Nachhaltigkeit und Umweltschutz werden für Unternehmen immer wichtiger, nicht zuletzt aufgrund gesetzlicher und normativer Vorgaben. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, ist es wichtig, Nachhaltigkeitsreporting ganzheitlich im Betrieb zu verankern.
Veranstaltungsdetails
Nachhaltigkeit und Umweltschutz werden für Unternehmen immer wichtiger, nicht zuletzt aufgrund gesetzlicher und normativer Vorgaben. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, ist es wichtig, Nachhaltigkeitsreporting ganzheitlich im Betrieb zu verankern. Dabei spielen auch die Themen Ökobilanzen und Ökobilanzierung von Gebäuden eine wichtige Rolle.
Ökobilanzen, auch Life-Cycle Assessments genannt, bewerten Umweltaspekte und deren Auswirkungen über den gesamten Lebenszyklus eines Produkts oder Dienstleistung. Die Normen ISO 14040 und ISO 14044 legen die Anforderungen an Ökobilanzen fest.
BIM – Building Information Modeling – erleichtert das effiziente Reporting von Nachhaltigkeitsagenden. Werden Life-Cycle-Assessments bereits in der Planungsphase frühzeitig berücksichtigt, können Verbesserungspotentiale zum ehestmöglichen Zeitpunkt identifiziert werden. Durch Integration der BIM-Methode können Arbeits- und Zeitaufwände reduziert und eine automatisierte Auswertung der Nachhaltigkeitskennzahlen Ihrer Projekte ermöglicht werden.
In diesem Seminar …
…erfahren Sie, wie Sie eine BIM-gestützte Ökobilanzierung effizient durchführen können.
…erhalten Sie einen Überblick, was der Markt bereits jetzt an Tools und Möglichkeiten bietet.
…lernen Sie, die Anforderungen und erhalten praktische Tipps für die Umsetzung in Ihrem Unternehmen.
Digitalakademie - Seminar: Ökobilanzierung mit BIM
15Okt.09:0015:00Digitalakademie - Seminar: Ökobilanzierung mit BIM
Veranstaltungsdetails
Nachhaltigkeit und Umweltschutz werden für Unternehmen immer wichtiger, nicht zuletzt aufgrund gesetzlicher und normativer Vorgaben. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, ist es wichtig, Nachhaltigkeitsreporting ganzheitlich im Betrieb zu verankern. Dabei spielen auch die Themen Ökobilanzen und Ökobilanzierung von Gebäuden eine wichtige Rolle.
Ökobilanzen, auch Life-Cycle Assessments genannt, bewerten Umweltaspekte und deren Auswirkungen über den gesamten Lebenszyklus eines Produkts oder Dienstleistung. Die Normen ISO 14040 und ISO 14044 legen die Anforderungen an Ökobilanzen fest.
BIM – Building Information Modeling – erleichtert das effiziente Reporting von Nachhaltigkeitsagenden. Werden Life-Cycle-Assessments bereits in der Planungsphase frühzeitig berücksichtigt, können Verbesserungspotentiale zum ehestmöglichen Zeitpunkt identifiziert werden. Durch Integration der BIM-Methode können Arbeits- und Zeitaufwände reduziert und eine automatisierte Auswertung der Nachhaltigkeitskennzahlen Ihrer Projekte ermöglicht werden.
In diesem Seminar …
…erfahren Sie, wie Sie eine BIM-gestützte Ökobilanzierung effizient durchführen können.
…erhalten Sie einen Überblick, was der Markt bereits jetzt an Tools und Möglichkeiten bietet.
…lernen Sie, die Anforderungen und erhalten praktische Tipps für die Umsetzung in Ihrem Unternehmen.
Zeit
Location
Digital Findet Stadt
Prinz-Eugen-Straße 18/Stiege 1/Top /
Veranstalter
Digitalakademie
Learn More
zu meinem Kalender hinzufügenGoogleCal
Mehr Infos