Rollett bloggt seinen Senf.
Rollett bloggt seinen Senf.
Hotelmarkt mit Kitzel: Kempinsky eröffnet Hotel in Nordkorea
Wertsteigerung ist Instiutionellen nicht so wichtig
Was interessiert Institutionelle am meisten? Die Antworten hat das IREBS-Institut in einer Studie vorgestellt: Stabilität und konstante operative Mieteinnahmen sind das wichtigste. Weniger wichtig sind hingegen nachhaltige Wertsteigerungen, so die Studie.
EHL zieht Bilanz
Wir war das Jahr 2012 für EHL Immobilien?
Michael Ehlmaiers Resümee in Zahlen:
-
53.000 m2 Büroimmobilien vermittelt
-
1.200 Wohneinheiten vermittelt
-
460 Mio. Euro Transaktionsvolumen
-
800.000 m2 im Asset und Center-Management
Fonds Performances nach INREV
INREVS neue Benchmarks für das Q3. Die Tabelle zeigt den europaweiten Schnitt. Weitere Zahlen – aus verschiedenen Segmenten wie Core-Funds, Value-Added Funds oder Offene Fonds – finden Sie unter diesem Link. INREV ist der Verband nicht gelisteter Immobilien-Fonds.
IVG versucht es neu
Die einst stabile IVG versucht sich nach den erheblichen Turbulenzen der letzten Monate neu zu ordnen. Vollkommen neue Strukturen mit Konzentration auf Europa ist angesagt. Auch die Aufteilung intern ist neu. Kurzfristig scheint der Versuch – zumindest börsetechnisch – zu klappen, dem Kurs wird mittels Chartanalyse Potenzial zugerechnet.
powered by
Hai im EKZ
Weil es so absurd ist, ein Video von einem Einkaufszentrum in China. Dort müssen sich die Gebäudeverwalter also mit ausgebüchsten Haien beschäftigen …
Nachhaltigkeit und Immobilienrecht
Jetzt hängt uns das N-Wort schon beim Hals heraus. Blöd ist, dass man auch kaum Synonyme für Nachhaltigkeit verwenden kann. Hinter der Worthülse steckt oft nur Quatsch. Was heißt es denn in Hard-Facts, wie kann man den Nachhaltigkeit rechtlich verankern.
Mit genau diesen Thema beschäftigt sich die aktuelle Ausgabe von immolex. Fachleute aus den Bereichen Justiz, Bauangelegenheiten und Immobilienwirtschaft haben sich dazu mit folgenden Aspekten auseinandergesetzt:
- Energetische Modernisierung und Klimaschutz
- Nachhaltigkeit im Sinne einer Werterhaltung und Wertsteigerung
- Herausforderungen bei Neubau und Sanierung
- Anforderungen an das Wohnrecht in Hinblick auf ökologische, sicherheitstechnische und behindertengerechte Ausstattung
Landkarte mit Neueröffnungen
Eine lustige Idee: Auf www.neueroeffnung.info/landkarte findet man kartenbasiert Neueröffnungen im Retailbereich.
Renditen nicht gelisteter Fonds
Was verdient man eigentlich mit Immobilien? Im Falle von Fonds, die nicht börsengelistet sind, kann man derzeit mir Returns von 7,64 % rechnen (über drei Jahre annualisiert gesehen). Das errechnet die aktuelle globale Analyse der INREV. Die Total Returns für ein Jahr erreichen 5,82 %. Dieser Wert ist allerdings nur bei wirklich globalen Fonds zu erreichen, denn der US-Markt und Asien tragen wesentlich zu dem Ergebnis bei. In Europa verzeichnet die Vereinigung lediglich 0,47%.
Ich bin ja kein Freund davon, alle Studien und Zahlen einfach zu veröffentlichen. Bei der INREV jedoch, weiß man, dass die Datenbasis stimmt: 262 globale Fonds, die insgesamt Assets im Wert von 304 Mrd. Euro ausmachen, schmeißen ihre Daten zusammen und benchmarken, das hat schon was.