Die nächsten 9 Veranstaltungen
AktUeller Senf vom Rollett
Hoffnung, Mayakalender, MIPIM
Haben wir schon oft gehört, der „Emerging Trends in Real Estate Global Outlook 2025” von PwC und dem ULI bestätigt das, was auch auf der MIPIM vorherrscht: Eine hoffnungsvolle Stimmung mit vorsichtigem Optimismus.
Die Sorgen? Geopolitische Instabilität und anhaltend hohe Zinssätze in einigen Regionen könnten die erhoffte Erholung der Investment- und Vermietungsmärkte verzögern. Gleichzeitig bleiben Klimaziele und Umweltthemen wichtige Anliegen, wobei mit Gegenwind gerechnet wird. Interessanterweise zeigen sich hier deutliche regionale Unterschiede: Während in Europa 67% der Befragten Umwelt- oder Dekarbonisierungsanforderungen als wichtig erachten, haben diese Themen in Asien-Pazifik und Nordamerika weniger Priorität.
Die Chancen? Diese liegen vor allem an der Schnittstelle von Immobilien und Infrastruktur, insbesondere bei Rechenzentren und neuer Energieinfrastruktur – halt schwierig für einen kleinen Wohnbauträger in Österreich …
Insgesamt herrscht teilweise Optimismus, dass sich die Branche dem Ende eines dreijährigen Erneuerungsprozesses nähert. Das Jahr 2025 könnte einen Wendepunkt darstellen oder den Beginn eines neuen Zyklus markieren. Klingt ein bissl nach Maya-Kalender, wo die moderne Menschheit lieber an einen Untergang als an einen Neubeginn glaubt. Hoffentlich nicht…
Leitfaden für Distressed
Weil’s halt leider aktuell ist: Mit dem neuen Praxisleitfaden „Zukunftschance Bestandsentwicklung – von Distressed zu Opportunity” liefert das Institut für Corporate Governance in der deutschen Immobilienwirtschaft (ICG) eine Analyse aktueller Marktveränderungen und stellt Lösungsansätze zur Repositionierung und Restrukturierung von Bestandsobjekten vor. Hier ist der Leitfaden downloadbar.
SHARE THIS CONTENT WITH: