Rollett bloggt seinen Senf.
Raw and 100% SEO-free!
Rollett bloggt seinen Senf.
Raw and 100% SEO-free!
BUWOG kauft in Deutschland zu
Kurznews
BUWOG Meermann (die in Deutschland aktive Tochter) hat in Berlin drei Grundstücke mit rund 34.500 m2 Gesamtfläche erworben. Auf diesen werden rund 520 Wohnungen errichtet, davon 320 im Stadtteil Treptow-Köpenick und 200 in Berlin-Mitte.Die teuersten Büros
Die Dominanz des asiatisch-pazifischen Raums hält bei den zehn teuersten Bürostandorten weltweit weiter an, so führt die Innenstadt Hongkongs als weltweit teuerster Markt das Ranking der teuersten Büros an. Zudem sind fünf weitere asiatische Märkte unter den zehn teuersten Büroimmobilienmärkten. Das ist das Ergebnis der neuen CBRE-Studie „Prime Office Occupancy Costs“, die halbjährlich die Nutzungskosten für erstklassige Büroflächen in 133 Märkten auf der ganzen Welt untersucht.
Von den insgesamt 133 Ländern, die für den Report erhoben wurden, liegt Wien auf dem 88. Platz.
Neue Mieter für das Marximum
Hochtief vermeldet neue Mieter im Marximum. Damit beträgt die Auslastung bei vier von fünf Gebäuden nunmehr 85 Prozent, insgesamt wurden zirka 26 000 Quadratmeter des Projekts Marximum vermietet. Die Neuen:
- msg systems Österreich GmbH
- Linde Gas GmbH
- Wiener Sozialdienste Förderung & Begleitung GmbH
Zu den weiteren namhaften Neumietern, die 2012 bereits eingezogen sind, zählen Brunel Austria GmbH, Swisscom IT Services Finance S.E., sowie OTIS GesmbH. www.marximum.at
Beeindruckend, wie überraschend es wieder urplötzlich und justament zu dieser Jahreszeit geschneit hat. Und das auch noch in Österreich, sowas. Jedenfalls bietet sich derzeit die wunderbare Möglichkeit zu beobachten, dass die meisten Schneeräumungen so gar nicht funktionieren. Weder die Wiener Linien noch private Firmen schaffen die Räumung ordnungsgemäß. Die Ausrede, dass halt plötzlich überall zu räumen ist gilt nicht – denn schließlich ist das das Business der Firmen!
Wie finanziere ich eine Hotelimmobilie?
Expansionshandbuch von Standort + Markt erschienen
„Mit dem Expansionshandbuch erhalten Sie einen kompetenten Überblick über rund 660 filialisierte in- und ausländische Unternehmen aus dem Einzelhandels-, konsumnahen Dienstleistungs- und Gastronomiesektor, die in Österreich tätig sind“
So wirbt der Berater Standort + Markt aus Baden für die bereits sechste Auflage des Expansionshandbuchs.
Ziel des Handbuches ist es,
• einen soliden Überblick über die maßgeblichen Anbieter in der österreichischen Einzelhandelslandschaft, im
Bereich der Systemgastronomie sowie im Bereich der konsumnahen Dienstleistungen zu erhalten,
• deren Lageprofil, hier insbesondere deren Flächenerfordernis sowie deren Mindesteinzugsgebiet, zu umreißen,
• die Standorte im Ausland aufzulisten sowie
• aktuelle Kontaktdaten zur effizienten Kommunikation mit den Expansionsverantwortlichen
bereitzustellen.
Neue Eurovegas Investoren
Das Format berichtet hier über einen neuen Investor für das Projekt Eurovegas, dem Glücksspiel-Städtchen, das in der Slowakei gleich an der österreichischen Grenze entstehen soll. Der Baubeginn könnte nun, dank dem frischen Kapital, laut Format kurz bevorstehen.
Österreich zweitbeliebtestes Retailziel
Deutschland ist in Europa für internationale Einzelhändler mit 54% das wichtigste Expansionsziel, danach folgt bereits Österreich mit 25%. Zudem wollen weltweit agierende Einzelhändler ihre Filialnetze im Jahr 2013 neben der Weiterentwicklung von Multichannel-Strategien ausbauen. So planen 20% bis zum Ende des Jahres in EMEA mindestens 30 Stores und fast drei Viertel mindestens Filialen zu eröffnen. Das sind die Ergebnisse des CBRE-Reports „How Active are Retailers in EMEA?“, der bereits zum vierten Mal veröffentlicht wird. CBRE untersucht dabei die Expansionspläne der 100 führenden Einzelhändler.
Scheibenpflug geht
Das hätte sich wohl kaum wer zu denken gewagt: Wolfgang Scheibenpflug verlässt die EHL. Gerüchten zu folge dürfte es zum Flughafen Wien ziehen.
WIM formiert sich
Das neue Messeformat für Wohnimmobilien zeigt schon recht lebendige Zeichen.
Fix mit dabei: BUWOG, Mischek Bauträger, EHL Immobilien GmbH, sREAL Immobilienvermittlung GmbH, Raiffeisen VorsorgewohnungserrichtungsGmbH, BIP Immobilien Development GmbH, SÜBA Baubetreuung, FLAIR Bauträger GmbH, DURST-BAU GmbH, BAWAG P.S.K. Regional ist die neue Publikumsmesse vor allem auf Ostösterreich, d.h. den Großraum Wien mit den Bundesländern Wien, Niederösterreich und Burgenland ausgerichtet. Mit dieser geografischen Fokussierung zielt der Veranstalter auf einen der umsatzstärksten Immobilienmärkte in Österreich.
Vassilakous Informationsbasis
Das neue Zeitalter des „Häuselbauens“?
Statische Häuser mit typischer Anordnung von Fenstern, Stiegen und Türen waren gestern – schon seit einigen Jahren läuten futuristische Konzepte ein neues Zeitalter des „Häuselbauens“ ein. Im Zuge dessen bleibt fast nichts, wie es einmal war. Dabei dreht sich auch schon einmal alles um eine Stiege, die sich am 24-Stunden-Zyklus der Sonne orientiert, oder ein Penthouse findet seinen Platz auf einem Bunker. Umbauten von ehemaligen Industrieanlagen – wie den Wiener Gasometern oder einer Brikettfabrik – zu Wohneinheiten sind ebenfalls schon lange keine Seltenheit mehr. Diese spektakulären Projekte waren Wegbereiter für visionäre Bauprojekte und zeigen, wie spannend Revitalisierungen von bestehenden Gebäuden und Neu-Arrangierungen sein können.
Den ganze Artikel lesen Sie in der unabhängigen Immobilien-Redaktion
Uniqa verkauft Hotels
Die UNIQA verkaufte ihre Hotelbeteiligungen aus der Austria Hotels International Gruppe an eine Investorengruppe um Oliver W. Braun (unter anderem noch Günter Kerbler und Johann Kowar). Der Vertrag umfasst den Verkauf von 11 Hotelimmobilien in Wien, Baden, Prag und Brünn und der für das Management verantwortlichen österreichischen und tschechischen Betriebsgesellschaften. Über den Kaufpreis haben die Vertragspartner Stillschweigen vereinbart. Die rechtliche Umsetzung (Closing) ist für das erste Quartal 2013 vorgesehen.
Hotelmarkt mit Kitzel: Kempinsky eröffnet Hotel in Nordkorea
Hotelmarkt mit Kitzel: Kempinsky eröffnet Hotel in Nordkorea.
Wertsteigerung ist Instiutionellen nicht so wichtig
Was interessiert Institutionelle am meisten? Die Antworten hat das IREBS-Institut in einer Studie vorgestellt: Stabilität und konstante operative Mieteinnahmen sind das wichtigste. Weniger wichtig sind hingegen nachhaltige Wertsteigerungen, so die Studie.
EHL zieht Bilanz
Wir war das Jahr 2012 für EHL Immobilien?
Michael Ehlmaiers Resümee in Zahlen:
-
53.000 m2 Büroimmobilien vermittelt
-
1.200 Wohneinheiten vermittelt
-
460 Mio. Euro Transaktionsvolumen
-
800.000 m2 im Asset und Center-Management
SHARE THIS CONTENT WITH:

powered by
BUWOG kauft in Deutschland zu
Kurznews
BUWOG Meermann (die in Deutschland aktive Tochter) hat in Berlin drei Grundstücke mit rund 34.500 m2 Gesamtfläche erworben. Auf diesen werden rund 520 Wohnungen errichtet, davon 320 im Stadtteil Treptow-Köpenick und 200 in Berlin-Mitte.
Die teuersten Büros
Die Dominanz des asiatisch-pazifischen Raums hält bei den zehn teuersten Bürostandorten weltweit weiter an, so führt die Innenstadt Hongkongs als weltweit teuerster Markt das Ranking der teuersten Büros an. Zudem sind fünf weitere asiatische Märkte unter den zehn teuersten Büroimmobilienmärkten. Das ist das Ergebnis der neuen CBRE-Studie „Prime Office Occupancy Costs“, die halbjährlich die Nutzungskosten für erstklassige Büroflächen in 133 Märkten auf der ganzen Welt untersucht.
Von den insgesamt 133 Ländern, die für den Report erhoben wurden, liegt Wien auf dem 88. Platz.
Neue Mieter für das Marximum
Hochtief vermeldet neue Mieter im Marximum. Damit beträgt die Auslastung bei vier von fünf Gebäuden nunmehr 85 Prozent, insgesamt wurden zirka 26 000 Quadratmeter des Projekts Marximum vermietet. Die Neuen:
- msg systems Österreich GmbH
- Linde Gas GmbH
- Wiener Sozialdienste Förderung & Begleitung GmbH
Zu den weiteren namhaften Neumietern, die 2012 bereits eingezogen sind, zählen Brunel Austria GmbH, Swisscom IT Services Finance S.E., sowie OTIS GesmbH. www.marximum.at
Beeindruckend, wie überraschend es wieder urplötzlich und justament zu dieser Jahreszeit geschneit hat. Und das auch noch in Österreich, sowas. Jedenfalls bietet sich derzeit die wunderbare Möglichkeit zu beobachten, dass die meisten Schneeräumungen so gar nicht funktionieren. Weder die Wiener Linien noch private Firmen schaffen die Räumung ordnungsgemäß. Die Ausrede, dass halt plötzlich überall zu räumen ist gilt nicht – denn schließlich ist das das Business der Firmen!
Wie finanziere ich eine Hotelimmobilie?
Expansionshandbuch von Standort + Markt erschienen
„Mit dem Expansionshandbuch erhalten Sie einen kompetenten Überblick über rund 660 filialisierte in- und ausländische Unternehmen aus dem Einzelhandels-, konsumnahen Dienstleistungs- und Gastronomiesektor, die in Österreich tätig sind“
So wirbt der Berater Standort + Markt aus Baden für die bereits sechste Auflage des Expansionshandbuchs.
Ziel des Handbuches ist es,
• einen soliden Überblick über die maßgeblichen Anbieter in der österreichischen Einzelhandelslandschaft, im
Bereich der Systemgastronomie sowie im Bereich der konsumnahen Dienstleistungen zu erhalten,
• deren Lageprofil, hier insbesondere deren Flächenerfordernis sowie deren Mindesteinzugsgebiet, zu umreißen,
• die Standorte im Ausland aufzulisten sowie
• aktuelle Kontaktdaten zur effizienten Kommunikation mit den Expansionsverantwortlichen
bereitzustellen.
Neue Eurovegas Investoren
Das Format berichtet hier über einen neuen Investor für das Projekt Eurovegas, dem Glücksspiel-Städtchen, das in der Slowakei gleich an der österreichischen Grenze entstehen soll. Der Baubeginn könnte nun, dank dem frischen Kapital, laut Format kurz bevorstehen.
Österreich zweitbeliebtestes Retailziel
Deutschland ist in Europa für internationale Einzelhändler mit 54% das wichtigste Expansionsziel, danach folgt bereits Österreich mit 25%. Zudem wollen weltweit agierende Einzelhändler ihre Filialnetze im Jahr 2013 neben der Weiterentwicklung von Multichannel-Strategien ausbauen. So planen 20% bis zum Ende des Jahres in EMEA mindestens 30 Stores und fast drei Viertel mindestens Filialen zu eröffnen. Das sind die Ergebnisse des CBRE-Reports „How Active are Retailers in EMEA?“, der bereits zum vierten Mal veröffentlicht wird. CBRE untersucht dabei die Expansionspläne der 100 führenden Einzelhändler.
Scheibenpflug geht
Das hätte sich wohl kaum wer zu denken gewagt: Wolfgang Scheibenpflug verlässt die EHL. Gerüchten zu folge dürfte es zum Flughafen Wien ziehen.
WIM formiert sich
Das neue Messeformat für Wohnimmobilien zeigt schon recht lebendige Zeichen.
Fix mit dabei: BUWOG, Mischek Bauträger, EHL Immobilien GmbH, sREAL Immobilienvermittlung GmbH, Raiffeisen VorsorgewohnungserrichtungsGmbH, BIP Immobilien Development GmbH, SÜBA Baubetreuung, FLAIR Bauträger GmbH, DURST-BAU GmbH, BAWAG P.S.K. Regional ist die neue Publikumsmesse vor allem auf Ostösterreich, d.h. den Großraum Wien mit den Bundesländern Wien, Niederösterreich und Burgenland ausgerichtet. Mit dieser geografischen Fokussierung zielt der Veranstalter auf einen der umsatzstärksten Immobilienmärkte in Österreich.
Vassilakous Informationsbasis
Das neue Zeitalter des „Häuselbauens“?
Statische Häuser mit typischer Anordnung von Fenstern, Stiegen und Türen waren gestern – schon seit einigen Jahren läuten futuristische Konzepte ein neues Zeitalter des „Häuselbauens“ ein. Im Zuge dessen bleibt fast nichts, wie es einmal war. Dabei dreht sich auch schon einmal alles um eine Stiege, die sich am 24-Stunden-Zyklus der Sonne orientiert, oder ein Penthouse findet seinen Platz auf einem Bunker. Umbauten von ehemaligen Industrieanlagen – wie den Wiener Gasometern oder einer Brikettfabrik – zu Wohneinheiten sind ebenfalls schon lange keine Seltenheit mehr. Diese spektakulären Projekte waren Wegbereiter für visionäre Bauprojekte und zeigen, wie spannend Revitalisierungen von bestehenden Gebäuden und Neu-Arrangierungen sein können.
Den ganze Artikel lesen Sie in der unabhängigen Immobilien-Redaktion
Uniqa verkauft Hotels
Die UNIQA verkaufte ihre Hotelbeteiligungen aus der Austria Hotels International Gruppe an eine Investorengruppe um Oliver W. Braun (unter anderem noch Günter Kerbler und Johann Kowar). Der Vertrag umfasst den Verkauf von 11 Hotelimmobilien in Wien, Baden, Prag und Brünn und der für das Management verantwortlichen österreichischen und tschechischen Betriebsgesellschaften. Über den Kaufpreis haben die Vertragspartner Stillschweigen vereinbart. Die rechtliche Umsetzung (Closing) ist für das erste Quartal 2013 vorgesehen.
Hotelmarkt mit Kitzel: Kempinsky eröffnet Hotel in Nordkorea
Hotelmarkt mit Kitzel: Kempinsky eröffnet Hotel in Nordkorea.
Wertsteigerung ist Instiutionellen nicht so wichtig
Was interessiert Institutionelle am meisten? Die Antworten hat das IREBS-Institut in einer Studie vorgestellt: Stabilität und konstante operative Mieteinnahmen sind das wichtigste. Weniger wichtig sind hingegen nachhaltige Wertsteigerungen, so die Studie.
EHL zieht Bilanz
Wir war das Jahr 2012 für EHL Immobilien?
Michael Ehlmaiers Resümee in Zahlen:
-
53.000 m2 Büroimmobilien vermittelt
-
1.200 Wohneinheiten vermittelt
-
460 Mio. Euro Transaktionsvolumen
-
800.000 m2 im Asset und Center-Management