Beeindruckende Architekturlösungen in Holzbauweise weltweit sowie klein skalierte Projekte mit auf den ersten Blick kaum erkennbaren Holzkonstruktionen zeigen: Holz ist ein in vielen Assetklassen und Konstruktionen
Veranstaltungsdetails
Beeindruckende Architekturlösungen in Holzbauweise weltweit sowie klein skalierte Projekte mit auf den ersten Blick kaum erkennbaren Holzkonstruktionen zeigen: Holz ist ein in vielen Assetklassen und Konstruktionen einsetzbares Baumaterial. Aber nicht nur die Technik unterscheidet sich, vielmehr müssen Entwickler, Investoren und Bauträger ihre Standards sowie ihre Kennzahlen auf andere Prozesse, Kalkulationen, Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten hin adaptieren.
Das interdisziplinäre Vortragsteam berichtet über seine nationalen und internationalen Projekterfahrungen aus Immobilienentwicklungen in Holzbauweise und legt dabei einen Schwerpunkt auf in OÖ realisierte Projekte: Von den Grundlagen, wie z.B. der Eignung für die verschiedenen Assetklassen, über technische Möglichkeiten bis zu Gesamtkonzepten. Aktuelles zu Finanzierungen und Fördermöglichkeiten ergänzen das Programm.
Holzbau als unbestrittener Beitrag zum Klimaschutz
Ist Holzbau für alle Nutzungen/Assetklassen geeignet?
Prozesse und Kalkulationen bei Holzbauentwicklungen – und wozu „Slots“?
Aktuelle Marktlage – Nachfrage von Nutzern, Entwicklern, Investoren
Erfolgsbeispiel „Hygge Wohnen“ als Gesamtkonzept
Erfahrungen aus der Gebäudeplanung: Vom Entwurf über Genehmigungsphasen bis Vergabe, Bauherstellung und Betrieb
Best Practices und Trends aus Sicht (international) erfahrener Hersteller
Holzbau in der Immobilienentwicklung
26Sept.13:3017:30Holzbau in der ImmobilienentwicklungSystem-/Hybrid-/Massivholzbau aus interdisziplinärer Sicht
Veranstaltungsdetails
Beeindruckende Architekturlösungen in Holzbauweise weltweit sowie klein skalierte Projekte mit auf den ersten Blick kaum erkennbaren Holzkonstruktionen zeigen: Holz ist ein in vielen Assetklassen und Konstruktionen einsetzbares Baumaterial. Aber nicht nur die Technik unterscheidet sich, vielmehr müssen Entwickler, Investoren und Bauträger ihre Standards sowie ihre Kennzahlen auf andere Prozesse, Kalkulationen, Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten hin adaptieren.
Das interdisziplinäre Vortragsteam berichtet über seine nationalen und internationalen Projekterfahrungen aus Immobilienentwicklungen in Holzbauweise und legt dabei einen Schwerpunkt auf in OÖ realisierte Projekte: Von den Grundlagen, wie z.B. der Eignung für die verschiedenen Assetklassen, über technische Möglichkeiten bis zu Gesamtkonzepten. Aktuelles zu Finanzierungen und Fördermöglichkeiten ergänzen das Programm.
Zielgruppe:
Zeit
26/09/2024 13:30 - 17:30(GMT+02:00)
Location
Austria Trend Hotel Schillerpark Linz
Rainerstraße 2-4, 4020 Linz
Veranstalter
Linde Verlag
Learn More
Mehr Infos
Kosten
EUR 380,- (exkl. MwSt.)
zu meinem Kalender hinzufügenGoogleCal