Nicht nur die rasante Entwicklung des Onlinehandels der letzten Jahre, insb. verstärkt durch Covid-19, hat zu einem Nachfrage-Boom bei Logistikimmobilien geführt. Gerade die jüngsten globalen Krisen
Veranstaltungsdetails
Nicht nur die rasante Entwicklung des Onlinehandels der letzten Jahre, insb. verstärkt durch Covid-19, hat zu einem Nachfrage-Boom bei Logistikimmobilien geführt. Gerade die jüngsten globalen Krisen haben gezeigt, wie anfällig die Supply Chain ist, wenn Lieferketten unterbrochen sind und damit die Just-in-time-Auslieferung zum Stillstand kommt. Der Trend geht daher vermehrt zu inländischer Lagerhaltung, zu lokaler und regionaler – auch innerstädtischer – Warenbevorratung, um damit näher am Endkunden zu sein. Zudem übernehmen Lieferanten vermehrt Lagerverantwortung für Ihre Kunden. Daneben spielt die „grüne Logistik“ für Investoren und Betreiber eine immer wichtigere Rolle. Nachhaltigkeitsaspekte und ökologische Kriterien bei Gebäuden und Betrieb stellen wesentliche neue Anforderungen an Logistikimmobilien.
Damit die Planung, der Erwerb und Betrieb einer Logistikimmobilie zum Erfolg wird, sind einige juristische und praktische Fallstricke zu beachten. Das Vortragsteam beleuchtet in diesem Seminar die aktuellen Trends, die baulichen Standardspezifikationen sowie die gesetzlichen Rahmenbedingungen und wesentlichen rechtlichen Eckpunkte von der Genehmigung, Kauf und Anmietung einer Logistikimmobilie bis hin zu Haftungsfragen.
Inhalt:
Marktentwicklung, Trends und Standortspezifikationen Assetklasse Logistik
Gebäudespezifikationen und deren Auswirkungen auf die Projektentwicklung
Genehmigungspraxis – neue gesetzliche Rahmenbedingungen, u.a. zum Flächenverbrauch & UVP-Pflicht
Logistikimmobilien in Österreich
15Sept.13:0018:00Logistikimmobilien in Österreich
Veranstaltungsdetails
Nicht nur die rasante Entwicklung des Onlinehandels der letzten Jahre, insb. verstärkt durch Covid-19, hat zu einem Nachfrage-Boom bei Logistikimmobilien geführt. Gerade die jüngsten globalen Krisen haben gezeigt, wie anfällig die Supply Chain ist, wenn Lieferketten unterbrochen sind und damit die Just-in-time-Auslieferung zum Stillstand kommt. Der Trend geht daher vermehrt zu inländischer Lagerhaltung, zu lokaler und regionaler – auch innerstädtischer – Warenbevorratung, um damit näher am Endkunden zu sein. Zudem übernehmen Lieferanten vermehrt Lagerverantwortung für Ihre Kunden.
Daneben spielt die „grüne Logistik“ für Investoren und Betreiber eine immer wichtigere Rolle. Nachhaltigkeitsaspekte und ökologische Kriterien bei Gebäuden und Betrieb stellen wesentliche neue Anforderungen an Logistikimmobilien.
Damit die Planung, der Erwerb und Betrieb einer Logistikimmobilie zum Erfolg wird, sind einige juristische und praktische Fallstricke zu beachten. Das Vortragsteam beleuchtet in diesem Seminar die aktuellen Trends, die baulichen Standardspezifikationen sowie die gesetzlichen Rahmenbedingungen und wesentlichen rechtlichen Eckpunkte von der Genehmigung, Kauf und Anmietung einer Logistikimmobilie bis hin zu Haftungsfragen.
Inhalt:
Zeit
15/09/2022 13:00 - 18:00(GMT+01:00)
Location
Palais Berg
Schwarzenbergplatz 3, 1010 Wien
Veranstalter
Linde Verlag
Learn More
Mehr Infos
Kosten
304 Euro
zu meinem Kalender hinzufügenGoogleCal