Finden Sie die richtige Aus- und Weiterbildung!
Ausbildungen nach Dauer
QUICK
Weiterbildungen in den nächsten Wochen (eine Stunde bis maximal zwei Tage).
Veranstaltungsart
All
Allgemeines Event
Anmeldefrist
Ausbildung
Bewerbungsfrist
Börserelevant
Branchenevent
dauert länger
dauert mittellange
Feiertage und Ferien
kurzdauernd
Pressekonferenz
TIPP
31Jän.01Feb.Neue BIM-Ausbildung für Facility Manager in Wien
Veranstaltungsdetails
Über Building Information Modeling (BIM) Building Information Modeling (BIM) ist eine optimierende Arbeitsmethode die in der ISO 19650 definiert ist. Verkürzt sprechen wir
Veranstaltungsdetails
Über Building Information Modeling (BIM)
Building Information Modeling (BIM) ist eine optimierende Arbeitsmethode die in der ISO 19650 definiert ist. Verkürzt sprechen wir vom digitalen Erzeugen, Pflegen und Austauschen von Daten/Informationen entlang aller Phasen des Lebenszyklus.
Mehrwert durch BIM
In den Ländern der Welt mit einem hohen BIM-Reifegrad ist der Facility Manager der Nutznießer dieser Methodik. Um den Nutzen im eigenen Geschäftsfeld umsetzen zu können, setzen wir die im Herbst 2022 erfolgreich gestarteten gemeinsamen Schulungen und Zertifizierungen, welche weltweit gültig und anerkannt sind, fort.
Details zur BIM-Ausbildung und -Zertifizierung – Foundation (Phase 1)
In Deutschland ist das Grundlagenzertifikat seit 2018 in Umsetzung, in der Schweiz seit 2019 und in Österreich seit 2020. In der DACH-Region wurden in den letzten 18 Monaten über 6.000 Zertifikate ausgestellt. Insgesamt entsprechen in der DACH-Region mehr als 100 Ausbildungspartner den strengen buildingSMART International Compliance- und Qualitätskriterien.
Das in internationaler Kooperation entwickelte Programm wurde zum weltweiten Standard bei der Grundlagenausbildung für Open BIM in 13 Ländern und 12 Sprachen. Es basiert auf den internationalen buildingSMART-Standards sowie der VDI Richtlinie 2552 8.1 und der ISO 19650.
Zeit
Jänner 31 (Dienstag) 09:00 - Februar 1 (Mittwoch) 17:00
Location
Wien
1010 Wien
Kosten
680 Euro (Mitglieder), 840 Euro (Normalpreis)
Veranstalter
buildingSMART Austria
Zentrum für offene Datenformate und Digitalisierung Geschäftsstelle Eschenbachgasse 9, A-1010 Wien
FMA
Facility Management Austria Unsere beiden FM-Vereine "Facility Management Austria (FMA)" und "International Facility Management Association (IFMA) Austria" haben die Verbreitung des Facility Managements in Österreich zum Ziel. Für unsere Mitglieder schaffen und sichern wir ein nationales und internationales Informations- und Kommunikationsnetzwerk.office@fma.or.at Wolfengasse 4, Top 12, 1010 Wien
01Feb.09:0013:00Vermietung von Eigentumswohnungen und WE-VerträgeHybrid-Seminar (Präsenz und Online)
Veranstaltungsdetails
Viele Schwierigkeiten und Streitpunkte könnten im laufenden Betrieb einer Wohnungseigentumsanlage vermieden werden, wenn schon bei der Begründung auf praktikable und vernünftige Vereinbarungen im Wohnungseigentumsvertrag geachtet würde, damit dann mit Hausverstand
Veranstaltungsdetails
Viele Schwierigkeiten und Streitpunkte könnten im laufenden Betrieb einer Wohnungseigentumsanlage vermieden werden, wenn schon bei der Begründung auf praktikable und vernünftige Vereinbarungen im Wohnungseigentumsvertrag geachtet würde, damit dann mit Hausverstand verwaltet werden kann.
Bauträger und Vertragserrichter sind hier gleichermaßen gefordert wie Makler und Verwalter, die diese Verträge zu vermitteln oder zu verwalten haben. Sorgen Sie vor!
Ein zweiter Schwerpunkt des Seminars liegt auf der Erarbeitung der Besonderheiten von Mietverträgen in WE-Objekten. Fragen der Erhaltung und der Mietzinshöhe inkl. Thema Reparaturfonds sind ebenso von Bedeutung wie mögliche Nutzungs-/ Widmungsänderungen.
Zeit
(Mittwoch) 09:00 - 13:00
Kosten
€ 310,00 zzgl. 20% USt.
Veranstalter
14Feb.09:0017:00WE-Versammlungen erfolgreich durchführenExpertenseminar
Veranstaltungsdetails
Widerstreitende Interessen der Wohnungseigentümer, unklare Ausgangslage, Vorbehalte gegenüber der Leitungs- und Kommunikationsrolle des/der Abgesandten der Hausverwaltung: es gibt vielfältige Gründe, die für den Erfolg oder Misserfolg einer WE-Versammlung maßgeblich sind. Speziell
Veranstaltungsdetails
Widerstreitende Interessen der Wohnungseigentümer, unklare Ausgangslage, Vorbehalte gegenüber der Leitungs- und Kommunikationsrolle des/der Abgesandten der Hausverwaltung: es gibt vielfältige Gründe, die für den Erfolg oder Misserfolg einer WE-Versammlung maßgeblich sind.
Speziell wenn es um die Durchführung von WE-Versammlungen geht, sind Verwalterinnen und Verwalter oft mit einer Vielzahl von Beschwerden und Konfliktsituationen konfrontiert. Externe Faktoren können häufig nicht beeinflusst werden. Die optimale Durchführung der Versammlung ist aber sehr wohl davon abhängig, wieviel Aufwand in die Vorbereitung gesteckt wird. Diese Investition lohnt sich.
Erarbeiten Sie anhand praktischer Beispiele und einfacher Soft-Skills Ihre idealen Routinen, mit denen Sie in Zukunft WE-Versammlungen “mit links abhandeln”.
Zeit
(Dienstag) 09:00 - 17:00
Kosten
€ 495,00 zzgl. 20% USt.
Veranstalter
28Feb.01MärzNeue BIM-Ausbildung für Facility Manager in Salzburg
Veranstaltungsdetails
Über Building Information Modeling (BIM) Building Information Modeling (BIM) ist eine optimierende Arbeitsmethode die in der ISO 19650 definiert ist. Verkürzt sprechen wir
Veranstaltungsdetails
Über Building Information Modeling (BIM)
Building Information Modeling (BIM) ist eine optimierende Arbeitsmethode die in der ISO 19650 definiert ist. Verkürzt sprechen wir vom digitalen Erzeugen, Pflegen und Austauschen von Daten/Informationen entlang aller Phasen des Lebenszyklus.
Mehrwert durch BIM
In den Ländern der Welt mit einem hohen BIM-Reifegrad ist der Facility Manager der Nutznießer dieser Methodik. Um den Nutzen im eigenen Geschäftsfeld umsetzen zu können, setzen wir die im Herbst 2022 erfolgreich gestarteten gemeinsamen Schulungen und Zertifizierungen, welche weltweit gültig und anerkannt sind, fort.
Details zur BIM-Ausbildung und -Zertifizierung – Foundation (Phase 1)
In Deutschland ist das Grundlagenzertifikat seit 2018 in Umsetzung, in der Schweiz seit 2019 und in Österreich seit 2020. In der DACH-Region wurden in den letzten 18 Monaten über 6.000 Zertifikate ausgestellt. Insgesamt entsprechen in der DACH-Region mehr als 100 Ausbildungspartner den strengen buildingSMART International Compliance- und Qualitätskriterien.
Das in internationaler Kooperation entwickelte Programm wurde zum weltweiten Standard bei der Grundlagenausbildung für Open BIM in 13 Ländern und 12 Sprachen. Es basiert auf den internationalen buildingSMART-Standards sowie der VDI Richtlinie 2552 8.1 und der ISO 19650.
Zeit
Februar 28 (Dienstag) 09:00 - März 1 (Mittwoch) 17:00
Kosten
840 € (normal), 680 € (ermäßigt)
Veranstalter
buildingSMART Austria
Zentrum für offene Datenformate und Digitalisierung Geschäftsstelle Eschenbachgasse 9, A-1010 Wien
FMA
Facility Management Austria Unsere beiden FM-Vereine "Facility Management Austria (FMA)" und "International Facility Management Association (IFMA) Austria" haben die Verbreitung des Facility Managements in Österreich zum Ziel. Für unsere Mitglieder schaffen und sichern wir ein nationales und internationales Informations- und Kommunikationsnetzwerk.office@fma.or.at Wolfengasse 4, Top 12, 1010 Wien
PROPER
Aus- und Weiterbildungen, die mittellange dauern.
Veranstaltungsart
All
Allgemeines Event
Anmeldefrist
Ausbildung
Bewerbungsfrist
Börserelevant
Branchenevent
dauert länger
dauert mittellange
Feiertage und Ferien
kurzdauernd
Pressekonferenz
TIPP
13Feb.ganztagsNachhaltige Gebäudesanierung und HeizungstauschLehrgang
Veranstaltungsdetails
in Kooperation mit RENOWAVE.AT – DAS INNOVATIONSLABOR für klimaneutrale Sanierung Projektentwicklung und Projektmanagement für Immobilienverwaltungen Fossile Energieträger werden für die Raumwärmeerzeugung in absehbarer Zeit nicht mehr zur Verfügung stehen. Mit dem Ausstieg
Veranstaltungsdetails
in Kooperation mit RENOWAVE.AT – DAS INNOVATIONSLABOR für klimaneutrale Sanierung
Projektentwicklung und Projektmanagement für Immobilienverwaltungen
Fossile Energieträger werden für die Raumwärmeerzeugung in absehbarer Zeit nicht mehr zur Verfügung stehen. Mit dem Ausstieg aus Öl und Gas steht insbesondere der Gebäudebestand vor großen Herausforderungen. Allen voran wird das Know-how von Immobilienverwaltungen gefordert sein.
Fernwärme, Erdwärme oder Luftwärmpumpe? Welche Möglichkeiten und technischen Alternativen kommen im Einzelfall überhaupt in Betracht? Welche Begleitinvestitionen sind allenfalls zu berücksichtigen, können bestehende Radiatoren weiterverwendet werden und wie ist es um die Warmwasserversorgung oder aber um die Kühlung des Gebäudes bestellt? Macht es Sinn, eine Photovoltaikanlage einzubinden oder soll der Betrieb der Heizung überhaupt ausgelagert werden? Welche wohnrechtlichen Fragen stellen sich entlang der Umsetzung und wie kann ein solches Projekt möglichst wirtschaftlich kalkuliert und effizient abgewickelt werden?
Ziel des Lehrgangs ist, Verwalter auf diese durchaus komplexen Aufgabenstellungen vorzubereiten, den Blick an die anstehenden Problemfelder aber auch Lösungsmöglichkeiten zu schärfen und hierfür das notwendige Rüstzeug mit auf den Weg zu geben, damit Sanierungsprojekte möglichst effizient, wirtschaftlich und vor allem zur Zufriedenheit des Kunden abgewickelt werden können.
Aus der Praxis für die Praxis
Bei der Vermittlung der Inhalte wird großer Wert auf die Praxistauglichkeit gelegt. Ein mit den Teilnehmern erarbeitetes Sanierungskonzept für ein Musterhaus soll sich wie ein roter Faden durch alle weiteren Themenmodule ziehen und darauf aufbauend förderungs- und wohnrechtliche Aufgabenstellungen bearbeitet werden.
Zeit
ganztags (Montag)
Kosten
€ 2.990.- zzgl. 20% USt.
Veranstalter
Veranstaltungsdetails
Sie möchten in einer Immobilienverwaltung tätig sein oder haben gerade in einem Unternehmen begonnen? Dann sind Sie bei uns genau richtig, denn die Ausbildung der ÖVI Immobilienakademie zum Immobilienverwalterassistenten vermittelt
Veranstaltungsdetails
Sie möchten in einer Immobilienverwaltung tätig sein oder haben gerade in einem Unternehmen begonnen? Dann sind Sie bei uns genau richtig, denn die Ausbildung der ÖVI Immobilienakademie zum Immobilienverwalterassistenten vermittelt alle in der täglichen Praxis wesentlichen rechtlichen, wirtschaftlichen und technischen Grundlagen, der Bogen spannt sich vom Immobilienmanagement über rechtliches Fachwissen bis zur Buchhaltung.
Da alle Vortragenden in der Immobilienbranche bzw. für diese tätig sind, wird die unmittelbare Anwendung des vermittelten Wissens durch aktuelle Fallbeispiele nachhaltig vertieft und garantiert, dass die Ausbildung schon von Beginn an auf höchstem Niveau erfolgt.
Nach Absolvierung dieser Ausbildung sollen die Immobilienverwalterassistenten selbständig die Abwicklung von einfachen Behörden- und Versicherungsangelegenheiten, die Betreuung von Helpdesk und Anlaufstelle für Kundenanfragen durchführen können. Darüber hinaus sollen sie unter anderem im Rahmen folgender Aufgaben assistieren können:
– Betreuung der Haus- bzw. Wohnungseigentümer (z. B. Eigentümerversammlungen, Willensbildung der Eigentümer)
– Beratung und Betreuung in Angelegenheiten der Vermietung sowie Management von Bestandverträgen
– Organisation und Kontrolle der Objektbetreuer, Handwerker und sonstiger beauftragter Unternehmer
– Abwicklung von Zahlungsbewegungen in Zusammenhang mit der Bewirtschaftung eines Objektes
– Abrechnungen (z. B. Betriebskosten-, Hauptmietzins-, Eigentümerabrechnungen)
Zeit
ganztags (Donnerstag)
Kosten
€ 2.070,00 zzgl. 20% USt.
Veranstalter
Veranstaltungsdetails
Sie haben bereits Erfahrung in der Immobilienbranche und planen die Befähigungsprüfung zum Immobilienverwalter, Immobilienmakler bzw. Bauträger abzulegen? Wir schaffen
Veranstaltungsdetails
Zeit
März 2 (Donnerstag) 09:17 - Juni 23 (Freitag) 09:17
Location
ARS Seminarzentrum
Schallautzerstraße 2-4, 1010 Wien
Kosten
3.570 exkl. Ust.
07März(März 7)14:0010(März 10)16:00ÖVI Winterseminar
Veranstaltungsdetails
Vorträge, Workshops und Networking in angenehmer Atmosphäre
Veranstaltungsdetails
Vorträge, Workshops und Networking in angenehmer Atmosphäre
Zeit
7 (Dienstag) 14:00 - 10 (Freitag) 16:00
Kosten
940 €
Veranstalter
ÖVI
Österreichischer Verband der Immobilienwirtschaft Mariahilfer Straße 116/2.OG/2, 1070 Wien
14März09:17Lehrgang Immobilien-ProjektentwicklungKompetent & zertifiziert in 4 Tagen
Veranstaltungsdetails
Die Projektentwicklung entscheidet über Erfolg oder Misserfolg einer Immobilie. Im Lehrgang lernen Sie Immobilienprodukte zu entwickeln, Vermarktungskonzepte zu erstellen und den Immobilienentwicklungsprozess
Veranstaltungsdetails
Zeit
(Dienstag) 09:17
Location
ARS Seminarzentrum
Schallautzerstraße 2-4, 1010 Wien
Kosten
2.040 exkl. Ust.
Veranstalter
Veranstaltungsdetails
Finden Sie heraus, was hinter der Fassade steckt und lernen Sie ausgehend vom Liegenschaftsbewertungsgesetz und der ÖNORM B 1802 alle relevanten Bewertungsmethoden
Veranstaltungsdetails
Zeit
März 15 (Mittwoch) 09:17 - April 27 (Donnerstag) 09:17
Location
ARS Seminarzentrum
Schallautzerstraße 2-4, 1010 Wien
Kosten
4.560 exkl. Ust.
Veranstalter
30MärzganztagsNachhaltige Gebäudesanierung und HeizungstauschLehrgang / Salzburg
Veranstaltungsdetails
in Kooperation mit RENOWAVE.AT – DAS INNOVATIONSLABOR fürklimaneutrale Sanierung Projektentwicklung und Projektmanagement fürImmobilienverwaltungen Fossile Energieträger werden für die Raumwärmeerzeugung in
Veranstaltungsdetails
in Kooperation mit RENOWAVE.AT – DAS INNOVATIONSLABOR für
klimaneutrale Sanierung
Projektentwicklung und Projektmanagement für
Immobilienverwaltungen
Fossile Energieträger werden für die Raumwärmeerzeugung in
absehbarer Zeit nicht mehr zur Verfügung stehen. Mit dem Ausstieg aus Öl und
Gas steht insbesondere der Gebäudebestand vor großen Herausforderungen. Allen
voran wird das Know-how von Immobilienverwaltungen gefordert sein.
Fernwärme, Erdwärme oder Luftwärmpumpe? Welche Möglichkeiten
und technischen Alternativen kommen im Einzelfall überhaupt in Betracht? Welche
Begleitinvestitionen sind allenfalls zu berücksichtigen, können bestehende
Radiatoren weiterverwendet werden und wie ist es um die Warmwasserversorgung
oder aber um die Kühlung des Gebäudes bestellt? Macht es Sinn, eine
Photovoltaikanlage einzubinden oder soll der Betrieb der Heizung überhaupt
ausgelagert werden? Welche wohnrechtlichen Fragen stellen sich entlang der
Umsetzung und wie kann ein solches Projekt möglichst wirtschaftlich kalkuliert
und effizient abgewickelt werden?
Ziel des Lehrgangs ist, Verwalter auf diese durchaus
komplexen Aufgabenstellungen vorzubereiten, den Blick an die anstehenden
Problemfelder aber auch Lösungsmöglichkeiten zu schärfen und hierfür das notwendige
Rüstzeug mit auf den Weg zu geben, damit Sanierungsprojekte möglichst
effizient, wirtschaftlich und vor allem zur Zufriedenheit des Kunden
abgewickelt werden können.
Aus der Praxis für die Praxis
Bei der Vermittlung der Inhalte wird großer Wert auf die
Praxistauglichkeit gelegt. Ein mit den Teilnehmern erarbeitetes
Sanierungskonzept für ein Musterhaus soll sich wie ein roter Faden durch alle
weiteren Themenmodule ziehen und darauf aufbauend förderungs- und
wohnrechtliche Aufgabenstellungen bearbeitet werden.
Zeit
ganztags (Donnerstag)
Kosten
2.090.- zzgl. 20% USt.
Veranstalter
Veranstaltungsdetails
Sie haben bereits Erfahrung in der Immobilienbranche und planen die Befähigungsprüfung zum Immobilienverwalter, Immobilienmakler bzw. Bauträger abzulegen? Wir schaffen
Veranstaltungsdetails
Zeit
März 2 (Donnerstag) 09:17 - Juni 23 (Freitag) 09:17
Location
ARS Seminarzentrum
Schallautzerstraße 2-4, 1010 Wien
Kosten
3.570 exkl. Ust.
Veranstaltungsdetails
Finden Sie heraus, was hinter der Fassade steckt und lernen Sie ausgehend vom Liegenschaftsbewertungsgesetz und der ÖNORM B 1802 alle relevanten Bewertungsmethoden
Veranstaltungsdetails
Zeit
März 15 (Mittwoch) 09:17 - April 27 (Donnerstag) 09:17
Location
ARS Seminarzentrum
Schallautzerstraße 2-4, 1010 Wien
Kosten
4.560 exkl. Ust.
Veranstalter
Veranstaltungsdetails
Verbinden Sie Ihre Buchhaltungskenntnisse mit wohn- und immobiliensteuerrechtlichem Know-How. Denn die klassische Buchhaltungsausbildung wird den speziellen Anforderungen der Buchhaltung in Hausverwaltungen – Stichwort Objektbuchhaltung – nicht gerecht. Die Ausbildung der ÖVI
Veranstaltungsdetails
Verbinden Sie Ihre Buchhaltungskenntnisse mit wohn- und immobiliensteuerrechtlichem Know-How.
Denn die klassische Buchhaltungsausbildung wird den speziellen Anforderungen der Buchhaltung in Hausverwaltungen – Stichwort Objektbuchhaltung – nicht gerecht. Die Ausbildung der ÖVI Immobilienakademie zum Immobilienbuchhalter vereint daher praxisimmanente Aspekte mit den Grundsätzen ordnungsgemäßer Buchhaltung. Praktische Übungen am Computer runden den Immobilienbuchhalterkurs ab.
Zielgruppe: Personen mit Buchhaltungserfahrung, die ihre Kenntnisse um Objektbuchhaltung erweitern möchten.
Vorkenntnisse im Bereich der Buchhaltung (z.B. Abschluss einer Handelsschule oder Handelsakademie oder mindestens drei Jahre Praxis in der Buchhaltung sowie Grundlagen von Umsatzsteuer und Einkommensteuer).
Ein Nachweis dieser Vorkenntnisse ist bei der Anmeldung vorzulegen!
Die Kursreihe schließt mit einer mündlichen Prüfung ab.
Zeit
ganztags (Montag)
Kosten
€ 2.070,00 zzgl. 20% USt.
Veranstalter
FUNDAMENTAL
Profunde Aus- und Weiterbildungen brauchen Zeit. Hier finden Sie sie:
Veranstaltungsart
All
Allgemeines Event
Anmeldefrist
Ausbildung
Bewerbungsfrist
Börserelevant
Branchenevent
dauert länger
dauert mittellange
Feiertage und Ferien
kurzdauernd
Pressekonferenz
TIPP
Veranstaltungsdetails
Sie haben bereits Erfahrung in der Immobilienbranche gesammelt und planen nun den nächsten Schritt auf der Karriereleiter? Mit der Ausbildung zum Immobilienverwalter
Veranstaltungsdetails
Zeit
(Donnerstag) 09:18
Location
ARS Seminarzentrum
Schallautzerstraße 2-4, 1010 Wien
Kosten
4.620 exkl. Ust.
Veranstalter
Veranstaltungsdetails
Mit dem ARS Immobilienrechts JourFixe-Online-Abo sind Sie das ganze Jahr über up to date! Profitieren Sie von den praxisorientierten Lösungsvorschlägen im Diskurs
Veranstaltungsdetails
Zeit
März 31 (Freitag) 09:13 - Dezember 15 (Freitag) 09:13
Location
online – wo immer Sie wollen
Kosten
1.585 exkl. Ust.
Veranstalter
Veranstaltungsdetails
Mit dem ARS Immobilienrechts JourFixe-Online-Abo sind Sie das ganze Jahr über up to date! Profitieren Sie von den praxisorientierten Lösungsvorschlägen im Diskurs
Veranstaltungsdetails
Zeit
März 31 (Freitag) 09:13 - Dezember 15 (Freitag) 09:13
Location
online – wo immer Sie wollen
Kosten
1.585 exkl. Ust.
Veranstalter
Veranstaltungsdetails
Mit dem ARS Immobilienrechts JourFixe-Online-Abo sind Sie das ganze Jahr über up to date! Profitieren Sie von den praxisorientierten Lösungsvorschlägen im Diskurs
Veranstaltungsdetails
Zeit
März 31 (Freitag) 09:13 - Dezember 15 (Freitag) 09:13
Location
online – wo immer Sie wollen
Kosten
1.585 exkl. Ust.
Veranstalter
Veranstaltungsdetails
Mit dem ARS Immobilienrechts JourFixe-Online-Abo sind Sie das ganze Jahr über up to date! Profitieren Sie von den praxisorientierten Lösungsvorschlägen im Diskurs
Veranstaltungsdetails
Zeit
März 31 (Freitag) 09:13 - Dezember 15 (Freitag) 09:13
Location
online – wo immer Sie wollen
Kosten
1.585 exkl. Ust.
Veranstalter
Veranstaltungsdetails
Mit dem ARS Immobilienrechts JourFixe-Online-Abo sind Sie das ganze Jahr über up to date! Profitieren Sie von den praxisorientierten Lösungsvorschlägen im Diskurs
Veranstaltungsdetails
Zeit
März 31 (Freitag) 09:13 - Dezember 15 (Freitag) 09:13
Location
online – wo immer Sie wollen
Kosten
1.585 exkl. Ust.
Veranstalter
Veranstaltungsdetails
Mit dem ARS Immobilienrechts JourFixe-Online-Abo sind Sie das ganze Jahr über up to date! Profitieren Sie von den praxisorientierten Lösungsvorschlägen im Diskurs
Veranstaltungsdetails
Zeit
März 31 (Freitag) 09:13 - Dezember 15 (Freitag) 09:13
Location
online – wo immer Sie wollen
Kosten
1.585 exkl. Ust.
Veranstalter
Veranstaltungsdetails
Mit dem ARS Immobilienrechts JourFixe-Online-Abo sind Sie das ganze Jahr über up to date! Profitieren Sie von den praxisorientierten Lösungsvorschlägen im Diskurs
Veranstaltungsdetails
Zeit
März 31 (Freitag) 09:13 - Dezember 15 (Freitag) 09:13
Location
online – wo immer Sie wollen
Kosten
1.585 exkl. Ust.
Veranstalter
25Sept.00:00Bachelorstudiengang Facility Management & Immobilienwirtschaft (vz & bb)
Veranstaltungsdetails
Immobilienwirtschaft umfasst die Entwicklung, Errichtung, Finanzierung, Bewirtschaftung und Bewertung von Gebäuden. Im Fokus stehen Wohn-, Büro- und Sonderimmobilien wie z.B. Flughäfen, Shopping Centers, Hotels, Krankenhäuser oder Schulen.
Veranstaltungsdetails
Immobilienwirtschaft umfasst die Entwicklung, Errichtung, Finanzierung, Bewirtschaftung und Bewertung von Gebäuden. Im Fokus stehen Wohn-, Büro- und Sonderimmobilien wie z.B. Flughäfen, Shopping Centers, Hotels, Krankenhäuser oder Schulen.
Als Spezialist:innen in Technik, Betriebswirtschaft und Management übernehmen Facility Manager:innen Aufgaben wie die Instandhaltung von Werkshallen und Technik oder die Planung und Organisation der Logistik eines Unternehmens.
Ein gutes Immobilienmanagement kann die Betriebs- und Bewirtschaftungskosten von Gebäuden senken, langfristig deren Wert erhalten und die Qualität der Arbeitsplätze erhöhen. Das Studium verbindet die beiden Branchen Facility Management (FM) und Immobilienwirtschaft und vermittelt ganzheitliches Wissen über Immobilien.
Zeit
(Montag) 00:00
Location
FH Kufstein
Kosten
€ 363,36 (zzgl. ÖH-Beitrag) pro Semester
Veranstalter
FH Kufstein Tirol
Die FH Kufstein Tirol bietet internationale Studiengänge für zukunftsorientierte Berufe. Aber auch Spaß und Kultur in einer der schönsten Landschaften Tirols kommen hier nicht zu kurz.info@fh-kufstein.ac.at Andreas Hofer-Straße 7, A-6330 Kufstein
25Sept.(Sept. 25)01:0031Juli(Juli 31)01:00Masterstudiengang Facility- & Immobilienmanagement (bb)
Veranstaltungsdetails
Das Entwickeln von nachhaltigen Immobilien und das zukunftsfähige Betreiben und Optimieren von Gebäuden ist das Ausbildungsziel des Masterstudiums. Dafür werden Fähigkeiten im strategischen Denken und
Veranstaltungsdetails
Das Entwickeln von nachhaltigen Immobilien und das zukunftsfähige Betreiben und Optimieren von Gebäuden ist das Ausbildungsziel des Masterstudiums. Dafür werden Fähigkeiten im strategischen Denken und dem ganzheitlichen Bewerten von komplexen Zusammenhängen vertieft. Neben Job oder Familie werden Studierende als Führungskraft qualifiziert für das strategische Management und die nachhaltige Wertschöpfungskette rund um die Immobilie.
Zeit
September 25 (Montag) 01:00 - Juli 31 (Donnerstag) 01:00
Location
FH Kufstein
Kosten
€ 363,36 (zzgl. ÖH-Beitrag) pro Semester
Veranstalter
FH Kufstein Tirol
Die FH Kufstein Tirol bietet internationale Studiengänge für zukunftsorientierte Berufe. Aber auch Spaß und Kultur in einer der schönsten Landschaften Tirols kommen hier nicht zu kurz.info@fh-kufstein.ac.at Andreas Hofer-Straße 7, A-6330 Kufstein
Veranstaltungsdetails
Mit dem ARS Immobilienrechts JourFixe-Online-Abo sind Sie das ganze Jahr über up to date! Profitieren Sie von den praxisorientierten Lösungsvorschlägen im Diskurs
Veranstaltungsdetails
Zeit
März 31 (Freitag) 09:13 - Dezember 15 (Freitag) 09:13
Location
online – wo immer Sie wollen
Kosten
1.585 exkl. Ust.
Veranstalter
25Sept.(Sept. 25)01:0031Juli(Juli 31)01:00Masterstudiengang Facility- & Immobilienmanagement (bb)
Veranstaltungsdetails
Das Entwickeln von nachhaltigen Immobilien und das zukunftsfähige Betreiben und Optimieren von Gebäuden ist das Ausbildungsziel des Masterstudiums. Dafür werden Fähigkeiten im strategischen Denken und
Veranstaltungsdetails
Das Entwickeln von nachhaltigen Immobilien und das zukunftsfähige Betreiben und Optimieren von Gebäuden ist das Ausbildungsziel des Masterstudiums. Dafür werden Fähigkeiten im strategischen Denken und dem ganzheitlichen Bewerten von komplexen Zusammenhängen vertieft. Neben Job oder Familie werden Studierende als Führungskraft qualifiziert für das strategische Management und die nachhaltige Wertschöpfungskette rund um die Immobilie.
Zeit
September 25 (Montag) 01:00 - Juli 31 (Donnerstag) 01:00
Location
FH Kufstein
Kosten
€ 363,36 (zzgl. ÖH-Beitrag) pro Semester
Veranstalter
FH Kufstein Tirol
Die FH Kufstein Tirol bietet internationale Studiengänge für zukunftsorientierte Berufe. Aber auch Spaß und Kultur in einer der schönsten Landschaften Tirols kommen hier nicht zu kurz.info@fh-kufstein.ac.at Andreas Hofer-Straße 7, A-6330 Kufstein
Veranstaltungsdetails
Mit dem ARS Immobilienrechts JourFixe-Online-Abo sind Sie das ganze Jahr über up to date! Profitieren Sie von den praxisorientierten Lösungsvorschlägen im Diskurs
Veranstaltungsdetails
Zeit
März 31 (Freitag) 09:13 - Dezember 15 (Freitag) 09:13
Location
online – wo immer Sie wollen
Kosten
1.585 exkl. Ust.
Veranstalter
25Sept.(Sept. 25)01:0031Juli(Juli 31)01:00Masterstudiengang Facility- & Immobilienmanagement (bb)
Veranstaltungsdetails
Das Entwickeln von nachhaltigen Immobilien und das zukunftsfähige Betreiben und Optimieren von Gebäuden ist das Ausbildungsziel des Masterstudiums. Dafür werden Fähigkeiten im strategischen Denken und
Veranstaltungsdetails
Das Entwickeln von nachhaltigen Immobilien und das zukunftsfähige Betreiben und Optimieren von Gebäuden ist das Ausbildungsziel des Masterstudiums. Dafür werden Fähigkeiten im strategischen Denken und dem ganzheitlichen Bewerten von komplexen Zusammenhängen vertieft. Neben Job oder Familie werden Studierende als Führungskraft qualifiziert für das strategische Management und die nachhaltige Wertschöpfungskette rund um die Immobilie.
Zeit
September 25 (Montag) 01:00 - Juli 31 (Donnerstag) 01:00
Location
FH Kufstein
Kosten
€ 363,36 (zzgl. ÖH-Beitrag) pro Semester
Veranstalter
FH Kufstein Tirol
Die FH Kufstein Tirol bietet internationale Studiengänge für zukunftsorientierte Berufe. Aber auch Spaß und Kultur in einer der schönsten Landschaften Tirols kommen hier nicht zu kurz.info@fh-kufstein.ac.at Andreas Hofer-Straße 7, A-6330 Kufstein
Veranstaltungsdetails
Mit dem ARS Immobilienrechts JourFixe-Online-Abo sind Sie das ganze Jahr über up to date! Profitieren Sie von den praxisorientierten Lösungsvorschlägen im Diskurs
Veranstaltungsdetails
Zeit
März 31 (Freitag) 09:13 - Dezember 15 (Freitag) 09:13
Location
online – wo immer Sie wollen
Kosten
1.585 exkl. Ust.
Veranstalter
25Sept.(Sept. 25)01:0031Juli(Juli 31)01:00Masterstudiengang Facility- & Immobilienmanagement (bb)
Veranstaltungsdetails
Das Entwickeln von nachhaltigen Immobilien und das zukunftsfähige Betreiben und Optimieren von Gebäuden ist das Ausbildungsziel des Masterstudiums. Dafür werden Fähigkeiten im strategischen Denken und
Veranstaltungsdetails
Das Entwickeln von nachhaltigen Immobilien und das zukunftsfähige Betreiben und Optimieren von Gebäuden ist das Ausbildungsziel des Masterstudiums. Dafür werden Fähigkeiten im strategischen Denken und dem ganzheitlichen Bewerten von komplexen Zusammenhängen vertieft. Neben Job oder Familie werden Studierende als Führungskraft qualifiziert für das strategische Management und die nachhaltige Wertschöpfungskette rund um die Immobilie.
Zeit
September 25 (Montag) 01:00 - Juli 31 (Donnerstag) 01:00
Location
FH Kufstein
Kosten
€ 363,36 (zzgl. ÖH-Beitrag) pro Semester
Veranstalter
FH Kufstein Tirol
Die FH Kufstein Tirol bietet internationale Studiengänge für zukunftsorientierte Berufe. Aber auch Spaß und Kultur in einer der schönsten Landschaften Tirols kommen hier nicht zu kurz.info@fh-kufstein.ac.at Andreas Hofer-Straße 7, A-6330 Kufstein
25Sept.(Sept. 25)01:0031Juli(Juli 31)01:00Masterstudiengang Facility- & Immobilienmanagement (bb)
Veranstaltungsdetails
Das Entwickeln von nachhaltigen Immobilien und das zukunftsfähige Betreiben und Optimieren von Gebäuden ist das Ausbildungsziel des Masterstudiums. Dafür werden Fähigkeiten im strategischen Denken und
Veranstaltungsdetails
Das Entwickeln von nachhaltigen Immobilien und das zukunftsfähige Betreiben und Optimieren von Gebäuden ist das Ausbildungsziel des Masterstudiums. Dafür werden Fähigkeiten im strategischen Denken und dem ganzheitlichen Bewerten von komplexen Zusammenhängen vertieft. Neben Job oder Familie werden Studierende als Führungskraft qualifiziert für das strategische Management und die nachhaltige Wertschöpfungskette rund um die Immobilie.
Zeit
September 25 (Montag) 01:00 - Juli 31 (Donnerstag) 01:00
Location
FH Kufstein
Kosten
€ 363,36 (zzgl. ÖH-Beitrag) pro Semester
Veranstalter
FH Kufstein Tirol
Die FH Kufstein Tirol bietet internationale Studiengänge für zukunftsorientierte Berufe. Aber auch Spaß und Kultur in einer der schönsten Landschaften Tirols kommen hier nicht zu kurz.info@fh-kufstein.ac.at Andreas Hofer-Straße 7, A-6330 Kufstein
Aus- und Weiterbildungen in diesem Monat
Jänner,2023
Veranstaltungsart
All
Allgemeines Event
Anmeldefrist
Ausbildung
Bewerbungsfrist
Börserelevant
Branchenevent
dauert länger
dauert mittellange
Feiertage und Ferien
kurzdauernd
Pressekonferenz
TIPP
EIGENE AUSBILDUNG EINTRAGEN
PARTNER DES PROJEKTS