Ist der Traum vom Eigenheim für die junge Generation getrübt? Diese Frage diskTieren diskutieren WU Professor Ewald Nowotny, Präsident der Österreichischen Gesellschaft für Europapolitik (ÖGfE), WU Professor Christoph Badelt, Leiter
Veranstaltungsdetails
Ist der Traum vom Eigenheim für die junge Generation getrübt? Diese Frage diskTieren diskutieren WU Professor Ewald Nowotny, Präsident der Österreichischen Gesellschaft für Europapolitik (ÖGfE), WU Professor Christoph Badelt, Leiter des Österreichischen Instituts für Wirtschaftsforschung (WIFO) und Miriam Rehm, WU Forscherin am Forschungsinstitut für Verteilungsfragen der WU.
Inwieweit spielen Negativzinsen bei dieser Entwicklung eine Rolle? Und: Wird das Problem post-corona durch die Liquiditätsschwemme zusätzlich verstärkt? Drohen uns hierzulande gar soziale Verhältnisse wie in Japan, wo seit 1998 die realen Löhne sinken und eigener Wohnraum gemeinhin bis zum Alter von 40 Jahren schwer möglich ist?
Diese Auftaktveranstaltung der neuen „WU matters. WU talks.“-Reihe wird live auf YouTube gestreamt und kann auch von zu Hause aus verfolgt werden – wie alle künftigen „WU matters. WU talks“-Veranstaltungen in diesem Semester. Das Publikum ist eingeladen, vor Ort und im Chat mit den Podiumsgästen in Dialog zu treten.
Wo: Campus WU, Gebäude LC, Festsaal 1 und im Livestream
Hohe Mieten, teures Eigentum und sinkende Reallöhne
14Okt.18:0020:00Hohe Mieten, teures Eigentum und sinkende Reallöhne
Veranstaltungsdetails
Ist der Traum vom Eigenheim für die junge Generation getrübt? Diese Frage diskTieren diskutieren WU Professor Ewald Nowotny, Präsident der Österreichischen Gesellschaft für Europapolitik (ÖGfE), WU Professor Christoph Badelt, Leiter des Österreichischen Instituts für Wirtschaftsforschung (WIFO) und Miriam Rehm, WU Forscherin am Forschungsinstitut für Verteilungsfragen der WU.
Inwieweit spielen Negativzinsen bei dieser Entwicklung eine Rolle? Und: Wird das Problem post-corona durch die Liquiditätsschwemme zusätzlich verstärkt? Drohen uns hierzulande gar soziale Verhältnisse wie in Japan, wo seit 1998 die realen Löhne sinken und eigener Wohnraum gemeinhin bis zum Alter von 40 Jahren schwer möglich ist?
Diese Auftaktveranstaltung der neuen „WU matters. WU talks.“-Reihe wird live auf YouTube gestreamt und kann auch von zu Hause aus verfolgt werden – wie alle künftigen „WU matters. WU talks“-Veranstaltungen in diesem Semester. Das Publikum ist eingeladen, vor Ort und im Chat mit den Podiumsgästen in Dialog zu treten.
Wo: Campus WU, Gebäude LC, Festsaal 1 und im Livestream
Infos hier
Zeit
14/10/2020 18:00 - 20:00(GMT+01:00)