Der Klimawandel ist in der Realität angekommen. Wetterphänomene wie z.B. Starkregen beeinflussen
Veranstaltungsdetails
Der Klimawandel ist in der Realität angekommen. Wetterphänomene wie z.B. Starkregen beeinflussen das tägliche Leben, vor allem in Städten. Climate Change Solutions befassen sich mit der Frage, wie Quartiere durch die Anpassung an die klimatischen Gegebenheiten resilienter gemacht werden können, dies ist auch der Ansatz der blau-grünen Infrastruktur.
Christoph Küpferle, Klima-Experte von Drees & Sommer Hamburg, nähert sich dem Thema Klimaanpassung in Infrastrukturprojekten: Von der Strategieberatung bis zur Ausführung und zeigt anhand von Projektbeispielen, wie Drees & Sommer dem Klimawandel und den daraus resultierenden städtebaulichen Maßnahmen proaktiv gegenüber steht.
Um die Auswirkungen des Klimawandels zu verringern beziehungsweise auch zu verlangsamen, werden Autos und Elektrogeräte energiesparender entwickelt und verkauft, Gebäude werden energetisch optimiert im Zuge einer Sanierung. Grüne Produkte, unterstützt durch Marketing und Werbung, geben den Konsumenten das Gefühl, das Richtige erworben zu haben. Am Ende muss jedoch immer der Energieverbrauch des Einzelnen betrachtet werden – aber wie groß ist der Einfluss auf das individuelle Verbrauchsverhalten und wie verhält sich dieses auf Klimakennwerte tatsächlich?
Jurij Malanichenko, Projektmanager und Experte für Gebäudetechnik- und Energiemanagement bei Drees & Sommer Wien, spricht u.a. über die Psychologie des Klimaschutzverhaltens unter Berücksichtigung des Rebound-Effekts. Dieser tritt beispielsweise dann ein, wenn Bewohner nach der energetischen Sanierung eines Gebäudes dieses sorgloser beheizen als zuvor und damit den Effekt teilweise wieder zunichtemachen.
Der Betrieb von gebäudetechnischen Anlagen macht in Österreich derzeit etwa ein Drittel des gesamten Energieverbrauches aus. Daraus resultieren nicht nur gewaltige Betriebskosten, sondern haben auch den Effekt, dass die nationalen und EU-weiten Klima- und Energieziele nur schwer erreicht werden können. Damit zu hoher Energieverbrauch vermieden werden kann, muss versucht werden, die Energieeffizienz der bestehenden technischen Gebäudeausrüstung zu erhöhen.
Sebastian Groß, Projektmanager und Experte für Energiesysteme bei Drees & Sommer Wien, präsentiert Tools präsentiert Tools wie die Energie Management Software von Drees & Sommer, mit denen von Beginn an energieeffizienter Anlagenbetrieb gewährleistet werden kann.
Profitieren Sie von den Ausführungen unserer drei Fachexperten und besuchen Sie die Veranstaltung in den neuen Räumlichkeiten von Drees & Sommer in Wien-Mitte.
Die Plätze sind beschränkt, sichern Sie daher rasch Ihren Platz!
Klimawandel, resiliente Städte und effiziente Gebäude
11Okt.17:0019:00Klimawandel, resiliente Städte und effiziente Gebäude
Veranstaltungsdetails
Kosten: keine, Anmeldung erforderlich und hier möglich.
Zeit
(Mittwoch) 17:00 - 19:00
zu meinem Kalender hinzufügenGoogleCal