Die Nutzung alternativer Energiequellen in Kombination mit der Speicherung von Wärme oder Kühle in Bauteilen aus Beton ermöglicht eine ökologische und gleichzeitig leistbare Haustechnik. Die Vorgaben zur Steigerung der Energieeffizienz
Veranstaltungsdetails
Die Nutzung alternativer Energiequellen in Kombination mit der Speicherung von Wärme oder Kühle in Bauteilen aus Beton ermöglicht eine ökologische und gleichzeitig leistbare Haustechnik. Die Vorgaben zur Steigerung der Energieeffizienz von Gebäuden, gepaart mit hohen Komfortansprüchen, untermauern die Vorteile der thermischen Bauteilaktivierung mit nachhaltiger Energieversorgung. Im Rahmen „Haus der Zukunft in der Praxis“, veranstaltet das bmvit in Kooperation mit VÖZ, Bundesinnung Bau, eNu und Stadt Wien am 19. September 2016 eine hochkarätige Fachveranstaltung zur thermischen Bauteilaktivierung. Präsentiert wird der brandneue „Planungsleitfaden Energiespeicher Beton“ mit detaillierten Anleitungen zur Anwendung für Planende und Bauausführende inklusive einer Zusammenfassung aller Forschungsergebnisse.
Mit Wind, Sonne und Beton Energie sparen
19Aug.13:0018:00Mit Wind, Sonne und Beton Energie sparen
Veranstaltungsdetails
Die Nutzung alternativer Energiequellen in Kombination mit der Speicherung von Wärme oder Kühle in Bauteilen aus Beton ermöglicht eine ökologische und gleichzeitig leistbare Haustechnik. Die Vorgaben zur Steigerung der Energieeffizienz von Gebäuden, gepaart mit hohen Komfortansprüchen, untermauern die Vorteile der thermischen Bauteilaktivierung mit nachhaltiger Energieversorgung. Im Rahmen „Haus der Zukunft in der Praxis“, veranstaltet das bmvit in Kooperation mit VÖZ, Bundesinnung Bau, eNu und Stadt Wien am 19. September 2016 eine hochkarätige Fachveranstaltung zur thermischen Bauteilaktivierung. Präsentiert wird der brandneue „Planungsleitfaden Energiespeicher Beton“ mit detaillierten Anleitungen zur Anwendung für Planende und Bauausführende inklusive einer Zusammenfassung aller Forschungsergebnisse.
Fachveranstaltung
Ort: TUtheSky, TU Wien
Online Anmeldung: www.HausderZukunft.at
Zeit
(Freitag) 13:00 - 18:00
zu meinem Kalender hinzufügenGoogleCal