DasAz W beteiligt sich erneut an der österreichweiten Aktion „Lange Nachtder Forschung“, die an über 280 Ausstellungsorten quer durch Österreichstattfindet. In allen neun Bundesländern
Veranstaltungsdetails
Das Az W beteiligt sich erneut an der österreichweiten Aktion „Lange Nacht der Forschung“, die an über 280 Ausstellungsorten quer durch Österreich stattfindet. In allen neun Bundesländern können Sie bei freiem Eintritt entdecken, was sonst oft verborgen bleibt: Spannendes, Überraschendes, Erstaunliches!
17:00–19:00 „Tourist Info“ Es steht eine Vermittler*in zur Verfügung und gibt Informationen und Tipps zur Ausstellung „Über Tourismus“
17:00 Mitmachstation „Wir bauen ein Spektroskop“ Licht ist ein wichtiger Parameter in der Wahrnehmung von Räumen. Das Spektroskop zerlegt Tageslicht, Licht einer Glüh- und Energiesparlampe in seine unterschiedlichen Farben.
19:00 Dialogführung „Welche Rolle spielt künstliche Intelligenz in der Ausstellungsgestaltung?“ In der Ausstellung „Über Tourismus“ sind einige Visualisierungen mit Hilfe der KI entwickelt worden, speziell bei den Klimaszenarien war sie besonders hilfreich. Steff Salcher vom Design und Animationsstudio LWZ wird gemeinsam mit der Kuratorin Karoline Mayer durch die Ausstellung führen und Einblicke in den Entstehungsprozess geben.
Anmeldung für Dialogführung und Mitmachstation erforderlich: anmeldung@azw.at
Lange Nacht der Forschung 2024
24Mai17:0023:00Lange Nacht der Forschung 2024
Veranstaltungsdetails
Das
Az W beteiligt sich erneut an der österreichweiten Aktion „Lange Nacht
der Forschung“, die an über 280 Ausstellungsorten quer durch Österreich
stattfindet. In allen neun Bundesländern können Sie bei freiem Eintritt
entdecken, was sonst oft verborgen bleibt: Spannendes, Überraschendes,
Erstaunliches!
17:00–19:00 „Tourist Info“
Es steht eine Vermittler*in zur Verfügung und gibt Informationen und Tipps zur Ausstellung „Über Tourismus“
17:00 Mitmachstation „Wir bauen ein Spektroskop“
Licht
ist ein wichtiger Parameter in der Wahrnehmung von Räumen. Das
Spektroskop zerlegt Tageslicht, Licht einer Glüh- und Energiesparlampe
in seine unterschiedlichen Farben.
19:00 Dialogführung „Welche Rolle spielt künstliche Intelligenz in der Ausstellungsgestaltung?“
In
der Ausstellung „Über Tourismus“ sind einige Visualisierungen mit Hilfe
der KI entwickelt worden, speziell bei den Klimaszenarien war sie
besonders hilfreich. Steff Salcher vom Design und Animationsstudio LWZ
wird gemeinsam mit der Kuratorin Karoline Mayer durch die Ausstellung
führen und Einblicke in den Entstehungsprozess geben.
Anmeldung für Dialogführung und Mitmachstation erforderlich: anmeldung@azw.at
Zeit
24/05/2024 17:00 - 23:00(GMT+02:00)
Location
Architekturzentrum Wien
Museumsplatz 1, 1070 Wien
Veranstalter
Architekturzentrum Wien
Learn More
Mehr Infos
Kosten
Eintritt frei
zu meinem Kalender hinzufügenGoogleCal