Was, wenn Architektur kein Instrument des
Kapitals wäre? Die Ausstellung „Reichtum statt Kapital“ präsentiert die
Arbeit der in Indien geborenen Architektin Anupama Kundoo als Manifest
für eine andere Architektur.
Veranstaltungsdetails
Was, wenn Architektur kein Instrument des
Kapitals wäre? Die Ausstellung „Reichtum statt Kapital“ präsentiert die
Arbeit der in Indien geborenen Architektin Anupama Kundoo als Manifest
für eine andere Architektur. Mit lokalen Ressourcen entwirft Kundoo
Gebäude von außerordentlicher Schönheit, die Sorge tragen für Mensch und
Planet.
Weltweit werden von der Bauindustrie Natur und
Arbeitskräfte ausgebeutet. Gleichzeitig können sich viele Menschen ihre
Wohnungen nicht mehr leisten. Wie konnte das Bauen so zerstörerisch
werden und was können Architekt* innen dem entgegensetzen? Reichtum
liegt in Anupama Kundoos Projekten nicht in edlen Materialien und
perfektionierten Industrieprodukten, sondern in der neuartigen
Verwendung von Ressourcen, die lokal im Überfluss vorhanden sind. Ihre
Projekte sind gebautes Wissen für ein neues Verhältnis von Zeit, Geld
und Material. Die Ausstellung macht Kundoos Arbeit sinnlich erlebbar und
ist ein Aufruf für eine andere Architektur.
Kuratorinnen: Angelika Fitz, Elke Krasny Projektkoordination: Agnes Wyskitensky
Publikation:
Abundance Not Capital. The Lively Architecture of Anupama Kundoo“,
herausgegeben von Angelika Fitz, Elke Krasny und Architekturzentrum
Wien, The MIT Press, 2025.
Reichtum statt Kapital. Anupama Kundoo
14Okt.17:3018:30Reichtum statt Kapital. Anupama KundooKuratorinnenführung
Veranstaltungsdetails
Was, wenn Architektur kein Instrument des
Kapitals wäre? Die Ausstellung „Reichtum statt Kapital“ präsentiert die
Arbeit der in Indien geborenen Architektin Anupama Kundoo als Manifest
für eine andere Architektur. Mit lokalen Ressourcen entwirft Kundoo
Gebäude von außerordentlicher Schönheit, die Sorge tragen für Mensch und
Planet.
Weltweit werden von der Bauindustrie Natur und
Arbeitskräfte ausgebeutet. Gleichzeitig können sich viele Menschen ihre
Wohnungen nicht mehr leisten. Wie konnte das Bauen so zerstörerisch
werden und was können Architekt* innen dem entgegensetzen? Reichtum
liegt in Anupama Kundoos Projekten nicht in edlen Materialien und
perfektionierten Industrieprodukten, sondern in der neuartigen
Verwendung von Ressourcen, die lokal im Überfluss vorhanden sind. Ihre
Projekte sind gebautes Wissen für ein neues Verhältnis von Zeit, Geld
und Material. Die Ausstellung macht Kundoos Arbeit sinnlich erlebbar und
ist ein Aufruf für eine andere Architektur.
Kuratorinnen: Angelika Fitz, Elke Krasny
Projektkoordination: Agnes Wyskitensky
Publikation:
Abundance Not Capital. The Lively Architecture of Anupama Kundoo“,
herausgegeben von Angelika Fitz, Elke Krasny und Architekturzentrum
Wien, The MIT Press, 2025.
Anmeldung erforderlich: anmeldung@azw.at
Zeit
Location
Architekturzentrum Wien
Museumsplatz 1, 1070 Wien
Veranstalter
Architekturzentrum Wien
Learn More
Kosten
17 Euro
zu meinem Kalender hinzufügenGoogleCal
Mehr Infos