Die nächsten 9 Veranstaltungen
AktUeller Senf vom Rollett
Vorfertigung Beispiel
Bildcredit: CREE
Energieeffizienzklassen in Europa kaum vergleichbar
Die Bewertung der Energieeffizienz von Gewerbeimmobilien in Europa ist uneinheitlich und erschwert länderübergreifende Vergleiche. Laut einem aktuellen Artikel der Savills-Publikationsreihe Impacts unterscheiden sich die nationalen und regionalen Standards bei Energieausweisen (EPC) teils erheblich.
So kann eine Immobilie, die in einem Land die Bestnote erhält, in einem anderen um bis zu vier Klassenstufen schlechter bewertet werden. In Belgien etwa bedeutet dieselbe Energieperformance in Flandern ein „C“, in Brüssel dagegen ein „D“ oder sogar „F“. Ähnliche Unterschiede zeigen sich zwischen den Niederlanden und Deutschland: Ein niederländisches „A“ kann dort einem deutschen „D“ oder „E“ entsprechen.
Die EU arbeitet mit der überarbeiteten Gebäuderichtlinie (EPBD) zwar an einer stärkeren Harmonisierung. Vollständig beseitigen lassen sich die Abweichungen aber nicht. Lokale politische Prioritäten, technische Anforderungen, Klimarisiken und die Vielfalt der Bestandsgebäude führen weiterhin zu großen regionalen Differenzen.
Grundbuchgeflüster: Wer kauft wo
willhaben hat das erste Quartal 2025 unter die Lupe genommen und liefert spannende Einblicke in Österreichs Immobilienlandschaft. Die Analyse zeigt, wo am meisten gekauft wurde, welche Deals besonders herausstechen – und wo die größten Grundstücke den Besitzer wechselten.
📍 Hotspots der Transaktionen
Die meisten Wohnimmobilien-Verbücherungen fanden in:
Graz-Stadt (Steiermark)
Salzburg-Stadt (Salzburg)
Donaustadt (22. Bezirk / Wien)
Relativ zur Einwohnerzahl lag Eisenstadt-Stadt (Burgenland) an der Spitze. Am wenigsten Bewegung gab es im Bezirk Rohrbach (Oberösterreich).
💰 Exklusive Deals & Rekordpreise
Das teuerste Einfamilienhaus wurde in Döbling (19. Bezirk / Wien) für satte 7 Millionen Euro verkauft.
Die hochpreisigsten Immobilien wechselten vor allem in Wien und Tirol den Eigentümer.
🌍 Grundstücke der Superlative
Ein echtes Schwergewicht war das größte verbücherte Grundstück: über 242.000 Quadratmeter in Hüttenberg (St. Veit an der Glan / Kärnten) – ein Verkauf, der Maßstäbe setzt.
SHARE THIS CONTENT WITH: