Die Zukunft des Bauens in einer Welt, die von der Klimakatastrophe bedrohtist, steht im Mittelpunkt des
Veranstaltungsdetails
Die Zukunft des Bauens in einer Welt, die von der Klimakatastrophe bedroht ist, steht im Mittelpunkt des internationalen Symposiums „Bau Einfach!“
Das erste Panel verortet diese in der Hinwendung zu einer möglichst simplen, robusten Bauweise und einfacher Bedienbarkeit. Gebäude als Rohstoffquelle sind zentral für die beiden Panels „Kreislauffähig Bauen“ und „Einfach (Um)Nutzen“. Hier wird der Lebenszyklus von Gebäuden unter die Lupe genommen, einerseits auf der Bauteil- und Materialebene, andererseits die räumliche Struktur und Qualität betreffend. Den Abschluss des hochkarätigen Programms bildet der Keynote Vortrag von HARQUITECTES aus Barcelona, die mit ihren Projekten alle drei Themenkreise des Symposiums aufgreifen.
10:00–12:10: Panel 1 „Einfach Bauen“ Saikal Zhunushova, OEKOFACTA GmbH, „Umbau in Bauma“, CH Oliver Sterl, Rüdiger Lainer Partner, „Waldrebengasse“, Wien Dietmar Eberle, Baumschlager Eberle Architekten, „2226 Graf“, Dornbirn
Anschließende Podiumsdiskussion mit zusätzlich: Peter Maydl, Zivilingenieur für Bauwesen, Professor i.R., Technische Universität Graz Moderation: Maik Novotny, Architekturjournalist
13:30–15:30: Panel 2 „Kreislauffähig Bauen“ Johannes Kisser, alchemia-nova GmbH, CO2 Fußabdruck des Bausektors, Wien Jasna Moritz, kadawittfeld-architektur, „Moringa“, Hamburg, DE Anja Rosen, Honorarprofessorin für zirkuläres Bauen, Bergische Universität Wuppertal, Kreislaufwirtschaft im Bauwesen, DE
Anschließende Podiumsdiskussion mit zusätzlich: Bernadette Luger, Stabsstelle Ressourcenschonung und Nachhaltigkeit im Bauwesen, Magistratsdirektion Bauten und Technik, Stadt Wien Moderation: Thomas Romm, forschen planen bauen ZT
16:00–18:00: Panel 3 „Einfach (Um)Nutzen“ Oana Bogdan, BOGDAN & VAN BROECK, „The Cosmopolitan”, Brüssel, BE Wojciech Trompeta, Böll Architekten, Geschäftsführung, „KoFabrik“, Bochum, DE Corinna Toell, Franz und Sue, „Dornröschen in Gersthof“, Wien
Anschließende Podiumsdiskussion mit zusätzlich: Claudia Nutz, nutzeffekt Moderation: Karoline Mayer, Az W
19:00–20:00: Keynote Lecture Begrüßung: Kathrin Gaál, Vizebürgermeisterin und amtsführende Stadträtin, Geschäftsgruppe Wohnen, Wohnbau, Stadterneuerung und Frauen Keynote Vortrag: HARQUITECTES, Barcelona, ES Moderation: Angelika Fitz, Direktorin Az W
Bau Einfach!
20Okt.10:0020:00Bau Einfach!Symposium
Veranstaltungsdetails
Die Zukunft des Bauens in einer Welt, die von der Klimakatastrophe bedroht
ist, steht im Mittelpunkt des internationalen Symposiums „Bau Einfach!“
Das erste Panel verortet diese in der Hinwendung zu einer möglichst
simplen, robusten Bauweise und einfacher Bedienbarkeit. Gebäude als
Rohstoffquelle sind zentral für die beiden Panels „Kreislauffähig Bauen“
und „Einfach (Um)Nutzen“. Hier wird der Lebenszyklus von Gebäuden unter
die Lupe genommen, einerseits auf der Bauteil- und Materialebene,
andererseits die räumliche Struktur und Qualität betreffend. Den
Abschluss des hochkarätigen Programms bildet der Keynote Vortrag von
HARQUITECTES aus Barcelona, die mit ihren Projekten alle drei
Themenkreise des Symposiums aufgreifen.
Eine Kooperation des Az W mit der IBA _Wien – Neues soziales Wohnen
PROGRAMM
10:00–12:10:
Panel 1 „Einfach Bauen“
Saikal Zhunushova, OEKOFACTA GmbH, „Umbau in Bauma“, CH
Oliver Sterl, Rüdiger Lainer Partner, „Waldrebengasse“, Wien
Dietmar Eberle, Baumschlager Eberle Architekten, „2226 Graf“, Dornbirn
Anschließende Podiumsdiskussion mit zusätzlich:
Peter Maydl, Zivilingenieur für Bauwesen, Professor i.R., Technische Universität Graz
Moderation: Maik Novotny, Architekturjournalist
13:30–15:30:
Panel 2 „Kreislauffähig Bauen“
Johannes Kisser, alchemia-nova GmbH, CO2 Fußabdruck des Bausektors, Wien
Jasna Moritz, kadawittfeld-architektur, „Moringa“, Hamburg, DE
Anja Rosen, Honorarprofessorin für zirkuläres Bauen, Bergische Universität Wuppertal, Kreislaufwirtschaft im Bauwesen, DE
Anschließende Podiumsdiskussion mit zusätzlich:
Bernadette Luger, Stabsstelle Ressourcenschonung und Nachhaltigkeit im Bauwesen, Magistratsdirektion Bauten und Technik, Stadt Wien
Moderation: Thomas Romm, forschen planen bauen ZT
16:00–18:00:
Panel 3 „Einfach (Um)Nutzen“
Oana Bogdan, BOGDAN & VAN BROECK, „The Cosmopolitan”, Brüssel, BE
Wojciech Trompeta, Böll Architekten, Geschäftsführung, „KoFabrik“, Bochum, DE
Corinna Toell, Franz und Sue, „Dornröschen in Gersthof“, Wien
Anschließende Podiumsdiskussion mit zusätzlich:
Claudia Nutz, nutzeffekt
Moderation: Karoline Mayer, Az W
19:00–20:00:
Keynote Lecture
Begrüßung: Kathrin Gaál, Vizebürgermeisterin und amtsführende Stadträtin, Geschäftsgruppe Wohnen, Wohnbau, Stadterneuerung und Frauen
Keynote Vortrag: HARQUITECTES, Barcelona, ES
Moderation: Angelika Fitz, Direktorin Az W
Eintritt frei
Reservierung erforderlich: anmeldung@azw.at
Zusätzlich Live-Stream
Veranstaltung in deutscher und englischer Sprache
Zeit
20/10/2022 10:00 - 20:00(GMT+01:00)
Location
Architekturzentrum Wien
Museumsplatz 1, 1070 Wien
Veranstalter
Architekturzentrum Wien
Learn More
Mehr Infos
Kosten
Eintritt frei