Wenn man sich mit den Nachbarn und über (Grundstücks-) Grenzen hinweg verständigt, kann aus selbstbezogenen Wohnsolitären ein Stadtquartier mit hochwertigem Freiraum werden. Zwei unterschiedliche Ansätze dazu
Veranstaltungsdetails
Wenn man sich mit den Nachbarn und über (Grundstücks-) Grenzen hinweg verständigt, kann aus selbstbezogenen Wohnsolitären ein Stadtquartier mit hochwertigem Freiraum werden. Zwei unterschiedliche Ansätze dazu zeigen die Wohnanlage MGG22 und das vor zehn Jahren bezogene Generationen Wohnen am Mühlgrund.
Einer der Eigentümer initiierte die grundstücksübergreifende Bebauung MGG22. So entstand ein Netz von Höfen und versetzten Wegen, das sieben moderat hohen Wohnblocks zugutekommt. Auf der anschließenden städtischen Grünfläche initiierten die Projektentwickler einen Gemeinschaftsgarten. Erstmals im geförderten Wiener Wohnbau wird mittels Bauteilaktivierung geheizt und gekühlt, wobei die mit den Erdsonden gekoppelten Wärmepumpen mit Überschüssen aus Windenergie betrieben werden.
Zehn Jahre nach Fertigstellung treten beim benachbarten Generationen Wohnen am Mühlgrund die hohen Qualitäten des urbanistischen Konzepts und der Einzellösungen deutlich hervor.
Wohnen zwischen Auwald und U-Bahn
10Sept.15:0018:00Wohnen zwischen Auwald und U-BahnExkursion
Veranstaltungsdetails
Wenn man sich mit den Nachbarn und über (Grundstücks-) Grenzen hinweg verständigt, kann aus selbstbezogenen Wohnsolitären ein Stadtquartier mit hochwertigem Freiraum werden. Zwei unterschiedliche Ansätze dazu zeigen die Wohnanlage MGG22 und das vor zehn Jahren bezogene Generationen Wohnen am Mühlgrund.
Einer der Eigentümer initiierte die grundstücksübergreifende Bebauung MGG22. So entstand ein Netz von Höfen und versetzten Wegen, das sieben moderat
hohen Wohnblocks zugutekommt. Auf der anschließenden städtischen Grünfläche initiierten die Projektentwickler einen Gemeinschaftsgarten. Erstmals im geförderten Wiener Wohnbau wird mittels Bauteilaktivierung geheizt und gekühlt, wobei die mit den Erdsonden gekoppelten Wärmepumpen mit Überschüssen aus Windenergie betrieben werden.
Zehn Jahre nach Fertigstellung treten beim benachbarten Generationen Wohnen am Mühlgrund die hohen Qualitäten des urbanistischen Konzepts und der
Einzellösungen deutlich hervor.
Anmeldung erforderlich!
Reservierung: anmeldung@azw.at
Treffpunkt:
14:45, Zieritzgasse 2, 1220 Wien
Zeit
10/09/2021 15:00 - 18:00(GMT+01:00)
Location
Architekturzentrum Wien
Museumsplatz 1, 1070 Wien
Veranstalter
Architekturzentrum Wien
Learn More
Mehr Infos