Positionen unserer Generation
Die Herausforderungen für die jüngste Generation österreichischerArchitekt*innen sind groß und vielfältig: die Bauwende aktivmitgestalten, gerechtere Arbeitsstrukturen schaffen und durch veränderteRahmenbedingungen die eigenen
Veranstaltungsdetails
Positionen unserer Generation
Die Herausforderungen für die jüngste Generation österreichischer Architekt*innen sind groß und vielfältig: die Bauwende aktiv mitgestalten, gerechtere Arbeitsstrukturen schaffen und durch veränderte Rahmenbedingungen die eigenen Handlungsspielräume wieder vergrößern.
Junge Architektinnen, die gerade eine eigene Praxis aufbauen, finden sich inmitten drängender Fragen – Klimakrise, steigende Bau- und Mietkosten, Gebäude als Spekulationsobjekte und eingeschränkte Handlungsspielräume. Doch welche Formen nimmt die Architektur an, wenn Architektinnen soziale und ökologische Anliegen konsequent verfolgen? Wie sieht diese zukünftige Architektur aus? Wie kommen junge Architektinnen zu erstrebenswerten Aufträgen? Wie können sie Projekte selbst initiieren? Wie können gerechtere Lebensräume und Arbeitsstrukturen gemeinsam gestaltet und erhalten werden? Im Vorfeld der Ausstellung wurden in einer Interviewserie von und mit jungen Architektinnen Positionen und Anliegen gesammelt, und dann in einer österreichweiten Workshopreihe kollektiv weiter verdichtet. Die Workshopserie wird u.a. vom Klimafonds und Zumtobel Lightning unterstützt. Die Ausstellung liefert eine Momentaufnahme einer neuen Generation, die trotz multipler Krisen von einem taktischen Optimismus geprägt ist. Ein offenes Mapping, das Fragen und Positionen sammelt und zur Erweiterung einlädt. Eine Plattform, die zeigt, welche Ansätze und Strategien besonders für junge Architekt*innen Chancen bieten.
Die Ausstellung „Zwischen Kostenschätzung, Muttermilch und Bauwende“ versteht sich mit ihren brennenden Fragen als temporäre Erweiterung der Schausammlung „Hot Questions – Cold Storage“ und bietet Anknüpfungspunkte für Mitstreiter*innen und solche, die es noch werden wollen.
Kurator*innen: Solveig Furu Almo, Ella Felber, Anna Firak, Silvester Kreil, Lukas Pankraz Mähr, Natascha Peinsipp, Theresa Reisenhofer und Felix Steinhoff
Besucher*innen können ihre Anliegen mit einer*m anwesenden Kurator*in zwischen 10:00 und 19:00 weiterführen.
Zwischen Kostenschätzung, Muttermilch und Bauwende
19Okt.10:0019:00Zwischen Kostenschätzung, Muttermilch und BauwendeKurator*innensprechtag
Veranstaltungsdetails
Positionen unserer Generation
Die Herausforderungen für die jüngste Generation österreichischer
Architekt*innen sind groß und vielfältig: die Bauwende aktiv
mitgestalten, gerechtere Arbeitsstrukturen schaffen und durch veränderte
Rahmenbedingungen die eigenen Handlungsspielräume wieder vergrößern.
Junge Architektinnen, die gerade eine eigene Praxis aufbauen, finden sich
inmitten drängender Fragen – Klimakrise, steigende Bau- und Mietkosten,
Gebäude als Spekulationsobjekte und eingeschränkte Handlungsspielräume.
Doch welche Formen nimmt die Architektur an, wenn Architektinnen soziale
und ökologische Anliegen konsequent verfolgen? Wie sieht diese
zukünftige Architektur aus? Wie kommen junge Architektinnen zu
erstrebenswerten Aufträgen? Wie können sie Projekte selbst initiieren?
Wie können gerechtere Lebensräume und Arbeitsstrukturen gemeinsam
gestaltet und erhalten werden? Im Vorfeld der Ausstellung wurden in
einer Interviewserie von und mit jungen Architektinnen Positionen und
Anliegen gesammelt, und dann in einer österreichweiten Workshopreihe
kollektiv weiter verdichtet. Die Workshopserie wird u.a. vom Klimafonds und Zumtobel Lightning
unterstützt. Die Ausstellung liefert eine Momentaufnahme einer neuen
Generation, die trotz multipler Krisen von einem taktischen Optimismus
geprägt ist. Ein offenes Mapping, das Fragen und Positionen sammelt und
zur Erweiterung einlädt. Eine Plattform, die zeigt, welche Ansätze und
Strategien besonders für junge Architekt*innen Chancen bieten.
Die
Ausstellung „Zwischen Kostenschätzung, Muttermilch und Bauwende“
versteht sich mit ihren brennenden Fragen als temporäre Erweiterung der
Schausammlung „Hot Questions – Cold Storage“ und bietet
Anknüpfungspunkte für Mitstreiter*innen und solche, die es noch werden
wollen.
Kurator*innen: Solveig Furu Almo, Ella
Felber, Anna Firak, Silvester Kreil, Lukas Pankraz Mähr, Natascha
Peinsipp, Theresa Reisenhofer und Felix Steinhoff
Besucher*innen können ihre Anliegen mit einer*m anwesenden Kurator*in zwischen 10:00 und 19:00 weiterführen.
Zeit
19/10/2023 10:00 - 19:00(GMT+01:00)
Location
Architekturzentrum Wien
Museumsplatz 1, 1070 Wien
Veranstalter
Architekturzentrum Wien
Learn More
Mehr Infos
Kosten
9,00
zu meinem Kalender hinzufügenGoogleCal