Von den Gesamtkosten eines Gebäudes fallen 20 Prozent in der Bauphase an und 80 Prozent im Betrieb.Ein niedriger Energieverbrauch ist daher für Betreiber eine wirtschaftliche Notwendigkeit. Es gilt daher Gebäude energiesparend zu bauen oder existierende entsprechend
Veranstaltungsdetails
Von den Gesamtkosten eines Gebäudes fallen 20 Prozent in der Bauphase an und 80 Prozent im Betrieb. Ein niedriger Energieverbrauch ist daher für Betreiber eine wirtschaftliche Notwendigkeit. Es gilt daher Gebäude energiesparend zu bauen oder existierende entsprechend nachzurüsten. Dadurch lässt sich bis zu einem Drittel der Energie im Betrieb einsparen.
Die Einsparpotenziale liegen im Wesentlichen in den folgenden Bereichen:
Heizung Beleuchtung Lüftung Klimatisierung Sanitär Gebäudeautomation Unmittelbar damit verbunden ist das Erkennen der Potenziale der einzelnen Komponenten, die Analyse von Verbrauchsdaten, diese zu messen, auszuwerten und Schlussfolgerungen daraus abzuleiten.
Energieeffizienz in der Gebäudetechnik
07Apr.ganztagsEnergieeffizienz in der GebäudetechnikAls Präsenz- und Online-Seminar buchbar
Veranstaltungsdetails
Von den Gesamtkosten eines Gebäudes fallen 20 Prozent in der Bauphase an und 80 Prozent im Betrieb.
Ein niedriger Energieverbrauch ist daher für Betreiber eine wirtschaftliche Notwendigkeit. Es gilt daher Gebäude energiesparend zu bauen oder existierende entsprechend nachzurüsten. Dadurch lässt sich bis zu einem Drittel der Energie im Betrieb einsparen.
Die Einsparpotenziale liegen im Wesentlichen in den folgenden Bereichen:
Heizung
Beleuchtung
Lüftung
Klimatisierung
Sanitär
Gebäudeautomation
Unmittelbar damit verbunden ist das Erkennen der Potenziale der einzelnen Komponenten, die Analyse von Verbrauchsdaten, diese zu messen, auszuwerten und Schlussfolgerungen daraus abzuleiten.
Zeit
ganztags (Mittwoch)
Location
online – wo immer Sie wollen
Mehr Infos
zu meinem Kalender hinzufügenGoogleCal
Kosten
EUR 910,- 20% USt.
Veranstalter
ATGA
Learn More