„Die Welt von Yasmeen Lari lädt uns ein, die Achsen unserer Welten aufandere Wissensbestände, Lesarten und Vorstellungen zu
Veranstaltungsdetails
„Die Welt von Yasmeen Lari lädt uns ein, die Achsen unserer Welten auf andere Wissensbestände, Lesarten und Vorstellungen zu verschieben. Ein lang ersehnter Diskurs für unsere Zeit“, schreibt Sumayya Vally (Counterspace) über das Buch „Yasmeen Lari: Architecture for the Future“.
Das Buch zur Ausstellung „Yasmeen Lari. Architektur für die Zukunft“ gibt einen Überblick über Laris außergewöhnliche Praxis, von den modernistischen Anfängen der 1960er-Jahre bis zur aktuellen humanitären Architektur, die auf Dekolonialisierung und Dekarbonisierung beruht. Neun Kapitel mit bis dato unveröffentlichtem Fotound Planmaterial sowie 11 Essays von Autor*innen aus Südasien, Europa, Brasilien und den USA kontextualisieren Laris Lebenswerk hinsichtlich der Fragen von Architektur und Zukunft. Bei der internationalen Buchvorstellung diskutieren die Herausgeberinnen mit Yasmeen Lari, Anne Karpf und Chris Moffat sowie Victoria Hindley von MIT Press.
Herausgeberinnen: Angelika Fitz, Elke Krasny, Marvi Mazhar und Architekturzentrum Wien
Mit Beiträgen von: Abira Ashfaq, Cassandra Cozza, Angelika Fitz, Runa Kahn, Anne Karpf, Elke Krasny, Marvi Mazhar, Chris Moffat, Anila Naeem, Raquel Rolnik, Helen Thomas, Rafia Zakaria The MIT Press, 288 Seiten, in Englisch
Link zur Online-Veranstaltung kurz vor der Veranstaltung verfügbar Veranstaltung in englischer Sprache
Yasmeen Lari: Architecture for the Future
10Mai15:0017:00Yasmeen Lari: Architecture for the FutureOnline–Veranstaltung - Internationale Buchvorstellung
Veranstaltungsdetails
„Die Welt von Yasmeen Lari lädt uns ein, die Achsen unserer Welten auf
andere Wissensbestände, Lesarten und Vorstellungen zu verschieben. Ein
lang ersehnter Diskurs für unsere Zeit“, schreibt Sumayya Vally
(Counterspace) über das Buch „Yasmeen Lari: Architecture for the
Future“.
Das Buch zur Ausstellung „Yasmeen Lari. Architektur für
die Zukunft“ gibt einen Überblick über Laris außergewöhnliche Praxis,
von den modernistischen Anfängen der 1960er-Jahre bis zur aktuellen
humanitären Architektur, die auf Dekolonialisierung und Dekarbonisierung
beruht. Neun Kapitel mit bis dato unveröffentlichtem Fotound
Planmaterial sowie 11 Essays von Autor*innen aus Südasien, Europa,
Brasilien und den USA kontextualisieren Laris Lebenswerk hinsichtlich
der Fragen von Architektur und Zukunft. Bei der internationalen
Buchvorstellung diskutieren die Herausgeberinnen mit Yasmeen Lari, Anne
Karpf und Chris Moffat sowie Victoria Hindley von MIT Press.
Herausgeberinnen:
Angelika Fitz, Elke Krasny, Marvi Mazhar und Architekturzentrum Wien
Mit Beiträgen von:
Abira Ashfaq, Cassandra Cozza, Angelika Fitz, Runa Kahn, Anne Karpf,
Elke Krasny, Marvi Mazhar, Chris Moffat, Anila Naeem, Raquel Rolnik,
Helen Thomas, Rafia Zakaria
The MIT Press, 288 Seiten, in Englisch
Link zur Online-Veranstaltung kurz vor der Veranstaltung verfügbar
Veranstaltung in englischer Sprache
Zeit
10/05/2023 15:00 - 17:00(GMT+01:00)
Location
Architekturzentrum Wien
Museumsplatz 1, 1070 Wien
Veranstalter
Architekturzentrum Wien
Learn More
Mehr Infos