Hubert Gessner galt zur vorigen Jahrhundertwende bis zu seinem Tod 1943 als der Spitzenarchitekt des Sozialen Wohnbaus in Österreich. Harry Glück revolutionierte in den frühen 1970ern den Sozialen Wohnbau
Veranstaltungsdetails
Hubert Gessner galt zur vorigen Jahrhundertwende bis zu seinem Tod 1943 als der Spitzenarchitekt des Sozialen Wohnbaus in Österreich. Harry Glück revolutionierte in den frühen 1970ern den Sozialen Wohnbau und steht bis heute für moderne, an den Bedürfnissen der Menschen orientierte Architektur.
Im Zuge dieser Veranstaltung, an der namhafte Architekten, Architekturkritiker und Experten teilnehmen werden, wird auch eine Ausstellung zu diesem Thema im Foyer des ORF RadioKulturhauses, durch Herrn Mag. Christoph Chorherr, eröffnet.
An der Podiumsdiskussion nehmen teil bzw. wurden angefragt:
DI Wojciech Czaja – Architekturkritik (Der Standard)
Dr. Wolfgang Kos – Kunsthistoriker
Arch. DI Cornelia Schindler – Architektin
Dr. Reinhard Seiß – Stadtplaner, Filmemacher und Publizist
Mag. Dietmar Steiner – Direktor Architekturzentrum Wien
Von Gessner bis Glück – Ästhetik, Wohnqualität, Übernormierung
17Juni19:0022:00Von Gessner bis Glück – Ästhetik, Wohnqualität, Übernormierung
Veranstaltungsdetails
Hubert Gessner galt zur vorigen Jahrhundertwende bis zu seinem Tod 1943 als der Spitzenarchitekt des Sozialen Wohnbaus in Österreich. Harry Glück revolutionierte in den frühen 1970ern den Sozialen Wohnbau und steht bis heute für moderne, an den Bedürfnissen der Menschen orientierte Architektur.
Im Zuge dieser Veranstaltung, an der namhafte Architekten, Architekturkritiker und Experten teilnehmen werden, wird auch eine Ausstellung zu diesem Thema im Foyer des ORF RadioKulturhauses, durch Herrn Mag. Christoph Chorherr, eröffnet.
An der Podiumsdiskussion nehmen teil bzw. wurden angefragt:
Diskussionsleiter: Dr. Peter Huemer
Ort: ORF RadioKulturhaus, Großer Sendesaal, 1040 Wien, Argentinierstraße 30A
Veranstalter: Wien-Süd
Zeit
(Dienstag) 19:00 - 22:00
zu meinem Kalender hinzufügenGoogleCal