„Spannungsfeld Datensicherheit“ – Wie sich Betreiber und Nutzer von Gebäuden heute schützen müssen // Best Practice: Energiesektor
Durch die Entwicklung hin zu immer stärker vernetzen Gebäuden steigt die Gefahr von Cyberangriffen
Veranstaltungsdetails
„Spannungsfeld Datensicherheit“ – Wie sich Betreiber und Nutzer von Gebäuden heute schützen müssen // Best Practice: Energiesektor
Durch die Entwicklung hin zu immer stärker vernetzen Gebäuden steigt die Gefahr von Cyberangriffen auf Datenbanken und technische Systeme. Im Rahmen der DBS-Academy werden wir an einem Beispiel der Energiewirtschaft, die Risiken von Cyberangriffen diskutieren. Und wir werden uns der Frage widmen, wie Nutzer und Betreiber vor Zugriffen und Manipulationen ausreichend geschützt werden können.
▶ Datensicherheit 4.0: Daten sind das neue Gold. Warum eine Firewall nicht mehr reicht und wie Sie sich heute schützen können
Christoph A. Oschwald, MOUNT10 AG (www.mount10.ch)
▶ Cyber Security von Energieanwendungen im Gebäude – ein Beispiel
Friedrich Kupzog, AIT Austrian Institute of Technology (www.ait.ac.at)
▶ Datensicherheit in der Energiewirtschaft am Beispiel von Smart Metering
Wolfgang Ninaus, Energie Steiermark (www.e-steiermark.com)
▶ Protect Smart Buildings and IoT Devices
Christian Kurta, Kapsch BusinessCom AG (www.kapsch.net)
DBS-Acadamy: „Spannungsfeld Datensicherheit“ – Wie sich Betreiber und Nutzer von Gebäuden heute schützen müssen // Best Practice: Energiesektor
16Mai16:0019:30DBS-Acadamy: „Spannungsfeld Datensicherheit“ – Wie sich Betreiber und Nutzer von Gebäuden heute schützen müssen // Best Practice: Energiesektor
Veranstaltungsdetails
„Spannungsfeld Datensicherheit“ – Wie sich Betreiber und Nutzer von Gebäuden heute schützen müssen // Best Practice: Energiesektor
Durch die Entwicklung hin zu immer stärker vernetzen Gebäuden steigt die Gefahr von Cyberangriffen auf Datenbanken und technische Systeme. Im Rahmen der DBS-Academy werden wir an einem Beispiel der Energiewirtschaft, die Risiken von Cyberangriffen diskutieren. Und wir werden uns der Frage widmen, wie Nutzer und Betreiber vor Zugriffen und Manipulationen ausreichend geschützt werden können.
▶ Datensicherheit 4.0: Daten sind das neue Gold. Warum eine Firewall nicht mehr reicht und wie Sie sich heute schützen können
Christoph A. Oschwald, MOUNT10 AG (www.mount10.ch)
▶ Cyber Security von Energieanwendungen im Gebäude – ein Beispiel
Friedrich Kupzog, AIT Austrian Institute of Technology (www.ait.ac.at)
▶ Datensicherheit in der Energiewirtschaft am Beispiel von Smart Metering
Wolfgang Ninaus, Energie Steiermark (www.e-steiermark.com)
▶ Protect Smart Buildings and IoT Devices
Christian Kurta, Kapsch BusinessCom AG (www.kapsch.net)
Zeit
(Donnerstag) 16:00 - 19:30
zu meinem Kalender hinzufügenGoogleCal