Die nächsten 9 Veranstaltungen
AktUeller Senf vom Rollett
Wiener Hotels zahlen mehr
Der Wiener Hotelmarkt brummt, die Gehälter steigen. Der Hospitality Salary Compass 2025 zeigt, dass die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften steigt und Gehaltsspannen in den gehobenen und Luxushotelsegmenten weiter nach oben tendieren. Angetrieben wird diese Entwicklung von Wiens kulturellem Erbe, einem boomenden Kongresswesen und einer lebendigen Gastronomieszene.
Die Ergebnisse stammen aus der jährlichen Benchmarking-Umfrage der PKF hospitality group. Besonders im Fokus steht die Projektpipeline: Zahlreiche neue Hotels sind geplant oder bereits im Bau. Damit wird nicht nur die Attraktivität des Standorts Wien unterstrichen, sondern auch der steigende Bedarf an gut ausgebildetem Personal.
Zentrale Erkenntnisse der Umfrage 2025
Gesamtwachstum: Jährliche Gehaltssteigerungen in den meisten strategischen und operativen Positionen im Schnitt zwischen +3 % und +7 %.
Stärkste Gehaltszuwächse (2024–2025):
Director of Marketing & Communications (+20 % / +19 %)
Director of Information Systems (+13 % / +13 %)
Reservations Manager (+18 % / +5 %)
Guest Relations Manager (+9 % / +8 %)
Director of Engineering (+13 % / +7 %)
Rückgänge bei einzelnen Positionen:
Systems Manager (–12 % / –11 %)
Director of Purchasing (–7 % / –5 %)
Stewarding Manager (–3 % / –3 %)
Buntes Development
Ach mir taugt’s! In der Hospitalitybanche ist was los und da wird auch noch ordentlich entwickelt.
Die Hotelgruppe Minor Hotels expandiert ja wie wild, eigentlich wollt eich dazu ohnehin mal eine Story machen, aber nun bin ich auf ein Detail gestoßen, das ich einfach posten muss – weil ein Pool muss nicht immer strahelnd blau oder seit neuestem grün sein. Warum nicht mal farbenfroh?
Wo? Auf Al Marjan Island, einer der noch kaum beachteten Destination in den Vereinigten Arabischen Emiraten, soll bis Anfang 2028 das NH Collection Ras Al Khaimah Al Marjan Island Hotel & Apartments entstehen. Und dieses Pool bekommen. Rockt!
Bildcredit: Minor Hotels
Keine Winterspiele in Neom?
Denn erstens kommt es anders …. Saudi-Arabien steht vor wachsenden Schwierigkeiten, das futuristische Trojena-Skiresort im Rahmen des NEOM-Megaprojekts bis 2029 fertigzustellen, was Zweifel an der Austragung der Asiatischen Winterspiele weckt. 🥶 Der Olympische Rat Asiens (OCA) hat daher bereits offiziell südkoreanische Behörden angefragt, ob Südkorea den Wettkampf im Notfall übernehmen könnte. Trotz der Verzögerungen betont Saudi-Arabien weiterhin sein Engagement für den Ausbau von Trojena als zukunftsweisendes Wintersportziel.
SHARE THIS CONTENT WITH: