Der Abschlussabend beleuchtet die Konstruktion von Sehnsuchtsorten und unterzieht diese einer kritischen Betrachtung.
Guten Tag – Buon Giorno, AT 2006,
Veranstaltungsdetails
Der Abschlussabend beleuchtet die Konstruktion von Sehnsuchtsorten und unterzieht diese einer kritischen Betrachtung.
Guten Tag – Buon Giorno, AT 2006, 04:00 min., OmeU, R: Veronika Schubert Guten
Tag – Buon Giorno ist sowohl visuell als auch in der Tonspur eine
Collage, die mit Versatzstücken aus Urlaubstagen arbeitet. Ein Kurzfilm
als Inspiration für Gespräche, die es so wohl nie gab. Oder doch?
Pony Boys, USA 2022, 24:00 min., eOF, R: Eric Stange Zwei
Kinder machen sich im Sommer 1967 auf den Weg von ihrem Heimatort in
Massachusetts zur Weltausstellung Montreal. Begleitet werden sie von
ihrem Pony sowie von einer ganzen Nation, die nach und nach beginnt,
ihre Reise über die Medien genau zu verfolgen. Eine Geschichte zwischen
Entschleunigung und Medien-Hype.
Ferenj: A Graphic Memoir in Virtual Reality, USA 2020, 09:19 min., eOF, R: Ainslee Alem Robson Ainslee
Alem Robson nimmt uns in diesem VR-Film mit auf eine Reise in ihre
Familiengeschichte zwischen Addis Abeba und Cleveland. Wie im Traum
werden wir durch die Tezeta Musik und die Erzählung der Protagonistin
durch die photogrammetrisch dargestellten Szenerien getragen.
Terra Femme, USA 2021, 62:00 min., eOF, R: Courtney Stephens Geschichten
von Frauen als Reisefilmerinnen von den 1920er bis zu den 1950er
Jahren. Anhand von Archivmaterial untersucht der Film die Spuren, die
diese Frauen mit der Filmkamera hinterlassen haben, und stellt Fragen zu
Gender, Genre und Perspektiven.
Reisen. Geschichten. Perspektiven.
21Aug.20:3023:30Reisen. Geschichten. Perspektiven.Architektur.Film.Sommer 2024 - Kinoabende im Hof des Az W
Veranstaltungsdetails
Der Abschlussabend beleuchtet die Konstruktion von Sehnsuchtsorten und unterzieht diese einer kritischen Betrachtung.
Guten Tag – Buon Giorno, AT 2006, 04:00 min., OmeU, R: Veronika Schubert
Guten
Tag – Buon Giorno ist sowohl visuell als auch in der Tonspur eine
Collage, die mit Versatzstücken aus Urlaubstagen arbeitet. Ein Kurzfilm
als Inspiration für Gespräche, die es so wohl nie gab. Oder doch?
Pony Boys, USA 2022, 24:00 min., eOF, R: Eric Stange
Zwei
Kinder machen sich im Sommer 1967 auf den Weg von ihrem Heimatort in
Massachusetts zur Weltausstellung Montreal. Begleitet werden sie von
ihrem Pony sowie von einer ganzen Nation, die nach und nach beginnt,
ihre Reise über die Medien genau zu verfolgen. Eine Geschichte zwischen
Entschleunigung und Medien-Hype.
Ferenj: A Graphic Memoir in Virtual Reality, USA 2020, 09:19 min., eOF, R: Ainslee Alem Robson
Ainslee
Alem Robson nimmt uns in diesem VR-Film mit auf eine Reise in ihre
Familiengeschichte zwischen Addis Abeba und Cleveland. Wie im Traum
werden wir durch die Tezeta Musik und die Erzählung der Protagonistin
durch die photogrammetrisch dargestellten Szenerien getragen.
Terra Femme, USA 2021, 62:00 min., eOF, R: Courtney Stephens
Geschichten
von Frauen als Reisefilmerinnen von den 1920er bis zu den 1950er
Jahren. Anhand von Archivmaterial untersucht der Film die Spuren, die
diese Frauen mit der Filmkamera hinterlassen haben, und stellt Fragen zu
Gender, Genre und Perspektiven.
Eintritt frei
Bei Schlechtwetter im Az W Podium
Zeit
21/08/2024 20:30 - 23:30(GMT+02:00)
Location
Architekturzentrum Wien
Museumsplatz 1, 1070 Wien
Veranstalter
Architekturzentrum Wien
Learn More
Mehr Infos
Kosten
Eintritt frei
zu meinem Kalender hinzufügenGoogleCal