Der stetig wachsende Anteil des Holzbaus am Baugeschehen insgesamt stellt eine Herausforderung für Planende und Ausschreibende dar: Erfahrungen mit den Materialien, deren Kombinationen und auch Verarbeitungstechnologien müssen
Veranstaltungsdetails
Der stetig wachsende Anteil des Holzbaus am Baugeschehen insgesamt stellt eine Herausforderung für Planende und Ausschreibende dar: Erfahrungen mit den Materialien, deren Kombinationen und auch Verarbeitungstechnologien müssen speziell im Holzbau erst aufgebaut und etabliert werden. Eine Vielzahl an herstellerspezifischen Positionen gestalten Holzbauausschreibungen oft unübersichtlich, nicht produktneutral und machen sie damit während der Vergabe schwer vergleichbar. Mit der Anwendung der „neuen“ LG 36 Holzbauarbeiten (gemäß der LB-HB Version 022 vom 31.12.2021) soll dem Wildwuchs an individuell formulierten, sich teils widersprechenden und damit nicht nachvollziehbaren Ausschreibungstexten Einhalt geboten werden. Ergänzend werden zahlreiche Neuerungen durch die im Herbst 2023 als Zwischenversion erschienene Fassung der LG 36 mit aktuellen Updates und Erweiterungen für die nächste Fassung erläutert.
Die Planer*innen werden so in die Lage versetzt, eine herstellerneutrale Ausschreibung verfassen und damit einen fairen Wettbewerb der Bieter orchestrieren zu können.
Die beiden Vortragenden, BM HBM Dipl.-Ing. Dr. Jörg Koppelhuber und Arch. DDipl.-Ing. Daniela Koppelhuber sind die führenden Experten im Thema und zudem Autoren der Publikation „Ausschreibung im Holzbau – Begleitende Erläuterungen zur Standardisierten Leistungsbeschreibung“.
Programm:
Tag 1, 14:00-17:00 Uhr Grundlagen der Ausschreibung
Ausschreibung als Vertragsbasis
gesetzliche & normative Grundlagen
Grundsätze und Gliederung einer Ausschreibung / Spezifika im Holzbau
Struktur und Ebenen der neuen LG 36 Holzbauarbeiten
Technische Querverbindungen und normative Verweise
Begriffe und Erläuterungen in Holzbauausschreibungen
Verantwortlichkeiten im Rahmen von Ausschreibungen
Auswirkungen und Zusammenhänge im Vertrag
Ausblick Standardkalkulation und Exkurs Kostenplanung im Holzbau
Tag 2, 14:00-17:00 Uhr Praktische Anwendung der Ausschreibung im Holzbau
Anwendung der Ausschreibungsgrundsätze anhand eines konkreten Holzwohnbaus
Praxisnahe Ergänzung und Querverweise mit technischen Spezifika zur TGA im Holzbau
Grundlagen zur EDV-Umsetzung – Ausschreibungsprogramme
Ausschreibung und holzbauliche Aspekte für die ÖBA
10Juni(Juni 10)14:0011(Juni 11)17:00Ausschreibung und holzbauliche Aspekte für die ÖBAOnline Seminar
Veranstaltungsdetails
Der stetig wachsende Anteil des Holzbaus am Baugeschehen insgesamt stellt eine Herausforderung für Planende und Ausschreibende dar: Erfahrungen mit den Materialien, deren Kombinationen und auch Verarbeitungstechnologien müssen speziell im Holzbau erst aufgebaut und etabliert werden. Eine Vielzahl an herstellerspezifischen Positionen gestalten Holzbauausschreibungen oft unübersichtlich, nicht produktneutral und machen sie damit während der Vergabe schwer vergleichbar. Mit der Anwendung der „neuen“ LG 36 Holzbauarbeiten (gemäß der LB-HB Version 022 vom 31.12.2021) soll dem Wildwuchs an individuell formulierten, sich teils widersprechenden und damit nicht nachvollziehbaren Ausschreibungstexten Einhalt geboten werden. Ergänzend werden zahlreiche Neuerungen durch die im Herbst 2023 als Zwischenversion erschienene Fassung der LG 36 mit aktuellen Updates und Erweiterungen für die nächste Fassung erläutert.
Die Planer*innen werden so in die Lage versetzt, eine herstellerneutrale Ausschreibung verfassen und damit einen fairen Wettbewerb der Bieter orchestrieren zu können.
Die beiden Vortragenden, BM HBM Dipl.-Ing. Dr. Jörg Koppelhuber und Arch. DDipl.-Ing. Daniela Koppelhuber sind die führenden Experten im Thema und zudem Autoren der Publikation „Ausschreibung im Holzbau – Begleitende Erläuterungen zur Standardisierten Leistungsbeschreibung“.
Programm:
Tag 1, 14:00-17:00 Uhr
Grundlagen der Ausschreibung
Tag 2, 14:00-17:00 Uhr
Praktische Anwendung der Ausschreibung im Holzbau
Zeit
10/06/2025 14:00 - 11/06/2025 17:00(GMT+02:00)
Location
Online
Veranstalter
Überbau Bildungs-GmbH
Learn More
Mehr Infos
Kosten
585,-
zu meinem Kalender hinzufügenGoogleCal