen, Verordnungen, Bescheiden
• Objektsicherheitsprüfungen, Dokumentation
Praxisbeispiele – Betreiben von Gebäuden
• Schwerpunkte je Gebäudenutzungsart
• Organisation, Koordination, Dokumentation
• Pflichten von Mietern, Servicepartnern
• Notfallmanagement
Haftungsminimierung aus juristischer Sicht
• Betreiberverantwortung im Verwaltungs-, Straf- und Zivilrecht
• Vertragsgestaltung mit Betreibern, Subauftragnehmern, Nutzern, Mietern
• Überwachung, Warnpflichten
• Richtiges Verhalten nach Unfällen
• Umgang mit Streitfällen, Gerichtsverfahren
Referenten:
Ing. Peter Kovacs (MA 34 und FMA)
Mag. Gerhard Schenk (Apleona HSG GmbH)
Mag. Philipp Markowski (Markowski Schellmann Rechtsanwälte)
Seminarpreis: Euro 595,- zzgl MwSt inklusive Teilnehmerunterlagen, Verpflegung und Zertifikat
Veranstalter: WEKA-Akademie in Kooperation mit der FMA
Ort: Hilton Plaza Vienna, 1010 Wien
Nähere Informationen hier
(Mittwoch) 09:00 - 17:00
zu meinem Kalender hinzufügenGoogleCal
Rechtssicherer Gebäudebetrieb
03Apr.09:0017:00Rechtssicherer Gebäudebetrieb
Veranstaltungsdetails
Inhalte:
Die Richtlinie GEFMA/FMA 190
• Verpflichtungen gemäß ABGB §°1318,§°1319, §°1319a, Bauordnungen
• Gebrauchstauglichkeit gemäß ABGB §°1096
• Pflichten von Eigentümern, Betreibern, Nutzern
• Betreiberverantwortung
• Handlungs- und Entscheidungsspielräume
• Pflichtenübertragung und Delegation
Betreiberverantwortung im Aufgabenbereich des FM
• Betreiben und Managen von Gebäuden
• Inspektion, Wartung, Instandhaltung
• Kenntnis der technischen Anlagen
• Prüfpflichten aufgrund von Gesetzen, Verordnungen, Bescheiden
• Objektsicherheitsprüfungen, Dokumentation
Praxisbeispiele – Betreiben von Gebäuden
• Schwerpunkte je Gebäudenutzungsart
• Organisation, Koordination, Dokumentation
• Pflichten von Mietern, Servicepartnern
• Notfallmanagement
Haftungsminimierung aus juristischer Sicht
• Betreiberverantwortung im Verwaltungs-, Straf- und Zivilrecht
• Vertragsgestaltung mit Betreibern, Subauftragnehmern, Nutzern, Mietern
• Überwachung, Warnpflichten
• Richtiges Verhalten nach Unfällen
• Umgang mit Streitfällen, Gerichtsverfahren
Referenten:
Ing. Peter Kovacs (MA 34 und FMA)
Mag. Gerhard Schenk (Apleona HSG GmbH)
Mag. Philipp Markowski (Markowski Schellmann Rechtsanwälte)
Seminarpreis: Euro 595,- zzgl MwSt inklusive Teilnehmerunterlagen, Verpflegung und Zertifikat
Veranstalter: WEKA-Akademie in Kooperation mit der FMA
Ort: Hilton Plaza Vienna, 1010 Wien
Nähere Informationen hier
Zeit
(Mittwoch) 09:00 - 17:00
zu meinem Kalender hinzufügenGoogleCal