ICH WILL
MEHR!
Februar,2021
Veranstaltungsart
All
Anmeldefrist
Ausbildung
Bewerbungsfrist
Börserelevant
Branchenevent
dauert länger
dauert mittellange
Feiertage und Ferien
kurzdauernd
Pressekonferenz
TIPP
Februar,2021
Veranstaltungsart
All
Anmeldefrist
Ausbildung
Bewerbungsfrist
Börserelevant
Branchenevent
dauert länger
dauert mittellange
Feiertage und Ferien
kurzdauernd
Pressekonferenz
TIPP
Premiumsponsoren
VORSCHAU
VORSCHAU
QUICK
Weiterbildungen in den nächsten Wochen (eine Stunde bis maximal zwei Tage).
Veranstaltungsart
All
Anmeldefrist
Ausbildung
Bewerbungsfrist
Börserelevant
Branchenevent
dauert länger
dauert mittellange
Feiertage und Ferien
kurzdauernd
Pressekonferenz
TIPP
Zeit
(Dienstag) 11:00 - 11:00
Location
Virtuelle Veranstaltung
Kosten
kostenfrei
Veranstaltungsdetails
Das kostenlose Update des Fachverbandes der Immobilien- und Vermögenstreuhänder. Aktuelle, hilfreiche Infos mit Fragemöglichkeit – alles in einer Stunde. “Baulandmobilisierung durch Baurecht” im
Veranstaltungsdetails
Das kostenlose Update des Fachverbandes der Immobilien- und Vermögenstreuhänder. Aktuelle, hilfreiche Infos mit Fragemöglichkeit – alles in einer Stunde.
“Baulandmobilisierung durch Baurecht” im Auftrag der WKO, Fachverband der Immobilien- und Vermögenstreuhänder.
Vortragender: Mag. Klaus Pfeiffer, Bakk., LL.M. stellt die Möglichkeiten des österreichischen Baurechtes als Alternative zum Liegenschaftserwerb dar und versucht auch Lösungen für die Schwachpunkte zu bieten.
Details siehe “Mehr Infos”.
Veranstalter
Fachverband der Immobilien- und VermögenstreuhänderWirtschaftskammer Österreichimmobilienwirtschaft@wko.at
Zeit
(Mittwoch) 15:00 - 17:00
Location
Virtuelle Veranstaltung
Veranstaltungsdetails
Mit der jüngsten Bauordnungsnovelle vom 13.10.2020 erfolgten Änderungen der Bauordnung für Wien, des Wiener Kleingartengesetzes 1996 und des Wiener Garagengesetz 2008. Damit werden u.a. klimabezogene Regelungsziele
Veranstaltungsdetails
Mit der jüngsten Bauordnungsnovelle vom 13.10.2020 erfolgten Änderungen der Bauordnung für Wien, des Wiener Kleingartengesetzes 1996 und des Wiener Garagengesetz 2008. Damit werden u.a. klimabezogene Regelungsziele verfolgt, wie insbesondere eine Erweiterung der Solarverpflichtung, die weitgehend auch bereits mit 14.10.2020 in Kraft getreten sind. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Schaffung der Rechtsgrundlage für die elektronische Abwicklung von Bauverfahren (DBV), die mit 1.2.2021 in Kraft treten wird. Bei diesem Webinar erläutern die Experten der MA 37 – Baupolizei und der MD-Stadtbaudirektion die wesentlichen Inhalte der Novelle.
Kosten: 140 Euro
Details zum virtuellen Event
RUN
Zugangsinformation
Mit den Live-Webinaren des Linde Campus ist Weiterbildung so einfach wie noch nie: Mit nur einem „Klick“ sind Sie mit dem virtuellen Meetingraum verbunden und können jederzeit per Chatfunktion mit den Vortragenden kommunizieren. Sie erhalten vorab den Zugangslink sowie die Vortragsunterlagen und absolvieren das Webinar bequem über Ihren Bildschirm. Durch unsere Webinare sind Sie räumlich unabhängig und profitieren von der kompakten Wissensvermittlung.
You are the moderator of this event. Access the live stream
Veranstalter
Linde VerlagVerlag und Seminaranbieteroffice@lindeverlag.at Scheydgasse 24, 1210 Wien
Zeit
März 4 (Donnerstag) - 5 (Freitag)
Location
Virtuelle Veranstaltung
Kosten
1.297,10 Euro
Veranstaltungsdetails
Veranstaltungsdetails
Veranstalter
Haufe Akademiekontakt@haufe-akademie.de 79111 Freiburg
Zeit
März 11 (Donnerstag) - 12 (Freitag)
Location
Virtuelle Veranstaltung
Kosten
EUR 1.170
Veranstaltungsdetails
Die Immobilienwirtschaft birgt aufgrund der hohen Aufgaben- und Branchenvielfalt sowie unterschiedlichster Persönlichkeitstypen ein hohes Konfliktpotenzial. Hinter jedem Projekt stehen Unternehmen und Menschen mit teilweise gegenläufigen Zielstellungen
Veranstaltungsdetails
Die Immobilienwirtschaft birgt aufgrund der hohen Aufgaben- und Branchenvielfalt sowie unterschiedlichster Persönlichkeitstypen ein hohes Konfliktpotenzial. Hinter jedem Projekt stehen Unternehmen und Menschen mit teilweise gegenläufigen Zielstellungen und Interessenlagen – wie Bauträger, Projektentwickler, Investoren, Verkäufer, Immobilienmakler, Eigentümer oder Mieter. Professionelles Konfliktmanagement erfordert deshalb Fachwissen in fach- und zielgruppenspezifischen Methoden der Konfliktlösung und besondere Kompetenzen in der konfliktbezogenen Kommunikation.
In diesem Seminar bereiten wir Sie optimal auf zukünftige konfliktbehaftete Herausforderungen in der Immobilienpraxis vor. Wer Konflikte konstruktiv lösen möchte, muss in der individuellen Konfliktanalyse geübt sein und sein Repertoire an Fähigkeiten in der Konfliktbewältigung kontinuierlich erweitern. Sie lernen, Konflikte in der Immobilienwirtschaft überzeugend zu lösen.
Veranstalter
IFM Institut für Managementberatunginfo@ifm-business.de Karl-Liebknecht-Straße 21/22, 14482 Potsdam Babelsberg
11Märzganztags12virtuellImmobilien Asset ManagementVeranstaltungsart:kurzdauernd
Zeit
März 11 (Donnerstag) - 12 (Freitag)
Location
Virtuelle Veranstaltung
Kosten
€ 1.090
Veranstaltungsdetails
Als Immobilien Asset Manager ist es Ihre Aufgabe, Vermögenswerte zu optimieren, unter Kapitalanlageaspekten professionell zu managen und Investorenziele zu erreichen. Dabei agieren Sie in einem komplexen
Veranstaltungsdetails
Als Immobilien Asset Manager ist es Ihre Aufgabe, Vermögenswerte zu optimieren, unter Kapitalanlageaspekten professionell zu managen und Investorenziele zu erreichen. Dabei agieren Sie in einem komplexen Marktumfeld und meistern täglich zahlreiche Herausforderungen: Volatile Märkte, schwer prognostizierbare Marktrisiken und die Umsetzung der durch das Portfolio-/Investment Management vorgegebenen Ziele sind einige davon. In diesem Seminar erhalten Sie fundiertes Praxis-Know-how für eine erfolgreiche und professionelle Tätigkeit im Asset Management.
Veranstalter
Haufe Akademiekontakt@haufe-akademie.de 79111 Freiburg
Zeit
März 15 (Montag) - 17 (Mittwoch)
Location
Wien
Wien
Kosten
ab 1.895 €
Veranstaltungsdetails
Planen – Bauen – Betreiben: Seniorenimmobilien erfolgreich umsetzen und realisieren Erfolgsfaktoren für den Bau von Seniorenimmobilien – Was sind die Trends von Morgen? Förderdschungel Österreich – Fördermodelle der
Veranstaltungsdetails
- Planen – Bauen – Betreiben: Seniorenimmobilien erfolgreich umsetzen und realisieren
- Erfolgsfaktoren für den Bau von Seniorenimmobilien – Was sind die Trends von Morgen?
- Förderdschungel Österreich – Fördermodelle der Bundesländer am Prüfstand
- Best-Practice Beispiele – Was läuft gut und wo gibt es Handlungsbedarf?
- Innovative Wohnmodelle für SeniorInnen: Generationenwohnen und SeniorInnen-WGs als bleibender Trend?
Zeit
März 18 (Donnerstag) - 19 (Freitag)
Location
Virtuelle Veranstaltung
Kosten
€ 1.297,10
Veranstaltungsdetails
Das Managen betrieblicher Immobilienbestände in Nicht-Immobilienunternehmen (Corporates) ist längst zu einer strategischen Aufgabe geworden, denn betriebliche Immobilienwerte binden langfristig Kapital und üben einen erheblichen Einfluss auf
Veranstaltungsdetails
Das Managen betrieblicher Immobilienbestände in Nicht-Immobilienunternehmen (Corporates) ist längst zu einer strategischen Aufgabe geworden, denn betriebliche Immobilienwerte binden langfristig Kapital und üben einen erheblichen Einfluss auf die Unternehmensentwicklung aus. Ziel des Corporate Real Estate Managements ist, Wertsteigerungspotenziale eigener Immobilien auszuschöpfen und die Gesamtrentabilität des Unternehmens zu steigern sowie das Immobilienportfolio mit Blick auf die Unternehmensentwicklung anpassungsfähig zu gestalten.
Veranstalter
Haufe Akademiekontakt@haufe-akademie.de 79111 Freiburg
Zeit
(Montag) 09:00 - 17:00
Location
Virtuelle Veranstaltung
Kosten
660 Euro
Veranstaltungsdetails
Dieses Seminar vermittelt Ihnen fundiertes Wissen rund um die An-/Verkaufsprüfung (Due Diligence) im Rahmen einer Immobilientransaktion. Besonderer Wert wird dabei auf die Business bzw. Financial Due
Veranstaltungsdetails
Dieses Seminar vermittelt Ihnen fundiertes Wissen rund um die An-/Verkaufsprüfung (Due Diligence) im Rahmen einer Immobilientransaktion. Besonderer Wert wird dabei auf die Business bzw. Financial Due Diligence, die die zukünftige Ertragssituation der Immobilie beleuchtet, gelegt. Sie erfahren, wie der Due Diligence-Prozess aufgebaut ist, welche Akteure zusammenwirken und wie aus Datenmaterial valide Informationen gewonnen werden. So managen Sie die An- oder Verkaufsprüfung transparent, vermeiden kostspielige „Deal Breaker“ und können den Preis einer Immobilie sicher begründen.
Veranstalter
Haufe Akademiekontakt@haufe-akademie.de 79111 Freiburg
06Apr.ganztags07virtuellImmobilienbestandsmanagementVeranstaltungsart:kurzdauernd
Zeit
April 6 (Dienstag) - 7 (Mittwoch)
Location
Virtuelle Veranstaltung
Kosten
1.170 Euro
Veranstaltungsdetails
Immobilienbestände bilden eine der wichtigsten Vermögenskategorien im Bereich privater Anleger, Unternehmen und institutionellen Anleger. Damit hat sich das Management von Immobilien und Immobilienbeständen zunehmend professionalisiert. Eine
Veranstaltungsdetails
Immobilienbestände bilden eine der wichtigsten Vermögenskategorien im Bereich privater Anleger, Unternehmen und institutionellen Anleger. Damit hat sich das Management von Immobilien und Immobilienbeständen zunehmend professionalisiert. Eine Reihe von Immobilienmanagement-Ansätzen wie das Portfolio-, Asset- und Facility-Management bieten vor allem Maklern und Eigentümern attraktive Möglichkeiten, das Beste aus ihren Immobilien zu holen.
In unserem Seminar erhalten Sie einen kompakten und praktischen Überblick zu den wichtigsten Ansätzen im Immobilienbestandsmanagement. Unsere Immobilienexperten führen Sie mit Blick auf die Praxis an das Thema heran.
Veranstalter
IFM Institut für Managementberatunginfo@ifm-business.de Karl-Liebknecht-Straße 21/22, 14482 Potsdam Babelsberg
Zeit
(Mittwoch) 09:15 - 17:15
Location
ARS Seminarzentrum
Schallautzerstraße 2-4, 1010 Wien
Kosten
510,00 exkl. Ust.
Veranstaltungsdetails
Ausschreibung – Angebotsprüfung – Bauabwicklung – Nachtragsmanagement – Abwehrstrategien: Um Bauvorhaben erfolgreich abzuwickeln ist es unerlässlich, die Leistung schon im Vorfeld ausreichend zu beschreiben und die Kostenfrage zu regeln! Zusätzlich
Veranstaltungsdetails
Ausschreibung – Angebotsprüfung – Bauabwicklung – Nachtragsmanagement – Abwehrstrategien: Um Bauvorhaben erfolgreich abzuwickeln ist es unerlässlich, die Leistung schon im Vorfeld ausreichend zu beschreiben und die Kostenfrage zu regeln! Zusätzlich müssen strategische Überlegungen hinsichtlich der Vergabe von Leistungen getroffen bzw. Angebote sorgfältig geprüft werden. Gewinnen Sie sowohl als Auftraggeber als auch Auftragnehmer einen kompakten Überblick über alle Pflichten und rechtlichen Größen, die den Erfolg eines Projekts maßgeblich beeinflussen.
Veranstalter
ARSAkademie für Recht, Steuern & Wirtschaft office@ars.at Schallautzerstraße 2-4, A-1010 Wien
Zeit
(Donnerstag) 14:00 - 17:00
Location
Virtuelle Veranstaltung
Kosten
195 Euro
Veranstaltungsdetails
Als TeilnehmerIn erhalten Sie ein Update zu den aktuellen Themen des oberösterreichischen Bau- und Raumordnungsrechtes, insbesondere zu den letzten, seit 1.1.2021 in Kraft befindlichen Novellen. Die Vortragenden diskutieren mit Ihnen
Veranstaltungsdetails
Als TeilnehmerIn erhalten Sie ein Update zu den aktuellen Themen des oberösterreichischen Bau- und Raumordnungsrechtes, insbesondere zu den letzten, seit 1.1.2021 in Kraft befindlichen Novellen. Die Vortragenden diskutieren mit Ihnen die typischen rechtlichen Stolpersteine aus Sicht der Praxis und zeigen Wege auf, wie man Fehler bestmöglich vermeidet. Darüber hinaus wird auch ein Blick auf die gewerbe- und wasserrechtlichen Aspekte geworfen.
Veranstalter
Linde VerlagVerlag und Seminaranbieteroffice@lindeverlag.at Scheydgasse 24, 1210 Wien
Zeit
(Montag) 09:00 - 17:00
Location
ARS Seminarzentrum
Schallautzerstraße 2-4, 1010 Wien
Kosten
510,00 exkl. Ust.
Veranstaltungsdetails
Wer zahlt? – Gewährleistung oder Schadenersatz? – Bleibt der Bauherr über? Mit zunehmendem Zeit- und Kostendruck wächst auch die Zahl an Schadensfällen am Bau. Die Evaluierung von Mängeln, Gewährleistungsansprüchen und
Veranstaltungsdetails
Wer zahlt? – Gewährleistung oder Schadenersatz? – Bleibt der Bauherr über? Mit zunehmendem Zeit- und Kostendruck wächst auch die Zahl an Schadensfällen am Bau. Die Evaluierung von Mängeln, Gewährleistungsansprüchen und Sachschäden sowie Folgeschäden gestaltet sich vor dem Hintergrund der komplexen Vertragskonstruktionen zumeist als äußerst schwierig. Bleibt der Bauherr am Ende über?
Veranstalter
ARSAkademie für Recht, Steuern & Wirtschaft office@ars.at Schallautzerstraße 2-4, A-1010 Wien
Zeit
April 13 (Dienstag) - 14 (Mittwoch)
Location
Virtuelle Veranstaltung
Kosten
EUR 1.170
Veranstaltungsdetails
Die Immobilienwirtschaft birgt aufgrund der hohen Aufgaben- und Branchenvielfalt sowie unterschiedlichster Persönlichkeitstypen ein hohes Konfliktpotenzial. Hinter jedem Projekt stehen Unternehmen und Menschen mit teilweise gegenläufigen Zielstellungen
Veranstaltungsdetails
Die Immobilienwirtschaft birgt aufgrund der hohen Aufgaben- und Branchenvielfalt sowie unterschiedlichster Persönlichkeitstypen ein hohes Konfliktpotenzial. Hinter jedem Projekt stehen Unternehmen und Menschen mit teilweise gegenläufigen Zielstellungen und Interessenlagen – wie Bauträger, Projektentwickler, Investoren, Verkäufer, Immobilienmakler, Eigentümer oder Mieter. Professionelles Konfliktmanagement erfordert deshalb Fachwissen in fach- und zielgruppenspezifischen Methoden der Konfliktlösung und besondere Kompetenzen in der konfliktbezogenen Kommunikation.
In diesem Seminar bereiten wir Sie optimal auf zukünftige konfliktbehaftete Herausforderungen in der Immobilienpraxis vor. Wer Konflikte konstruktiv lösen möchte, muss in der individuellen Konfliktanalyse geübt sein und sein Repertoire an Fähigkeiten in der Konfliktbewältigung kontinuierlich erweitern. Sie lernen, Konflikte in der Immobilienwirtschaft überzeugend zu lösen.
Veranstalter
IFM Institut für Managementberatunginfo@ifm-business.de Karl-Liebknecht-Straße 21/22, 14482 Potsdam Babelsberg
Zeit
(Dienstag) 15:00 - 17:00
Location
Virtuelle Veranstaltung
Veranstaltungsdetails
Mit der jüngsten Bauordnungsnovelle vom 13.10.2020 erfolgten Änderungen der Bauordnung für Wien, des Wiener Kleingartengesetzes 1996 und des Wiener Garagengesetz 2008. Damit werden u.a. klimabezogene Regelungsziele
Veranstaltungsdetails
Mit der jüngsten Bauordnungsnovelle vom 13.10.2020 erfolgten Änderungen der Bauordnung für Wien, des Wiener Kleingartengesetzes 1996 und des Wiener Garagengesetz 2008. Damit werden u.a. klimabezogene Regelungsziele verfolgt, wie insbesondere eine Erweiterung der Solarverpflichtung, die weitgehend auch bereits mit 14.10.2020 in Kraft getreten sind. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Schaffung der Rechtsgrundlage für die elektronische Abwicklung von Bauverfahren (DBV), die mit 1.2.2021 in Kraft treten wird. Bei diesem Webinar erläutern die Experten der MA 37 – Baupolizei und der MD-Stadtbaudirektion die wesentlichen Inhalte der Novelle.
Kosten: 165 Euro
Details zum virtuellen Event
RUN
Zugangsinformation
Mit den Live-Webinaren des Linde Campus ist Weiterbildung so einfach wie noch nie: Mit nur einem „Klick“ sind Sie mit dem virtuellen Meetingraum verbunden und können jederzeit per Chatfunktion mit den Vortragenden kommunizieren. Sie erhalten vorab den Zugangslink sowie die Vortragsunterlagen und absolvieren das Webinar bequem über Ihren Bildschirm. Durch unsere Webinare sind Sie räumlich unabhängig und profitieren von der kompakten Wissensvermittlung.
You are the moderator of this event. Access the live stream
Veranstalter
Linde VerlagVerlag und Seminaranbieteroffice@lindeverlag.at Scheydgasse 24, 1210 Wien
15Apr.09:0015:00Planungs- & ÖBA Fehler/-MängelseminarVeranstaltungsart:kurzdauernd
Zeit
(Donnerstag) 09:00 - 15:00
Location
Seminarhotel Strudlhof
1090 Wien, Pasteurgasse 1
Kosten
560 Euro
Veranstaltungsdetails
Inhalt Rechtliche Grundlagen zu Mängel und Schäden durch Planungsfehler bzw. Fehler in der ÖBA Daraus resultierende Ansprüche – Schadenersatz Adäquates Reagieren auf bestehende Planungs- und
Veranstaltungsdetails
Inhalt
- Rechtliche Grundlagen zu Mängel und Schäden durch Planungsfehler bzw. Fehler in der ÖBA
- Daraus resultierende Ansprüche – Schadenersatz
- Adäquates Reagieren auf bestehende Planungs- und ÖBA-Fehler
- Häufige Fehler und Schadensbilder
- Zahlreiche Beispiele & Tipps aus der Praxis
Veranstalter
Linde VerlagVerlag und Seminaranbieteroffice@lindeverlag.at Scheydgasse 24, 1210 Wien
Zeit
(Freitag) 19:00 - 20:30
Location
Virtuelle Veranstaltung
Veranstaltungsdetails
Regelmäßig lädt die FH Kufstein Unternehmen und Forschungsinstitute ein, die ihre Ideen und Lösungsstrategien für Problemstellungen rund um Immobilien präsentieren. Diesmal:
Veranstaltungsdetails
Regelmäßig lädt die FH Kufstein Unternehmen und Forschungsinstitute ein, die ihre Ideen und Lösungsstrategien für Problemstellungen rund um Immobilien präsentieren.
Diesmal:
Innovationen im Brand- und Rauchschutz: “Vom Turmwächter bis KI“
Dipl.-Ing.(FH) Reinhard Mermi VDI
Beratender Ingenieur / sen.-Sachverständiger, MERMI Ingenieure & Sachverständige GbR
GasthörerInnen können sich bei Sabrina Eitzinger anmelden.
Veranstalter
FH Kufstein TirolDie FH Kufstein Tirol bietet internationale Studiengänge für zukunftsorientierte Berufe. Aber auch Spaß und Kultur in einer der schönsten Landschaften Tirols kommen hier nicht zu kurz.info@fh-kufstein.ac.at Andreas Hofer-Straße 7, A-6330 Kufstein
21Apr.ganztags22virtuellIFMA'S Facility FusionKonferenzVeranstaltungsart:kurzdauernd
Zeit
April 21 (Mittwoch) - 22 (Donnerstag)
Location
Virtuelle Veranstaltung
Kosten
99 $ für Mitglieder
Veranstaltungsdetails
Veranstaltungsdetails
Zeit
(Mittwoch) 09:00 - 17:00
Location
ARS Seminarzentrum
Schallautzerstraße 2-4, 1010 Wien
Kosten
510,00 exkl. Ust.
Veranstaltungsdetails
Informieren Sie sich über die wesentlichen Inhalte von Bauverträgen anhand der ÖNORM B 2110 u. v. m.
Veranstaltungsdetails
Informieren Sie sich über die wesentlichen Inhalte von Bauverträgen anhand der ÖNORM B 2110 u. v. m.
Veranstalter
ARSAkademie für Recht, Steuern & Wirtschaft office@ars.at Schallautzerstraße 2-4, A-1010 Wien
Zeit
(Montag) 09:00 - 17:45
Location
ARS Seminarzentrum
Schallautzerstraße 2-4, 1010 Wien
Kosten
610,00 exkl. Ust.
Veranstaltungsdetails
Auch in Zeiten modernster Baumaterialien und Verarbeitungstechniken stellt Schimmel ein aktuelles Problem dar: Informieren Sie sich aus erster Hand über die neuesten Erkenntnisse aus dem Würzburger Schimmelpilzforum, den aktuellen Stand
Veranstaltungsdetails
Auch in Zeiten modernster Baumaterialien und Verarbeitungstechniken stellt Schimmel ein aktuelles Problem dar: Informieren Sie sich aus erster Hand über die neuesten Erkenntnisse aus dem Würzburger Schimmelpilzforum, den aktuellen Stand des geplanten österreichisch-deutschen Schimmelleitfadens sowie die richtige Vertragsgestaltung im Miet- und Wohnrecht!
Veranstalter
ARSAkademie für Recht, Steuern & Wirtschaft office@ars.at Schallautzerstraße 2-4, A-1010 Wien
27Apr.ganztagsLean Construction und BIM bei BauprojektenVeranstaltungsart:kurzdauernd
Zeit
ganztags (Dienstag)
Location
Wien
Wien
Kosten
1.895 €
Veranstaltungsdetails
Einführung und Überblick zur Entwicklung von LEAN Construction Formulierung von Zielwerten und Zielkosten als Eingangsgröße für die Planungsphase Last Planner® System für eine zuverlässige Planung und Steuerung der
Veranstaltungsdetails
- Einführung und Überblick zur Entwicklung von LEAN Construction
- Formulierung von Zielwerten und Zielkosten als Eingangsgröße für die Planungsphase
- Last Planner® System für eine zuverlässige Planung und Steuerung der Planungsabläufe
- Wie Sie Wert und Verschwendung der Planung identifizieren, bevor Sie zeichnen
- BIM: Gestaltung und Umsetzung der Einführung von Building Information Modeling
- Praktische Anwendung von BIM: Im Spannungsfeld Mensch – Prozess – Technologie – Rechtsgrundlagen
28Apr.ganztags29virtuellImmobilienmarketingVeranstaltungsart:kurzdauernd
Zeit
April 28 (Mittwoch) - 29 (Donnerstag)
Location
Virtuelle Veranstaltung
Kosten
1.170 Euro
Veranstaltungsdetails
Grundlagen des Immobilienmarketings Festlegung der Ziele Einsatz von Marktforschungsinstrumenten Konzeptentwicklung Erfolgskontrolle Wettbewerbsrecht Marketingmöglichkeiten B2B und B2C Von der Situationsanalyse zur Entwicklung einer Marketingstrategie Der Marketingplan Von der Zielgruppenfindung zur Umsetzung Markt-, Standort-, Konkurrenzanalyse Produkt- und Preispolitik Vertriebs-
Veranstaltungsdetails
- Grundlagen des Immobilienmarketings
- Festlegung der Ziele
- Einsatz von Marktforschungsinstrumenten
- Konzeptentwicklung
- Erfolgskontrolle
- Wettbewerbsrecht
- Marketingmöglichkeiten B2B und B2C
- Von der Situationsanalyse zur Entwicklung einer Marketingstrategie
- Der Marketingplan
- Von der Zielgruppenfindung zur Umsetzung
- Markt-, Standort-, Konkurrenzanalyse
- Produkt- und Preispolitik
- Vertriebs- und Kommunikationsstrategien
- Werbeplanung Print und Online
- Das Marketingbudget
- Zeitrahmenplanung
- Budgetplanung
- Marketingmix
- Einsatz der Marketinginstrumente
- Nutzung von Netzwerken und Kooperationsmarketing
- Beispiele aus dem Online- und Klassischem Marketing in der Immobilienwirtschaft
Veranstalter
IFM Institut für Managementberatunginfo@ifm-business.de Karl-Liebknecht-Straße 21/22, 14482 Potsdam Babelsberg
Zeit
April 28 (Mittwoch) - 29 (Donnerstag)
Location
Wien
Wien
Kosten
1.895 Euro
Veranstaltungsdetails
Effizienter & produktiver – Mit digitalen Lösungen die Wirtschaftlichkeit erhöhen – BIM, Digitaler Bauakt, Lean Management, etc. – Potenziale durch die Digitalisierung?–
Veranstaltungsdetails
Effizienter & produktiver – Mit digitalen Lösungen die Wirtschaftlichkeit erhöhen
– BIM, Digitaler Bauakt, Lean Management, etc. – Potenziale durch die Digitalisierung?
– Wo soll man mit der Digitalisierung anfangen & was soll konkret digitalisiert werden?
– Welche Tools gibt es & welche machen in meinem Unternehmen Sinn?
– Einsatz digitaler Technologien und Planungswerkzeuge in der Praxis
– Wie kriege ich meine Belegschaft dazu, digitale Arbeitsweisen anzuwenden?
– Was sind die konkreten Anforderungen & Vorgaben?
Zeit
(Donnerstag) 16:30 - 18:30
Location
Virtuelle Veranstaltung
Kosten
135 Euro
Veranstaltungsdetails
Neue Rechtsprechung und Aktuelles zur Verwaltung im Mietrecht und Wohnungseigentum Mietrechtlicher Preisschutz (Mietzins, BK etc) I Bestandschutz (Kündigungssschutz, Befristungsrecht) | Erhaltung und Wartung
Veranstaltungsdetails
Neue Rechtsprechung und Aktuelles zur Verwaltung im Mietrecht und Wohnungseigentum
Mietrechtlicher Preisschutz (Mietzins, BK etc) I Bestandschutz (Kündigungssschutz, Befristungsrecht) | Erhaltung und Wartung im Mietrecht | Mietvertragsklauseln und Konsumentenschutz | ordentliche & außerordentliche Verwaltung im Wohnungseigentum | Willensbildung im Wohnungseigentum | Nutzungs-, Verfügungs- & Veränderungsrechte der WohnungseigentümerInnen | Abrechnungswesen | Haftung bei Gebäudesicherheit | Praxistipps | Topaktuell: WEG-Novelle 2021
29Apr.16:3018:30virtuellWEG-Novelle 2021WebinarVeranstaltungsart:kurzdauernd
Zeit
(Donnerstag) 16:30 - 18:30
Location
Virtuelle Veranstaltung
Kosten
135 Euro
Veranstaltungsdetails
Die WEG-Novelle 2021 dient vornehmlich dem Klimaschutz und soll u.a. den WohnungseigentümerInnen die Errichtung von E-Ladestationen erleichtern sowie bestimmte Änderungen (behindertengerechte Ausgestaltungen, E-Ladestationen, Photovoltaikanlagen) durch Eintritt
Veranstaltungsdetails
Die WEG-Novelle 2021 dient vornehmlich dem Klimaschutz und soll u.a. den WohnungseigentümerInnen die Errichtung von E-Ladestationen erleichtern sowie bestimmte Änderungen (behindertengerechte Ausgestaltungen, E-Ladestationen, Photovoltaikanlagen) durch Eintritt einer Zustimmungsfiktion bei unterlassenem Widerspruch binnen zweier Monate privilegieren.
Daneben werden die Anforderungen an das Zustandekommen wirksamer Beschlüsse der Eigentümergemeinschaft gesenkt.
Die Schaffung einer betraglichen Mindestrücklage, die auch die nötigen Mittel für thermische Sanierungen und energietechnische Verbesserungen bereitstellen soll, rundet die Maßnahmen im Rahmen der WEG-Novelle 2021 ab.
04Maiganztags05Immobilien Due DiligenceVeranstaltungsart:kurzdauernd
Zeit
Mai 4 (Dienstag) - 5 (Mittwoch)
Location
Wien
Wien
Kosten
1.995 €
Veranstaltungsdetails
Alles, was Sie über die Prüfung von Immobilien wissen müssen Checklisten für die Due Diligence Prüfung Umfang der Due Diligence bei Asset- und Share-Deal Teilbereiche
Veranstaltungsdetails
Alles, was Sie über die Prüfung von Immobilien wissen müssen
- Checklisten für die Due Diligence Prüfung
- Umfang der Due Diligence bei Asset- und Share-Deal
- Teilbereiche einer Immobilien Due Diligence
- Betriebswirtschaftliche, rechtliche und technische Bewertungen im Überblick
- Die mietbezogene Due Diligence – Überprüfung hinsichtlich marktadäquater Werte
11Mai09:0017:00Ersteinführung Facility Managementmit BenchmarkingVeranstaltungsart:kurzdauernd
Zeit
(Dienstag) 09:00 - 17:00
Kosten
495 Euro
Veranstaltungsdetails
• Grundzusammenhänge und wichtige Begriffe• Lebenszyklen und ganzheitliche Erfolgsstrategien• Kosten und Nutzen bei der Bewirtschaftung von komplexen Immobilien• Benchmarking – durch Vergleichen lernen
Veranstaltungsdetails
• Grundzusammenhänge und wichtige Begriffe
• Lebenszyklen und ganzheitliche Erfolgsstrategien
• Kosten und Nutzen bei der Bewirtschaftung von komplexen Immobilien
• Benchmarking – durch Vergleichen lernen
• Die wichtigsten Kennzahlen, erfolgversprechende und weniger erfolgversprechende Methoden
• Ausbildungen und weiterführende Informationsquellen
Zielgruppe
Facility Manager, Gebäudeverantwortliche, Hausverwalter, Verantwortliche für Interne Dienste, Architekten, Planer, Immobilienentwickler, Bauherren und FM-Dienstleister sowie deren Mitarbeiter.
Veranstalter
ATGAAus- und Weiterbildung in der Technischen Gebäudeausrüstung
12Mai14:0017:30Betriebskosten von Großgebäuden(Nicht-Wohnbau)Veranstaltungsart:kurzdauernd
Zeit
(Mittwoch) 14:00 - 17:30
Location
Wien
Wien
Kosten
290 €
Veranstaltungsdetails
SeminarzielKlare Abgrenzung und Definition der Betriebskosten. Vergleich mit anderen Objekten. Standard für Betriebskosten, der Verträge vereinfacht, Diskussionspotential verringert und Vergleiche ermöglicht und damit Optimierungspotentiale aufzeigt.
Veranstaltungsdetails
Seminarziel
Klare Abgrenzung und Definition der Betriebskosten. Vergleich mit anderen Objekten. Standard für Betriebskosten, der Verträge vereinfacht, Diskussionspotential verringert und Vergleiche ermöglicht und damit Optimierungspotentiale aufzeigt.
Zielgruppe
Betreiber, Nutzer, Vermieter und Mieter von Flächen über 500m2.
Zweiter Termin: Dienstag, 23.11.2021 von 14-17.30 Uhr
Veranstalter
ATGAAus- und Weiterbildung in der Technischen Gebäudeausrüstung
PROPER
Aus- und Weiterbildungen, die mittellange dauern.
Veranstaltungsart
All
Anmeldefrist
Ausbildung
Bewerbungsfrist
Börserelevant
Branchenevent
dauert länger
dauert mittellange
Feiertage und Ferien
kurzdauernd
Pressekonferenz
TIPP
01Märzganztags02Hybridlehrgang BIMmit ZertifikatVeranstaltungsart:dauert mittellange
Zeit
März 1 (Montag) - 2 (Dienstag)
Kosten
2.400 Euro (Präsenz) / 2.160 Euro (online)
Veranstaltungsdetails
Transparenz erhöhen, Kosten senken: Building Information Modeling (BIM) unterstützt, Gebäude besser koordiniert zu planen und zu bauen. Zahlreiche Länder, darunter Großbritannien, die Niederlande, Dänemark, Finnland und
Veranstaltungsdetails
Transparenz erhöhen, Kosten senken: Building Information Modeling (BIM) unterstützt, Gebäude besser koordiniert zu planen und zu bauen. Zahlreiche Länder, darunter Großbritannien, die Niederlande, Dänemark, Finnland und Norwegen, schreiben die Nutzung von BIM bei öffentlich finanzierten Bauvorhaben bereits vor. Stellen auch Sie sich der Zukunft des Planens und Bauens!
Optionale Prüfung und Personenzertifikat nach Besuch des Lehrgangs.
Durch Vorträge und zahlreiche Praxisberichte lernen Sie, mit BIM zu arbeiten.
Lernen von den anderen: Wir zeigen Ihnen erfolgreich realisierte BIM-Projekte.
Erfolgreiche BIM-Implementierung: So überwinden Sie Hürden und Fallstricke.
Nach dem Lehrgangsbesuch erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung. Gleichzeitig ist die Lehrgangsteilnahme eine Voraussetzung für die Zertifizierung zum “Building Information Modeling (BIM) Practitioner gem. ÖNORM A 6241-1 und 2”.
Diese Veranstaltung ist entweder als Präsenzveranstaltung oder als Online-Schulung besuchbar.
3 Module, Start am 1. März
Veranstalter
Austrian StandardsTel.: +43 1 213 00office@austrian-standards.at Heinestraße 38, 1020 Wien
01Märzganztags04Zertifikatslehrgang ImmobilienökonomVeranstaltungsart:dauert mittellange
Zeit
März 1 (Montag) - 4 (Donnerstag)
Kosten
2.995 Euro
Veranstaltungsdetails
Aktuelle Entwicklungen, Preisprognosen, Kennzahlen, Updates Herausforderung Immobilien-Finanzierung mit dem richtigen Know-how bewältigen Immobilien bewerten: Relevante Kennzahlen für Investor, Finanzier und Developer Wohn-, Gewerbe-, Sonderimmobilien: Profitieren
Veranstaltungsdetails
Aktuelle Entwicklungen, Preisprognosen, Kennzahlen, Updates
- Herausforderung Immobilien-Finanzierung mit dem richtigen Know-how bewältigen
- Immobilien bewerten: Relevante Kennzahlen für Investor, Finanzier und Developer
- Wohn-, Gewerbe-, Sonderimmobilien: Profitieren Sie von Insider-Wissen zur Entwicklung auf dem österreichischen Markt
- Steuerliche und rechtliche Neuerungen: StabG 2012 & Co im Griff
Ihr kompaktes Immobilien-Wissen in 4 Tagen!
- Projektentwicklung – Risiken realistisch einschätzen und minimieren
- Der Immobilienmarkt aus Investorensicht: Wo lohnt sich Ihr Investment?
Zeit
ganztags (Dienstag)
Kosten
1.550 Euro
Veranstaltungsdetails
Lehrgang über mehrere Wochen und Zugleich Vorbereitung zur Zertifizieungsprüfung nach ONR 43001-1 2.3.2021 – 27.04.2021 Kosten: 1.550 € netto
Veranstaltungsdetails
Lehrgang über mehrere Wochen und Zugleich Vorbereitung zur Zertifizieungsprüfung nach ONR 43001-1
2.3.2021 – 27.04.2021
Kosten: 1.550 € netto
Sie möchten Immobilienmaklerin oder Immobilienmakler werden? Dann sind Sie bei uns genau richtig, denn die Ausbildung der ÖVI Immobilienakademie zum Immobilienmaklerassistenten konzentriert sich auf die tägliche Praxis und die dafür wesentlichen rechtlichen, wirtschaftlichen und technischen Grundlagen.
Veranstalter
ÖVI Immobilienakademieimmobilienakademie@ovi.at Mariahilfer Straße 116/2.OG/2, 1070 Wien
02MärzganztagsImmobilienverwalter Assistent/-in (Graz)LehrgangVeranstaltungsart:dauert mittellange
Zeit
ganztags (Dienstag)
Location
Graz
Kosten
1.550 Euro
Veranstaltungsdetails
Vorbereitung zur Zertifizierungsprüfung Start am 2.3.2021
Veranstaltungsdetails
Vorbereitung zur Zertifizierungsprüfung
Start am 2.3.2021
Veranstalter
ÖVI Immobilienakademieimmobilienakademie@ovi.at Mariahilfer Straße 116/2.OG/2, 1070 Wien
Zeit
(Donnerstag) 10:00 - 23:00
Location
Virtuelle Veranstaltung
Kosten
1.740 Euro
Veranstaltungsdetails
Marktanalyse Büroimmobilien: Bewertungsansätze nach der Corona-Krise Konjunktursensitivität der Vermietung Leerstände vs. Neuer Platzbedarf aufgrund von Abstandsregelungen: Marktentwicklung in den letzten Monaten Prognose: Wie wird der
Veranstaltungsdetails
Marktanalyse Büroimmobilien: Bewertungsansätze nach der Corona-Krise
- Konjunktursensitivität der Vermietung
- Leerstände vs. Neuer Platzbedarf aufgrund von Abstandsregelungen: Marktentwicklung in den letzten Monaten
- Prognose: Wie wird der Einsatz von Homeoffice/Teleworking/Digitalisierung den Markt langfristig verändern?
Prok. Thomas Schanda, MA, Bereichsleiter Büroimmobilien, EHL Gewerbeimmobilien GmbH
Zeit
(Montag) 14:00 - 15:00
Location
Virtuelle Veranstaltung
Kosten
1.740 €
Veranstaltungsdetails
Vergabe- und vertragsrechtliche Umsetzung von BIM-Projekten Vergabestrategie für BIM-Ausschreibungen Dürfen öffentliche Auftraggeber den Einsatz von BIM im Vergabeverfahren verpflichtend vorgeben? Vertragsmodelle und Haftungsfragen Zentrale Inhalte der
Veranstaltungsdetails
Vergabe- und vertragsrechtliche Umsetzung von BIM-Projekten
- Vergabestrategie für BIM-Ausschreibungen
- Dürfen öffentliche Auftraggeber den Einsatz von BIM im Vergabeverfahren verpflichtend vorgeben?
- Vertragsmodelle und Haftungsfragen
- Zentrale Inhalte der BIM-BVB
Bmst. Dipl.-Ing. Dr. Daniel Deutschmann, Rechtsanwalt und Partner, Heid & Partner Rechtsanwälte GmbH
Zeit
ganztags (Dienstag)
Kosten
1.490 Euro
Veranstaltungsdetails
Lehrgang über mehrere Wochen und Zugleich Vorbereitung zur Zertifizieungsprüfung nach ONR 43001-1 13.04.2021 – 10.06.2021 Sie möchten Immobilienmaklerin oder Immobilienmakler werden?
Veranstaltungsdetails
Lehrgang über mehrere Wochen und Zugleich Vorbereitung zur Zertifizieungsprüfung nach ONR 43001-1
13.04.2021 – 10.06.2021
Sie möchten Immobilienmaklerin oder Immobilienmakler werden? Dann sind Sie bei uns genau richtig, denn die Ausbildung der ÖVI Immobilienakademie zum Immobilienmaklerassistenten konzentriert sich auf die tägliche Praxis und die dafür wesentlichen rechtlichen, wirtschaftlichen und technischen Grundlagen.
Veranstalter
ÖVI Immobilienakademieimmobilienakademie@ovi.at Mariahilfer Straße 116/2.OG/2, 1070 Wien
Zeit
(Donnerstag) 10:00 - 23:00
Location
Virtuelle Veranstaltung
Kosten
1.740 Euro
Veranstaltungsdetails
Bewertungsunterlagen richtig lesen und verstehen – Überprüfung von Fremdgutachten Was muss eine Bewertungsunterlage enthalten? Aufbau und Inhalt Überprüfung von Fremdgutachten Typische Fehlerquellen bei der Befunderhebung
Veranstaltungsdetails
Bewertungsunterlagen richtig lesen und verstehen – Überprüfung von Fremdgutachten
- Was muss eine Bewertungsunterlage enthalten? Aufbau und Inhalt
- Überprüfung von Fremdgutachten
- Typische Fehlerquellen bei der Befunderhebung und bei der Gutachtenerstellung
Dipl.-Ing. Margit Köstler, MBA, CIS ImmoZert, Geschäftsführerin, Immobilien Rating GmbH
Zeit
(Montag) 14:00 - 15:00
Location
Virtuelle Veranstaltung
Kosten
1.740 €
Veranstaltungsdetails
Versorgung- & Entsorgungslogistik online steuern und abwickeln Transparent, effizient, flexibel Welchen Nutzen hat BIM für die Baulogistik? Welche digitalen Möglichkeiten sind aus Sicht der Baulogistik
Veranstaltungsdetails
Versorgung- & Entsorgungslogistik online steuern und abwickeln
- Transparent, effizient, flexibel
- Welchen Nutzen hat BIM für die Baulogistik?
- Welche digitalen Möglichkeiten sind aus Sicht der Baulogistik möglich?
- Potenziale und Restriktionen in unternehmensübergreifenden Logistikketten
- Was ist an dem Projekt aus Sicht der Baulogistik zu berücksichtigen?
Dominik Müller, Geschäftsführer, Zeppelin Rental
28Apr.ganztagsAusbildung zum BIM-PractitionerPräsenz-LehrgangVeranstaltungsart:dauert mittellange
Zeit
ganztags (Mittwoch)
Location
ARS Seminarzentrum
Schallautzerstraße 2-4, 1010 Wien
Kosten
1.450 €
Veranstaltungsdetails
Lehrgang zum zertifizierten BIM-Practitioner von 28.04.2021 bis 30.04.2021, die genauen Zeiten finden Sie unter “mehr Infos”.
Veranstaltungsdetails
Lehrgang zum zertifizierten BIM-Practitioner von 28.04.2021 bis 30.04.2021, die genauen Zeiten finden Sie unter “mehr Infos”.
Veranstalter
ARSAkademie für Recht, Steuern & Wirtschaft office@ars.at Schallautzerstraße 2-4, A-1010 Wien
Zeit
3 (Montag) 07:26 - 5 (Mittwoch) 07:26
Kosten
1.690 Euro
Veranstaltungsdetails
Als Immobilien Investment Manager/in besteht Ihre Aufgabe darin, grundlegende Entscheidungen über Immobilieninvestitionen oder Desinvestitionen zu treffen und die Ihnen anvertrauten Immobilien der Marktsituation angepasst zu managen.
Veranstaltungsdetails
Als Immobilien Investment Manager/in besteht Ihre Aufgabe darin, grundlegende Entscheidungen über Immobilieninvestitionen oder Desinvestitionen zu treffen und die Ihnen anvertrauten Immobilien der Marktsituation angepasst zu managen. Dabei müssen Sie stets RENDITE und RISIKO, Stärken und Schwächen der Investments im Griff haben, um die Chancen des Immobilienmarktes zu nutzen. Kurzum: Sie müssen die RICHTIGEN Investmententscheidungen treffen, um das Immobilienvermögen zu optimieren. Diese Qualifizierung rüstet Sie mit dem dazu erforderlichen Managementwissen aus.
Diese Weiterbildung wurde in Kooperation mit der Hochschule der Wirtschaft für Management, Mannheim konzipiert und folgt hinsichtlich Gesamtkonzept, Inhalten, Referenten und Prüfung den Qualitätsansprüchen der Hochschule. So profitieren die Teilnehmer von qualitativ hochwertigen Qualifizierungen mit garantierter Aktualität, hohem Praxisbezug und exzellenten Referenten.
Veranstalter
Haufe Akademiekontakt@haufe-akademie.de 79111 Freiburg
Zeit
(Donnerstag) 10:00 - 23:00
Location
Virtuelle Veranstaltung
Kosten
1.740 Euro
Veranstaltungsdetails
Wirtschaftliche Abbruchreife, Denkmalschutz & Co: Bewertung von alten/historischen Immobilien Wann liegt wirtschaftliche Abbruchreife vor? Bewertung von denkmalgeschützten Objekten Mag. Michael Buchmeier,
Veranstaltungsdetails
Wirtschaftliche Abbruchreife, Denkmalschutz & Co: Bewertung von alten/historischen Immobilien
- Wann liegt wirtschaftliche Abbruchreife vor?
- Bewertung von denkmalgeschützten Objekten
Mag. Michael Buchmeier, MRICS, Allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger, Vorstand, ÖRAG Österreichische Realitäten AG
Zeit
(Montag) 14:00 - 15:00
Location
Virtuelle Veranstaltung
Kosten
1.740 €
Veranstaltungsdetails
Lean Construction im Bauwesen – kontinuierliche Verbesserung der Bauprozesse Von Lean Design zu Lean Construction Lean-Digital: Pro und Contra der Digitalisierung der Last Planer
Veranstaltungsdetails
Lean Construction im Bauwesen – kontinuierliche Verbesserung der Bauprozesse
- Von Lean Design zu Lean Construction
- Lean-Digital: Pro und Contra der Digitalisierung der Last Planer Methode
- Gestaltung der Bauprozesse nach den LEAN Prinzipien System Taktplanung & Taktsteuerung
- Kopplung der Versorgungslogistik an den Takt
- Potentiale & Grenzen bei der Umsetzung von BIM
- Vollautomatische Auswertung von BIM Modellen: Mengenermittlung
- Lessons Learned
Bmst. Ing. Christoph Kovacs, Gruppenbauleiter, Dipl. Ing. Wilhelm Sedlak Ges.m.b.H
FUNDAMENTAL
Profunde Aus- und Weiterbildungen brauchen Zeit. Hier finden Sie sie:
Veranstaltungsart
All
Anmeldefrist
Ausbildung
Bewerbungsfrist
Börserelevant
Branchenevent
dauert länger
dauert mittellange
Feiertage und Ferien
kurzdauernd
Pressekonferenz
TIPP
Zeit
ganztags (Montag)
Location
FH Wiener Neustadt
2700 Wiener Neustadt, Österreich
Kosten
363 Euro
Veranstaltungsdetails
Start des berufsbegleitenden Studiums! Die Spezialisierung Immobilienmanagement im Bachelor-Studium Wirtschaftsberatung schafft die perfekte Grundlage, um in der Immobilienbranche erfolgreich Fuß zu fassen, und
Veranstaltungsdetails
Start des berufsbegleitenden Studiums!
Die Spezialisierung Immobilienmanagement im Bachelor-Studium Wirtschaftsberatung schafft die perfekte Grundlage, um in der Immobilienbranche erfolgreich Fuß zu fassen, und befähigt Sie u. a. dazu, in die klassischen Immobilientreuhandberufe (ImmobilienmaklerIn, ImmobilienverwalterIn, BauträgerIn) einzusteigen.
ECTS: 180
Dauer: 6 Semester
Veranstalter
FH Wiener Neustadt Johannes Gutenberg-Straße 3, 2700 Wiener Neustadt
01Sept.ganztagsImmobilienwirtschaftBachelor-StudiengangVeranstaltungsart:dauert länger
Zeit
ganztags (Mittwoch)
Location
wko campus wien
Währinger Gürtel 97, 1180 Wien
Kosten
363 Euro
Veranstaltungsdetails
Um eine umfassende Ausbildung für ImmobiliengeneralistInnen zu gewährleisten, werden alle Bereiche fächerübergreifend zwischen Wirtschaft, Recht und Technik, Immobilienwesen, Fremdsprache (Englisch) und Persönlichkeitsentwicklung bestmöglich abgedeckt. Semester:
Veranstaltungsdetails
Um eine umfassende Ausbildung für ImmobiliengeneralistInnen zu gewährleisten, werden alle Bereiche fächerübergreifend zwischen Wirtschaft, Recht und Technik, Immobilienwesen, Fremdsprache (Englisch) und Persönlichkeitsentwicklung bestmöglich abgedeckt.
Semester: 6
Abschluss: Bachelor of Arts in Business
36 berufsbegleitende Studienplätze
Veranstalter
01Sept.ganztagsMaster ImmobilienwirtschaftMaster-StudiengangVeranstaltungsart:dauert länger
Zeit
ganztags (Mittwoch)
Location
wko campus wien
Währinger Gürtel 97, 1180 Wien
Kosten
363 Euro
Veranstaltungsdetails
Der Master-Studiengang Immobilienmanagement bietet ein viersemestriges praxisorientiertes Studium an, welches in berufsbegleitender Form organisiert ist. Semester: 4Abschluss: Master of Arts in Business36 berufsbegleitende
Veranstaltungsdetails
Der Master-Studiengang Immobilienmanagement bietet ein viersemestriges praxisorientiertes Studium an, welches in berufsbegleitender Form organisiert ist.
Semester: 4
Abschluss: Master of Arts in Business
36 berufsbegleitende Studienplätze
Veranstalter
Zeit
ganztags (Montag)
Location
FH Wiener Neustadt
2700 Wiener Neustadt, Österreich
Kosten
363 Euro
Veranstaltungsdetails
Start des Vollzeit-Studiums! Die Spezialisierung Immobilienmanagement im Bachelor-Studium Wirtschaftsberatung schafft die perfekte Grundlage, um in der Immobilienbranche erfolgreich Fuß zu fassen, und befähigt
Veranstaltungsdetails
Start des Vollzeit-Studiums!
Die Spezialisierung Immobilienmanagement im Bachelor-Studium Wirtschaftsberatung schafft die perfekte Grundlage, um in der Immobilienbranche erfolgreich Fuß zu fassen, und befähigt Sie u. a. dazu, in die klassischen Immobilientreuhandberufe (ImmobilienmaklerIn, ImmobilienverwalterIn, BauträgerIn) einzusteigen.
ECTS: 180
Dauer: 6 Semester
Veranstalter
FH Wiener Neustadt Johannes Gutenberg-Straße 3, 2700 Wiener Neustadt
Zeit
ganztags (Samstag)
Location
FH Kufstein
Kosten
Kosten: 1534 €
Veranstaltungsdetails
Start des Studiengangs Art: StudiumBerufsbegleitend: jaDauer: 6 SemesterAbschluss: MasterECTS: 120Kosten: 1534 €Zugangsvoraussetzungen: Bachelorabschluss
Veranstaltungsdetails
Start des Studiengangs
Art: Studium
Berufsbegleitend: ja
Dauer: 6 Semester
Abschluss: Master
ECTS: 120
Kosten: 1534 €
Zugangsvoraussetzungen: Bachelorabschluss
Veranstalter
FH Kufstein TirolDie FH Kufstein Tirol bietet internationale Studiengänge für zukunftsorientierte Berufe. Aber auch Spaß und Kultur in einer der schönsten Landschaften Tirols kommen hier nicht zu kurz.info@fh-kufstein.ac.at Andreas Hofer-Straße 7, A-6330 Kufstein
Zeit
ganztags (Samstag)
Location
FH Kufstein
Kosten
2.301 €
Veranstaltungsdetails
Start des Studiengangs Art: Studiumberufsbegleitend und Vollzeit möglichDauer: 6 SemesterAbschluss: BachelorECTS: 180Kosten: 2301 €Zugangsvoraussetzungen: Bachelorabschluss
Veranstaltungsdetails
Start des Studiengangs
Art: Studium
berufsbegleitend und Vollzeit möglich
Dauer: 6 Semester
Abschluss: Bachelor
ECTS: 180
Kosten: 2301 €
Zugangsvoraussetzungen: Bachelorabschluss
Veranstalter
FH Kufstein TirolDie FH Kufstein Tirol bietet internationale Studiengänge für zukunftsorientierte Berufe. Aber auch Spaß und Kultur in einer der schönsten Landschaften Tirols kommen hier nicht zu kurz.info@fh-kufstein.ac.at Andreas Hofer-Straße 7, A-6330 Kufstein
Zeit
ganztags (Montag)
Location
Donau-Universität Krems
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30, 3500 Krems
Kosten
8.500 bis 18.500 Euro
Veranstaltungsdetails
Format: Blended Learning (Hybrid on- und offline), berufsbegleitendDauer: 3, 4 oder 3 Semester – je nach StudiumAbschluss: Master oder Akademisch/r Eperte/in in Sanierung und
Veranstaltungsdetails
Format: Blended Learning (Hybrid on- und offline), berufsbegleitend
Dauer: 3, 4 oder 3 Semester – je nach Studium
Abschluss: Master oder Akademisch/r Eperte/in in Sanierung und Revitalisierung
Präsenzphasen: Montag bis Samstag
QUICK
Weiterbildungen in den nächsten Wochen (eine Stunde bis maximal zwei Tage).
Veranstaltungsart
All
Anmeldefrist
Ausbildung
Bewerbungsfrist
Börserelevant
Branchenevent
dauert länger
dauert mittellange
Feiertage und Ferien
kurzdauernd
Pressekonferenz
TIPP
Zeit
(Dienstag) 11:00 - 11:00
Location
Virtuelle Veranstaltung
Kosten
kostenfrei
Veranstaltungsdetails
Das kostenlose Update des Fachverbandes der Immobilien- und Vermögenstreuhänder. Aktuelle, hilfreiche Infos mit Fragemöglichkeit – alles in einer Stunde. “Baulandmobilisierung durch Baurecht” im
Veranstaltungsdetails
Das kostenlose Update des Fachverbandes der Immobilien- und Vermögenstreuhänder. Aktuelle, hilfreiche Infos mit Fragemöglichkeit – alles in einer Stunde.
“Baulandmobilisierung durch Baurecht” im Auftrag der WKO, Fachverband der Immobilien- und Vermögenstreuhänder.
Vortragender: Mag. Klaus Pfeiffer, Bakk., LL.M. stellt die Möglichkeiten des österreichischen Baurechtes als Alternative zum Liegenschaftserwerb dar und versucht auch Lösungen für die Schwachpunkte zu bieten.
Details siehe “Mehr Infos”.
Veranstalter
Fachverband der Immobilien- und VermögenstreuhänderWirtschaftskammer Österreichimmobilienwirtschaft@wko.at
Zeit
(Mittwoch) 15:00 - 17:00
Location
Virtuelle Veranstaltung
Veranstaltungsdetails
Mit der jüngsten Bauordnungsnovelle vom 13.10.2020 erfolgten Änderungen der Bauordnung für Wien, des Wiener Kleingartengesetzes 1996 und des Wiener Garagengesetz 2008. Damit werden u.a. klimabezogene Regelungsziele
Veranstaltungsdetails
Mit der jüngsten Bauordnungsnovelle vom 13.10.2020 erfolgten Änderungen der Bauordnung für Wien, des Wiener Kleingartengesetzes 1996 und des Wiener Garagengesetz 2008. Damit werden u.a. klimabezogene Regelungsziele verfolgt, wie insbesondere eine Erweiterung der Solarverpflichtung, die weitgehend auch bereits mit 14.10.2020 in Kraft getreten sind. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Schaffung der Rechtsgrundlage für die elektronische Abwicklung von Bauverfahren (DBV), die mit 1.2.2021 in Kraft treten wird. Bei diesem Webinar erläutern die Experten der MA 37 – Baupolizei und der MD-Stadtbaudirektion die wesentlichen Inhalte der Novelle.
Kosten: 140 Euro
Details zum virtuellen Event
RUN
Zugangsinformation
Mit den Live-Webinaren des Linde Campus ist Weiterbildung so einfach wie noch nie: Mit nur einem „Klick“ sind Sie mit dem virtuellen Meetingraum verbunden und können jederzeit per Chatfunktion mit den Vortragenden kommunizieren. Sie erhalten vorab den Zugangslink sowie die Vortragsunterlagen und absolvieren das Webinar bequem über Ihren Bildschirm. Durch unsere Webinare sind Sie räumlich unabhängig und profitieren von der kompakten Wissensvermittlung.
You are the moderator of this event. Access the live stream
Veranstalter
Linde VerlagVerlag und Seminaranbieteroffice@lindeverlag.at Scheydgasse 24, 1210 Wien
Zeit
März 4 (Donnerstag) - 5 (Freitag)
Location
Virtuelle Veranstaltung
Kosten
1.297,10 Euro
Veranstaltungsdetails
Veranstaltungsdetails
Veranstalter
Haufe Akademiekontakt@haufe-akademie.de 79111 Freiburg
Zeit
März 11 (Donnerstag) - 12 (Freitag)
Location
Virtuelle Veranstaltung
Kosten
EUR 1.170
Veranstaltungsdetails
Die Immobilienwirtschaft birgt aufgrund der hohen Aufgaben- und Branchenvielfalt sowie unterschiedlichster Persönlichkeitstypen ein hohes Konfliktpotenzial. Hinter jedem Projekt stehen Unternehmen und Menschen mit teilweise gegenläufigen Zielstellungen
Veranstaltungsdetails
Die Immobilienwirtschaft birgt aufgrund der hohen Aufgaben- und Branchenvielfalt sowie unterschiedlichster Persönlichkeitstypen ein hohes Konfliktpotenzial. Hinter jedem Projekt stehen Unternehmen und Menschen mit teilweise gegenläufigen Zielstellungen und Interessenlagen – wie Bauträger, Projektentwickler, Investoren, Verkäufer, Immobilienmakler, Eigentümer oder Mieter. Professionelles Konfliktmanagement erfordert deshalb Fachwissen in fach- und zielgruppenspezifischen Methoden der Konfliktlösung und besondere Kompetenzen in der konfliktbezogenen Kommunikation.
In diesem Seminar bereiten wir Sie optimal auf zukünftige konfliktbehaftete Herausforderungen in der Immobilienpraxis vor. Wer Konflikte konstruktiv lösen möchte, muss in der individuellen Konfliktanalyse geübt sein und sein Repertoire an Fähigkeiten in der Konfliktbewältigung kontinuierlich erweitern. Sie lernen, Konflikte in der Immobilienwirtschaft überzeugend zu lösen.
Veranstalter
IFM Institut für Managementberatunginfo@ifm-business.de Karl-Liebknecht-Straße 21/22, 14482 Potsdam Babelsberg
11Märzganztags12virtuellImmobilien Asset ManagementVeranstaltungsart:kurzdauernd
Zeit
März 11 (Donnerstag) - 12 (Freitag)
Location
Virtuelle Veranstaltung
Kosten
€ 1.090
Veranstaltungsdetails
Als Immobilien Asset Manager ist es Ihre Aufgabe, Vermögenswerte zu optimieren, unter Kapitalanlageaspekten professionell zu managen und Investorenziele zu erreichen. Dabei agieren Sie in einem komplexen
Veranstaltungsdetails
Als Immobilien Asset Manager ist es Ihre Aufgabe, Vermögenswerte zu optimieren, unter Kapitalanlageaspekten professionell zu managen und Investorenziele zu erreichen. Dabei agieren Sie in einem komplexen Marktumfeld und meistern täglich zahlreiche Herausforderungen: Volatile Märkte, schwer prognostizierbare Marktrisiken und die Umsetzung der durch das Portfolio-/Investment Management vorgegebenen Ziele sind einige davon. In diesem Seminar erhalten Sie fundiertes Praxis-Know-how für eine erfolgreiche und professionelle Tätigkeit im Asset Management.
Veranstalter
Haufe Akademiekontakt@haufe-akademie.de 79111 Freiburg
Zeit
März 15 (Montag) - 17 (Mittwoch)
Location
Wien
Wien
Kosten
ab 1.895 €
Veranstaltungsdetails
Planen – Bauen – Betreiben: Seniorenimmobilien erfolgreich umsetzen und realisieren Erfolgsfaktoren für den Bau von Seniorenimmobilien – Was sind die Trends von Morgen? Förderdschungel Österreich – Fördermodelle der
Veranstaltungsdetails
- Planen – Bauen – Betreiben: Seniorenimmobilien erfolgreich umsetzen und realisieren
- Erfolgsfaktoren für den Bau von Seniorenimmobilien – Was sind die Trends von Morgen?
- Förderdschungel Österreich – Fördermodelle der Bundesländer am Prüfstand
- Best-Practice Beispiele – Was läuft gut und wo gibt es Handlungsbedarf?
- Innovative Wohnmodelle für SeniorInnen: Generationenwohnen und SeniorInnen-WGs als bleibender Trend?
Zeit
März 18 (Donnerstag) - 19 (Freitag)
Location
Virtuelle Veranstaltung
Kosten
€ 1.297,10
Veranstaltungsdetails
Das Managen betrieblicher Immobilienbestände in Nicht-Immobilienunternehmen (Corporates) ist längst zu einer strategischen Aufgabe geworden, denn betriebliche Immobilienwerte binden langfristig Kapital und üben einen erheblichen Einfluss auf
Veranstaltungsdetails
Das Managen betrieblicher Immobilienbestände in Nicht-Immobilienunternehmen (Corporates) ist längst zu einer strategischen Aufgabe geworden, denn betriebliche Immobilienwerte binden langfristig Kapital und üben einen erheblichen Einfluss auf die Unternehmensentwicklung aus. Ziel des Corporate Real Estate Managements ist, Wertsteigerungspotenziale eigener Immobilien auszuschöpfen und die Gesamtrentabilität des Unternehmens zu steigern sowie das Immobilienportfolio mit Blick auf die Unternehmensentwicklung anpassungsfähig zu gestalten.
Veranstalter
Haufe Akademiekontakt@haufe-akademie.de 79111 Freiburg
Zeit
(Montag) 09:00 - 17:00
Location
Virtuelle Veranstaltung
Kosten
660 Euro
Veranstaltungsdetails
Dieses Seminar vermittelt Ihnen fundiertes Wissen rund um die An-/Verkaufsprüfung (Due Diligence) im Rahmen einer Immobilientransaktion. Besonderer Wert wird dabei auf die Business bzw. Financial Due
Veranstaltungsdetails
Dieses Seminar vermittelt Ihnen fundiertes Wissen rund um die An-/Verkaufsprüfung (Due Diligence) im Rahmen einer Immobilientransaktion. Besonderer Wert wird dabei auf die Business bzw. Financial Due Diligence, die die zukünftige Ertragssituation der Immobilie beleuchtet, gelegt. Sie erfahren, wie der Due Diligence-Prozess aufgebaut ist, welche Akteure zusammenwirken und wie aus Datenmaterial valide Informationen gewonnen werden. So managen Sie die An- oder Verkaufsprüfung transparent, vermeiden kostspielige „Deal Breaker“ und können den Preis einer Immobilie sicher begründen.
Veranstalter
Haufe Akademiekontakt@haufe-akademie.de 79111 Freiburg
06Apr.ganztags07virtuellImmobilienbestandsmanagementVeranstaltungsart:kurzdauernd
Zeit
April 6 (Dienstag) - 7 (Mittwoch)
Location
Virtuelle Veranstaltung
Kosten
1.170 Euro
Veranstaltungsdetails
Immobilienbestände bilden eine der wichtigsten Vermögenskategorien im Bereich privater Anleger, Unternehmen und institutionellen Anleger. Damit hat sich das Management von Immobilien und Immobilienbeständen zunehmend professionalisiert. Eine
Veranstaltungsdetails
Immobilienbestände bilden eine der wichtigsten Vermögenskategorien im Bereich privater Anleger, Unternehmen und institutionellen Anleger. Damit hat sich das Management von Immobilien und Immobilienbeständen zunehmend professionalisiert. Eine Reihe von Immobilienmanagement-Ansätzen wie das Portfolio-, Asset- und Facility-Management bieten vor allem Maklern und Eigentümern attraktive Möglichkeiten, das Beste aus ihren Immobilien zu holen.
In unserem Seminar erhalten Sie einen kompakten und praktischen Überblick zu den wichtigsten Ansätzen im Immobilienbestandsmanagement. Unsere Immobilienexperten führen Sie mit Blick auf die Praxis an das Thema heran.
Veranstalter
IFM Institut für Managementberatunginfo@ifm-business.de Karl-Liebknecht-Straße 21/22, 14482 Potsdam Babelsberg
Zeit
(Mittwoch) 09:15 - 17:15
Location
ARS Seminarzentrum
Schallautzerstraße 2-4, 1010 Wien
Kosten
510,00 exkl. Ust.
Veranstaltungsdetails
Ausschreibung – Angebotsprüfung – Bauabwicklung – Nachtragsmanagement – Abwehrstrategien: Um Bauvorhaben erfolgreich abzuwickeln ist es unerlässlich, die Leistung schon im Vorfeld ausreichend zu beschreiben und die Kostenfrage zu regeln! Zusätzlich
Veranstaltungsdetails
Ausschreibung – Angebotsprüfung – Bauabwicklung – Nachtragsmanagement – Abwehrstrategien: Um Bauvorhaben erfolgreich abzuwickeln ist es unerlässlich, die Leistung schon im Vorfeld ausreichend zu beschreiben und die Kostenfrage zu regeln! Zusätzlich müssen strategische Überlegungen hinsichtlich der Vergabe von Leistungen getroffen bzw. Angebote sorgfältig geprüft werden. Gewinnen Sie sowohl als Auftraggeber als auch Auftragnehmer einen kompakten Überblick über alle Pflichten und rechtlichen Größen, die den Erfolg eines Projekts maßgeblich beeinflussen.
Veranstalter
ARSAkademie für Recht, Steuern & Wirtschaft office@ars.at Schallautzerstraße 2-4, A-1010 Wien
Zeit
(Donnerstag) 14:00 - 17:00
Location
Virtuelle Veranstaltung
Kosten
195 Euro
Veranstaltungsdetails
Als TeilnehmerIn erhalten Sie ein Update zu den aktuellen Themen des oberösterreichischen Bau- und Raumordnungsrechtes, insbesondere zu den letzten, seit 1.1.2021 in Kraft befindlichen Novellen. Die Vortragenden diskutieren mit Ihnen
Veranstaltungsdetails
Als TeilnehmerIn erhalten Sie ein Update zu den aktuellen Themen des oberösterreichischen Bau- und Raumordnungsrechtes, insbesondere zu den letzten, seit 1.1.2021 in Kraft befindlichen Novellen. Die Vortragenden diskutieren mit Ihnen die typischen rechtlichen Stolpersteine aus Sicht der Praxis und zeigen Wege auf, wie man Fehler bestmöglich vermeidet. Darüber hinaus wird auch ein Blick auf die gewerbe- und wasserrechtlichen Aspekte geworfen.
Veranstalter
Linde VerlagVerlag und Seminaranbieteroffice@lindeverlag.at Scheydgasse 24, 1210 Wien
Zeit
(Montag) 09:00 - 17:00
Location
ARS Seminarzentrum
Schallautzerstraße 2-4, 1010 Wien
Kosten
510,00 exkl. Ust.
Veranstaltungsdetails
Wer zahlt? – Gewährleistung oder Schadenersatz? – Bleibt der Bauherr über? Mit zunehmendem Zeit- und Kostendruck wächst auch die Zahl an Schadensfällen am Bau. Die Evaluierung von Mängeln, Gewährleistungsansprüchen und
Veranstaltungsdetails
Wer zahlt? – Gewährleistung oder Schadenersatz? – Bleibt der Bauherr über? Mit zunehmendem Zeit- und Kostendruck wächst auch die Zahl an Schadensfällen am Bau. Die Evaluierung von Mängeln, Gewährleistungsansprüchen und Sachschäden sowie Folgeschäden gestaltet sich vor dem Hintergrund der komplexen Vertragskonstruktionen zumeist als äußerst schwierig. Bleibt der Bauherr am Ende über?
Veranstalter
ARSAkademie für Recht, Steuern & Wirtschaft office@ars.at Schallautzerstraße 2-4, A-1010 Wien
Zeit
April 13 (Dienstag) - 14 (Mittwoch)
Location
Virtuelle Veranstaltung
Kosten
EUR 1.170
Veranstaltungsdetails
Die Immobilienwirtschaft birgt aufgrund der hohen Aufgaben- und Branchenvielfalt sowie unterschiedlichster Persönlichkeitstypen ein hohes Konfliktpotenzial. Hinter jedem Projekt stehen Unternehmen und Menschen mit teilweise gegenläufigen Zielstellungen
Veranstaltungsdetails
Die Immobilienwirtschaft birgt aufgrund der hohen Aufgaben- und Branchenvielfalt sowie unterschiedlichster Persönlichkeitstypen ein hohes Konfliktpotenzial. Hinter jedem Projekt stehen Unternehmen und Menschen mit teilweise gegenläufigen Zielstellungen und Interessenlagen – wie Bauträger, Projektentwickler, Investoren, Verkäufer, Immobilienmakler, Eigentümer oder Mieter. Professionelles Konfliktmanagement erfordert deshalb Fachwissen in fach- und zielgruppenspezifischen Methoden der Konfliktlösung und besondere Kompetenzen in der konfliktbezogenen Kommunikation.
In diesem Seminar bereiten wir Sie optimal auf zukünftige konfliktbehaftete Herausforderungen in der Immobilienpraxis vor. Wer Konflikte konstruktiv lösen möchte, muss in der individuellen Konfliktanalyse geübt sein und sein Repertoire an Fähigkeiten in der Konfliktbewältigung kontinuierlich erweitern. Sie lernen, Konflikte in der Immobilienwirtschaft überzeugend zu lösen.
Veranstalter
IFM Institut für Managementberatunginfo@ifm-business.de Karl-Liebknecht-Straße 21/22, 14482 Potsdam Babelsberg
Zeit
(Dienstag) 15:00 - 17:00
Location
Virtuelle Veranstaltung
Veranstaltungsdetails
Mit der jüngsten Bauordnungsnovelle vom 13.10.2020 erfolgten Änderungen der Bauordnung für Wien, des Wiener Kleingartengesetzes 1996 und des Wiener Garagengesetz 2008. Damit werden u.a. klimabezogene Regelungsziele
Veranstaltungsdetails
Mit der jüngsten Bauordnungsnovelle vom 13.10.2020 erfolgten Änderungen der Bauordnung für Wien, des Wiener Kleingartengesetzes 1996 und des Wiener Garagengesetz 2008. Damit werden u.a. klimabezogene Regelungsziele verfolgt, wie insbesondere eine Erweiterung der Solarverpflichtung, die weitgehend auch bereits mit 14.10.2020 in Kraft getreten sind. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Schaffung der Rechtsgrundlage für die elektronische Abwicklung von Bauverfahren (DBV), die mit 1.2.2021 in Kraft treten wird. Bei diesem Webinar erläutern die Experten der MA 37 – Baupolizei und der MD-Stadtbaudirektion die wesentlichen Inhalte der Novelle.
Kosten: 165 Euro
Details zum virtuellen Event
RUN
Zugangsinformation
Mit den Live-Webinaren des Linde Campus ist Weiterbildung so einfach wie noch nie: Mit nur einem „Klick“ sind Sie mit dem virtuellen Meetingraum verbunden und können jederzeit per Chatfunktion mit den Vortragenden kommunizieren. Sie erhalten vorab den Zugangslink sowie die Vortragsunterlagen und absolvieren das Webinar bequem über Ihren Bildschirm. Durch unsere Webinare sind Sie räumlich unabhängig und profitieren von der kompakten Wissensvermittlung.
You are the moderator of this event. Access the live stream
Veranstalter
Linde VerlagVerlag und Seminaranbieteroffice@lindeverlag.at Scheydgasse 24, 1210 Wien
15Apr.09:0015:00Planungs- & ÖBA Fehler/-MängelseminarVeranstaltungsart:kurzdauernd
Zeit
(Donnerstag) 09:00 - 15:00
Location
Seminarhotel Strudlhof
1090 Wien, Pasteurgasse 1
Kosten
560 Euro
Veranstaltungsdetails
Inhalt Rechtliche Grundlagen zu Mängel und Schäden durch Planungsfehler bzw. Fehler in der ÖBA Daraus resultierende Ansprüche – Schadenersatz Adäquates Reagieren auf bestehende Planungs- und
Veranstaltungsdetails
Inhalt
- Rechtliche Grundlagen zu Mängel und Schäden durch Planungsfehler bzw. Fehler in der ÖBA
- Daraus resultierende Ansprüche – Schadenersatz
- Adäquates Reagieren auf bestehende Planungs- und ÖBA-Fehler
- Häufige Fehler und Schadensbilder
- Zahlreiche Beispiele & Tipps aus der Praxis
Veranstalter
Linde VerlagVerlag und Seminaranbieteroffice@lindeverlag.at Scheydgasse 24, 1210 Wien
Zeit
(Freitag) 19:00 - 20:30
Location
Virtuelle Veranstaltung
Veranstaltungsdetails
Regelmäßig lädt die FH Kufstein Unternehmen und Forschungsinstitute ein, die ihre Ideen und Lösungsstrategien für Problemstellungen rund um Immobilien präsentieren. Diesmal:
Veranstaltungsdetails
Regelmäßig lädt die FH Kufstein Unternehmen und Forschungsinstitute ein, die ihre Ideen und Lösungsstrategien für Problemstellungen rund um Immobilien präsentieren.
Diesmal:
Innovationen im Brand- und Rauchschutz: “Vom Turmwächter bis KI“
Dipl.-Ing.(FH) Reinhard Mermi VDI
Beratender Ingenieur / sen.-Sachverständiger, MERMI Ingenieure & Sachverständige GbR
GasthörerInnen können sich bei Sabrina Eitzinger anmelden.
Veranstalter
FH Kufstein TirolDie FH Kufstein Tirol bietet internationale Studiengänge für zukunftsorientierte Berufe. Aber auch Spaß und Kultur in einer der schönsten Landschaften Tirols kommen hier nicht zu kurz.info@fh-kufstein.ac.at Andreas Hofer-Straße 7, A-6330 Kufstein
21Apr.ganztags22virtuellIFMA'S Facility FusionKonferenzVeranstaltungsart:kurzdauernd
Zeit
April 21 (Mittwoch) - 22 (Donnerstag)
Location
Virtuelle Veranstaltung
Kosten
99 $ für Mitglieder
Veranstaltungsdetails
Veranstaltungsdetails
Zeit
(Mittwoch) 09:00 - 17:00
Location
ARS Seminarzentrum
Schallautzerstraße 2-4, 1010 Wien
Kosten
510,00 exkl. Ust.
Veranstaltungsdetails
Informieren Sie sich über die wesentlichen Inhalte von Bauverträgen anhand der ÖNORM B 2110 u. v. m.
Veranstaltungsdetails
Informieren Sie sich über die wesentlichen Inhalte von Bauverträgen anhand der ÖNORM B 2110 u. v. m.
Veranstalter
ARSAkademie für Recht, Steuern & Wirtschaft office@ars.at Schallautzerstraße 2-4, A-1010 Wien
Zeit
(Montag) 09:00 - 17:45
Location
ARS Seminarzentrum
Schallautzerstraße 2-4, 1010 Wien
Kosten
610,00 exkl. Ust.
Veranstaltungsdetails
Auch in Zeiten modernster Baumaterialien und Verarbeitungstechniken stellt Schimmel ein aktuelles Problem dar: Informieren Sie sich aus erster Hand über die neuesten Erkenntnisse aus dem Würzburger Schimmelpilzforum, den aktuellen Stand
Veranstaltungsdetails
Auch in Zeiten modernster Baumaterialien und Verarbeitungstechniken stellt Schimmel ein aktuelles Problem dar: Informieren Sie sich aus erster Hand über die neuesten Erkenntnisse aus dem Würzburger Schimmelpilzforum, den aktuellen Stand des geplanten österreichisch-deutschen Schimmelleitfadens sowie die richtige Vertragsgestaltung im Miet- und Wohnrecht!
Veranstalter
ARSAkademie für Recht, Steuern & Wirtschaft office@ars.at Schallautzerstraße 2-4, A-1010 Wien
27Apr.ganztagsLean Construction und BIM bei BauprojektenVeranstaltungsart:kurzdauernd
Zeit
ganztags (Dienstag)
Location
Wien
Wien
Kosten
1.895 €
Veranstaltungsdetails
Einführung und Überblick zur Entwicklung von LEAN Construction Formulierung von Zielwerten und Zielkosten als Eingangsgröße für die Planungsphase Last Planner® System für eine zuverlässige Planung und Steuerung der
Veranstaltungsdetails
- Einführung und Überblick zur Entwicklung von LEAN Construction
- Formulierung von Zielwerten und Zielkosten als Eingangsgröße für die Planungsphase
- Last Planner® System für eine zuverlässige Planung und Steuerung der Planungsabläufe
- Wie Sie Wert und Verschwendung der Planung identifizieren, bevor Sie zeichnen
- BIM: Gestaltung und Umsetzung der Einführung von Building Information Modeling
- Praktische Anwendung von BIM: Im Spannungsfeld Mensch – Prozess – Technologie – Rechtsgrundlagen
28Apr.ganztags29virtuellImmobilienmarketingVeranstaltungsart:kurzdauernd
Zeit
April 28 (Mittwoch) - 29 (Donnerstag)
Location
Virtuelle Veranstaltung
Kosten
1.170 Euro
Veranstaltungsdetails
Grundlagen des Immobilienmarketings Festlegung der Ziele Einsatz von Marktforschungsinstrumenten Konzeptentwicklung Erfolgskontrolle Wettbewerbsrecht Marketingmöglichkeiten B2B und B2C Von der Situationsanalyse zur Entwicklung einer Marketingstrategie Der Marketingplan Von der Zielgruppenfindung zur Umsetzung Markt-, Standort-, Konkurrenzanalyse Produkt- und Preispolitik Vertriebs-
Veranstaltungsdetails
- Grundlagen des Immobilienmarketings
- Festlegung der Ziele
- Einsatz von Marktforschungsinstrumenten
- Konzeptentwicklung
- Erfolgskontrolle
- Wettbewerbsrecht
- Marketingmöglichkeiten B2B und B2C
- Von der Situationsanalyse zur Entwicklung einer Marketingstrategie
- Der Marketingplan
- Von der Zielgruppenfindung zur Umsetzung
- Markt-, Standort-, Konkurrenzanalyse
- Produkt- und Preispolitik
- Vertriebs- und Kommunikationsstrategien
- Werbeplanung Print und Online
- Das Marketingbudget
- Zeitrahmenplanung
- Budgetplanung
- Marketingmix
- Einsatz der Marketinginstrumente
- Nutzung von Netzwerken und Kooperationsmarketing
- Beispiele aus dem Online- und Klassischem Marketing in der Immobilienwirtschaft
Veranstalter
IFM Institut für Managementberatunginfo@ifm-business.de Karl-Liebknecht-Straße 21/22, 14482 Potsdam Babelsberg
Zeit
April 28 (Mittwoch) - 29 (Donnerstag)
Location
Wien
Wien
Kosten
1.895 Euro
Veranstaltungsdetails
Effizienter & produktiver – Mit digitalen Lösungen die Wirtschaftlichkeit erhöhen – BIM, Digitaler Bauakt, Lean Management, etc. – Potenziale durch die Digitalisierung?–
Veranstaltungsdetails
Effizienter & produktiver – Mit digitalen Lösungen die Wirtschaftlichkeit erhöhen
– BIM, Digitaler Bauakt, Lean Management, etc. – Potenziale durch die Digitalisierung?
– Wo soll man mit der Digitalisierung anfangen & was soll konkret digitalisiert werden?
– Welche Tools gibt es & welche machen in meinem Unternehmen Sinn?
– Einsatz digitaler Technologien und Planungswerkzeuge in der Praxis
– Wie kriege ich meine Belegschaft dazu, digitale Arbeitsweisen anzuwenden?
– Was sind die konkreten Anforderungen & Vorgaben?
Zeit
(Donnerstag) 16:30 - 18:30
Location
Virtuelle Veranstaltung
Kosten
135 Euro
Veranstaltungsdetails
Neue Rechtsprechung und Aktuelles zur Verwaltung im Mietrecht und Wohnungseigentum Mietrechtlicher Preisschutz (Mietzins, BK etc) I Bestandschutz (Kündigungssschutz, Befristungsrecht) | Erhaltung und Wartung
Veranstaltungsdetails
Neue Rechtsprechung und Aktuelles zur Verwaltung im Mietrecht und Wohnungseigentum
Mietrechtlicher Preisschutz (Mietzins, BK etc) I Bestandschutz (Kündigungssschutz, Befristungsrecht) | Erhaltung und Wartung im Mietrecht | Mietvertragsklauseln und Konsumentenschutz | ordentliche & außerordentliche Verwaltung im Wohnungseigentum | Willensbildung im Wohnungseigentum | Nutzungs-, Verfügungs- & Veränderungsrechte der WohnungseigentümerInnen | Abrechnungswesen | Haftung bei Gebäudesicherheit | Praxistipps | Topaktuell: WEG-Novelle 2021
29Apr.16:3018:30virtuellWEG-Novelle 2021WebinarVeranstaltungsart:kurzdauernd
Zeit
(Donnerstag) 16:30 - 18:30
Location
Virtuelle Veranstaltung
Kosten
135 Euro
Veranstaltungsdetails
Die WEG-Novelle 2021 dient vornehmlich dem Klimaschutz und soll u.a. den WohnungseigentümerInnen die Errichtung von E-Ladestationen erleichtern sowie bestimmte Änderungen (behindertengerechte Ausgestaltungen, E-Ladestationen, Photovoltaikanlagen) durch Eintritt
Veranstaltungsdetails
Die WEG-Novelle 2021 dient vornehmlich dem Klimaschutz und soll u.a. den WohnungseigentümerInnen die Errichtung von E-Ladestationen erleichtern sowie bestimmte Änderungen (behindertengerechte Ausgestaltungen, E-Ladestationen, Photovoltaikanlagen) durch Eintritt einer Zustimmungsfiktion bei unterlassenem Widerspruch binnen zweier Monate privilegieren.
Daneben werden die Anforderungen an das Zustandekommen wirksamer Beschlüsse der Eigentümergemeinschaft gesenkt.
Die Schaffung einer betraglichen Mindestrücklage, die auch die nötigen Mittel für thermische Sanierungen und energietechnische Verbesserungen bereitstellen soll, rundet die Maßnahmen im Rahmen der WEG-Novelle 2021 ab.
04Maiganztags05Immobilien Due DiligenceVeranstaltungsart:kurzdauernd
Zeit
Mai 4 (Dienstag) - 5 (Mittwoch)
Location
Wien
Wien
Kosten
1.995 €
Veranstaltungsdetails
Alles, was Sie über die Prüfung von Immobilien wissen müssen Checklisten für die Due Diligence Prüfung Umfang der Due Diligence bei Asset- und Share-Deal Teilbereiche
Veranstaltungsdetails
Alles, was Sie über die Prüfung von Immobilien wissen müssen
- Checklisten für die Due Diligence Prüfung
- Umfang der Due Diligence bei Asset- und Share-Deal
- Teilbereiche einer Immobilien Due Diligence
- Betriebswirtschaftliche, rechtliche und technische Bewertungen im Überblick
- Die mietbezogene Due Diligence – Überprüfung hinsichtlich marktadäquater Werte
11Mai09:0017:00Ersteinführung Facility Managementmit BenchmarkingVeranstaltungsart:kurzdauernd
Zeit
(Dienstag) 09:00 - 17:00
Kosten
495 Euro
Veranstaltungsdetails
• Grundzusammenhänge und wichtige Begriffe• Lebenszyklen und ganzheitliche Erfolgsstrategien• Kosten und Nutzen bei der Bewirtschaftung von komplexen Immobilien• Benchmarking – durch Vergleichen lernen
Veranstaltungsdetails
• Grundzusammenhänge und wichtige Begriffe
• Lebenszyklen und ganzheitliche Erfolgsstrategien
• Kosten und Nutzen bei der Bewirtschaftung von komplexen Immobilien
• Benchmarking – durch Vergleichen lernen
• Die wichtigsten Kennzahlen, erfolgversprechende und weniger erfolgversprechende Methoden
• Ausbildungen und weiterführende Informationsquellen
Zielgruppe
Facility Manager, Gebäudeverantwortliche, Hausverwalter, Verantwortliche für Interne Dienste, Architekten, Planer, Immobilienentwickler, Bauherren und FM-Dienstleister sowie deren Mitarbeiter.
Veranstalter
ATGAAus- und Weiterbildung in der Technischen Gebäudeausrüstung
12Mai14:0017:30Betriebskosten von Großgebäuden(Nicht-Wohnbau)Veranstaltungsart:kurzdauernd
Zeit
(Mittwoch) 14:00 - 17:30
Location
Wien
Wien
Kosten
290 €
Veranstaltungsdetails
SeminarzielKlare Abgrenzung und Definition der Betriebskosten. Vergleich mit anderen Objekten. Standard für Betriebskosten, der Verträge vereinfacht, Diskussionspotential verringert und Vergleiche ermöglicht und damit Optimierungspotentiale aufzeigt.
Veranstaltungsdetails
Seminarziel
Klare Abgrenzung und Definition der Betriebskosten. Vergleich mit anderen Objekten. Standard für Betriebskosten, der Verträge vereinfacht, Diskussionspotential verringert und Vergleiche ermöglicht und damit Optimierungspotentiale aufzeigt.
Zielgruppe
Betreiber, Nutzer, Vermieter und Mieter von Flächen über 500m2.
Zweiter Termin: Dienstag, 23.11.2021 von 14-17.30 Uhr
Veranstalter
ATGAAus- und Weiterbildung in der Technischen Gebäudeausrüstung
PROPER
Aus- und Weiterbildungen, die mittellange dauern.
Veranstaltungsart
All
Anmeldefrist
Ausbildung
Bewerbungsfrist
Börserelevant
Branchenevent
dauert länger
dauert mittellange
Feiertage und Ferien
kurzdauernd
Pressekonferenz
TIPP
01Märzganztags02Hybridlehrgang BIMmit ZertifikatVeranstaltungsart:dauert mittellange
Zeit
März 1 (Montag) - 2 (Dienstag)
Kosten
2.400 Euro (Präsenz) / 2.160 Euro (online)
Veranstaltungsdetails
Transparenz erhöhen, Kosten senken: Building Information Modeling (BIM) unterstützt, Gebäude besser koordiniert zu planen und zu bauen. Zahlreiche Länder, darunter Großbritannien, die Niederlande, Dänemark, Finnland und
Veranstaltungsdetails
Transparenz erhöhen, Kosten senken: Building Information Modeling (BIM) unterstützt, Gebäude besser koordiniert zu planen und zu bauen. Zahlreiche Länder, darunter Großbritannien, die Niederlande, Dänemark, Finnland und Norwegen, schreiben die Nutzung von BIM bei öffentlich finanzierten Bauvorhaben bereits vor. Stellen auch Sie sich der Zukunft des Planens und Bauens!
Optionale Prüfung und Personenzertifikat nach Besuch des Lehrgangs.
Durch Vorträge und zahlreiche Praxisberichte lernen Sie, mit BIM zu arbeiten.
Lernen von den anderen: Wir zeigen Ihnen erfolgreich realisierte BIM-Projekte.
Erfolgreiche BIM-Implementierung: So überwinden Sie Hürden und Fallstricke.
Nach dem Lehrgangsbesuch erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung. Gleichzeitig ist die Lehrgangsteilnahme eine Voraussetzung für die Zertifizierung zum “Building Information Modeling (BIM) Practitioner gem. ÖNORM A 6241-1 und 2”.
Diese Veranstaltung ist entweder als Präsenzveranstaltung oder als Online-Schulung besuchbar.
3 Module, Start am 1. März
Veranstalter
Austrian StandardsTel.: +43 1 213 00office@austrian-standards.at Heinestraße 38, 1020 Wien
01Märzganztags04Zertifikatslehrgang ImmobilienökonomVeranstaltungsart:dauert mittellange
Zeit
März 1 (Montag) - 4 (Donnerstag)
Kosten
2.995 Euro
Veranstaltungsdetails
Aktuelle Entwicklungen, Preisprognosen, Kennzahlen, Updates Herausforderung Immobilien-Finanzierung mit dem richtigen Know-how bewältigen Immobilien bewerten: Relevante Kennzahlen für Investor, Finanzier und Developer Wohn-, Gewerbe-, Sonderimmobilien: Profitieren
Veranstaltungsdetails
Aktuelle Entwicklungen, Preisprognosen, Kennzahlen, Updates
- Herausforderung Immobilien-Finanzierung mit dem richtigen Know-how bewältigen
- Immobilien bewerten: Relevante Kennzahlen für Investor, Finanzier und Developer
- Wohn-, Gewerbe-, Sonderimmobilien: Profitieren Sie von Insider-Wissen zur Entwicklung auf dem österreichischen Markt
- Steuerliche und rechtliche Neuerungen: StabG 2012 & Co im Griff
Ihr kompaktes Immobilien-Wissen in 4 Tagen!
- Projektentwicklung – Risiken realistisch einschätzen und minimieren
- Der Immobilienmarkt aus Investorensicht: Wo lohnt sich Ihr Investment?
Zeit
ganztags (Dienstag)
Kosten
1.550 Euro
Veranstaltungsdetails
Lehrgang über mehrere Wochen und Zugleich Vorbereitung zur Zertifizieungsprüfung nach ONR 43001-1 2.3.2021 – 27.04.2021 Kosten: 1.550 € netto
Veranstaltungsdetails
Lehrgang über mehrere Wochen und Zugleich Vorbereitung zur Zertifizieungsprüfung nach ONR 43001-1
2.3.2021 – 27.04.2021
Kosten: 1.550 € netto
Sie möchten Immobilienmaklerin oder Immobilienmakler werden? Dann sind Sie bei uns genau richtig, denn die Ausbildung der ÖVI Immobilienakademie zum Immobilienmaklerassistenten konzentriert sich auf die tägliche Praxis und die dafür wesentlichen rechtlichen, wirtschaftlichen und technischen Grundlagen.
Veranstalter
ÖVI Immobilienakademieimmobilienakademie@ovi.at Mariahilfer Straße 116/2.OG/2, 1070 Wien
02MärzganztagsImmobilienverwalter Assistent/-in (Graz)LehrgangVeranstaltungsart:dauert mittellange
Zeit
ganztags (Dienstag)
Location
Graz
Kosten
1.550 Euro
Veranstaltungsdetails
Vorbereitung zur Zertifizierungsprüfung Start am 2.3.2021
Veranstaltungsdetails
Vorbereitung zur Zertifizierungsprüfung
Start am 2.3.2021
Veranstalter
ÖVI Immobilienakademieimmobilienakademie@ovi.at Mariahilfer Straße 116/2.OG/2, 1070 Wien
Zeit
(Donnerstag) 10:00 - 23:00
Location
Virtuelle Veranstaltung
Kosten
1.740 Euro
Veranstaltungsdetails
Marktanalyse Büroimmobilien: Bewertungsansätze nach der Corona-Krise Konjunktursensitivität der Vermietung Leerstände vs. Neuer Platzbedarf aufgrund von Abstandsregelungen: Marktentwicklung in den letzten Monaten Prognose: Wie wird der
Veranstaltungsdetails
Marktanalyse Büroimmobilien: Bewertungsansätze nach der Corona-Krise
- Konjunktursensitivität der Vermietung
- Leerstände vs. Neuer Platzbedarf aufgrund von Abstandsregelungen: Marktentwicklung in den letzten Monaten
- Prognose: Wie wird der Einsatz von Homeoffice/Teleworking/Digitalisierung den Markt langfristig verändern?
Prok. Thomas Schanda, MA, Bereichsleiter Büroimmobilien, EHL Gewerbeimmobilien GmbH
Zeit
(Montag) 14:00 - 15:00
Location
Virtuelle Veranstaltung
Kosten
1.740 €
Veranstaltungsdetails
Vergabe- und vertragsrechtliche Umsetzung von BIM-Projekten Vergabestrategie für BIM-Ausschreibungen Dürfen öffentliche Auftraggeber den Einsatz von BIM im Vergabeverfahren verpflichtend vorgeben? Vertragsmodelle und Haftungsfragen Zentrale Inhalte der
Veranstaltungsdetails
Vergabe- und vertragsrechtliche Umsetzung von BIM-Projekten
- Vergabestrategie für BIM-Ausschreibungen
- Dürfen öffentliche Auftraggeber den Einsatz von BIM im Vergabeverfahren verpflichtend vorgeben?
- Vertragsmodelle und Haftungsfragen
- Zentrale Inhalte der BIM-BVB
Bmst. Dipl.-Ing. Dr. Daniel Deutschmann, Rechtsanwalt und Partner, Heid & Partner Rechtsanwälte GmbH
Zeit
ganztags (Dienstag)
Kosten
1.490 Euro
Veranstaltungsdetails
Lehrgang über mehrere Wochen und Zugleich Vorbereitung zur Zertifizieungsprüfung nach ONR 43001-1 13.04.2021 – 10.06.2021 Sie möchten Immobilienmaklerin oder Immobilienmakler werden?
Veranstaltungsdetails
Lehrgang über mehrere Wochen und Zugleich Vorbereitung zur Zertifizieungsprüfung nach ONR 43001-1
13.04.2021 – 10.06.2021
Sie möchten Immobilienmaklerin oder Immobilienmakler werden? Dann sind Sie bei uns genau richtig, denn die Ausbildung der ÖVI Immobilienakademie zum Immobilienmaklerassistenten konzentriert sich auf die tägliche Praxis und die dafür wesentlichen rechtlichen, wirtschaftlichen und technischen Grundlagen.
Veranstalter
ÖVI Immobilienakademieimmobilienakademie@ovi.at Mariahilfer Straße 116/2.OG/2, 1070 Wien
Zeit
(Donnerstag) 10:00 - 23:00
Location
Virtuelle Veranstaltung
Kosten
1.740 Euro
Veranstaltungsdetails
Bewertungsunterlagen richtig lesen und verstehen – Überprüfung von Fremdgutachten Was muss eine Bewertungsunterlage enthalten? Aufbau und Inhalt Überprüfung von Fremdgutachten Typische Fehlerquellen bei der Befunderhebung
Veranstaltungsdetails
Bewertungsunterlagen richtig lesen und verstehen – Überprüfung von Fremdgutachten
- Was muss eine Bewertungsunterlage enthalten? Aufbau und Inhalt
- Überprüfung von Fremdgutachten
- Typische Fehlerquellen bei der Befunderhebung und bei der Gutachtenerstellung
Dipl.-Ing. Margit Köstler, MBA, CIS ImmoZert, Geschäftsführerin, Immobilien Rating GmbH
Zeit
(Montag) 14:00 - 15:00
Location
Virtuelle Veranstaltung
Kosten
1.740 €
Veranstaltungsdetails
Versorgung- & Entsorgungslogistik online steuern und abwickeln Transparent, effizient, flexibel Welchen Nutzen hat BIM für die Baulogistik? Welche digitalen Möglichkeiten sind aus Sicht der Baulogistik
Veranstaltungsdetails
Versorgung- & Entsorgungslogistik online steuern und abwickeln
- Transparent, effizient, flexibel
- Welchen Nutzen hat BIM für die Baulogistik?
- Welche digitalen Möglichkeiten sind aus Sicht der Baulogistik möglich?
- Potenziale und Restriktionen in unternehmensübergreifenden Logistikketten
- Was ist an dem Projekt aus Sicht der Baulogistik zu berücksichtigen?
Dominik Müller, Geschäftsführer, Zeppelin Rental
28Apr.ganztagsAusbildung zum BIM-PractitionerPräsenz-LehrgangVeranstaltungsart:dauert mittellange
Zeit
ganztags (Mittwoch)
Location
ARS Seminarzentrum
Schallautzerstraße 2-4, 1010 Wien
Kosten
1.450 €
Veranstaltungsdetails
Lehrgang zum zertifizierten BIM-Practitioner von 28.04.2021 bis 30.04.2021, die genauen Zeiten finden Sie unter “mehr Infos”.
Veranstaltungsdetails
Lehrgang zum zertifizierten BIM-Practitioner von 28.04.2021 bis 30.04.2021, die genauen Zeiten finden Sie unter “mehr Infos”.
Veranstalter
ARSAkademie für Recht, Steuern & Wirtschaft office@ars.at Schallautzerstraße 2-4, A-1010 Wien
Zeit
3 (Montag) 07:26 - 5 (Mittwoch) 07:26
Kosten
1.690 Euro
Veranstaltungsdetails
Als Immobilien Investment Manager/in besteht Ihre Aufgabe darin, grundlegende Entscheidungen über Immobilieninvestitionen oder Desinvestitionen zu treffen und die Ihnen anvertrauten Immobilien der Marktsituation angepasst zu managen.
Veranstaltungsdetails
Als Immobilien Investment Manager/in besteht Ihre Aufgabe darin, grundlegende Entscheidungen über Immobilieninvestitionen oder Desinvestitionen zu treffen und die Ihnen anvertrauten Immobilien der Marktsituation angepasst zu managen. Dabei müssen Sie stets RENDITE und RISIKO, Stärken und Schwächen der Investments im Griff haben, um die Chancen des Immobilienmarktes zu nutzen. Kurzum: Sie müssen die RICHTIGEN Investmententscheidungen treffen, um das Immobilienvermögen zu optimieren. Diese Qualifizierung rüstet Sie mit dem dazu erforderlichen Managementwissen aus.
Diese Weiterbildung wurde in Kooperation mit der Hochschule der Wirtschaft für Management, Mannheim konzipiert und folgt hinsichtlich Gesamtkonzept, Inhalten, Referenten und Prüfung den Qualitätsansprüchen der Hochschule. So profitieren die Teilnehmer von qualitativ hochwertigen Qualifizierungen mit garantierter Aktualität, hohem Praxisbezug und exzellenten Referenten.
Veranstalter
Haufe Akademiekontakt@haufe-akademie.de 79111 Freiburg
Zeit
(Donnerstag) 10:00 - 23:00
Location
Virtuelle Veranstaltung
Kosten
1.740 Euro
Veranstaltungsdetails
Wirtschaftliche Abbruchreife, Denkmalschutz & Co: Bewertung von alten/historischen Immobilien Wann liegt wirtschaftliche Abbruchreife vor? Bewertung von denkmalgeschützten Objekten Mag. Michael Buchmeier,
Veranstaltungsdetails
Wirtschaftliche Abbruchreife, Denkmalschutz & Co: Bewertung von alten/historischen Immobilien
- Wann liegt wirtschaftliche Abbruchreife vor?
- Bewertung von denkmalgeschützten Objekten
Mag. Michael Buchmeier, MRICS, Allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger, Vorstand, ÖRAG Österreichische Realitäten AG
Zeit
(Montag) 14:00 - 15:00
Location
Virtuelle Veranstaltung
Kosten
1.740 €
Veranstaltungsdetails
Lean Construction im Bauwesen – kontinuierliche Verbesserung der Bauprozesse Von Lean Design zu Lean Construction Lean-Digital: Pro und Contra der Digitalisierung der Last Planer
Veranstaltungsdetails
Lean Construction im Bauwesen – kontinuierliche Verbesserung der Bauprozesse
- Von Lean Design zu Lean Construction
- Lean-Digital: Pro und Contra der Digitalisierung der Last Planer Methode
- Gestaltung der Bauprozesse nach den LEAN Prinzipien System Taktplanung & Taktsteuerung
- Kopplung der Versorgungslogistik an den Takt
- Potentiale & Grenzen bei der Umsetzung von BIM
- Vollautomatische Auswertung von BIM Modellen: Mengenermittlung
- Lessons Learned
Bmst. Ing. Christoph Kovacs, Gruppenbauleiter, Dipl. Ing. Wilhelm Sedlak Ges.m.b.H
FUNDAMENTAL
Profunde Aus- und Weiterbildungen brauchen Zeit. Hier finden Sie sie:
Veranstaltungsart
All
Anmeldefrist
Ausbildung
Bewerbungsfrist
Börserelevant
Branchenevent
dauert länger
dauert mittellange
Feiertage und Ferien
kurzdauernd
Pressekonferenz
TIPP
Zeit
ganztags (Montag)
Location
FH Wiener Neustadt
2700 Wiener Neustadt, Österreich
Kosten
363 Euro
Veranstaltungsdetails
Start des berufsbegleitenden Studiums! Die Spezialisierung Immobilienmanagement im Bachelor-Studium Wirtschaftsberatung schafft die perfekte Grundlage, um in der Immobilienbranche erfolgreich Fuß zu fassen, und
Veranstaltungsdetails
Start des berufsbegleitenden Studiums!
Die Spezialisierung Immobilienmanagement im Bachelor-Studium Wirtschaftsberatung schafft die perfekte Grundlage, um in der Immobilienbranche erfolgreich Fuß zu fassen, und befähigt Sie u. a. dazu, in die klassischen Immobilientreuhandberufe (ImmobilienmaklerIn, ImmobilienverwalterIn, BauträgerIn) einzusteigen.
ECTS: 180
Dauer: 6 Semester
Veranstalter
FH Wiener Neustadt Johannes Gutenberg-Straße 3, 2700 Wiener Neustadt
01Sept.ganztagsImmobilienwirtschaftBachelor-StudiengangVeranstaltungsart:dauert länger
Zeit
ganztags (Mittwoch)
Location
wko campus wien
Währinger Gürtel 97, 1180 Wien
Kosten
363 Euro
Veranstaltungsdetails
Um eine umfassende Ausbildung für ImmobiliengeneralistInnen zu gewährleisten, werden alle Bereiche fächerübergreifend zwischen Wirtschaft, Recht und Technik, Immobilienwesen, Fremdsprache (Englisch) und Persönlichkeitsentwicklung bestmöglich abgedeckt. Semester:
Veranstaltungsdetails
Um eine umfassende Ausbildung für ImmobiliengeneralistInnen zu gewährleisten, werden alle Bereiche fächerübergreifend zwischen Wirtschaft, Recht und Technik, Immobilienwesen, Fremdsprache (Englisch) und Persönlichkeitsentwicklung bestmöglich abgedeckt.
Semester: 6
Abschluss: Bachelor of Arts in Business
36 berufsbegleitende Studienplätze
Veranstalter
01Sept.ganztagsMaster ImmobilienwirtschaftMaster-StudiengangVeranstaltungsart:dauert länger
Zeit
ganztags (Mittwoch)
Location
wko campus wien
Währinger Gürtel 97, 1180 Wien
Kosten
363 Euro
Veranstaltungsdetails
Der Master-Studiengang Immobilienmanagement bietet ein viersemestriges praxisorientiertes Studium an, welches in berufsbegleitender Form organisiert ist. Semester: 4Abschluss: Master of Arts in Business36 berufsbegleitende
Veranstaltungsdetails
Der Master-Studiengang Immobilienmanagement bietet ein viersemestriges praxisorientiertes Studium an, welches in berufsbegleitender Form organisiert ist.
Semester: 4
Abschluss: Master of Arts in Business
36 berufsbegleitende Studienplätze
Veranstalter
Zeit
ganztags (Montag)
Location
FH Wiener Neustadt
2700 Wiener Neustadt, Österreich
Kosten
363 Euro
Veranstaltungsdetails
Start des Vollzeit-Studiums! Die Spezialisierung Immobilienmanagement im Bachelor-Studium Wirtschaftsberatung schafft die perfekte Grundlage, um in der Immobilienbranche erfolgreich Fuß zu fassen, und befähigt
Veranstaltungsdetails
Start des Vollzeit-Studiums!
Die Spezialisierung Immobilienmanagement im Bachelor-Studium Wirtschaftsberatung schafft die perfekte Grundlage, um in der Immobilienbranche erfolgreich Fuß zu fassen, und befähigt Sie u. a. dazu, in die klassischen Immobilientreuhandberufe (ImmobilienmaklerIn, ImmobilienverwalterIn, BauträgerIn) einzusteigen.
ECTS: 180
Dauer: 6 Semester
Veranstalter
FH Wiener Neustadt Johannes Gutenberg-Straße 3, 2700 Wiener Neustadt
Zeit
ganztags (Samstag)
Location
FH Kufstein
Kosten
Kosten: 1534 €
Veranstaltungsdetails
Start des Studiengangs Art: StudiumBerufsbegleitend: jaDauer: 6 SemesterAbschluss: MasterECTS: 120Kosten: 1534 €Zugangsvoraussetzungen: Bachelorabschluss
Veranstaltungsdetails
Start des Studiengangs
Art: Studium
Berufsbegleitend: ja
Dauer: 6 Semester
Abschluss: Master
ECTS: 120
Kosten: 1534 €
Zugangsvoraussetzungen: Bachelorabschluss
Veranstalter
FH Kufstein TirolDie FH Kufstein Tirol bietet internationale Studiengänge für zukunftsorientierte Berufe. Aber auch Spaß und Kultur in einer der schönsten Landschaften Tirols kommen hier nicht zu kurz.info@fh-kufstein.ac.at Andreas Hofer-Straße 7, A-6330 Kufstein
Zeit
ganztags (Samstag)
Location
FH Kufstein
Kosten
2.301 €
Veranstaltungsdetails
Start des Studiengangs Art: Studiumberufsbegleitend und Vollzeit möglichDauer: 6 SemesterAbschluss: BachelorECTS: 180Kosten: 2301 €Zugangsvoraussetzungen: Bachelorabschluss
Veranstaltungsdetails
Start des Studiengangs
Art: Studium
berufsbegleitend und Vollzeit möglich
Dauer: 6 Semester
Abschluss: Bachelor
ECTS: 180
Kosten: 2301 €
Zugangsvoraussetzungen: Bachelorabschluss
Veranstalter
FH Kufstein TirolDie FH Kufstein Tirol bietet internationale Studiengänge für zukunftsorientierte Berufe. Aber auch Spaß und Kultur in einer der schönsten Landschaften Tirols kommen hier nicht zu kurz.info@fh-kufstein.ac.at Andreas Hofer-Straße 7, A-6330 Kufstein
Zeit
ganztags (Montag)
Location
Donau-Universität Krems
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30, 3500 Krems
Kosten
8.500 bis 18.500 Euro
Veranstaltungsdetails
Format: Blended Learning (Hybrid on- und offline), berufsbegleitendDauer: 3, 4 oder 3 Semester – je nach StudiumAbschluss: Master oder Akademisch/r Eperte/in in Sanierung und
Veranstaltungsdetails
Format: Blended Learning (Hybrid on- und offline), berufsbegleitend
Dauer: 3, 4 oder 3 Semester – je nach Studium
Abschluss: Master oder Akademisch/r Eperte/in in Sanierung und Revitalisierung
Präsenzphasen: Montag bis Samstag
QUICK
Weiterbildungen in den nächsten Wochen (eine Stunde bis maximal zwei Tage).
Veranstaltungsart
All
Anmeldefrist
Ausbildung
Bewerbungsfrist
Börserelevant
Branchenevent
dauert länger
dauert mittellange
Feiertage und Ferien
kurzdauernd
Pressekonferenz
TIPP
Zeit
(Dienstag) 11:00 - 11:00
Location
Virtuelle Veranstaltung
Kosten
kostenfrei
Veranstaltungsdetails
Das kostenlose Update des Fachverbandes der Immobilien- und Vermögenstreuhänder. Aktuelle, hilfreiche Infos mit Fragemöglichkeit – alles in einer Stunde. “Baulandmobilisierung durch Baurecht” im
Veranstaltungsdetails
Das kostenlose Update des Fachverbandes der Immobilien- und Vermögenstreuhänder. Aktuelle, hilfreiche Infos mit Fragemöglichkeit – alles in einer Stunde.
“Baulandmobilisierung durch Baurecht” im Auftrag der WKO, Fachverband der Immobilien- und Vermögenstreuhänder.
Vortragender: Mag. Klaus Pfeiffer, Bakk., LL.M. stellt die Möglichkeiten des österreichischen Baurechtes als Alternative zum Liegenschaftserwerb dar und versucht auch Lösungen für die Schwachpunkte zu bieten.
Details siehe “Mehr Infos”.
Veranstalter
Fachverband der Immobilien- und VermögenstreuhänderWirtschaftskammer Österreichimmobilienwirtschaft@wko.at
Zeit
(Mittwoch) 15:00 - 17:00
Location
Virtuelle Veranstaltung
Veranstaltungsdetails
Mit der jüngsten Bauordnungsnovelle vom 13.10.2020 erfolgten Änderungen der Bauordnung für Wien, des Wiener Kleingartengesetzes 1996 und des Wiener Garagengesetz 2008. Damit werden u.a. klimabezogene Regelungsziele
Veranstaltungsdetails
Mit der jüngsten Bauordnungsnovelle vom 13.10.2020 erfolgten Änderungen der Bauordnung für Wien, des Wiener Kleingartengesetzes 1996 und des Wiener Garagengesetz 2008. Damit werden u.a. klimabezogene Regelungsziele verfolgt, wie insbesondere eine Erweiterung der Solarverpflichtung, die weitgehend auch bereits mit 14.10.2020 in Kraft getreten sind. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Schaffung der Rechtsgrundlage für die elektronische Abwicklung von Bauverfahren (DBV), die mit 1.2.2021 in Kraft treten wird. Bei diesem Webinar erläutern die Experten der MA 37 – Baupolizei und der MD-Stadtbaudirektion die wesentlichen Inhalte der Novelle.
Kosten: 140 Euro
Details zum virtuellen Event
RUN
Zugangsinformation
Mit den Live-Webinaren des Linde Campus ist Weiterbildung so einfach wie noch nie: Mit nur einem „Klick“ sind Sie mit dem virtuellen Meetingraum verbunden und können jederzeit per Chatfunktion mit den Vortragenden kommunizieren. Sie erhalten vorab den Zugangslink sowie die Vortragsunterlagen und absolvieren das Webinar bequem über Ihren Bildschirm. Durch unsere Webinare sind Sie räumlich unabhängig und profitieren von der kompakten Wissensvermittlung.
You are the moderator of this event. Access the live stream
Veranstalter
Linde VerlagVerlag und Seminaranbieteroffice@lindeverlag.at Scheydgasse 24, 1210 Wien
Zeit
März 4 (Donnerstag) - 5 (Freitag)
Location
Virtuelle Veranstaltung
Kosten
1.297,10 Euro
Veranstaltungsdetails
Veranstaltungsdetails
Veranstalter
Haufe Akademiekontakt@haufe-akademie.de 79111 Freiburg
Zeit
März 11 (Donnerstag) - 12 (Freitag)
Location
Virtuelle Veranstaltung
Kosten
EUR 1.170
Veranstaltungsdetails
Die Immobilienwirtschaft birgt aufgrund der hohen Aufgaben- und Branchenvielfalt sowie unterschiedlichster Persönlichkeitstypen ein hohes Konfliktpotenzial. Hinter jedem Projekt stehen Unternehmen und Menschen mit teilweise gegenläufigen Zielstellungen
Veranstaltungsdetails
Die Immobilienwirtschaft birgt aufgrund der hohen Aufgaben- und Branchenvielfalt sowie unterschiedlichster Persönlichkeitstypen ein hohes Konfliktpotenzial. Hinter jedem Projekt stehen Unternehmen und Menschen mit teilweise gegenläufigen Zielstellungen und Interessenlagen – wie Bauträger, Projektentwickler, Investoren, Verkäufer, Immobilienmakler, Eigentümer oder Mieter. Professionelles Konfliktmanagement erfordert deshalb Fachwissen in fach- und zielgruppenspezifischen Methoden der Konfliktlösung und besondere Kompetenzen in der konfliktbezogenen Kommunikation.
In diesem Seminar bereiten wir Sie optimal auf zukünftige konfliktbehaftete Herausforderungen in der Immobilienpraxis vor. Wer Konflikte konstruktiv lösen möchte, muss in der individuellen Konfliktanalyse geübt sein und sein Repertoire an Fähigkeiten in der Konfliktbewältigung kontinuierlich erweitern. Sie lernen, Konflikte in der Immobilienwirtschaft überzeugend zu lösen.
Veranstalter
IFM Institut für Managementberatunginfo@ifm-business.de Karl-Liebknecht-Straße 21/22, 14482 Potsdam Babelsberg
11Märzganztags12virtuellImmobilien Asset ManagementVeranstaltungsart:kurzdauernd
Zeit
März 11 (Donnerstag) - 12 (Freitag)
Location
Virtuelle Veranstaltung
Kosten
€ 1.090
Veranstaltungsdetails
Als Immobilien Asset Manager ist es Ihre Aufgabe, Vermögenswerte zu optimieren, unter Kapitalanlageaspekten professionell zu managen und Investorenziele zu erreichen. Dabei agieren Sie in einem komplexen
Veranstaltungsdetails
Als Immobilien Asset Manager ist es Ihre Aufgabe, Vermögenswerte zu optimieren, unter Kapitalanlageaspekten professionell zu managen und Investorenziele zu erreichen. Dabei agieren Sie in einem komplexen Marktumfeld und meistern täglich zahlreiche Herausforderungen: Volatile Märkte, schwer prognostizierbare Marktrisiken und die Umsetzung der durch das Portfolio-/Investment Management vorgegebenen Ziele sind einige davon. In diesem Seminar erhalten Sie fundiertes Praxis-Know-how für eine erfolgreiche und professionelle Tätigkeit im Asset Management.
Veranstalter
Haufe Akademiekontakt@haufe-akademie.de 79111 Freiburg
Zeit
März 15 (Montag) - 17 (Mittwoch)
Location
Wien
Wien
Kosten
ab 1.895 €
Veranstaltungsdetails
Planen – Bauen – Betreiben: Seniorenimmobilien erfolgreich umsetzen und realisieren Erfolgsfaktoren für den Bau von Seniorenimmobilien – Was sind die Trends von Morgen? Förderdschungel Österreich – Fördermodelle der
Veranstaltungsdetails
- Planen – Bauen – Betreiben: Seniorenimmobilien erfolgreich umsetzen und realisieren
- Erfolgsfaktoren für den Bau von Seniorenimmobilien – Was sind die Trends von Morgen?
- Förderdschungel Österreich – Fördermodelle der Bundesländer am Prüfstand
- Best-Practice Beispiele – Was läuft gut und wo gibt es Handlungsbedarf?
- Innovative Wohnmodelle für SeniorInnen: Generationenwohnen und SeniorInnen-WGs als bleibender Trend?
Zeit
März 18 (Donnerstag) - 19 (Freitag)
Location
Virtuelle Veranstaltung
Kosten
€ 1.297,10
Veranstaltungsdetails
Das Managen betrieblicher Immobilienbestände in Nicht-Immobilienunternehmen (Corporates) ist längst zu einer strategischen Aufgabe geworden, denn betriebliche Immobilienwerte binden langfristig Kapital und üben einen erheblichen Einfluss auf
Veranstaltungsdetails
Das Managen betrieblicher Immobilienbestände in Nicht-Immobilienunternehmen (Corporates) ist längst zu einer strategischen Aufgabe geworden, denn betriebliche Immobilienwerte binden langfristig Kapital und üben einen erheblichen Einfluss auf die Unternehmensentwicklung aus. Ziel des Corporate Real Estate Managements ist, Wertsteigerungspotenziale eigener Immobilien auszuschöpfen und die Gesamtrentabilität des Unternehmens zu steigern sowie das Immobilienportfolio mit Blick auf die Unternehmensentwicklung anpassungsfähig zu gestalten.
Veranstalter
Haufe Akademiekontakt@haufe-akademie.de 79111 Freiburg
Zeit
(Montag) 09:00 - 17:00
Location
Virtuelle Veranstaltung
Kosten
660 Euro
Veranstaltungsdetails
Dieses Seminar vermittelt Ihnen fundiertes Wissen rund um die An-/Verkaufsprüfung (Due Diligence) im Rahmen einer Immobilientransaktion. Besonderer Wert wird dabei auf die Business bzw. Financial Due
Veranstaltungsdetails
Dieses Seminar vermittelt Ihnen fundiertes Wissen rund um die An-/Verkaufsprüfung (Due Diligence) im Rahmen einer Immobilientransaktion. Besonderer Wert wird dabei auf die Business bzw. Financial Due Diligence, die die zukünftige Ertragssituation der Immobilie beleuchtet, gelegt. Sie erfahren, wie der Due Diligence-Prozess aufgebaut ist, welche Akteure zusammenwirken und wie aus Datenmaterial valide Informationen gewonnen werden. So managen Sie die An- oder Verkaufsprüfung transparent, vermeiden kostspielige „Deal Breaker“ und können den Preis einer Immobilie sicher begründen.
Veranstalter
Haufe Akademiekontakt@haufe-akademie.de 79111 Freiburg
06Apr.ganztags07virtuellImmobilienbestandsmanagementVeranstaltungsart:kurzdauernd
Zeit
April 6 (Dienstag) - 7 (Mittwoch)
Location
Virtuelle Veranstaltung
Kosten
1.170 Euro
Veranstaltungsdetails
Immobilienbestände bilden eine der wichtigsten Vermögenskategorien im Bereich privater Anleger, Unternehmen und institutionellen Anleger. Damit hat sich das Management von Immobilien und Immobilienbeständen zunehmend professionalisiert. Eine
Veranstaltungsdetails
Immobilienbestände bilden eine der wichtigsten Vermögenskategorien im Bereich privater Anleger, Unternehmen und institutionellen Anleger. Damit hat sich das Management von Immobilien und Immobilienbeständen zunehmend professionalisiert. Eine Reihe von Immobilienmanagement-Ansätzen wie das Portfolio-, Asset- und Facility-Management bieten vor allem Maklern und Eigentümern attraktive Möglichkeiten, das Beste aus ihren Immobilien zu holen.
In unserem Seminar erhalten Sie einen kompakten und praktischen Überblick zu den wichtigsten Ansätzen im Immobilienbestandsmanagement. Unsere Immobilienexperten führen Sie mit Blick auf die Praxis an das Thema heran.
Veranstalter
IFM Institut für Managementberatunginfo@ifm-business.de Karl-Liebknecht-Straße 21/22, 14482 Potsdam Babelsberg
Zeit
(Mittwoch) 09:15 - 17:15
Location
ARS Seminarzentrum
Schallautzerstraße 2-4, 1010 Wien
Kosten
510,00 exkl. Ust.
Veranstaltungsdetails
Ausschreibung – Angebotsprüfung – Bauabwicklung – Nachtragsmanagement – Abwehrstrategien: Um Bauvorhaben erfolgreich abzuwickeln ist es unerlässlich, die Leistung schon im Vorfeld ausreichend zu beschreiben und die Kostenfrage zu regeln! Zusätzlich
Veranstaltungsdetails
Ausschreibung – Angebotsprüfung – Bauabwicklung – Nachtragsmanagement – Abwehrstrategien: Um Bauvorhaben erfolgreich abzuwickeln ist es unerlässlich, die Leistung schon im Vorfeld ausreichend zu beschreiben und die Kostenfrage zu regeln! Zusätzlich müssen strategische Überlegungen hinsichtlich der Vergabe von Leistungen getroffen bzw. Angebote sorgfältig geprüft werden. Gewinnen Sie sowohl als Auftraggeber als auch Auftragnehmer einen kompakten Überblick über alle Pflichten und rechtlichen Größen, die den Erfolg eines Projekts maßgeblich beeinflussen.
Veranstalter
ARSAkademie für Recht, Steuern & Wirtschaft office@ars.at Schallautzerstraße 2-4, A-1010 Wien
Zeit
(Donnerstag) 14:00 - 17:00
Location
Virtuelle Veranstaltung
Kosten
195 Euro
Veranstaltungsdetails
Als TeilnehmerIn erhalten Sie ein Update zu den aktuellen Themen des oberösterreichischen Bau- und Raumordnungsrechtes, insbesondere zu den letzten, seit 1.1.2021 in Kraft befindlichen Novellen. Die Vortragenden diskutieren mit Ihnen
Veranstaltungsdetails
Als TeilnehmerIn erhalten Sie ein Update zu den aktuellen Themen des oberösterreichischen Bau- und Raumordnungsrechtes, insbesondere zu den letzten, seit 1.1.2021 in Kraft befindlichen Novellen. Die Vortragenden diskutieren mit Ihnen die typischen rechtlichen Stolpersteine aus Sicht der Praxis und zeigen Wege auf, wie man Fehler bestmöglich vermeidet. Darüber hinaus wird auch ein Blick auf die gewerbe- und wasserrechtlichen Aspekte geworfen.
Veranstalter
Linde VerlagVerlag und Seminaranbieteroffice@lindeverlag.at Scheydgasse 24, 1210 Wien
Zeit
(Montag) 09:00 - 17:00
Location
ARS Seminarzentrum
Schallautzerstraße 2-4, 1010 Wien
Kosten
510,00 exkl. Ust.
Veranstaltungsdetails
Wer zahlt? – Gewährleistung oder Schadenersatz? – Bleibt der Bauherr über? Mit zunehmendem Zeit- und Kostendruck wächst auch die Zahl an Schadensfällen am Bau. Die Evaluierung von Mängeln, Gewährleistungsansprüchen und
Veranstaltungsdetails
Wer zahlt? – Gewährleistung oder Schadenersatz? – Bleibt der Bauherr über? Mit zunehmendem Zeit- und Kostendruck wächst auch die Zahl an Schadensfällen am Bau. Die Evaluierung von Mängeln, Gewährleistungsansprüchen und Sachschäden sowie Folgeschäden gestaltet sich vor dem Hintergrund der komplexen Vertragskonstruktionen zumeist als äußerst schwierig. Bleibt der Bauherr am Ende über?
Veranstalter
ARSAkademie für Recht, Steuern & Wirtschaft office@ars.at Schallautzerstraße 2-4, A-1010 Wien
Zeit
April 13 (Dienstag) - 14 (Mittwoch)
Location
Virtuelle Veranstaltung
Kosten
EUR 1.170
Veranstaltungsdetails
Die Immobilienwirtschaft birgt aufgrund der hohen Aufgaben- und Branchenvielfalt sowie unterschiedlichster Persönlichkeitstypen ein hohes Konfliktpotenzial. Hinter jedem Projekt stehen Unternehmen und Menschen mit teilweise gegenläufigen Zielstellungen
Veranstaltungsdetails
Die Immobilienwirtschaft birgt aufgrund der hohen Aufgaben- und Branchenvielfalt sowie unterschiedlichster Persönlichkeitstypen ein hohes Konfliktpotenzial. Hinter jedem Projekt stehen Unternehmen und Menschen mit teilweise gegenläufigen Zielstellungen und Interessenlagen – wie Bauträger, Projektentwickler, Investoren, Verkäufer, Immobilienmakler, Eigentümer oder Mieter. Professionelles Konfliktmanagement erfordert deshalb Fachwissen in fach- und zielgruppenspezifischen Methoden der Konfliktlösung und besondere Kompetenzen in der konfliktbezogenen Kommunikation.
In diesem Seminar bereiten wir Sie optimal auf zukünftige konfliktbehaftete Herausforderungen in der Immobilienpraxis vor. Wer Konflikte konstruktiv lösen möchte, muss in der individuellen Konfliktanalyse geübt sein und sein Repertoire an Fähigkeiten in der Konfliktbewältigung kontinuierlich erweitern. Sie lernen, Konflikte in der Immobilienwirtschaft überzeugend zu lösen.
Veranstalter
IFM Institut für Managementberatunginfo@ifm-business.de Karl-Liebknecht-Straße 21/22, 14482 Potsdam Babelsberg
Zeit
(Dienstag) 15:00 - 17:00
Location
Virtuelle Veranstaltung
Veranstaltungsdetails
Mit der jüngsten Bauordnungsnovelle vom 13.10.2020 erfolgten Änderungen der Bauordnung für Wien, des Wiener Kleingartengesetzes 1996 und des Wiener Garagengesetz 2008. Damit werden u.a. klimabezogene Regelungsziele
Veranstaltungsdetails
Mit der jüngsten Bauordnungsnovelle vom 13.10.2020 erfolgten Änderungen der Bauordnung für Wien, des Wiener Kleingartengesetzes 1996 und des Wiener Garagengesetz 2008. Damit werden u.a. klimabezogene Regelungsziele verfolgt, wie insbesondere eine Erweiterung der Solarverpflichtung, die weitgehend auch bereits mit 14.10.2020 in Kraft getreten sind. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Schaffung der Rechtsgrundlage für die elektronische Abwicklung von Bauverfahren (DBV), die mit 1.2.2021 in Kraft treten wird. Bei diesem Webinar erläutern die Experten der MA 37 – Baupolizei und der MD-Stadtbaudirektion die wesentlichen Inhalte der Novelle.
Kosten: 165 Euro
Details zum virtuellen Event
RUN
Zugangsinformation
Mit den Live-Webinaren des Linde Campus ist Weiterbildung so einfach wie noch nie: Mit nur einem „Klick“ sind Sie mit dem virtuellen Meetingraum verbunden und können jederzeit per Chatfunktion mit den Vortragenden kommunizieren. Sie erhalten vorab den Zugangslink sowie die Vortragsunterlagen und absolvieren das Webinar bequem über Ihren Bildschirm. Durch unsere Webinare sind Sie räumlich unabhängig und profitieren von der kompakten Wissensvermittlung.
You are the moderator of this event. Access the live stream
Veranstalter
Linde VerlagVerlag und Seminaranbieteroffice@lindeverlag.at Scheydgasse 24, 1210 Wien
15Apr.09:0015:00Planungs- & ÖBA Fehler/-MängelseminarVeranstaltungsart:kurzdauernd
Zeit
(Donnerstag) 09:00 - 15:00
Location
Seminarhotel Strudlhof
1090 Wien, Pasteurgasse 1
Kosten
560 Euro
Veranstaltungsdetails
Inhalt Rechtliche Grundlagen zu Mängel und Schäden durch Planungsfehler bzw. Fehler in der ÖBA Daraus resultierende Ansprüche – Schadenersatz Adäquates Reagieren auf bestehende Planungs- und
Veranstaltungsdetails
Inhalt
- Rechtliche Grundlagen zu Mängel und Schäden durch Planungsfehler bzw. Fehler in der ÖBA
- Daraus resultierende Ansprüche – Schadenersatz
- Adäquates Reagieren auf bestehende Planungs- und ÖBA-Fehler
- Häufige Fehler und Schadensbilder
- Zahlreiche Beispiele & Tipps aus der Praxis
Veranstalter
Linde VerlagVerlag und Seminaranbieteroffice@lindeverlag.at Scheydgasse 24, 1210 Wien
Zeit
(Freitag) 19:00 - 20:30
Location
Virtuelle Veranstaltung
Veranstaltungsdetails
Regelmäßig lädt die FH Kufstein Unternehmen und Forschungsinstitute ein, die ihre Ideen und Lösungsstrategien für Problemstellungen rund um Immobilien präsentieren. Diesmal:
Veranstaltungsdetails
Regelmäßig lädt die FH Kufstein Unternehmen und Forschungsinstitute ein, die ihre Ideen und Lösungsstrategien für Problemstellungen rund um Immobilien präsentieren.
Diesmal:
Innovationen im Brand- und Rauchschutz: “Vom Turmwächter bis KI“
Dipl.-Ing.(FH) Reinhard Mermi VDI
Beratender Ingenieur / sen.-Sachverständiger, MERMI Ingenieure & Sachverständige GbR
GasthörerInnen können sich bei Sabrina Eitzinger anmelden.
Veranstalter
FH Kufstein TirolDie FH Kufstein Tirol bietet internationale Studiengänge für zukunftsorientierte Berufe. Aber auch Spaß und Kultur in einer der schönsten Landschaften Tirols kommen hier nicht zu kurz.info@fh-kufstein.ac.at Andreas Hofer-Straße 7, A-6330 Kufstein
21Apr.ganztags22virtuellIFMA'S Facility FusionKonferenzVeranstaltungsart:kurzdauernd
Zeit
April 21 (Mittwoch) - 22 (Donnerstag)
Location
Virtuelle Veranstaltung
Kosten
99 $ für Mitglieder
Veranstaltungsdetails
Veranstaltungsdetails
Zeit
(Mittwoch) 09:00 - 17:00
Location
ARS Seminarzentrum
Schallautzerstraße 2-4, 1010 Wien
Kosten
510,00 exkl. Ust.
Veranstaltungsdetails
Informieren Sie sich über die wesentlichen Inhalte von Bauverträgen anhand der ÖNORM B 2110 u. v. m.
Veranstaltungsdetails
Informieren Sie sich über die wesentlichen Inhalte von Bauverträgen anhand der ÖNORM B 2110 u. v. m.
Veranstalter
ARSAkademie für Recht, Steuern & Wirtschaft office@ars.at Schallautzerstraße 2-4, A-1010 Wien
Zeit
(Montag) 09:00 - 17:45
Location
ARS Seminarzentrum
Schallautzerstraße 2-4, 1010 Wien
Kosten
610,00 exkl. Ust.
Veranstaltungsdetails
Auch in Zeiten modernster Baumaterialien und Verarbeitungstechniken stellt Schimmel ein aktuelles Problem dar: Informieren Sie sich aus erster Hand über die neuesten Erkenntnisse aus dem Würzburger Schimmelpilzforum, den aktuellen Stand
Veranstaltungsdetails
Auch in Zeiten modernster Baumaterialien und Verarbeitungstechniken stellt Schimmel ein aktuelles Problem dar: Informieren Sie sich aus erster Hand über die neuesten Erkenntnisse aus dem Würzburger Schimmelpilzforum, den aktuellen Stand des geplanten österreichisch-deutschen Schimmelleitfadens sowie die richtige Vertragsgestaltung im Miet- und Wohnrecht!
Veranstalter
ARSAkademie für Recht, Ste