In unserer Seminarreihe „KI in der Bau- und Immobilienwirtschaft“ bieten wir in drei Modulen einen umfassenden Überblick über alle Aspekte und Anwendungsbereiche künstlicher Intelligenz von den Grundlagen bis zum Programmieren
Veranstaltungsdetails
In unserer Seminarreihe „KI in der Bau- und Immobilienwirtschaft“ bieten wir in drei Modulen einen umfassenden Überblick über alle Aspekte und Anwendungsbereiche künstlicher Intelligenz von den Grundlagen bis zum Programmieren einer eigenen KI.
Die Nutzung großer kommerzieller und fertig trainierter KI-Modelle wie GPTs von openAI oder den Copilot von Microsoft wird durch die Einschränkungen hinsichtlich Nutzung eigener Unternehmensdaten aus Datensicherheitsgründen limitiert und ermöglicht in der Folge nur in begrenztem Maße spezifische Antworten, da die Modelle nicht mit eigenen Daten trainiert werden können. Plattformen und Modelle wir huggingface, Mistral, Microsoft Azure und andere erlauben ein geschütztes Training mit Unternehmensdaten und schaffen damit sehr spezifische Antworten. Diese Modelle können für die Beantwortung von externen Kundenanfragen, für interne Wissensdatenbanken, die spezifische Auswertung und Aufbereitung von Berichten u. a. genutzt werden.
In Modul 3 „KI-Systeme trainieren“ lernen Sie in einer kompakten Einheit, welche Plattformen und Tools für welche Einsatzzwecke verwendet und konkret aufgesetzt werden können sowie mit welchen Daten das Training stattfindet und welche weiteren Schritte bis zur Anwendung nötig sind. An einem individuellen Beispiel erstellen sich die Teilnehmer:innen eine eigene erste KI.
Digitalakademie - Modul 3: KI-Systeme trainieren
26Juni15:0018:00Digitalakademie - Modul 3: KI-Systeme trainieren
Veranstaltungsdetails
In unserer Seminarreihe „KI in der Bau- und Immobilienwirtschaft“ bieten wir in drei Modulen einen umfassenden Überblick über alle Aspekte und Anwendungsbereiche künstlicher Intelligenz von den Grundlagen bis zum Programmieren einer eigenen KI.
Die Nutzung großer kommerzieller und fertig trainierter KI-Modelle wie GPTs von openAI oder den Copilot von Microsoft wird durch die Einschränkungen hinsichtlich Nutzung eigener Unternehmensdaten aus Datensicherheitsgründen limitiert und ermöglicht in der Folge nur in begrenztem Maße spezifische Antworten, da die Modelle nicht mit eigenen Daten trainiert werden können. Plattformen und Modelle wir huggingface, Mistral, Microsoft Azure und andere erlauben ein geschütztes Training mit Unternehmensdaten und schaffen damit sehr spezifische Antworten. Diese Modelle können für die Beantwortung von externen Kundenanfragen, für interne Wissensdatenbanken, die spezifische Auswertung und Aufbereitung von Berichten u. a. genutzt werden.
In Modul 3 „KI-Systeme trainieren“ lernen Sie in einer kompakten Einheit, welche Plattformen und Tools für welche Einsatzzwecke verwendet und konkret aufgesetzt werden können sowie mit welchen Daten das Training stattfindet und welche weiteren Schritte bis zur Anwendung nötig sind. An einem individuellen Beispiel erstellen sich die Teilnehmer:innen eine eigene erste KI.
Zeit
26/06/2025 15:00 - 18:00(GMT+02:00)
Location
Online
Veranstalter
Digitalakademie
Learn More
Mehr Infos
zu meinem Kalender hinzufügenGoogleCal