ICH WILL
MEHR!
Mai,2022
Veranstaltungsart
All
Allgemeines Event
Anmeldefrist
Ausbildung
Bewerbungsfrist
Börserelevant
Branchenevent
dauert länger
dauert mittellange
Feiertage und Ferien
kurzdauernd
Pressekonferenz
TIPP
Mai,2022
Veranstaltungsart
All
Allgemeines Event
Anmeldefrist
Ausbildung
Bewerbungsfrist
Börserelevant
Branchenevent
dauert länger
dauert mittellange
Feiertage und Ferien
kurzdauernd
Pressekonferenz
TIPP
VORSCHAU
VORSCHAU
QUICK
Weiterbildungen in den nächsten Wochen (eine Stunde bis maximal zwei Tage).
Veranstaltungsart
All
Allgemeines Event
Anmeldefrist
Ausbildung
Bewerbungsfrist
Börserelevant
Branchenevent
dauert länger
dauert mittellange
Feiertage und Ferien
kurzdauernd
Pressekonferenz
TIPP
Zeit
(Donnerstag) 09:00 - 17:00
Location
Austrian Standards
Heinestraße 38, 1020 Wien
Kosten
560,00
Veranstaltungsdetails
Betreiber von Immobilien haben einen klaren Vorteil, wenn Sie auf Daten des BIM-Modells zugreifen können. Allerdings ist es wesentlich, bereits vor Beginn des Planungsprozesses die Anforderungen
Veranstaltungsdetails
Betreiber von Immobilien haben einen klaren Vorteil, wenn Sie auf Daten des BIM-Modells zugreifen können. Allerdings ist es wesentlich, bereits vor Beginn des Planungsprozesses die Anforderungen für die Daten im Betrieb zu definieren. Im Rahmen des Seminars werden die ÖNORM A 7010-6:2019 – Anforderungen an Daten aus BIM-Modellen über den Lebenszyklus – vorgestellt und die praktische Umsetzung in einer Auftraggeber-Informationsanforderungen (AIA) dargestellt. Weiters werden die Herausforderungen für die Erstellung des As-Built-Modells und des FM-Modells dargestellt sowie Lösungsmöglichkeiten durch verschiedene Softwareapplikationen aufgezeigt.
Veranstalter
Austrian StandardsTel.: +43 1 213 00office@austrian-standards.at Heinestraße 38, 1020 Wien
13Juni13:0016:00Virtuelle VeranstaltungImmobilienkauf & VerkaufWebinarVeranstaltungsart:kurzdauernd
Zeit
(Montag) 13:00 - 16:00
Kosten
139 Euro
Veranstaltungsdetails
Grundlagen der Immobilienvermittlung, Voraussetzungen für den Provisionsanspruch samt aktueller Judikatur, Aufklärungsplichten, HaftungenLernen Sie in diesem Seminar die komplexen Rechtsgrundlagen der Maklertätigkeit
Veranstaltungsdetails
Grundlagen der Immobilienvermittlung, Voraussetzungen für den Provisionsanspruch samt aktueller Judikatur, Aufklärungsplichten, Haftungen
Lernen Sie in diesem Seminar die komplexen Rechtsgrundlagen der Maklertätigkeit kennen und vermeiden Sie dadurch Fehler in der Vermittlungspraxis.
Im Seminar werden u.a. Ihre Praxis Fragen (die Sie bereits vorweg per E-Mail an office@liegenschaftsverwaltung.at übermitteln können), beantwortet.
Referent: FH-Doz. Mag. Christoph Kothbauer
Veranstalter
Liegenschaftsverwaltung GRAZDie Akademie ist ein Aus-, Fort- und Weiterbildungszentrum für UnternehmerInnen, GeschäftsführerInnen sowie MitarbeiterInnen aus der Immobilien- (gewerbliche Bauträger, Immobilienmakler, Immobilienverwalter) für private Immobilieninvestoren und VermieterInnen (Haus- Grund und Wohnungseigentümer.) Liebenauer Hauptstraße 2-6, 8041 Graz
Zeit
(Mittwoch) 09:00 - 17:00
Location
Internet
Kosten
495 Euro netto
Veranstaltungsdetails
Veranstaltungsdetails
Veranstalter
ÖVI Immobilienakademieimmobilienakademie@ovi.at Mariahilfer Straße 116/2.OG/2, 1070 Wien
Zeit
(Montag) 14:00 - 18:00
Location
JUFA Hotel Wien City
1110 Wien, Mautner-Markhof-Gasse 50
Kosten
€ 400,– 20 % USt
Veranstaltungsdetails
Liegenschaftsbewertung Teil 2: Discounted-Cash-Flow-Verfahren (DCF-Verfahren) versus Liegenschaftsbewertungsgesetz (LBG) ·
Veranstaltungsdetails
Liegenschaftsbewertung Teil 2: Discounted-Cash-Flow-Verfahren (DCF-Verfahren) versus Liegenschaftsbewertungsgesetz (LBG)
· Wesentliche Vorgaben des Liegenschaftsbewertungsgesetzes in Zusammenhang mit ertragsorientierten
Wertermittlungsverfahren;
· Theoretische Grundlagen ertragsorientierter
Wertermittlungsverfahren mit einfachen Beispielen;
· Modellkonforme Anwendung des DCF-Verfahrens;
· DCF-Verfahren nach der ÖNORM B 1802-2
Überprüfung der Modellkonformität mit anderen
ertragsorientierten Wertermittlungsverfahren; Überprüfung der Inhalte
hinsichtlich gesetzlicher Vorgaben gemäß Liegenschaftsbewertungsgesetz;
· Plausibilisierungen von DCF-Wertermittlungen.
Veranstalter
Seiser Seiser IMMOBILIEN CONSULTING GMBHseiser@seiserundseiser.at 8047 Graz, Berliner Ring 61/29
27Juniganztags28Bewertung und Benchmarks von HotelimmobilienSeminarVeranstaltungsart:kurzdauernd
Zeit
Juni 27 (Montag) - 28 (Dienstag)
Kosten
€ 1.995.-
Veranstaltungsdetails
Veranstaltungsdetails
Für Immobiliengutachter, Sachverständige, Finanziers, Investoren, Developer & Hoteleigentümer
- Hotelbegutachtung verstehen, vertiefen und aktualisieren
- Herausforderungen bei Bewertungen erfolgreich meistern
- Schlüssel-Elemente richtig kalkulieren
3 gute Gründe, um dieses Seminar zu besuchen
- Sie vertiefen Ihr Wissen rund um die Spezialimmobilie Hotel & bleiben am Puls der Zeit
- Sie haben die Gelegenheit Ihre Fragen den Markt- und Branchen-Experten zu stellen und Ihre Hot-Topics zu diskutieren
- Sie profitieren von Fall- und Praxisbeispielen aus erster Hand
28Juniganztags29Bau & Betrieb von SeniorenimmobilienSeminarVeranstaltungsart:kurzdauernd
Zeit
Juni 28 (Dienstag) - 29 (Mittwoch)
Location
Der genaue Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben.
Kosten
€ 1.895.-
Veranstaltungsdetails
Veranstaltungsdetails
Learnings Seniorenimmobilie: Worauf kommt es an?
Bewertung von Ertrags- und Betreiberimmobilien
- Planen – Bauen – Betreiben: Seniorenimmobilien erfolgreich umsetzen und realisieren
- Bewertung von Ertrags- und Betreiberimmobilien
- Förderdschungel Österreich – Fördermodelle der Bundesländer am Prüfstand
- Innovative Wohnmodelle für SeniorInnen: Generationenwohnen und SeniorInnen-WGs als bleibender Trend?
01Juli09:1517:00Virtuelle VeranstaltungFordernde Emails & AnrufeWebinarVeranstaltungsart:kurzdauernd
Zeit
(Freitag) 09:15 - 17:00
Kosten
249 Euro
Veranstaltungsdetails
Souverän im Umgang mit Beschwerden und Konflikten. . Im Alltag, sei es am Telefon oder im persönlichen Umgang, sind SIE
Veranstaltungsdetails
Souverän im Umgang mit Beschwerden und Konflikten. .
Im Alltag, sei es am Telefon oder im persönlichen Umgang, sind SIE mit Beschwerden und Konfliktsituationen konfrontiert. Erfahren Sie alles über fordernde E-Mails, Telefonanrufen und Schreiben von Mietern und Wohnungseigentümern.
Auf Ihre Fragen wird individuell eingegangen.
Referent: Mag. (FH) Hannes Kruplak
Veranstalter
Liegenschaftsverwaltung GRAZDie Akademie ist ein Aus-, Fort- und Weiterbildungszentrum für UnternehmerInnen, GeschäftsführerInnen sowie MitarbeiterInnen aus der Immobilien- (gewerbliche Bauträger, Immobilienmakler, Immobilienverwalter) für private Immobilieninvestoren und VermieterInnen (Haus- Grund und Wohnungseigentümer.) Liebenauer Hauptstraße 2-6, 8041 Graz
05Juliganztags06Crashkurs Immobilienkennzahlen und BenchmarksSeminarVeranstaltungsart:kurzdauernd
Zeit
Juli 5 (Dienstag) - 6 (Mittwoch)
Location
Der genaue Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben.
Kosten
€ 1.995.-
Veranstaltungsdetails
Veranstaltungsdetails
Mit Immobilien-Controlling zum Erfolg
Eigene Kennzahlen erstellen, analysieren und nutzen
- Die wichtigsten Immobilienkennzahlen und Benchmarks in der Investitions-, Finanzierungs-, Projektentwicklungs- und Nutzungsphase
- Mit den richtigen Kennzahlen Fehlentwicklungen korrigieren und Verbesserungspotenziale aufdecken
IHR PLUS: Excel-Vorlagen, Controllingtabellen
PROPER
Aus- und Weiterbildungen, die mittellange dauern.
Veranstaltungsart
All
Allgemeines Event
Anmeldefrist
Ausbildung
Bewerbungsfrist
Börserelevant
Branchenevent
dauert länger
dauert mittellange
Feiertage und Ferien
kurzdauernd
Pressekonferenz
TIPP
Zeit
Juli 4 (Montag) 09:00 - August 3 (Mittwoch) 17:00
Location
ARS Seminarzentrum
Schallautzerstraße 2-4, 1010 Wien
Kosten
4.260,- exkl. Ust.
Veranstaltungsdetails
Finden Sie heraus, was hinter der Fassade steckt und lernen Sie ausgehend vom Liegenschaftsbewertungsgesetz und der ÖNORM B 1802 alle relevanten Bewertungsmethoden und Spezifika einzelner Immobilienarten kennen. Im Anschluss haben
Veranstaltungsdetails
Finden Sie heraus, was hinter der Fassade steckt und lernen Sie ausgehend vom Liegenschaftsbewertungsgesetz und der ÖNORM B 1802 alle relevanten Bewertungsmethoden und Spezifika einzelner Immobilienarten kennen. Im Anschluss haben Sie die Möglichkeit das Zertifikat “Fachkraft für Immobilienbewertung” von Austrian Standards zu erwerben.
Veranstalter
ARSAkademie für Recht, Steuern & Wirtschaft office@ars.at Schallautzerstraße 2-4, A-1010 Wien
Zeit
6 (Mittwoch) 09:00 - 14 (Donnerstag) 17:00
Location
Austrian Standards
Heinestraße 38, 1020 Wien
Kosten
2200,00
Veranstaltungsdetails
Dieser Lehrgang bereitet Sie umfassend auf Ihre Tätigkeit in der Objektsicherheitsprüfung für Wohngebäude vor. Die Themen sind: Technische Gebäudesicherheit, Bau- und
Veranstaltungsdetails
Dieser Lehrgang bereitet Sie umfassend auf Ihre Tätigkeit in der Objektsicherheitsprüfung für Wohngebäude vor. Die Themen sind: Technische Gebäudesicherheit, Bau- und Gebäudemanagement, Objektsicherheitsprüfungen (mit Exkursion), Gefahrenvermeidung, Brandschutz, Umwelt-, Gesundheits- bzw. Einbruchsschutz und Schutz vor Außengefahren.
Mit Ausnahme des Zusatzmoduls für Nicht-Wohngebäude besuchen Sie diesen Lehrgang gemeinsam mit den Teilnehmerinnen / Teilnehmern des Lehrgangs für Wohngebäude.
Veranstalter
Austrian StandardsTel.: +43 1 213 00office@austrian-standards.at Heinestraße 38, 1020 Wien
Zeit
Juli 4 (Montag) 09:00 - August 3 (Mittwoch) 17:00
Location
ARS Seminarzentrum
Schallautzerstraße 2-4, 1010 Wien
Kosten
4.260,- exkl. Ust.
Veranstaltungsdetails
Finden Sie heraus, was hinter der Fassade steckt und lernen Sie ausgehend vom Liegenschaftsbewertungsgesetz und der ÖNORM B 1802 alle relevanten Bewertungsmethoden und Spezifika einzelner Immobilienarten kennen. Im Anschluss haben
Veranstaltungsdetails
Finden Sie heraus, was hinter der Fassade steckt und lernen Sie ausgehend vom Liegenschaftsbewertungsgesetz und der ÖNORM B 1802 alle relevanten Bewertungsmethoden und Spezifika einzelner Immobilienarten kennen. Im Anschluss haben Sie die Möglichkeit das Zertifikat “Fachkraft für Immobilienbewertung” von Austrian Standards zu erwerben.
Veranstalter
ARSAkademie für Recht, Steuern & Wirtschaft office@ars.at Schallautzerstraße 2-4, A-1010 Wien
FUNDAMENTAL
Profunde Aus- und Weiterbildungen brauchen Zeit. Hier finden Sie sie:
Veranstaltungsart
All
Allgemeines Event
Anmeldefrist
Ausbildung
Bewerbungsfrist
Börserelevant
Branchenevent
dauert länger
dauert mittellange
Feiertage und Ferien
kurzdauernd
Pressekonferenz
TIPP
Zeit
ganztags (Donnerstag)
Kosten
Studienbeitrag €363,36/Semester
Veranstaltungsdetails
Klimaschonend zu bauen und Immobilien langfristig im Sinne der CO2-Neutralität und EU-Taxonomie zu entwickeln sowie zu betreiben, sind zentrale Themen in derzukünftigen Immobilienwirtschaft. Neben umfassenden
Veranstaltungsdetails
Klimaschonend zu bauen und Immobilien langfristig im Sinne der CO2-Neutralität und EU-Taxonomie zu entwickeln sowie zu betreiben, sind zentrale Themen in der
zukünftigen Immobilienwirtschaft. Neben umfassenden Kenntnissen in den Bereichen Wirtschaft, Technik und Recht des traditionellen Immobilienmanagements liegt der Fokus auf der Vermittlung neuer
Technologien im Immobilienmanagement. Um Berufstätigen im Master „Sustainable Real Estate Management“ die Studierbarkeit zu erleichtern, werden die Lehrveranstaltungen in insgesamt neun Blockwochen in Präsenz in Kärnten, Wien und einmalig im Ausland (Deutschland/Frankfurt am Main) sowie über Fernlehreelemente abgehalten.
Der berufsbegleitende Studiengang Sustainable Real Estate Management reagiert auf die dynamische Entwicklung in der Bauwirtschaft und vermittelt Kernkompetenzen für die nachhaltige Entwicklung bzw. das nachhaltige Management von Immobilien auf ökologischer, ökonomischer und gesellschaftlicher Ebene. Ein erklärtes Ziel der Europäischen Union ist es, bis zum Jahr 2050 CO2-neutral zu werden. „Allein die Bauwirtschaft benötigt 40 Prozent des gesamten Energiehaushalts in Europa und trägt daher große Verantwortung“, erläutert Daniel Bednarzek, Studiengangsleiter von Sustainable Real Estate Management. „Das macht deutlich, wie wichtig
es ist, dass die Immobilienmanagerinnen und Immobilienprojektentwicklerinnen der Zukunft visionär im Sinne der Nachhaltigkeit agieren“, so Daniel Bednarzek weiter.
Organisation: Berufsbegleitend (BB), 4 Semester in 9 Blockwochen
(4 in Wien, 4 in Kärnten und 1 in Frankfurt)
Abschluss: Master of Science in Engineering
Kosten: Studienbeitrag €363,36/Semester
Veranstalter
FH Kärnten A-9524 Villach, Europastraße 4
Zeit
ganztags (Freitag)
Location
FH Kufstein
Kosten
Euro 3.650,00* pro Semester, * zzgl. € 300,- Prüfungsgebühr/Semester, * zzgl. ÖH-Beitrag/Semester (Gebührenanpassungen vorbehalten)
Veranstaltungsdetails
Der berufsbegleitende General Management MBA vermittelt in vier Semestern Managementwissen auf dem neuesten Stand mit einem einmaligen Fokus auf das Immobilienmanagement und die Profession Facility Management
Veranstaltungsdetails
Der berufsbegleitende General Management MBA vermittelt in vier Semestern Managementwissen auf dem neuesten Stand mit einem einmaligen Fokus auf das Immobilienmanagement und die Profession Facility Management (FM). Das Management der unterstützenden Prozesse inklusive komplexer Gebäude verlangt eine breite Wissensgrundlage und Managementkompetenz in unterschiedlichsten Bereichen. Auf dieser Grundlage wurde der Fokus im General Management MBA entwickelt. Wertvolle Inputs für den Fokus gaben Expert:innen des Masters Facility Management & Immobilienwirtschaft und dem Institut für Energie-, Facility- & Immobilienmanagement.
In ausgewählten Modulen und insbesondere ab dem 3. Semester wird die Anwendung allgemeiner theoretischer Managementkonzepte in der Profession des Immobilienmanagements vertieft. Case Studies aus dem eigenen Unternehmen und Projektarbeiten unterstützen diese Vertiefung zusätzlich. Die Masterarbeit bietet den Teilnehmer:innen abschließend die Möglichkeit, ein frei gewähltes Thema aus dem Immobilien- und Facility Management intensiv zu bearbeiten.
Einzigartig ist die durchgängige persönliche Betreuung der Teilnehmenden während des gesamten General Management MBA mit Fokus Immobilienmanagement. Die Teilnehmer:innen können auch abends und an Wochenenden ihre persönliche wissenschaftliche Betreuung kontaktieren.
Veranstalter
FH Kufstein TirolDie FH Kufstein Tirol bietet internationale Studiengänge für zukunftsorientierte Berufe. Aber auch Spaß und Kultur in einer der schönsten Landschaften Tirols kommen hier nicht zu kurz.info@fh-kufstein.ac.at Andreas Hofer-Straße 7, A-6330 Kufstein
23Sept.ganztagsFACILITY MANAGER:INFH Kufstein TirolVeranstaltungsart:dauert länger
Zeit
ganztags (Freitag)
Location
FH Kufstein
Kosten
Euro 3.300,00 pro Semester zzgl. Prüfungspauschale Euro 300,00 pro Semester (Gebührenanpassungen vorbehalten)
Veranstaltungsdetails
Der 3-semestrige akademische Lehrgang vermittelt berufsbegleitend umfassende Kenntnisse über das Management komplexer Gebäude und deren Dienstleistungen. So erwerben die Teilnehmer:innen eine profunde Wissensgrundlage, die es
Veranstaltungsdetails
Der 3-semestrige akademische Lehrgang vermittelt berufsbegleitend umfassende Kenntnisse über das Management komplexer Gebäude und deren Dienstleistungen. So erwerben die Teilnehmer:innen eine profunde Wissensgrundlage, die es ihnen in der Praxis ermöglicht, zielorientiert mit den komplexen Herausforderungen im Facility Management umzugehen.
Äquvivalente Module aus anderen Bildungseinrichtungen – wie etwa der Pilger FM Akademie – können den Teilnehmer:innen angerechnet werden.
Eine weitere Besonderheit des akademischen Lehrgangs ist die „Winter School“: eine einwöchige Präsenzphase mit einem interdisziplinären Praxisprojekt.
Ihre berufliches Fachwissen können die Teilnehmenden nach erfolgreich bestandener Prüfung und einer wissenschaftlichen Abschlussarbeit mit einem Hochschulzertifikat und dem Titel „Akademische/r Facility Manager:in“ nachweisen. Im Rahmen der Weiterbildung erlangen die TeilnehmerInnen 60 ECTS-Punkte, die für weiterführende Studien angerechnet werden können.
Veranstalter
FH Kufstein TirolDie FH Kufstein Tirol bietet internationale Studiengänge für zukunftsorientierte Berufe. Aber auch Spaß und Kultur in einer der schönsten Landschaften Tirols kommen hier nicht zu kurz.info@fh-kufstein.ac.at Andreas Hofer-Straße 7, A-6330 Kufstein
Zeit
ganztags (Freitag)
Location
FH Kufstein
Kosten
€ 3.670,00 / Für ÖVI-Mitglieder und Alumni der FH Kufstein Tirol € 3.180,00 zzgl. 20% USt.
Veranstaltungsdetails
Der „Vorbereitungslehrgang zur Sachverständigenprüfung CIS ImmoZert und Gerichts-SV“ ist eine gemeinschaftliche Kooperation der Business School der FH Kufstein Tirol und dem Österreichischen Verband der Immobilienwirtschaft
Veranstaltungsdetails
Der „Vorbereitungslehrgang zur Sachverständigenprüfung CIS ImmoZert und Gerichts-SV“ ist eine gemeinschaftliche Kooperation der Business School der FH Kufstein Tirol und dem Österreichischen Verband der Immobilienwirtschaft (ÖVI). In einem Semester bietet der Lehrgang eine hochwertige Weiterbildung und bereitet auf die Sachverständigenprüfung CIS ImmoZert und Gerichts-SV vor. Die Teilnehmer:innen können mit einer zusätzlichen Abschlussprüfung noch ein Zertifikat mit 10 ECTS erwerben, die für weiterführende Studien an Universitäten und Fachhochschulen angerechnet werden.
Veranstalter
FH Kufstein TirolDie FH Kufstein Tirol bietet internationale Studiengänge für zukunftsorientierte Berufe. Aber auch Spaß und Kultur in einer der schönsten Landschaften Tirols kommen hier nicht zu kurz.info@fh-kufstein.ac.at Andreas Hofer-Straße 7, A-6330 Kufstein
Zeit
(Donnerstag) 00:00
Location
FH Kufstein
Kosten
€ 363,36 (zzgl. ÖH-Beitrag) pro Semester
Veranstaltungsdetails
Der Bachelorstudiengang Facility Management & Immobilienwirtschaft vermittelt
Veranstaltungsdetails
Der Bachelorstudiengang Facility Management & Immobilienwirtschaft vermittelt fundierte, praxisorientierte Kompetenzen im Bereich Immobilien und deren Management. Immobilienwirtschaft umfasst die Entwicklung, Errichtung, Finanzierung, Bewirtschaftung und Bewertung von Gebäuden. Im Fokus stehen Wohn-, Büro- und Sonderimmobilien wie z.B. Flughäfen, Shopping Center, Hotels, Krankenhäuser oder Schulen. Das Studium wird in der Vollzeit- und berufsbegleitenden Variante angeboten.
Veranstalter
FH Kufstein TirolDie FH Kufstein Tirol bietet internationale Studiengänge für zukunftsorientierte Berufe. Aber auch Spaß und Kultur in einer der schönsten Landschaften Tirols kommen hier nicht zu kurz.info@fh-kufstein.ac.at Andreas Hofer-Straße 7, A-6330 Kufstein
Zeit
(Donnerstag) 01:00
Location
FH Kufstein
Kosten
€ 363,36 (zzgl. ÖH-Beitrag) pro Semester
Veranstaltungsdetails
Das Entwickeln von nachhaltigen Immobilien und das zukunftsfähige Betreiben und Optimieren von Gebäuden ist das Ausbildungsziel des Masterstudiums. Dafür werden Fähigkeiten im strategischen Denken und dem ganzheitlichen Bewerten von komplexen
Veranstaltungsdetails
Das Entwickeln von nachhaltigen Immobilien und das zukunftsfähige Betreiben und Optimieren von Gebäuden ist das Ausbildungsziel des Masterstudiums. Dafür werden Fähigkeiten im strategischen Denken und dem ganzheitlichen Bewerten von komplexen Zusammenhängen vertieft. Neben Job oder Familie werden Studierende als Führungskraft qualifiziert für das strategische Management und die nachhaltige Wertschöpfungskette rund um die Immobilie.
Veranstalter
FH Kufstein TirolDie FH Kufstein Tirol bietet internationale Studiengänge für zukunftsorientierte Berufe. Aber auch Spaß und Kultur in einer der schönsten Landschaften Tirols kommen hier nicht zu kurz.info@fh-kufstein.ac.at Andreas Hofer-Straße 7, A-6330 Kufstein
Zeit
9 (Mittwoch) 09:00 - 24 (Donnerstag) 17:00
Location
Austrian Standards
Heinestraße 38, 1020 Wien
Kosten
2200,00
Veranstaltungsdetails
Veranstaltungsdetails
Veranstalter
Austrian StandardsTel.: +43 1 213 00office@austrian-standards.at Heinestraße 38, 1020 Wien
Zeit
9 (Mittwoch) 09:00 - 25 (Freitag) 13:30
Location
Austrian Standards
Heinestraße 38, 1020 Wien
Kosten
2790,00
Veranstaltungsdetails
Dieser Lehrgang bereitet Sie umfassend auf Ihre Tätigkeit in der Objektsicherheitsprüfung sowohl für Wohngebäude als Nicht-Wohngebäude vor. Die Themen sind: Technische
Veranstaltungsdetails
Dieser Lehrgang bereitet Sie umfassend auf Ihre Tätigkeit in der Objektsicherheitsprüfung sowohl für Wohngebäude als Nicht-Wohngebäude vor. Die Themen sind: Technische Gebäudesicherheit, Bau- und Gebäudemanagement, Objektsicherheitsprüfungen (mit Exkursion), Gefahrenvermeidung, Brandschutz, Umwelt-, Gesundheits- bzw. Einbruchsschutz und Schutz vor Außengefahren.
Mit Ausnahme des Zusatzmoduls für Nicht-Wohngebäude besuchen Sie diesen Lehrgang gemeinsam mit den Teilnehmerinnen / Teilnehmern des Lehrgangs für Wohngebäude.
Veranstalter
Austrian StandardsTel.: +43 1 213 00office@austrian-standards.at Heinestraße 38, 1020 Wien
QUICK
Weiterbildungen in den nächsten Wochen (eine Stunde bis maximal zwei Tage).
Veranstaltungsart
All
Allgemeines Event
Anmeldefrist
Ausbildung
Bewerbungsfrist
Börserelevant
Branchenevent
dauert länger
dauert mittellange
Feiertage und Ferien
kurzdauernd
Pressekonferenz
TIPP
Zeit
(Donnerstag) 09:00 - 17:00
Location
Austrian Standards
Heinestraße 38, 1020 Wien
Kosten
560,00
Veranstaltungsdetails
Betreiber von Immobilien haben einen klaren Vorteil, wenn Sie auf Daten des BIM-Modells zugreifen können. Allerdings ist es wesentlich, bereits vor Beginn des Planungsprozesses die Anforderungen
Veranstaltungsdetails
Betreiber von Immobilien haben einen klaren Vorteil, wenn Sie auf Daten des BIM-Modells zugreifen können. Allerdings ist es wesentlich, bereits vor Beginn des Planungsprozesses die Anforderungen für die Daten im Betrieb zu definieren. Im Rahmen des Seminars werden die ÖNORM A 7010-6:2019 – Anforderungen an Daten aus BIM-Modellen über den Lebenszyklus – vorgestellt und die praktische Umsetzung in einer Auftraggeber-Informationsanforderungen (AIA) dargestellt. Weiters werden die Herausforderungen für die Erstellung des As-Built-Modells und des FM-Modells dargestellt sowie Lösungsmöglichkeiten durch verschiedene Softwareapplikationen aufgezeigt.
Veranstalter
Austrian StandardsTel.: +43 1 213 00office@austrian-standards.at Heinestraße 38, 1020 Wien
13Juni13:0016:00Virtuelle VeranstaltungImmobilienkauf & VerkaufWebinarVeranstaltungsart:kurzdauernd
Zeit
(Montag) 13:00 - 16:00
Kosten
139 Euro
Veranstaltungsdetails
Grundlagen der Immobilienvermittlung, Voraussetzungen für den Provisionsanspruch samt aktueller Judikatur, Aufklärungsplichten, HaftungenLernen Sie in diesem Seminar die komplexen Rechtsgrundlagen der Maklertätigkeit
Veranstaltungsdetails
Grundlagen der Immobilienvermittlung, Voraussetzungen für den Provisionsanspruch samt aktueller Judikatur, Aufklärungsplichten, Haftungen
Lernen Sie in diesem Seminar die komplexen Rechtsgrundlagen der Maklertätigkeit kennen und vermeiden Sie dadurch Fehler in der Vermittlungspraxis.
Im Seminar werden u.a. Ihre Praxis Fragen (die Sie bereits vorweg per E-Mail an office@liegenschaftsverwaltung.at übermitteln können), beantwortet.
Referent: FH-Doz. Mag. Christoph Kothbauer
Veranstalter
Liegenschaftsverwaltung GRAZDie Akademie ist ein Aus-, Fort- und Weiterbildungszentrum für UnternehmerInnen, GeschäftsführerInnen sowie MitarbeiterInnen aus der Immobilien- (gewerbliche Bauträger, Immobilienmakler, Immobilienverwalter) für private Immobilieninvestoren und VermieterInnen (Haus- Grund und Wohnungseigentümer.) Liebenauer Hauptstraße 2-6, 8041 Graz
Zeit
(Mittwoch) 09:00 - 17:00
Location
Internet
Kosten
495 Euro netto
Veranstaltungsdetails
Veranstaltungsdetails
Veranstalter
ÖVI Immobilienakademieimmobilienakademie@ovi.at Mariahilfer Straße 116/2.OG/2, 1070 Wien
Zeit
(Montag) 14:00 - 18:00
Location
JUFA Hotel Wien City
1110 Wien, Mautner-Markhof-Gasse 50
Kosten
€ 400,– 20 % USt
Veranstaltungsdetails
Liegenschaftsbewertung Teil 2: Discounted-Cash-Flow-Verfahren (DCF-Verfahren) versus Liegenschaftsbewertungsgesetz (LBG) ·
Veranstaltungsdetails
Liegenschaftsbewertung Teil 2: Discounted-Cash-Flow-Verfahren (DCF-Verfahren) versus Liegenschaftsbewertungsgesetz (LBG)
· Wesentliche Vorgaben des Liegenschaftsbewertungsgesetzes in Zusammenhang mit ertragsorientierten
Wertermittlungsverfahren;
· Theoretische Grundlagen ertragsorientierter
Wertermittlungsverfahren mit einfachen Beispielen;
· Modellkonforme Anwendung des DCF-Verfahrens;
· DCF-Verfahren nach der ÖNORM B 1802-2
Überprüfung der Modellkonformität mit anderen
ertragsorientierten Wertermittlungsverfahren; Überprüfung der Inhalte
hinsichtlich gesetzlicher Vorgaben gemäß Liegenschaftsbewertungsgesetz;
· Plausibilisierungen von DCF-Wertermittlungen.
Veranstalter
Seiser Seiser IMMOBILIEN CONSULTING GMBHseiser@seiserundseiser.at 8047 Graz, Berliner Ring 61/29
27Juniganztags28Bewertung und Benchmarks von HotelimmobilienSeminarVeranstaltungsart:kurzdauernd
Zeit
Juni 27 (Montag) - 28 (Dienstag)
Kosten
€ 1.995.-
Veranstaltungsdetails
Veranstaltungsdetails
Für Immobiliengutachter, Sachverständige, Finanziers, Investoren, Developer & Hoteleigentümer
- Hotelbegutachtung verstehen, vertiefen und aktualisieren
- Herausforderungen bei Bewertungen erfolgreich meistern
- Schlüssel-Elemente richtig kalkulieren
3 gute Gründe, um dieses Seminar zu besuchen
- Sie vertiefen Ihr Wissen rund um die Spezialimmobilie Hotel & bleiben am Puls der Zeit
- Sie haben die Gelegenheit Ihre Fragen den Markt- und Branchen-Experten zu stellen und Ihre Hot-Topics zu diskutieren
- Sie profitieren von Fall- und Praxisbeispielen aus erster Hand
28Juniganztags29Bau & Betrieb von SeniorenimmobilienSeminarVeranstaltungsart:kurzdauernd
Zeit
Juni 28 (Dienstag) - 29 (Mittwoch)
Location
Der genaue Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben.
Kosten
€ 1.895.-
Veranstaltungsdetails
Veranstaltungsdetails
Learnings Seniorenimmobilie: Worauf kommt es an?
Bewertung von Ertrags- und Betreiberimmobilien
- Planen – Bauen – Betreiben: Seniorenimmobilien erfolgreich umsetzen und realisieren
- Bewertung von Ertrags- und Betreiberimmobilien
- Förderdschungel Österreich – Fördermodelle der Bundesländer am Prüfstand
- Innovative Wohnmodelle für SeniorInnen: Generationenwohnen und SeniorInnen-WGs als bleibender Trend?
01Juli09:1517:00Virtuelle VeranstaltungFordernde Emails & AnrufeWebinarVeranstaltungsart:kurzdauernd
Zeit
(Freitag) 09:15 - 17:00
Kosten
249 Euro
Veranstaltungsdetails
Souverän im Umgang mit Beschwerden und Konflikten. . Im Alltag, sei es am Telefon oder im persönlichen Umgang, sind SIE
Veranstaltungsdetails
Souverän im Umgang mit Beschwerden und Konflikten. .
Im Alltag, sei es am Telefon oder im persönlichen Umgang, sind SIE mit Beschwerden und Konfliktsituationen konfrontiert. Erfahren Sie alles über fordernde E-Mails, Telefonanrufen und Schreiben von Mietern und Wohnungseigentümern.
Auf Ihre Fragen wird individuell eingegangen.
Referent: Mag. (FH) Hannes Kruplak
Veranstalter
Liegenschaftsverwaltung GRAZDie Akademie ist ein Aus-, Fort- und Weiterbildungszentrum für UnternehmerInnen, GeschäftsführerInnen sowie MitarbeiterInnen aus der Immobilien- (gewerbliche Bauträger, Immobilienmakler, Immobilienverwalter) für private Immobilieninvestoren und VermieterInnen (Haus- Grund und Wohnungseigentümer.) Liebenauer Hauptstraße 2-6, 8041 Graz
05Juliganztags06Crashkurs Immobilienkennzahlen und BenchmarksSeminarVeranstaltungsart:kurzdauernd
Zeit
Juli 5 (Dienstag) - 6 (Mittwoch)
Location
Der genaue Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben.
Kosten
€ 1.995.-
Veranstaltungsdetails
Veranstaltungsdetails
Mit Immobilien-Controlling zum Erfolg
Eigene Kennzahlen erstellen, analysieren und nutzen
- Die wichtigsten Immobilienkennzahlen und Benchmarks in der Investitions-, Finanzierungs-, Projektentwicklungs- und Nutzungsphase
- Mit den richtigen Kennzahlen Fehlentwicklungen korrigieren und Verbesserungspotenziale aufdecken
IHR PLUS: Excel-Vorlagen, Controllingtabellen
PROPER
Aus- und Weiterbildungen, die mittellange dauern.
Veranstaltungsart
All
Allgemeines Event
Anmeldefrist
Ausbildung
Bewerbungsfrist
Börserelevant
Branchenevent
dauert länger
dauert mittellange
Feiertage und Ferien
kurzdauernd
Pressekonferenz
TIPP
Zeit
Juli 4 (Montag) 09:00 - August 3 (Mittwoch) 17:00
Location
ARS Seminarzentrum
Schallautzerstraße 2-4, 1010 Wien
Kosten
4.260,- exkl. Ust.
Veranstaltungsdetails
Finden Sie heraus, was hinter der Fassade steckt und lernen Sie ausgehend vom Liegenschaftsbewertungsgesetz und der ÖNORM B 1802 alle relevanten Bewertungsmethoden und Spezifika einzelner Immobilienarten kennen. Im Anschluss haben
Veranstaltungsdetails
Finden Sie heraus, was hinter der Fassade steckt und lernen Sie ausgehend vom Liegenschaftsbewertungsgesetz und der ÖNORM B 1802 alle relevanten Bewertungsmethoden und Spezifika einzelner Immobilienarten kennen. Im Anschluss haben Sie die Möglichkeit das Zertifikat “Fachkraft für Immobilienbewertung” von Austrian Standards zu erwerben.
Veranstalter
ARSAkademie für Recht, Steuern & Wirtschaft office@ars.at Schallautzerstraße 2-4, A-1010 Wien
Zeit
6 (Mittwoch) 09:00 - 14 (Donnerstag) 17:00
Location
Austrian Standards
Heinestraße 38, 1020 Wien
Kosten
2200,00
Veranstaltungsdetails
Dieser Lehrgang bereitet Sie umfassend auf Ihre Tätigkeit in der Objektsicherheitsprüfung für Wohngebäude vor. Die Themen sind: Technische Gebäudesicherheit, Bau- und
Veranstaltungsdetails
Dieser Lehrgang bereitet Sie umfassend auf Ihre Tätigkeit in der Objektsicherheitsprüfung für Wohngebäude vor. Die Themen sind: Technische Gebäudesicherheit, Bau- und Gebäudemanagement, Objektsicherheitsprüfungen (mit Exkursion), Gefahrenvermeidung, Brandschutz, Umwelt-, Gesundheits- bzw. Einbruchsschutz und Schutz vor Außengefahren.
Mit Ausnahme des Zusatzmoduls für Nicht-Wohngebäude besuchen Sie diesen Lehrgang gemeinsam mit den Teilnehmerinnen / Teilnehmern des Lehrgangs für Wohngebäude.
Veranstalter
Austrian StandardsTel.: +43 1 213 00office@austrian-standards.at Heinestraße 38, 1020 Wien
Zeit
Juli 4 (Montag) 09:00 - August 3 (Mittwoch) 17:00
Location
ARS Seminarzentrum
Schallautzerstraße 2-4, 1010 Wien
Kosten
4.260,- exkl. Ust.
Veranstaltungsdetails
Finden Sie heraus, was hinter der Fassade steckt und lernen Sie ausgehend vom Liegenschaftsbewertungsgesetz und der ÖNORM B 1802 alle relevanten Bewertungsmethoden und Spezifika einzelner Immobilienarten kennen. Im Anschluss haben
Veranstaltungsdetails
Finden Sie heraus, was hinter der Fassade steckt und lernen Sie ausgehend vom Liegenschaftsbewertungsgesetz und der ÖNORM B 1802 alle relevanten Bewertungsmethoden und Spezifika einzelner Immobilienarten kennen. Im Anschluss haben Sie die Möglichkeit das Zertifikat “Fachkraft für Immobilienbewertung” von Austrian Standards zu erwerben.
Veranstalter
ARSAkademie für Recht, Steuern & Wirtschaft office@ars.at Schallautzerstraße 2-4, A-1010 Wien
FUNDAMENTAL
Profunde Aus- und Weiterbildungen brauchen Zeit. Hier finden Sie sie:
Veranstaltungsart
All
Allgemeines Event
Anmeldefrist
Ausbildung
Bewerbungsfrist
Börserelevant
Branchenevent
dauert länger
dauert mittellange
Feiertage und Ferien
kurzdauernd
Pressekonferenz
TIPP
Zeit
ganztags (Donnerstag)
Kosten
Studienbeitrag €363,36/Semester
Veranstaltungsdetails
Klimaschonend zu bauen und Immobilien langfristig im Sinne der CO2-Neutralität und EU-Taxonomie zu entwickeln sowie zu betreiben, sind zentrale Themen in derzukünftigen Immobilienwirtschaft. Neben umfassenden
Veranstaltungsdetails
Klimaschonend zu bauen und Immobilien langfristig im Sinne der CO2-Neutralität und EU-Taxonomie zu entwickeln sowie zu betreiben, sind zentrale Themen in der
zukünftigen Immobilienwirtschaft. Neben umfassenden Kenntnissen in den Bereichen Wirtschaft, Technik und Recht des traditionellen Immobilienmanagements liegt der Fokus auf der Vermittlung neuer
Technologien im Immobilienmanagement. Um Berufstätigen im Master „Sustainable Real Estate Management“ die Studierbarkeit zu erleichtern, werden die Lehrveranstaltungen in insgesamt neun Blockwochen in Präsenz in Kärnten, Wien und einmalig im Ausland (Deutschland/Frankfurt am Main) sowie über Fernlehreelemente abgehalten.
Der berufsbegleitende Studiengang Sustainable Real Estate Management reagiert auf die dynamische Entwicklung in der Bauwirtschaft und vermittelt Kernkompetenzen für die nachhaltige Entwicklung bzw. das nachhaltige Management von Immobilien auf ökologischer, ökonomischer und gesellschaftlicher Ebene. Ein erklärtes Ziel der Europäischen Union ist es, bis zum Jahr 2050 CO2-neutral zu werden. „Allein die Bauwirtschaft benötigt 40 Prozent des gesamten Energiehaushalts in Europa und trägt daher große Verantwortung“, erläutert Daniel Bednarzek, Studiengangsleiter von Sustainable Real Estate Management. „Das macht deutlich, wie wichtig
es ist, dass die Immobilienmanagerinnen und Immobilienprojektentwicklerinnen der Zukunft visionär im Sinne der Nachhaltigkeit agieren“, so Daniel Bednarzek weiter.
Organisation: Berufsbegleitend (BB), 4 Semester in 9 Blockwochen
(4 in Wien, 4 in Kärnten und 1 in Frankfurt)
Abschluss: Master of Science in Engineering
Kosten: Studienbeitrag €363,36/Semester
Veranstalter
FH Kärnten A-9524 Villach, Europastraße 4
Zeit
ganztags (Freitag)
Location
FH Kufstein
Kosten
Euro 3.650,00* pro Semester, * zzgl. € 300,- Prüfungsgebühr/Semester, * zzgl. ÖH-Beitrag/Semester (Gebührenanpassungen vorbehalten)
Veranstaltungsdetails
Der berufsbegleitende General Management MBA vermittelt in vier Semestern Managementwissen auf dem neuesten Stand mit einem einmaligen Fokus auf das Immobilienmanagement und die Profession Facility Management
Veranstaltungsdetails
Der berufsbegleitende General Management MBA vermittelt in vier Semestern Managementwissen auf dem neuesten Stand mit einem einmaligen Fokus auf das Immobilienmanagement und die Profession Facility Management (FM). Das Management der unterstützenden Prozesse inklusive komplexer Gebäude verlangt eine breite Wissensgrundlage und Managementkompetenz in unterschiedlichsten Bereichen. Auf dieser Grundlage wurde der Fokus im General Management MBA entwickelt. Wertvolle Inputs für den Fokus gaben Expert:innen des Masters Facility Management & Immobilienwirtschaft und dem Institut für Energie-, Facility- & Immobilienmanagement.
In ausgewählten Modulen und insbesondere ab dem 3. Semester wird die Anwendung allgemeiner theoretischer Managementkonzepte in der Profession des Immobilienmanagements vertieft. Case Studies aus dem eigenen Unternehmen und Projektarbeiten unterstützen diese Vertiefung zusätzlich. Die Masterarbeit bietet den Teilnehmer:innen abschließend die Möglichkeit, ein frei gewähltes Thema aus dem Immobilien- und Facility Management intensiv zu bearbeiten.
Einzigartig ist die durchgängige persönliche Betreuung der Teilnehmenden während des gesamten General Management MBA mit Fokus Immobilienmanagement. Die Teilnehmer:innen können auch abends und an Wochenenden ihre persönliche wissenschaftliche Betreuung kontaktieren.
Veranstalter
FH Kufstein TirolDie FH Kufstein Tirol bietet internationale Studiengänge für zukunftsorientierte Berufe. Aber auch Spaß und Kultur in einer der schönsten Landschaften Tirols kommen hier nicht zu kurz.info@fh-kufstein.ac.at Andreas Hofer-Straße 7, A-6330 Kufstein
23Sept.ganztagsFACILITY MANAGER:INFH Kufstein TirolVeranstaltungsart:dauert länger
Zeit
ganztags (Freitag)
Location
FH Kufstein
Kosten
Euro 3.300,00 pro Semester zzgl. Prüfungspauschale Euro 300,00 pro Semester (Gebührenanpassungen vorbehalten)
Veranstaltungsdetails
Der 3-semestrige akademische Lehrgang vermittelt berufsbegleitend umfassende Kenntnisse über das Management komplexer Gebäude und deren Dienstleistungen. So erwerben die Teilnehmer:innen eine profunde Wissensgrundlage, die es
Veranstaltungsdetails
Der 3-semestrige akademische Lehrgang vermittelt berufsbegleitend umfassende Kenntnisse über das Management komplexer Gebäude und deren Dienstleistungen. So erwerben die Teilnehmer:innen eine profunde Wissensgrundlage, die es ihnen in der Praxis ermöglicht, zielorientiert mit den komplexen Herausforderungen im Facility Management umzugehen.
Äquvivalente Module aus anderen Bildungseinrichtungen – wie etwa der Pilger FM Akademie – können den Teilnehmer:innen angerechnet werden.
Eine weitere Besonderheit des akademischen Lehrgangs ist die „Winter School“: eine einwöchige Präsenzphase mit einem interdisziplinären Praxisprojekt.
Ihre berufliches Fachwissen können die Teilnehmenden nach erfolgreich bestandener Prüfung und einer wissenschaftlichen Abschlussarbeit mit einem Hochschulzertifikat und dem Titel „Akademische/r Facility Manager:in“ nachweisen. Im Rahmen der Weiterbildung erlangen die TeilnehmerInnen 60 ECTS-Punkte, die für weiterführende Studien angerechnet werden können.
Veranstalter
FH Kufstein TirolDie FH Kufstein Tirol bietet internationale Studiengänge für zukunftsorientierte Berufe. Aber auch Spaß und Kultur in einer der schönsten Landschaften Tirols kommen hier nicht zu kurz.info@fh-kufstein.ac.at Andreas Hofer-Straße 7, A-6330 Kufstein
Zeit
ganztags (Freitag)
Location
FH Kufstein
Kosten
€ 3.670,00 / Für ÖVI-Mitglieder und Alumni der FH Kufstein Tirol € 3.180,00 zzgl. 20% USt.
Veranstaltungsdetails
Der „Vorbereitungslehrgang zur Sachverständigenprüfung CIS ImmoZert und Gerichts-SV“ ist eine gemeinschaftliche Kooperation der Business School der FH Kufstein Tirol und dem Österreichischen Verband der Immobilienwirtschaft
Veranstaltungsdetails
Der „Vorbereitungslehrgang zur Sachverständigenprüfung CIS ImmoZert und Gerichts-SV“ ist eine gemeinschaftliche Kooperation der Business School der FH Kufstein Tirol und dem Österreichischen Verband der Immobilienwirtschaft (ÖVI). In einem Semester bietet der Lehrgang eine hochwertige Weiterbildung und bereitet auf die Sachverständigenprüfung CIS ImmoZert und Gerichts-SV vor. Die Teilnehmer:innen können mit einer zusätzlichen Abschlussprüfung noch ein Zertifikat mit 10 ECTS erwerben, die für weiterführende Studien an Universitäten und Fachhochschulen angerechnet werden.
Veranstalter
FH Kufstein TirolDie FH Kufstein Tirol bietet internationale Studiengänge für zukunftsorientierte Berufe. Aber auch Spaß und Kultur in einer der schönsten Landschaften Tirols kommen hier nicht zu kurz.info@fh-kufstein.ac.at Andreas Hofer-Straße 7, A-6330 Kufstein
Zeit
(Donnerstag) 00:00
Location
FH Kufstein
Kosten
€ 363,36 (zzgl. ÖH-Beitrag) pro Semester
Veranstaltungsdetails
Der Bachelorstudiengang Facility Management & Immobilienwirtschaft vermittelt
Veranstaltungsdetails
Der Bachelorstudiengang Facility Management & Immobilienwirtschaft vermittelt fundierte, praxisorientierte Kompetenzen im Bereich Immobilien und deren Management. Immobilienwirtschaft umfasst die Entwicklung, Errichtung, Finanzierung, Bewirtschaftung und Bewertung von Gebäuden. Im Fokus stehen Wohn-, Büro- und Sonderimmobilien wie z.B. Flughäfen, Shopping Center, Hotels, Krankenhäuser oder Schulen. Das Studium wird in der Vollzeit- und berufsbegleitenden Variante angeboten.
Veranstalter
FH Kufstein TirolDie FH Kufstein Tirol bietet internationale Studiengänge für zukunftsorientierte Berufe. Aber auch Spaß und Kultur in einer der schönsten Landschaften Tirols kommen hier nicht zu kurz.info@fh-kufstein.ac.at Andreas Hofer-Straße 7, A-6330 Kufstein
Zeit
(Donnerstag) 01:00
Location
FH Kufstein
Kosten
€ 363,36 (zzgl. ÖH-Beitrag) pro Semester
Veranstaltungsdetails
Das Entwickeln von nachhaltigen Immobilien und das zukunftsfähige Betreiben und Optimieren von Gebäuden ist das Ausbildungsziel des Masterstudiums. Dafür werden Fähigkeiten im strategischen Denken und dem ganzheitlichen Bewerten von komplexen
Veranstaltungsdetails
Das Entwickeln von nachhaltigen Immobilien und das zukunftsfähige Betreiben und Optimieren von Gebäuden ist das Ausbildungsziel des Masterstudiums. Dafür werden Fähigkeiten im strategischen Denken und dem ganzheitlichen Bewerten von komplexen Zusammenhängen vertieft. Neben Job oder Familie werden Studierende als Führungskraft qualifiziert für das strategische Management und die nachhaltige Wertschöpfungskette rund um die Immobilie.
Veranstalter
FH Kufstein TirolDie FH Kufstein Tirol bietet internationale Studiengänge für zukunftsorientierte Berufe. Aber auch Spaß und Kultur in einer der schönsten Landschaften Tirols kommen hier nicht zu kurz.info@fh-kufstein.ac.at Andreas Hofer-Straße 7, A-6330 Kufstein
Zeit
9 (Mittwoch) 09:00 - 24 (Donnerstag) 17:00
Location
Austrian Standards
Heinestraße 38, 1020 Wien
Kosten
2200,00
Veranstaltungsdetails
Veranstaltungsdetails
Veranstalter
Austrian StandardsTel.: +43 1 213 00office@austrian-standards.at Heinestraße 38, 1020 Wien
Zeit
9 (Mittwoch) 09:00 - 25 (Freitag) 13:30
Location
Austrian Standards
Heinestraße 38, 1020 Wien
Kosten
2790,00
Veranstaltungsdetails
Dieser Lehrgang bereitet Sie umfassend auf Ihre Tätigkeit in der Objektsicherheitsprüfung sowohl für Wohngebäude als Nicht-Wohngebäude vor. Die Themen sind: Technische
Veranstaltungsdetails
Dieser Lehrgang bereitet Sie umfassend auf Ihre Tätigkeit in der Objektsicherheitsprüfung sowohl für Wohngebäude als Nicht-Wohngebäude vor. Die Themen sind: Technische Gebäudesicherheit, Bau- und Gebäudemanagement, Objektsicherheitsprüfungen (mit Exkursion), Gefahrenvermeidung, Brandschutz, Umwelt-, Gesundheits- bzw. Einbruchsschutz und Schutz vor Außengefahren.
Mit Ausnahme des Zusatzmoduls für Nicht-Wohngebäude besuchen Sie diesen Lehrgang gemeinsam mit den Teilnehmerinnen / Teilnehmern des Lehrgangs für Wohngebäude.
Veranstalter
Austrian StandardsTel.: +43 1 213 00office@austrian-standards.at Heinestraße 38, 1020 Wien
QUICK
Weiterbildungen in den nächsten Wochen (eine Stunde bis maximal zwei Tage).
Veranstaltungsart
All
Allgemeines Event
Anmeldefrist
Ausbildung
Bewerbungsfrist
Börserelevant
Branchenevent
dauert länger
dauert mittellange
Feiertage und Ferien
kurzdauernd
Pressekonferenz
TIPP
Zeit
(Donnerstag) 09:00 - 17:00
Location
Austrian Standards
Heinestraße 38, 1020 Wien
Kosten
560,00
Veranstaltungsdetails
Betreiber von Immobilien haben einen klaren Vorteil, wenn Sie auf Daten des BIM-Modells zugreifen können. Allerdings ist es wesentlich, bereits vor Beginn des Planungsprozesses die Anforderungen
Veranstaltungsdetails
Betreiber von Immobilien haben einen klaren Vorteil, wenn Sie auf Daten des BIM-Modells zugreifen können. Allerdings ist es wesentlich, bereits vor Beginn des Planungsprozesses die Anforderungen für die Daten im Betrieb zu definieren. Im Rahmen des Seminars werden die ÖNORM A 7010-6:2019 – Anforderungen an Daten aus BIM-Modellen über den Lebenszyklus – vorgestellt und die praktische Umsetzung in einer Auftraggeber-Informationsanforderungen (AIA) dargestellt. Weiters werden die Herausforderungen für die Erstellung des As-Built-Modells und des FM-Modells dargestellt sowie Lösungsmöglichkeiten durch verschiedene Softwareapplikationen aufgezeigt.
Veranstalter
Austrian StandardsTel.: +43 1 213 00office@austrian-standards.at Heinestraße 38, 1020 Wien
13Juni13:0016:00Virtuelle VeranstaltungImmobilienkauf & VerkaufWebinarVeranstaltungsart:kurzdauernd
Zeit
(Montag) 13:00 - 16:00
Kosten
139 Euro
Veranstaltungsdetails
Grundlagen der Immobilienvermittlung, Voraussetzungen für den Provisionsanspruch samt aktueller Judikatur, Aufklärungsplichten, HaftungenLernen Sie in diesem Seminar die komplexen Rechtsgrundlagen der Maklertätigkeit
Veranstaltungsdetails
Grundlagen der Immobilienvermittlung, Voraussetzungen für den Provisionsanspruch samt aktueller Judikatur, Aufklärungsplichten, Haftungen
Lernen Sie in diesem Seminar die komplexen Rechtsgrundlagen der Maklertätigkeit kennen und vermeiden Sie dadurch Fehler in der Vermittlungspraxis.
Im Seminar werden u.a. Ihre Praxis Fragen (die Sie bereits vorweg per E-Mail an office@liegenschaftsverwaltung.at übermitteln können), beantwortet.
Referent: FH-Doz. Mag. Christoph Kothbauer
Veranstalter
Liegenschaftsverwaltung GRAZDie Akademie ist ein Aus-, Fort- und Weiterbildungszentrum für UnternehmerInnen, GeschäftsführerInnen sowie MitarbeiterInnen aus der Immobilien- (gewerbliche Bauträger, Immobilienmakler, Immobilienverwalter) für private Immobilieninvestoren und VermieterInnen (Haus- Grund und Wohnungseigentümer.) Liebenauer Hauptstraße 2-6, 8041 Graz
Zeit
(Mittwoch) 09:00 - 17:00
Location
Internet
Kosten
495 Euro netto
Veranstaltungsdetails
Veranstaltungsdetails
Veranstalter
ÖVI Immobilienakademieimmobilienakademie@ovi.at Mariahilfer Straße 116/2.OG/2, 1070 Wien
Zeit
(Montag) 14:00 - 18:00
Location
JUFA Hotel Wien City
1110 Wien, Mautner-Markhof-Gasse 50
Kosten
€ 400,– 20 % USt
Veranstaltungsdetails
Liegenschaftsbewertung Teil 2: Discounted-Cash-Flow-Verfahren (DCF-Verfahren) versus Liegenschaftsbewertungsgesetz (LBG) ·
Veranstaltungsdetails
Liegenschaftsbewertung Teil 2: Discounted-Cash-Flow-Verfahren (DCF-Verfahren) versus Liegenschaftsbewertungsgesetz (LBG)
· Wesentliche Vorgaben des Liegenschaftsbewertungsgesetzes in Zusammenhang mit ertragsorientierten
Wertermittlungsverfahren;
· Theoretische Grundlagen ertragsorientierter
Wertermittlungsverfahren mit einfachen Beispielen;
· Modellkonforme Anwendung des DCF-Verfahrens;
· DCF-Verfahren nach der ÖNORM B 1802-2
Überprüfung der Modellkonformität mit anderen
ertragsorientierten Wertermittlungsverfahren; Überprüfung der Inhalte
hinsichtlich gesetzlicher Vorgaben gemäß Liegenschaftsbewertungsgesetz;
· Plausibilisierungen von DCF-Wertermittlungen.
Veranstalter
Seiser Seiser IMMOBILIEN CONSULTING GMBHseiser@seiserundseiser.at 8047 Graz, Berliner Ring 61/29
27Juniganztags28Bewertung und Benchmarks von HotelimmobilienSeminarVeranstaltungsart:kurzdauernd
Zeit
Juni 27 (Montag) - 28 (Dienstag)
Kosten
€ 1.995.-
Veranstaltungsdetails
Veranstaltungsdetails
Für Immobiliengutachter, Sachverständige, Finanziers, Investoren, Developer & Hoteleigentümer
- Hotelbegutachtung verstehen, vertiefen und aktualisieren
- Herausforderungen bei Bewertungen erfolgreich meistern
- Schlüssel-Elemente richtig kalkulieren
3 gute Gründe, um dieses Seminar zu besuchen
- Sie vertiefen Ihr Wissen rund um die Spezialimmobilie Hotel & bleiben am Puls der Zeit
- Sie haben die Gelegenheit Ihre Fragen den Markt- und Branchen-Experten zu stellen und Ihre Hot-Topics zu diskutieren
- Sie profitieren von Fall- und Praxisbeispielen aus erster Hand
28Juniganztags29Bau & Betrieb von SeniorenimmobilienSeminarVeranstaltungsart:kurzdauernd
Zeit
Juni 28 (Dienstag) - 29 (Mittwoch)
Location
Der genaue Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben.
Kosten
€ 1.895.-
Veranstaltungsdetails
Veranstaltungsdetails
Learnings Seniorenimmobilie: Worauf kommt es an?
Bewertung von Ertrags- und Betreiberimmobilien
- Planen – Bauen – Betreiben: Seniorenimmobilien erfolgreich umsetzen und realisieren
- Bewertung von Ertrags- und Betreiberimmobilien
- Förderdschungel Österreich – Fördermodelle der Bundesländer am Prüfstand
- Innovative Wohnmodelle für SeniorInnen: Generationenwohnen und SeniorInnen-WGs als bleibender Trend?
01Juli09:1517:00Virtuelle VeranstaltungFordernde Emails & AnrufeWebinarVeranstaltungsart:kurzdauernd
Zeit
(Freitag) 09:15 - 17:00
Kosten
249 Euro
Veranstaltungsdetails
Souverän im Umgang mit Beschwerden und Konflikten. . Im Alltag, sei es am Telefon oder im persönlichen Umgang, sind SIE
Veranstaltungsdetails
Souverän im Umgang mit Beschwerden und Konflikten. .
Im Alltag, sei es am Telefon oder im persönlichen Umgang, sind SIE mit Beschwerden und Konfliktsituationen konfrontiert. Erfahren Sie alles über fordernde E-Mails, Telefonanrufen und Schreiben von Mietern und Wohnungseigentümern.
Auf Ihre Fragen wird individuell eingegangen.
Referent: Mag. (FH) Hannes Kruplak
Veranstalter
Liegenschaftsverwaltung GRAZDie Akademie ist ein Aus-, Fort- und Weiterbildungszentrum für UnternehmerInnen, GeschäftsführerInnen sowie MitarbeiterInnen aus der Immobilien- (gewerbliche Bauträger, Immobilienmakler, Immobilienverwalter) für private Immobilieninvestoren und VermieterInnen (Haus- Grund und Wohnungseigentümer.) Liebenauer Hauptstraße 2-6, 8041 Graz
05Juliganztags06Crashkurs Immobilienkennzahlen und BenchmarksSeminarVeranstaltungsart:kurzdauernd
Zeit
Juli 5 (Dienstag) - 6 (Mittwoch)
Location
Der genaue Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben.
Kosten
€ 1.995.-
Veranstaltungsdetails
Veranstaltungsdetails
Mit Immobilien-Controlling zum Erfolg
Eigene Kennzahlen erstellen, analysieren und nutzen
- Die wichtigsten Immobilienkennzahlen und Benchmarks in der Investitions-, Finanzierungs-, Projektentwicklungs- und Nutzungsphase
- Mit den richtigen Kennzahlen Fehlentwicklungen korrigieren und Verbesserungspotenziale aufdecken
IHR PLUS: Excel-Vorlagen, Controllingtabellen
PROPER
Aus- und Weiterbildungen, die mittellange dauern.
Veranstaltungsart
All
Allgemeines Event
Anmeldefrist
Ausbildung
Bewerbungsfrist
Börserelevant
Branchenevent
dauert länger
dauert mittellange
Feiertage und Ferien
kurzdauernd
Pressekonferenz
TIPP
Zeit
Juli 4 (Montag) 09:00 - August 3 (Mittwoch) 17:00
Location
ARS Seminarzentrum
Schallautzerstraße 2-4, 1010 Wien
Kosten
4.260,- exkl. Ust.
Veranstaltungsdetails
Finden Sie heraus, was hinter der Fassade steckt und lernen Sie ausgehend vom Liegenschaftsbewertungsgesetz und der ÖNORM B 1802 alle relevanten Bewertungsmethoden und Spezifika einzelner Immobilienarten kennen. Im Anschluss haben
Veranstaltungsdetails
Finden Sie heraus, was hinter der Fassade steckt und lernen Sie ausgehend vom Liegenschaftsbewertungsgesetz und der ÖNORM B 1802 alle relevanten Bewertungsmethoden und Spezifika einzelner Immobilienarten kennen. Im Anschluss haben Sie die Möglichkeit das Zertifikat “Fachkraft für Immobilienbewertung” von Austrian Standards zu erwerben.
Veranstalter
ARSAkademie für Recht, Steuern & Wirtschaft office@ars.at Schallautzerstraße 2-4, A-1010 Wien
Zeit
6 (Mittwoch) 09:00 - 14 (Donnerstag) 17:00
Location
Austrian Standards
Heinestraße 38, 1020 Wien
Kosten
2200,00
Veranstaltungsdetails
Dieser Lehrgang bereitet Sie umfassend auf Ihre Tätigkeit in der Objektsicherheitsprüfung für Wohngebäude vor. Die Themen sind: Technische Gebäudesicherheit, Bau- und
Veranstaltungsdetails
Dieser Lehrgang bereitet Sie umfassend auf Ihre Tätigkeit in der Objektsicherheitsprüfung für Wohngebäude vor. Die Themen sind: Technische Gebäudesicherheit, Bau- und Gebäudemanagement, Objektsicherheitsprüfungen (mit Exkursion), Gefahrenvermeidung, Brandschutz, Umwelt-, Gesundheits- bzw. Einbruchsschutz und Schutz vor Außengefahren.
Mit Ausnahme des Zusatzmoduls für Nicht-Wohngebäude besuchen Sie diesen Lehrgang gemeinsam mit den Teilnehmerinnen / Teilnehmern des Lehrgangs für Wohngebäude.
Veranstalter
Austrian StandardsTel.: +43 1 213 00office@austrian-standards.at Heinestraße 38, 1020 Wien
Zeit
Juli 4 (Montag) 09:00 - August 3 (Mittwoch) 17:00
Location
ARS Seminarzentrum
Schallautzerstraße 2-4, 1010 Wien
Kosten
4.260,- exkl. Ust.
Veranstaltungsdetails
Finden Sie heraus, was hinter der Fassade steckt und lernen Sie ausgehend vom Liegenschaftsbewertungsgesetz und der ÖNORM B 1802 alle relevanten Bewertungsmethoden und Spezifika einzelner Immobilienarten kennen. Im Anschluss haben
Veranstaltungsdetails
Finden Sie heraus, was hinter der Fassade steckt und lernen Sie ausgehend vom Liegenschaftsbewertungsgesetz und der ÖNORM B 1802 alle relevanten Bewertungsmethoden und Spezifika einzelner Immobilienarten kennen. Im Anschluss haben Sie die Möglichkeit das Zertifikat “Fachkraft für Immobilienbewertung” von Austrian Standards zu erwerben.
Veranstalter
ARSAkademie für Recht, Steuern & Wirtschaft office@ars.at Schallautzerstraße 2-4, A-1010 Wien
FUNDAMENTAL
Profunde Aus- und Weiterbildungen brauchen Zeit. Hier finden Sie sie:
Veranstaltungsart
All
Allgemeines Event
Anmeldefrist
Ausbildung
Bewerbungsfrist
Börserelevant
Branchenevent
dauert länger
dauert mittellange
Feiertage und Ferien
kurzdauernd
Pressekonferenz
TIPP
Zeit
ganztags (Donnerstag)
Kosten
Studienbeitrag €363,36/Semester
Veranstaltungsdetails
Klimaschonend zu bauen und Immobilien langfristig im Sinne der CO2-Neutralität und EU-Taxonomie zu entwickeln sowie zu betreiben, sind zentrale Themen in derzukünftigen Immobilienwirtschaft. Neben umfassenden
Veranstaltungsdetails
Klimaschonend zu bauen und Immobilien langfristig im Sinne der CO2-Neutralität und EU-Taxonomie zu entwickeln sowie zu betreiben, sind zentrale Themen in der
zukünftigen Immobilienwirtschaft. Neben umfassenden Kenntnissen in den Bereichen Wirtschaft, Technik und Recht des traditionellen Immobilienmanagements liegt der Fokus auf der Vermittlung neuer
Technologien im Immobilienmanagement. Um Berufstätigen im Master „Sustainable Real Estate Management“ die Studierbarkeit zu erleichtern, werden die Lehrveranstaltungen in insgesamt neun Blockwochen in Präsenz in Kärnten, Wien und einmalig im Ausland (Deutschland/Frankfurt am Main) sowie über Fernlehreelemente abgehalten.
Der berufsbegleitende Studiengang Sustainable Real Estate Management reagiert auf die dynamische Entwicklung in der Bauwirtschaft und vermittelt Kernkompetenzen für die nachhaltige Entwicklung bzw. das nachhaltige Management von Immobilien auf ökologischer, ökonomischer und gesellschaftlicher Ebene. Ein erklärtes Ziel der Europäischen Union ist es, bis zum Jahr 2050 CO2-neutral zu werden. „Allein die Bauwirtschaft benötigt 40 Prozent des gesamten Energiehaushalts in Europa und trägt daher große Verantwortung“, erläutert Daniel Bednarzek, Studiengangsleiter von Sustainable Real Estate Management. „Das macht deutlich, wie wichtig
es ist, dass die Immobilienmanagerinnen und Immobilienprojektentwicklerinnen der Zukunft visionär im Sinne der Nachhaltigkeit agieren“, so Daniel Bednarzek weiter.
Organisation: Berufsbegleitend (BB), 4 Semester in 9 Blockwochen
(4 in Wien, 4 in Kärnten und 1 in Frankfurt)
Abschluss: Master of Science in Engineering
Kosten: Studienbeitrag €363,36/Semester
Veranstalter
FH Kärnten A-9524 Villach, Europastraße 4
Zeit
ganztags (Freitag)
Location
FH Kufstein
Kosten
Euro 3.650,00* pro Semester, * zzgl. € 300,- Prüfungsgebühr/Semester, * zzgl. ÖH-Beitrag/Semester (Gebührenanpassungen vorbehalten)
Veranstaltungsdetails
Der berufsbegleitende General Management MBA vermittelt in vier Semestern Managementwissen auf dem neuesten Stand mit einem einmaligen Fokus auf das Immobilienmanagement und die Profession Facility Management
Veranstaltungsdetails
Der berufsbegleitende General Management MBA vermittelt in vier Semestern Managementwissen auf dem neuesten Stand mit einem einmaligen Fokus auf das Immobilienmanagement und die Profession Facility Management (FM). Das Management der unterstützenden Prozesse inklusive komplexer Gebäude verlangt eine breite Wissensgrundlage und Managementkompetenz in unterschiedlichsten Bereichen. Auf dieser Grundlage wurde der Fokus im General Management MBA entwickelt. Wertvolle Inputs für den Fokus gaben Expert:innen des Masters Facility Management & Immobilienwirtschaft und dem Institut für Energie-, Facility- & Immobilienmanagement.
In ausgewählten Modulen und insbesondere ab dem 3. Semester wird die Anwendung allgemeiner theoretischer Managementkonzepte in der Profession des Immobilienmanagements vertieft. Case Studies aus dem eigenen Unternehmen und Projektarbeiten unterstützen diese Vertiefung zusätzlich. Die Masterarbeit bietet den Teilnehmer:innen abschließend die Möglichkeit, ein frei gewähltes Thema aus dem Immobilien- und Facility Management intensiv zu bearbeiten.
Einzigartig ist die durchgängige persönliche Betreuung der Teilnehmenden während des gesamten General Management MBA mit Fokus Immobilienmanagement. Die Teilnehmer:innen können auch abends und an Wochenenden ihre persönliche wissenschaftliche Betreuung kontaktieren.
Veranstalter
FH Kufstein TirolDie FH Kufstein Tirol bietet internationale Studiengänge für zukunftsorientierte Berufe. Aber auch Spaß und Kultur in einer der schönsten Landschaften Tirols kommen hier nicht zu kurz.info@fh-kufstein.ac.at Andreas Hofer-Straße 7, A-6330 Kufstein
23Sept.ganztagsFACILITY MANAGER:INFH Kufstein TirolVeranstaltungsart:dauert länger
Zeit
ganztags (Freitag)
Location
FH Kufstein
Kosten
Euro 3.300,00 pro Semester zzgl. Prüfungspauschale Euro 300,00 pro Semester (Gebührenanpassungen vorbehalten)
Veranstaltungsdetails
Der 3-semestrige akademische Lehrgang vermittelt berufsbegleitend umfassende Kenntnisse über das Management komplexer Gebäude und deren Dienstleistungen. So erwerben die Teilnehmer:innen eine profunde Wissensgrundlage, die es
Veranstaltungsdetails
Der 3-semestrige akademische Lehrgang vermittelt berufsbegleitend umfassende Kenntnisse über das Management komplexer Gebäude und deren Dienstleistungen. So erwerben die Teilnehmer:innen eine profunde Wissensgrundlage, die es ihnen in der Praxis ermöglicht, zielorientiert mit den komplexen Herausforderungen im Facility Management umzugehen.
Äquvivalente Module aus anderen Bildungseinrichtungen – wie etwa der Pilger FM Akademie – können den Teilnehmer:innen angerechnet werden.
Eine weitere Besonderheit des akademischen Lehrgangs ist die „Winter School“: eine einwöchige Präsenzphase mit einem interdisziplinären Praxisprojekt.
Ihre berufliches Fachwissen können die Teilnehmenden nach erfolgreich bestandener Prüfung und einer wissenschaftlichen Abschlussarbeit mit einem Hochschulzertifikat und dem Titel „Akademische/r Facility Manager:in“ nachweisen. Im Rahmen der Weiterbildung erlangen die TeilnehmerInnen 60 ECTS-Punkte, die für weiterführende Studien angerechnet werden können.
Veranstalter
FH Kufstein TirolDie FH Kufstein Tirol bietet internationale Studiengänge für zukunftsorientierte Berufe. Aber auch Spaß und Kultur in einer der schönsten Landschaften Tirols kommen hier nicht zu kurz.info@fh-kufstein.ac.at Andreas Hofer-Straße 7, A-6330 Kufstein
Zeit
ganztags (Freitag)
Location
FH Kufstein
Kosten
€ 3.670,00 / Für ÖVI-Mitglieder und Alumni der FH Kufstein Tirol € 3.180,00 zzgl. 20% USt.
Veranstaltungsdetails
Der „Vorbereitungslehrgang zur Sachverständigenprüfung CIS ImmoZert und Gerichts-SV“ ist eine gemeinschaftliche Kooperation der Business School der FH Kufstein Tirol und dem Österreichischen Verband der Immobilienwirtschaft
Veranstaltungsdetails
Der „Vorbereitungslehrgang zur Sachverständigenprüfung CIS ImmoZert und Gerichts-SV“ ist eine gemeinschaftliche Kooperation der Business School der FH Kufstein Tirol und dem Österreichischen Verband der Immobilienwirtschaft (ÖVI). In einem Semester bietet der Lehrgang eine hochwertige Weiterbildung und bereitet auf die Sachverständigenprüfung CIS ImmoZert und Gerichts-SV vor. Die Teilnehmer:innen können mit einer zusätzlichen Abschlussprüfung noch ein Zertifikat mit 10 ECTS erwerben, die für weiterführende Studien an Universitäten und Fachhochschulen angerechnet werden.
Veranstalter
FH Kufstein TirolDie FH Kufstein Tirol bietet internationale Studiengänge für zukunftsorientierte Berufe. Aber auch Spaß und Kultur in einer der schönsten Landschaften Tirols kommen hier nicht zu kurz.info@fh-kufstein.ac.at Andreas Hofer-Straße 7, A-6330 Kufstein
Zeit
(Donnerstag) 00:00
Location
FH Kufstein
Kosten
€ 363,36 (zzgl. ÖH-Beitrag) pro Semester
Veranstaltungsdetails
Der Bachelorstudiengang Facility Management & Immobilienwirtschaft vermittelt
Veranstaltungsdetails
Der Bachelorstudiengang Facility Management & Immobilienwirtschaft vermittelt fundierte, praxisorientierte Kompetenzen im Bereich Immobilien und deren Management. Immobilienwirtschaft umfasst die Entwicklung, Errichtung, Finanzierung, Bewirtschaftung und Bewertung von Gebäuden. Im Fokus stehen Wohn-, Büro- und Sonderimmobilien wie z.B. Flughäfen, Shopping Center, Hotels, Krankenhäuser oder Schulen. Das Studium wird in der Vollzeit- und berufsbegleitenden Variante angeboten.
Veranstalter
FH Kufstein TirolDie FH Kufstein Tirol bietet internationale Studiengänge für zukunftsorientierte Berufe. Aber auch Spaß und Kultur in einer der schönsten Landschaften Tirols kommen hier nicht zu kurz.info@fh-kufstein.ac.at Andreas Hofer-Straße 7, A-6330 Kufstein
Zeit
(Donnerstag) 01:00
Location
FH Kufstein
Kosten
€ 363,36 (zzgl. ÖH-Beitrag) pro Semester
Veranstaltungsdetails
Das Entwickeln von nachhaltigen Immobilien und das zukunftsfähige Betreiben und Optimieren von Gebäuden ist das Ausbildungsziel des Masterstudiums. Dafür werden Fähigkeiten im strategischen Denken und dem ganzheitlichen Bewerten von komplexen
Veranstaltungsdetails
Das Entwickeln von nachhaltigen Immobilien und das zukunftsfähige Betreiben und Optimieren von Gebäuden ist das Ausbildungsziel des Masterstudiums. Dafür werden Fähigkeiten im strategischen Denken und dem ganzheitlichen Bewerten von komplexen Zusammenhängen vertieft. Neben Job oder Familie werden Studierende als Führungskraft qualifiziert für das strategische Management und die nachhaltige Wertschöpfungskette rund um die Immobilie.
Veranstalter
FH Kufstein TirolDie FH Kufstein Tirol bietet internationale Studiengänge für zukunftsorientierte Berufe. Aber auch Spaß und Kultur in einer der schönsten Landschaften Tirols kommen hier nicht zu kurz.info@fh-kufstein.ac.at Andreas Hofer-Straße 7, A-6330 Kufstein
Zeit
9 (Mittwoch) 09:00 - 24 (Donnerstag) 17:00
Location
Austrian Standards
Heinestraße 38, 1020 Wien
Kosten
2200,00
Veranstaltungsdetails
Veranstaltungsdetails
Veranstalter
Austrian StandardsTel.: +43 1 213 00office@austrian-standards.at Heinestraße 38, 1020 Wien
Zeit
9 (Mittwoch) 09:00 - 25 (Freitag) 13:30
Location
Austrian Standards
Heinestraße 38, 1020 Wien
Kosten
2790,00
Veranstaltungsdetails
Dieser Lehrgang bereitet Sie umfassend auf Ihre Tätigkeit in der Objektsicherheitsprüfung sowohl für Wohngebäude als Nicht-Wohngebäude vor. Die Themen sind: Technische
Veranstaltungsdetails
Dieser Lehrgang bereitet Sie umfassend auf Ihre Tätigkeit in der Objektsicherheitsprüfung sowohl für Wohngebäude als Nicht-Wohngebäude vor. Die Themen sind: Technische Gebäudesicherheit, Bau- und Gebäudemanagement, Objektsicherheitsprüfungen (mit Exkursion), Gefahrenvermeidung, Brandschutz, Umwelt-, Gesundheits- bzw. Einbruchsschutz und Schutz vor Außengefahren.
Mit Ausnahme des Zusatzmoduls für Nicht-Wohngebäude besuchen Sie diesen Lehrgang gemeinsam mit den Teilnehmerinnen / Teilnehmern des Lehrgangs für Wohngebäude.
Veranstalter
Austrian StandardsTel.: +43 1 213 00office@austrian-standards.at Heinestraße 38, 1020 Wien
Premiumsponsoren
TIPPS
Zeit
ganztags (Dienstag)
Kosten
1.595 Euro
Veranstaltungsdetails
Der Jahresauftakt mit Hintergründigem und Überblicken – inhaltlich besonders spannend und im Park Hyatt Vienna lässt es sich auch hervorragend netzwerken. Ein echt gutes Programm, Details siehe Link! Alle
Veranstaltungsdetails
Der Jahresauftakt mit Hintergründigem und Überblicken – inhaltlich besonders spannend und im Park Hyatt Vienna lässt es sich auch hervorragend netzwerken.
Ein echt gutes Programm, Details siehe Link!
Gesundheitsrichtlinien
Veranstalter
Management CircleDie Management Circle AG mit Sitz in Eschborn im Taunus ist spezialisiert auf die berufliche Weiterbildung in Form von Seminaren, Konferenzen und Kongressen für Fach- und Führungskräfte. Düsseldorfer Str. 36, 65760 Eschborn/Ts.
Zeit
ganztags (Montag)
Location
online – wo immer Sie wollen
Kosten
€ 345,- für Mitglieder der FMA I IFMA Austria, € 395,- für Nicht-Mitglieder (jeweils zzgl.20 % USt.)
Veranstaltungsdetails
1-Tages Kurs für Fortgeschrittene mit praxisrelevanten Inhalten aus dem beruflichen FM-Alltag
Empfohlene Vorkenntnisse der englischen Sprache: 8 Jahre Schulenglisch, auch wenn „verschüttet“.
Veranstaltungsdetails
1-Tages Kurs für Fortgeschrittene mit praxisrelevanten Inhalten aus dem beruflichen FM-Alltag
Empfohlene Vorkenntnisse der englischen Sprache: 8 Jahre Schulenglisch, auch wenn „verschüttet“.
Es werden Kundengespräche am Telefon und vor Ort mit anspruchsvolleren technischen Inhalten betreffend Mängel, Wartung, Reparatur, Brandschutz, Service Levels, Beschwerden, Angebote, etc. geübt, wobei auch Begriffe für wichtige Gebäudeteile, technische Anlagen, Handwerker und Werkzeuge erlernt werden. Kurze E-Mails runden den Inhalt ab.
Eine Vokabelliste am Ende des Skriptums dient als Unterstützung im beruflichen Alltag.
Veranstalter

FMAFacility Management Austria Unsere beiden FM-Vereine "Facility Management Austria (FMA)" und "International Facility Management Association (IFMA) Austria" haben die Verbreitung des Facility Managements in Österreich zum Ziel. Für unsere Mitglieder schaffen und sichern wir ein nationales und internationales Informations- und Kommunikationsnetzwerk.office@fma.or.at
Wolfengasse 4, Top 12, 1010 Wien
Zeit
ganztags (Montag)
Location
online – wo immer Sie wollen
Kosten
€ 345,- für Mitglieder der FMA I IFMA Austria, € 395,- für Nicht-Mitglieder (jeweils zzgl.20 % USt.)
Veranstaltungsdetails
1-Tages Kurs für Fortgeschrittene mit praxisrelevanten Inhalten aus dem beruflichen FM-Alltag Empfohlene Vorkenntnisse der englischen Sprache: 8 Jahre Schulenglisch, auch wenn „verschüttet“.
Veranstaltungsdetails
1-Tages Kurs für Fortgeschrittene mit praxisrelevanten Inhalten aus dem beruflichen FM-Alltag
Empfohlene Vorkenntnisse der englischen Sprache: 8 Jahre Schulenglisch, auch wenn „verschüttet“.
Es werden Kundengespräche am Telefon und vor Ort mit anspruchsvolleren technischen Inhalten betreffend Mängel, Wartung, Reparatur, Brandschutz, Service Levels, Beschwerden, Angebote, etc. geübt, wobei auch Begriffe für wichtige Gebäudeteile, technische Anlagen, Handwerker und Werkzeuge erlernt werden. Kurze E-Mails runden den Inhalt ab.
Eine Vokabelliste am Ende des Skriptums dient als Unterstützung im beruflichen Alltag.
Veranstalter
FMAFacility Management Austria Unsere beiden FM-Vereine "Facility Management Austria (FMA)" und "International Facility Management Association (IFMA) Austria" haben die Verbreitung des Facility Managements in Österreich zum Ziel. Für unsere Mitglieder schaffen und sichern wir ein nationales und internationales Informations- und Kommunikationsnetzwerk.office@fma.or.at Wolfengasse 4, Top 12, 1010 Wien
Zeit
26 (Mittwoch) 09:15 - 27 (Donnerstag) 16:15
Location
ARS Seminarzentrum
Schallautzerstraße 2-4, 1010 Wien
Kosten
1320,- exkl. Ust.
Veranstaltungsdetails
Im Rahmen der Tagung sorgen Top-Referentinnen und Referenten mit exzellenten Fachvorträgen für ein umfassendes Wissens-Update. Beteiligen auch Sie sich an den Diskussionen über aktuelle wohn- und steuerrechtliche Neuerungen!
Veranstaltungsdetails
Im Rahmen der Tagung sorgen Top-Referentinnen und Referenten mit exzellenten Fachvorträgen für ein umfassendes Wissens-Update. Beteiligen auch Sie sich an den Diskussionen über aktuelle wohn- und steuerrechtliche Neuerungen!
Veranstalter

ARSAkademie für Recht, Steuern & Wirtschaft office@ars.at
Schallautzerstraße 2-4, A-1010 Wien
Zeit
26 (Mittwoch) 09:15 - 27 (Donnerstag) 16:15
Location
ARS Seminarzentrum
Schallautzerstraße 2-4, 1010 Wien
Kosten
1320,- exkl. Ust.
Veranstaltungsdetails
Im Rahmen der Tagung sorgen Top-Referentinnen und Referenten mit exzellenten Fachvorträgen für ein umfassendes Wissens-Update. Beteiligen auch Sie sich an den Diskussionen über aktuelle wohn- und steuerrechtliche Neuerungen!
Veranstaltungsdetails
Im Rahmen der Tagung sorgen Top-Referentinnen und Referenten mit exzellenten Fachvorträgen für ein umfassendes Wissens-Update. Beteiligen auch Sie sich an den Diskussionen über aktuelle wohn- und steuerrechtliche Neuerungen!
Veranstalter
ARSAkademie für Recht, Steuern & Wirtschaft office@ars.at Schallautzerstraße 2-4, A-1010 Wien