Das etablierte Symposium für Immobilienbewertung besteht seit mehr als einem Vierteljahrhundert und wird ab 2024 gemeinsam von Springer Professional und Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Kfm. Dirk Noosten, TH OWL, fortgeführt.
Veranstaltungsdetails
Das etablierte Symposium für Immobilienbewertung besteht seit mehr als einem Vierteljahrhundert und wird ab 2024 gemeinsam von Springer Professional und Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Kfm. Dirk Noosten, TH OWL, fortgeführt. Mit dieser Veranstaltung wird die enge Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Praxis deutlich.
Denn die volatilen wirtschaftlichen, politischen und sozialen Entwicklungen haben großen Einfluss auf die Immobilienmärkte. Vor allem stark steigende und schwankende Preise, veränderte Ansprüche an Immobilien bezüglich der Barrierefreiheit und Energieeffizienz sowie die Internationalisierung der Immobilienmärkte haben die Komplexität der Immobilienanalyse und -bewertung deutlich erhöht.
Für alle, die beruflich an der Wertermittlung von Immobilien beteiligt sind, ergeben sich daraus viele Herausforderungen.
Schwerpunktthemen:
– Preisbeeinflussende Parameter bei Wohnimmobilien
– Berücksichtigung von Mieterhöhungsmöglichkeiten im Ertragswertverfahren
– Kaufpreisaufteilung (Repartition)
– Wertermittlung für steuerliche Zwecke: Nachweis des niedrigeren gemeinen Wertes und der kürzeren Nutzungsdauer
– Brandschutz und Immobilienbewertung
– Fallbeispiele zur Bewertung von privaten Erschließungsanlagen
Die Konferenz ist als Fortbildung anerkannt!
Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie eine Teilnahmeurkunde für die entsprechende Fortbildungskammer.
Zeit
14/11/202409:00 - 17:15(GMT+01:00)
Location
Münster oder virtuell an Ihrem Arbeitsplatz
Eventport am DEK 67.2 , Nieberdingstraße 12, 48155 Münster
Symposium für Immobilienbewertung 2024
14Nov.09:0017:15Symposium für Immobilienbewertung 202427. Bankmagazin Hybrid-Fachtagung
Veranstaltungsdetails
Das etablierte Symposium für Immobilienbewertung besteht seit mehr als einem Vierteljahrhundert und wird ab 2024 gemeinsam von Springer Professional und Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Kfm. Dirk Noosten, TH OWL, fortgeführt. Mit dieser Veranstaltung wird die enge Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Praxis deutlich.
Denn die volatilen wirtschaftlichen, politischen und sozialen Entwicklungen haben großen Einfluss auf die Immobilienmärkte. Vor allem stark steigende und schwankende Preise, veränderte Ansprüche an Immobilien bezüglich der Barrierefreiheit und Energieeffizienz sowie die Internationalisierung der Immobilienmärkte haben die Komplexität der Immobilienanalyse und -bewertung deutlich erhöht.
Für alle, die beruflich an der Wertermittlung von Immobilien beteiligt sind, ergeben sich daraus viele Herausforderungen.
Schwerpunktthemen:
– Preisbeeinflussende Parameter bei Wohnimmobilien
– Berücksichtigung von Mieterhöhungsmöglichkeiten im Ertragswertverfahren
– Kaufpreisaufteilung (Repartition)
– Wertermittlung für steuerliche Zwecke: Nachweis des niedrigeren gemeinen Wertes und der kürzeren Nutzungsdauer
– Brandschutz und Immobilienbewertung
– Fallbeispiele zur Bewertung von privaten Erschließungsanlagen
Die Konferenz ist als Fortbildung anerkannt!
Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie eine Teilnahmeurkunde für die entsprechende Fortbildungskammer.
Zeit
14/11/2024 09:00 - 17:15(GMT+01:00)
Location
Münster oder virtuell an Ihrem Arbeitsplatz
Eventport am DEK 67.2 , Nieberdingstraße 12, 48155 Münster
Veranstalter
Bankmagazinlive (Teil der Springer Fachmedien Wiesbaden)
Learn More
Mehr Infos
Kosten
EUR 399,00 zzgl. gesetzl. MwSt.
zu meinem Kalender hinzufügenGoogleCal