Kreativität und Innovationsfähigkeit sind die wesentlichen Bedingungen für den wirtschaftlichen Erfolg von urbanen Ökonomien. In diesem Feld der Stadtentwicklung treffen sehr unterschiedliche
Veranstaltungsdetails
Kreativität und Innovationsfähigkeit sind die wesentlichen Bedingungen für den wirtschaftlichen Erfolg von urbanen Ökonomien. In diesem Feld der Stadtentwicklung treffen sehr unterschiedliche Akteure aufeinander: Kunst- und Kulturschaffende, Immobilienentwickler und Stadtplaner. Das einigende Ziel ist, mit Creative Labs und Innovations-Inkubatoren die räumlichen Möglichkeiten oder innovative Ökosysteme zu schaffen, die für eine zukunftsfähige Wirtschaft und eine wissensbasierte Stadtentwicklung Voraussetzung sind.
Welche zukünftigen Entwicklungen und globalen Trends zeichnen sich in europäischen Städten ab? Welche Transformationen haben die unterschiedlichen Covid-19-Politikansätze ausgelöst? Über diese Fragen diskutieren unter der Moderation von Politikanalyst Bernhard Seyringer bei der „Future Stories“-Veranstaltung Eveline Steinberger-Kern (Blue Minds Company), Jasmin Soravia (Urban Land Institute), Christoph Achammer (ATP Planungs- und Beteiligungs AG), Hannes Horvath(Hand) und Andreas Trisko (Leiter der Abteilung für Stadtentwicklung und -planung der Stadt Wien) im Bank Austria Salon im Alten Rathaus.
Kreative Räume und die Zukunft der Stadt
04Nov.18:3020:00Kreative Räume und die Zukunft der StadtBank Austria Salon
Veranstaltungsdetails
Kreativität und Innovationsfähigkeit sind die wesentlichen Bedingungen für den wirtschaftlichen Erfolg von urbanen Ökonomien. In diesem Feld der Stadtentwicklung treffen sehr unterschiedliche Akteure aufeinander: Kunst- und Kulturschaffende, Immobilienentwickler und Stadtplaner. Das einigende Ziel ist, mit Creative Labs und Innovations-Inkubatoren die räumlichen Möglichkeiten oder innovative Ökosysteme zu schaffen, die für eine zukunftsfähige Wirtschaft und eine wissensbasierte Stadtentwicklung Voraussetzung sind.
Welche zukünftigen Entwicklungen und globalen Trends zeichnen sich in europäischen Städten ab? Welche Transformationen haben die unterschiedlichen Covid-19-Politikansätze ausgelöst? Über diese Fragen diskutieren unter der Moderation von Politikanalyst Bernhard Seyringer bei der „Future Stories“-Veranstaltung Eveline Steinberger-Kern (Blue Minds Company), Jasmin Soravia (Urban Land Institute), Christoph Achammer (ATP Planungs- und Beteiligungs AG), Hannes Horvath(Hand) und Andreas Trisko (Leiter der Abteilung für Stadtentwicklung und -planung der Stadt Wien) im Bank Austria Salon im Alten Rathaus.
Zeit
(Donnerstag) 18:30 - 20:00
zu meinem Kalender hinzufügenGoogleCal
Kosten
keine, nur mit Einladung
Veranstalter
Bank Austria Salon
Learn More