Seminarziel: In dem Seminar werden die logistischen und organisatorischen Grundlagen zur Einführung und Betrieb vorbeugender Instandhaltung vermittelt. Der Teilnehmer soll in der Lage sein, an Hand von
Veranstaltungsdetails
Seminarziel: In dem Seminar werden die logistischen und organisatorischen Grundlagen zur Einführung und Betrieb vorbeugender Instandhaltung vermittelt. Der Teilnehmer soll in der Lage sein, an Hand von praxisnahen Beispielen eine beispielhafte Instandhaltungsplanung vorzunehmen.
Zielgruppe: Führungskräfte und Mitarbeiter von Instandhaltungsabteilungen sowie Mitarbeiter, die mit Einführung und Betrieb von vorbeugender Instandhaltung beschäftigt sind.
•Umgang mit Checklisten für die laufende Instandhaltung (nach VDMA und aus der Praxis) •Inhalte von Wartungschecklisten •Erfahrungswerte in der laufenden Instandhaltung •Anbieter von diesbezüglichen Softwarelösungen
Vorbeugende Instandhaltung von Haustechniksystemen in der Praxis
15Jän.09:0017:00Vorbeugende Instandhaltung von Haustechniksystemen in der Praxis
Veranstaltungsdetails
Seminarziel:
In dem Seminar werden die logistischen und organisatorischen Grundlagen zur Einführung und Betrieb vorbeugender Instandhaltung vermittelt. Der Teilnehmer soll in der Lage sein, an Hand von praxisnahen Beispielen eine beispielhafte Instandhaltungsplanung vorzunehmen.
Zielgruppe:
Führungskräfte und Mitarbeiter von Instandhaltungsabteilungen sowie Mitarbeiter, die mit Einführung und Betrieb von vorbeugender Instandhaltung beschäftigt sind.
Anbieter:
ATGA
Inhalte:
•Vorbereitende Logistik –Nummerierungssystem
Interne Organisation/Ablaufplanung, EDV-gestützte Instandhaltung,
Budget – Kostenstellenplanung
•Anlagendatenerfassung
Anlagenbewertung, Anlagenlogistik – Aufbau, Dokumentation
•Instandhaltungsplanung
Fremd-/Eigenwartung, Wartungsintervalle, Wartungsvorschriften-/inhalte, Erfahrungsdaten, Tätigkeitsdefinitionen, Personalqualifikationen, Personalplanung
•Durchführungsstrategien der Instandhaltung
Betriebsdatenerfassung, Ablauforganisation, Arbeitsaufträge,
Werkmeisterlisten, begleitende Kontrolle
•Material/Lagerverwaltung
Neuinstallationen, Reparaturen, Ersatzteilwirtschaft
•Datenauswertung
Datenrückfluss, Arbeitszeitkostenerfassung (IH-Aufträge,
Rep. Aufträge), Materialkostenerfassung, Kostenstellenrechnung,
Budgetkostenkontrolle
In der Praxis:
•Umgang mit Checklisten für die laufende Instandhaltung (nach VDMA und aus der Praxis)
•Inhalte von Wartungschecklisten
•Erfahrungswerte in der laufenden Instandhaltung
•Anbieter von diesbezüglichen Softwarelösungen
Zeit
15/01/2013 09:00 - 17:00(GMT+01:00)
zu meinem Kalender hinzufügenGoogleCal