Mieterstrom hat großes Zukunftspotenzial. Warum? Weil diese dezentrale Stromversorgung durch nachhaltige Energiegewinnung zur Wertsteigerung der Immobilie beiträgt. Weil Mieter dadurch langfristig günstigen,
Veranstaltungsdetails
Mieterstrom hat großes Zukunftspotenzial. Warum? Weil diese dezentrale Stromversorgung durch nachhaltige Energiegewinnung zur Wertsteigerung der Immobilie beiträgt. Weil Mieter dadurch langfristig günstigen, sauberen Strom beziehen. Und weil durch diesen Beitrag zur Energiewende attraktiver Wohnraum geschaffen wird, der die Mieterbindung steigert und bereits versiegelte Flächen für eine zukunftsorientierte Versorgung aktiviert werden. Doch ab wann und für wen rechnet sich Mieterstrom? Und wie gelingt eine rechtssichere Abrechnung?
Antworten darauf gibt unsere Online-Kurz-Schulung „Mieterstrom-Konzepte“. Sie unterstützt dabei, die rechtlichen Rahmenbedingungen durch die Neuerungen des EEG 2023, der EEG-Umlage und der Förderungen durch den Mieterstromzuschlag auszuschöpfen. Die Teilnehmenden erhalten einen Überblick über die verschiedenen Arten der Mieterstrom-Modelle und deren Vorteile bzw. Anforderungen. Zusätzlich stellt die Veranstaltung dar, welche zentrale Rolle die Kundenanlage spielt und wie diese geplant wird.
Mieterstrom-Konzepte Rechtliche Rahmenbedingungen, Wirtschaftlichkeit und sichere Abrechnung
20Nov.09:0011:30Mieterstrom-Konzepte Rechtliche Rahmenbedingungen, Wirtschaftlichkeit und sichere AbrechnungOnline Schulung
Veranstaltungsdetails
Mieterstrom hat großes Zukunftspotenzial. Warum? Weil diese dezentrale Stromversorgung durch nachhaltige Energiegewinnung zur Wertsteigerung der Immobilie beiträgt. Weil Mieter dadurch langfristig günstigen, sauberen Strom beziehen. Und weil durch diesen Beitrag zur Energiewende attraktiver Wohnraum geschaffen wird, der die Mieterbindung steigert und bereits versiegelte Flächen für eine zukunftsorientierte Versorgung aktiviert werden. Doch ab wann und für wen rechnet sich Mieterstrom? Und wie gelingt eine rechtssichere Abrechnung?
Antworten darauf gibt unsere Online-Kurz-Schulung „Mieterstrom-Konzepte“. Sie unterstützt dabei, die rechtlichen Rahmenbedingungen durch die Neuerungen des EEG 2023, der EEG-Umlage und der Förderungen durch den Mieterstromzuschlag auszuschöpfen. Die Teilnehmenden erhalten einen Überblick über die verschiedenen Arten der Mieterstrom-Modelle und deren Vorteile bzw. Anforderungen. Zusätzlich stellt die Veranstaltung dar, welche zentrale Rolle die Kundenanlage spielt und wie diese geplant wird.
Zeit
20/11/2024 09:00 - 11:30(GMT+01:00)
Location
Im Internet!
Mehr Infos
Im Internet!
Kosten
296,31,-
zu meinem Kalender hinzufügenGoogleCal