Transparenz erhöhen, Kosten senken: Building Information Modeling (BIM) unterstützt, Gebäude besser koordiniert zu planen und zu bauen. Zahlreiche Länder, darunter Großbritannien, die Niederlande, Dänemark, Finnland und Norwegen, schreiben die Nutzung von BIM bei öffentlich finanzierten Bauvorhaben bereits vor. Stellen auch Sie sich der Zukunft des Planens und Bauens!
Optionale Prüfung und Personenzertifikat nach Besuch des Lehrgangs.
Durch Vorträge und zahlreiche Praxisberichte lernen Sie, mit BIM zu arbeiten.
Lernen von den anderen: Wir zeigen Ihnen erfolgreich realisierte BIM-Projekte.
Erfolgreiche BIM-Implementierung: So überwinden Sie Hürden und Fallstricke.
Nach dem Lehrgangsbesuch erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung. Gleichzeitig ist die Lehrgangsteilnahme eine Voraussetzung für die Zertifizierung zum „Building Information Modeling (BIM) Practitioner gem. ÖNORM A 6241-1 und 2“.
Diese Veranstaltung ist entweder als Präsenzveranstaltung oder als Online-Schulung besuchbar.
3 Module, Start am 1. März
Hybridlehrgang BIM
01Märzganztags02Hybridlehrgang BIMmit Zertifikat
Veranstaltungsdetails
Transparenz erhöhen, Kosten senken: Building Information Modeling (BIM) unterstützt, Gebäude besser koordiniert zu planen und zu bauen. Zahlreiche Länder, darunter Großbritannien, die Niederlande, Dänemark, Finnland und Norwegen, schreiben die Nutzung von BIM bei öffentlich finanzierten Bauvorhaben bereits vor. Stellen auch Sie sich der Zukunft des Planens und Bauens!
Optionale Prüfung und Personenzertifikat nach Besuch des Lehrgangs.
Durch Vorträge und zahlreiche Praxisberichte lernen Sie, mit BIM zu arbeiten.
Lernen von den anderen: Wir zeigen Ihnen erfolgreich realisierte BIM-Projekte.
Erfolgreiche BIM-Implementierung: So überwinden Sie Hürden und Fallstricke.
Nach dem Lehrgangsbesuch erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung. Gleichzeitig ist die Lehrgangsteilnahme eine Voraussetzung für die Zertifizierung zum „Building Information Modeling (BIM) Practitioner gem. ÖNORM A 6241-1 und 2“.
Diese Veranstaltung ist entweder als Präsenzveranstaltung oder als Online-Schulung besuchbar.
3 Module, Start am 1. März
Zeit
01/03/2021 - 02/03/2021 (ganztags)(GMT+01:00)
Veranstalter
Austrian Standards
Learn More
Mehr Infos
Kosten
2.400 Euro (Präsenz) / 2.160 Euro (online)