Veranstaltungsart dauert mittellange
Veranstaltungsart
All
Allgemeines Event
Anmeldefrist
Ausbildung
Bewerbungsfrist
Börserelevant
Branchenevent
dauert länger
dauert mittellange
Feiertage und Ferien
kurzdauernd
Pressekonferenz
TIPP
März
Veranstaltungsdetails
Sie haben bereits Erfahrung in der Immobilienbranche und planen die Befähigungsprüfung zum Immobilienverwalter, Immobilienmakler bzw. Bauträger abzulegen? Wir schaffen
Veranstaltungsdetails
Zeit
(Donnerstag) 09:17
Location
ARS Seminarzentrum
Schallautzerstraße 2-4, 1010 Wien
Kosten
3.570 exkl. Ust.
07März(März 7)14:0010(März 10)16:00ÖVI Winterseminar
Veranstaltungsdetails
Vorträge, Workshops und Networking in angenehmer Atmosphäre
Veranstaltungsdetails
Vorträge, Workshops und Networking in angenehmer Atmosphäre
Zeit
7 (Dienstag) 14:00 - 10 (Freitag) 16:00
Kosten
940 €
Veranstalter
ÖVI
14März09:17Lehrgang Immobilien-ProjektentwicklungKompetent & zertifiziert in 4 Tagen
Veranstaltungsdetails
Die Projektentwicklung entscheidet über Erfolg oder Misserfolg einer Immobilie. Im Lehrgang lernen Sie Immobilienprodukte zu entwickeln, Vermarktungskonzepte zu erstellen und den Immobilienentwicklungsprozess
Veranstaltungsdetails
Zeit
(Dienstag) 09:17
Location
ARS Seminarzentrum
Schallautzerstraße 2-4, 1010 Wien
Kosten
2.040 exkl. Ust.
Veranstalter
15März09:17Lehrgang ImmobilienbewertungZertifizierte Ausbildung in 9 Tagen
Veranstaltungsdetails
Finden Sie heraus, was hinter der Fassade steckt und lernen Sie ausgehend vom Liegenschaftsbewertungsgesetz und der ÖNORM B 1802 alle relevanten Bewertungsmethoden
Veranstaltungsdetails
Zeit
(Mittwoch) 09:17
Location
ARS Seminarzentrum
Schallautzerstraße 2-4, 1010 Wien
Kosten
4.560 exkl. Ust.
Veranstalter
30MärzganztagsNachhaltige Gebäudesanierung und HeizungstauschLehrgang / Salzburg
Veranstaltungsdetails
in Kooperation mit RENOWAVE.AT – DAS INNOVATIONSLABOR fürklimaneutrale Sanierung Projektentwicklung und Projektmanagement fürImmobilienverwaltungen Fossile Energieträger werden für die Raumwärmeerzeugung in
Veranstaltungsdetails
in Kooperation mit RENOWAVE.AT – DAS INNOVATIONSLABOR für
klimaneutrale Sanierung
Projektentwicklung und Projektmanagement für
Immobilienverwaltungen
Fossile Energieträger werden für die Raumwärmeerzeugung in
absehbarer Zeit nicht mehr zur Verfügung stehen. Mit dem Ausstieg aus Öl und
Gas steht insbesondere der Gebäudebestand vor großen Herausforderungen. Allen
voran wird das Know-how von Immobilienverwaltungen gefordert sein.
Fernwärme, Erdwärme oder Luftwärmpumpe? Welche Möglichkeiten
und technischen Alternativen kommen im Einzelfall überhaupt in Betracht? Welche
Begleitinvestitionen sind allenfalls zu berücksichtigen, können bestehende
Radiatoren weiterverwendet werden und wie ist es um die Warmwasserversorgung
oder aber um die Kühlung des Gebäudes bestellt? Macht es Sinn, eine
Photovoltaikanlage einzubinden oder soll der Betrieb der Heizung überhaupt
ausgelagert werden? Welche wohnrechtlichen Fragen stellen sich entlang der
Umsetzung und wie kann ein solches Projekt möglichst wirtschaftlich kalkuliert
und effizient abgewickelt werden?
Ziel des Lehrgangs ist, Verwalter auf diese durchaus
komplexen Aufgabenstellungen vorzubereiten, den Blick an die anstehenden
Problemfelder aber auch Lösungsmöglichkeiten zu schärfen und hierfür das notwendige
Rüstzeug mit auf den Weg zu geben, damit Sanierungsprojekte möglichst
effizient, wirtschaftlich und vor allem zur Zufriedenheit des Kunden
abgewickelt werden können.
Aus der Praxis für die Praxis
Bei der Vermittlung der Inhalte wird großer Wert auf die
Praxistauglichkeit gelegt. Ein mit den Teilnehmern erarbeitetes
Sanierungskonzept für ein Musterhaus soll sich wie ein roter Faden durch alle
weiteren Themenmodule ziehen und darauf aufbauend förderungs- und
wohnrechtliche Aufgabenstellungen bearbeitet werden.
Zeit
ganztags (Donnerstag)
Kosten
2.090.- zzgl. 20% USt.
Veranstalter
April
Veranstaltungsdetails
Verbinden Sie Ihre Buchhaltungskenntnisse mit wohn- und immobiliensteuerrechtlichem Know-How. Denn die klassische Buchhaltungsausbildung wird den speziellen Anforderungen der Buchhaltung in Hausverwaltungen – Stichwort Objektbuchhaltung – nicht gerecht. Die Ausbildung der ÖVI
Veranstaltungsdetails
Verbinden Sie Ihre Buchhaltungskenntnisse mit wohn- und immobiliensteuerrechtlichem Know-How.
Denn die klassische Buchhaltungsausbildung wird den speziellen Anforderungen der Buchhaltung in Hausverwaltungen – Stichwort Objektbuchhaltung – nicht gerecht. Die Ausbildung der ÖVI Immobilienakademie zum Immobilienbuchhalter vereint daher praxisimmanente Aspekte mit den Grundsätzen ordnungsgemäßer Buchhaltung. Praktische Übungen am Computer runden den Immobilienbuchhalterkurs ab.
Zielgruppe: Personen mit Buchhaltungserfahrung, die ihre Kenntnisse um Objektbuchhaltung erweitern möchten.
Vorkenntnisse im Bereich der Buchhaltung (z.B. Abschluss einer Handelsschule oder Handelsakademie oder mindestens drei Jahre Praxis in der Buchhaltung sowie Grundlagen von Umsatzsteuer und Einkommensteuer).
Ein Nachweis dieser Vorkenntnisse ist bei der Anmeldung vorzulegen!
Die Kursreihe schließt mit einer mündlichen Prüfung ab.
Zeit
ganztags (Montag)
Kosten
€ 2.070,00 zzgl. 20% USt.
Veranstalter
19Apr.09:00Lehrgang Immobilien-ControllingKompetent & zertifiziert in nur 4 Tagen
Veranstaltungsdetails
Immobiliencontrolling liefert, neben der klassischen Kostenrechnung, entscheidungsrelevante Informationen der Immobilienbestände eines Unternehmens. Erfassen & verarbeiten Sie komplexe Datenbestände künftig strukturiert und erkennen
Veranstaltungsdetails
Zeit
(Mittwoch) 09:00
Location
ARS Seminarzentrum
Schallautzerstraße 2-4, 1010 Wien
Kosten
2.040 exkl. Ust.
Veranstalter
Veranstaltungsdetails
Immobilien sind smarte Investments und eine gute Möglichkeit, das Kapital Ihres Unternehmens vor der steigenden Inflation zu schützen. Lernen Sie im Rahmen
Veranstaltungsdetails
Zeit
April 19 (Mittwoch) 09:00 - September 28 (Donnerstag) 11:00
Location
ARS Seminarzentrum
Schallautzerstraße 2-4, 1010 Wien
Kosten
6.100 exkl. Ust.
Veranstalter
Veranstaltungsdetails
Die ÖNORM B 1300 gibt detaillierte Anforderungen für Objektsicherheitsprüfungen von Wohngebäuden vor, die weitaus mehr Aspekte beinhalten als die klassische Sicherstellung der
Veranstaltungsdetails
Zeit
(Mittwoch) 09:15
Location
ARS Seminarzentrum
Schallautzerstraße 2-4, 1010 Wien
Kosten
2.190 exkl. Ust.
Veranstalter
Veranstaltungsdetails
Die ÖNORM B 1300 gibt detaillierte Anforderungen für Objektsicherheitsprüfungen von Wohngebäuden vor, die weitaus mehr Aspekte beinhalten als die klassische Sicherstellung der
Veranstaltungsdetails
Zeit
April 26 (Mittwoch) 09:15 - Mai 12 (Freitag) 17:15
Location
ARS Seminarzentrum
Schallautzerstraße 2-4, 1010 Wien
Kosten
2.190 exkl. Ust.
Veranstalter
Mai
Veranstaltungsdetails
Immobilien sind smarte Investments und eine gute Möglichkeit, das Kapital Ihres Unternehmens vor der steigenden Inflation zu schützen. Lernen Sie im Rahmen
Veranstaltungsdetails
Zeit
April 19 (Mittwoch) 09:00 - September 28 (Donnerstag) 11:00
Location
ARS Seminarzentrum
Schallautzerstraße 2-4, 1010 Wien
Kosten
6.100 exkl. Ust.
Veranstalter
Veranstaltungsdetails
Die ÖNORM B 1300 gibt detaillierte Anforderungen für Objektsicherheitsprüfungen von Wohngebäuden vor, die weitaus mehr Aspekte beinhalten als die klassische Sicherstellung der
Veranstaltungsdetails
Zeit
April 26 (Mittwoch) 09:15 - Mai 12 (Freitag) 17:15
Location
ARS Seminarzentrum
Schallautzerstraße 2-4, 1010 Wien
Kosten
2.190 exkl. Ust.
Veranstalter
02Mai16:3018:00Wohnungseigentum in 3 TeilenGrundlagen und Spezialfragen zum WEG
Veranstaltungsdetails
Begriff des Wohnungseigentums | Subjekte & Objekte des WEG-Rechts | Wohnungseigentumsbegründung | Nutzwertermittlung | Rechte & Pflichten der Wohnungseigentümer | Individualrechte der Wohnungseigentümer | Eigentümergemeinschaft, Rücklage | Verwaltung im Wohnungseigentum | Willensbildung, Beschlussfassung | Aufwendungen,
Veranstaltungsdetails
Begriff des Wohnungseigentums | Subjekte & Objekte des WEG-Rechts | Wohnungseigentumsbegründung | Nutzwertermittlung | Rechte & Pflichten der Wohnungseigentümer | Individualrechte der Wohnungseigentümer | Eigentümergemeinschaft, Rücklage | Verwaltung im Wohnungseigentum | Willensbildung, Beschlussfassung | Aufwendungen, Erträgnisse & deren Verteilung | WEG-Novelle 2022
Termine:
Di., 02.05.2023 | 16:30 bis 18:00 Uhr
Di., 09.05.2023 | 16:30 bis 18:00 Uhr
Di., 16.05.2023 | 16:30 bis 18:00 Uhr
Zeit
(Dienstag) 16:30 - 18:00
Kosten
440 Euro
Veranstalter
Juni
Veranstaltungsdetails
Immobilien sind smarte Investments und eine gute Möglichkeit, das Kapital Ihres Unternehmens vor der steigenden Inflation zu schützen. Lernen Sie im Rahmen
Veranstaltungsdetails
Zeit
April 19 (Mittwoch) 09:00 - September 28 (Donnerstag) 11:00
Location
ARS Seminarzentrum
Schallautzerstraße 2-4, 1010 Wien
Kosten
6.100 exkl. Ust.
Veranstalter
Juli
Veranstaltungsdetails
Immobilien sind smarte Investments und eine gute Möglichkeit, das Kapital Ihres Unternehmens vor der steigenden Inflation zu schützen. Lernen Sie im Rahmen
Veranstaltungsdetails
Zeit
April 19 (Mittwoch) 09:00 - September 28 (Donnerstag) 11:00
Location
ARS Seminarzentrum
Schallautzerstraße 2-4, 1010 Wien
Kosten
6.100 exkl. Ust.