Immo-Events im Herbst!
Die nächsten 9 Veranstaltungen
14Okt.ganztags19urbanize! FestivalFestival
Veranstaltungsdetails
Unter dem Titel IT’S ABOUT TIME widmet sich das urbanize! Festival in diesem Jahr den Rhythmen, Zyklen und Zeitregimen der Stadt. Von 14.–19. Oktober 2025 eröffnet das Festival mit rund
Veranstaltungsdetails
Unter dem Titel IT’S ABOUT TIME widmet sich das urbanize! Festival in diesem Jahr den Rhythmen, Zyklen und Zeitregimen der Stadt. Von 14.–19. Oktober 2025 eröffnet das Festival mit rund 30 Veranstaltungen an 6 Tagen einen vielgestaltigen Raum zur Erkundung virulenter urbaner Fragestellungen.
Vom Faktor Zeit in langwierigen Planungsprozessen bis zur Zeitgerechtigkeit im Alltag – urbanize! 2025 lädt zu Vorträgen und Diskussionen, Workshops und Stadterkundungen, Filmen und künstlerischen Interventionen. Im Zentrum stehen Fragen des Gemeinwohls, der Selbstermächtigung, des Tätig-Werdens – und damit das »Recht auf Stadt«.
Zeit
Veranstalter
Kosten
keine
15Okt.(Okt. 15)15:3016(Okt. 16)16:30neextpowered by Drees & Sommer
Veranstaltungsdetails
Künstliche Intelligenz transformiert Bildung, Mobilität, Logistik und vernetzte Infrastrukturen – sie eröffnet gewaltige Chancen, stellt uns aber auch vor neue Herausforderungen. Wie lässt sich KI gezielt
Veranstaltungsdetails
Künstliche Intelligenz transformiert Bildung, Mobilität, Logistik und vernetzte Infrastrukturen – sie eröffnet gewaltige Chancen, stellt uns aber auch vor neue Herausforderungen. Wie lässt sich KI gezielt einsetzen, um Städte und Campi smarter zu gestalten, nachhaltige Mobilitätskonzepte umzusetzen und Unternehmen zukunftsfähig aufzustellen? Gefragt sind kluge Strategien, um in diesem dynamischen Umfeld nicht nur Schritt zu halten, sondern die Zukunft aktiv mitzugestalten.
Gemeinsam mit den Gastgebern und neext-Partnern, dem AIT – Austrian Institute of Technology und der ÖGNI – Österreichische Gesellschaft für nachhaltige Immobilienwirtschaft, lädt Drees & Sommer zum neext Themen Dialog „Urban Transformation: zwischen Urbanität, Produktivität und Innovation“ am 15. und 16. Oktober 2025 nach Wien ein.
Am Vorabend, dem 15. Oktober, erhalten Sie neben inspirierenden Impulsen, Networking-Möglichkeiten spannende Einblicke in das AIT – City Intelligence Lab & BONDI – Projekt Twenty One. Platz nach Verfügbarkeit!
Zeit
Location
Wien
1010 Wien
Veranstalter
Wien
16Okt.09:0016:456. City Tagung: (Im)Puls der StadtTagung
Veranstaltungsdetails
Die Citytagung steht ganz im Zeichen der Stadt- und Gemeindeentwicklung. Vom Status Quo bis hin zu konkreten Lösungen. Seien Sie dabei, wenn wir gemeinsam mit Top Speakern aus der Branche
Veranstaltungsdetails
Die Citytagung steht ganz im Zeichen der Stadt- und Gemeindeentwicklung. Vom Status Quo bis hin zu konkreten Lösungen. Seien Sie dabei, wenn wir gemeinsam mit Top Speakern aus der Branche neue Möglichkeiten und zukunftsweisende Wege für Österreichs Innenstädte und Gemeinden diskutieren.
Zeit
Veranstalter
Kosten
450,-
Veranstaltungsdetails
Abschluss: Master of Science (Continuing Education) / MSc (CE) Befähigungsnachweis: Mit dem positiven Abschluss des Lehrganges ist der Befähigungsnachweis zur Ausübung des Immobilientreuhandgewerbes verbunden, das nach Absolvierung der entsprechenden facheinschlägigen Praxis ausgeübt
Veranstaltungsdetails
Abschluss: Master of Science (Continuing Education) / MSc (CE)
Befähigungsnachweis: Mit dem positiven Abschluss des
Lehrganges ist der Befähigungsnachweis zur Ausübung des
Immobilientreuhandgewerbes verbunden, das nach Absolvierung der
entsprechenden facheinschlägigen Praxis ausgeübt werden kann.
Immobilienmanager_innen gestalten den gesamten Umfang
eines Immobilienprojekts von Anfang an mit. Sie planen, bauen, beraten
und verwalten im Team und bieten ihren Kund_innen aufgrund ihrer
profunden fachlichen Ausbildung die bestmögliche Unterstützung. Ob
Eigentumswohnungen, Zinshäuser oder Gewerbeimmobilien – wesentlich für
erfolgreiches Immobilienmanagement sind das Erkennen der Eigenheiten des
jeweiligen Projektes, Verständnis für die Marktbedürfnisse und die
kompetente Umsetzung aller damit verbundenen Geschäftsabläufe.
Ein weiteres Highlight des MSc Programms sind die sogenannten Durchführungsprojekte, in deren Rahmen konkrete Themenstellungen aus der Praxis
in interdisziplinär zusammengesetzten Kleingruppen (Neubau: Wohn- oder
Gewerbeimmobilie / Altbausanierung) bearbeitet werden. Zudem erstellen
die Studierenden im Rahmen des Lehrgangs ein Bewertungsgutachten für
eine real existierende Immobilie. Alle drei Projekte dienen dazu, das im
Unterricht erlernte Wissen in Real-Life-Cases umzusetzen.
Die Immobilienbewertung nimmt
im internationalen Liegenschaftswesen einen besonders bedeutenden Platz
ein. Aufbauend auf den allgemeinen und immobilienspezifischen
Grundlagen wird im postgradualen Lehrgang daher neben der inländischen
Bewertungspraxis auch besonderes Augenmerk auf europäische und
internationale Bewertungsmethoden und -richtlinien gelegt. Der
Lehrgangsabschluss ermöglicht die Mitgliedschaft bei der international
renommierten „Royal Institution of Chartered Surveyors (RICS)“.
Maximal 30 Studienplätze (Restplätze vorhanden)
Zeit
Location
TU Wien
Karlsplatz, 1040 Wien
Veranstalter
Kosten
€ 22.900
17Okt.15:0017:00Hühnerstall statt GourmettempelExkursion
Veranstaltungsdetails
Die VinziRast am Land ist ein Projekt unweit von Wien, in dem ein ehemaliges Hotel und Restaurant so umgestaltet wurden, dass eine vielfältige (Infra)struktur und ein Zuhause für
Veranstaltungsdetails
Die VinziRast am Land ist ein Projekt unweit
von Wien, in dem ein ehemaliges Hotel und Restaurant so umgestaltet
wurden, dass eine vielfältige (Infra)struktur und ein Zuhause für
ehemals obdachlose Menschen entstehen konnte.
Neben Wohneinheiten
und Gemeinschaftsräumen gestalteten gaupenraub /- hier Gästezimmer,
Werk- und Seminarräume, ein 600 m² großes Biotop sowie Gemüsefelder,
Gewächshäuser und eine zum Hühnerstall umfunktionierte alte Scheune. Die
Gemeinschaft vor Ort bietet sowohl Halt als auch eine Tagesstruktur mit
einer regelmäßigen, passenden Arbeit rund um die Landwirtschaft und die
neue Architektur. Langfristig soll sich das Projekt durch den Verkauf
von Eiern und Gemüsekisten, Catering sowie der Raum- und
Zimmervermietung selbst tragen.
Mit: Alexander Hagner und Ulrike Schartner, gaupenraup /-; Robert Korbei, VinziRast am Land
Moderation: Suzanne Kříženecký, Az W
VinziRast am Land
Zeit
Veranstalter
Kosten
6 Euro
21Okt.09:3017:0015. Kongress der IG LEBENSZYKLUS BAU| Die Zukunft ist leistbarKongress
Veranstaltungsdetails
Was können – und was dürfen – wir uns heute noch leisten?
Veranstaltungsdetails
Was können – und was dürfen – wir uns heute noch leisten?
In einer Zeit wachsender Krisen und knapper werdender Ressourcen stehen wir vor der dringenden Aufgabe, den verträglichsten Weg in die Zukunft zu finden. Eine, die ökologisch, ökonomisch und sozial verantwortungsvoll ist – denn Nachhaltigkeit ist längst keine Option mehr, sondern alternativlos.
Gemeinsam mit rund 200 Vertreter:innen aus Bauwirtschaft, Planung, Verwaltung und Forschung diskutieren wir u. a. über:
✅ Kreislaufwirtschaft: Wie gelingt echte Ressourcenschonung im Bauwesen?
✅ Netto-Neuversiegelung: Welche Flächen können, dürfen, sollen wir noch beanspruchen?
✅ Sustainable Finance & Partnerschaftlichkeit: Wie finanzieren und vergeben wir zukunftsfähig?
✅ Transparenz & Verantwortung entlang des gesamten Lebenszyklus
🎭 Eröffnet wird der Kongress mit einem Lebenszyklus-Kabarett mit Jürgen Vogl – denn mit Humor lässt sich oft ehrlicher über das sprechen, was wir uns eigentlich nicht mehr leisten können.
💡 Frühbucher:innen sparen bis 30. August 2025
🎟 Tickets ab € 220 (zzgl. USt.)
👉 Programm und Anmeldung: https://www.kongress.ig-lebenszyklus.at/
Zeit
Veranstalter
22Okt.ganztags3. Internationaler immobilien investment Kongress
Veranstaltungsdetails
Using change as an opportunity – Wandel als Chance nutzen: Das ist das Motto der nunmehr
Veranstaltungsdetails
Using change as an opportunity – Wandel als Chance nutzen: Das ist das Motto der nunmehr 3. Auflage des immobilien investment Kongresses, um der Immobilienwirtschaft mit anerkannten Experten aus dem internationalen Immobilienbusiness fundierte Entscheidungsgrundlagen zu liefern, um auch in schwierigen Zeiten Chancen zu erkennen und sie perfekt zu nutzen.
Noch nie war die Immobilienwirtschaft einem so rasanten Wandel begriffen als in diesen Zeiten. Eingebettet in geopolitischen und ökonomischen Verwerfungen muss sich die Immobilienwirtschaft mit Klimawandel, Digitalisierung, demografischem Wandel und hohen Baukosten auseinandersetzen. Dazu braucht es umfassende Information und einen Blick über dem Tellerrand. Was machen andere Länder anders? Was kann man von internationalen Immobilienprofis lernen? Und wie kann ich Krisen als Chance nutzen?
Der 3. Internationale immobilien investment Kongress, der am 22.10.2025 im Palais Berg stattfindet, soll eine Plattform bieten, um nationale und internationale Immobilienprofis miteinander zu vernetzen und gleichzeitig wertvolle Einblicke in die weitere Entwicklung der Immobilienbranche geben.
Zeit
Location
Palais Berg
Schwarzenbergplatz 3, 1010 Wien
Kosten
Tickets unter https://kongress.immobilien-investment.at/anmeldung/
22Okt.ganztags3. Internationaler immobilien investment KongressKongress
Veranstaltungsdetails
Using change as an opportunity – Wandel als Chance nutzen: Das ist das Motto der nunmehr 3. Auflage des immobilien investment Kongresses, um der Immobilienwirtschaft mit anerkannten Experten
Veranstaltungsdetails
Using change as an opportunity – Wandel als Chance nutzen: Das ist das Motto der nunmehr 3. Auflage des immobilien investment Kongresses, um der Immobilienwirtschaft mit anerkannten Experten aus dem internationalen Immobilienbusiness fundierte Entscheidungsgrundlagen zu liefern, um auch in schwierigen Zeiten Chancen zu erkennen und sie perfekt zu nutzen.
Noch nie war die Immobilienwirtschaft einem so rasanten Wandel begriffen als in diesen Zeiten. Eingebettet in geopolitischen und ökonomischen Verwerfungen muss sich die Immobilienwirtschaft mit Klimawandel, Digitalisierung, demografischem Wandel und hohen Baukosten auseinandersetzen. Dazu braucht es umfassende Information und einen Blick über dem Tellerrand. Was machen andere Länder anders? Was kann man von internationalen Immobilienprofis lernen? Und wie kann ich Krisen als Chance nutzen?
Zeit
Location
Palais Berg
Schwarzenbergplatz 3, 1010 Wien
Kosten
1 250,-
22Okt.09:0017:00Digitalakademie - Seminar: Digitale Planung für optimale Nutzungskonzepte
Veranstaltungsdetails
Die Gestaltung von Räumen für Personen, die einer hohen Auslastung unterliegen – seien es öffentliche Plätze, Mobilitätsknoten, Einkaufszentren oder Veranstaltungshallen – ist besonders wichtig. Dabei spielen Sicherheits-, Komfort- und Effizienzaspekte
Veranstaltungsdetails
Die Gestaltung von Räumen für Personen, die einer hohen Auslastung unterliegen – seien es öffentliche Plätze, Mobilitätsknoten, Einkaufszentren oder Veranstaltungshallen – ist besonders wichtig. Dabei spielen Sicherheits-, Komfort- und Effizienzaspekte in der Planungsphase eine zentrale Rolle. Mit Hilfe digitaler Werkzeuge lassen sich verschiedene Nutzungsszenarien und Auslastungsvarianten simulieren, um die Raumgestaltung optimal anzupassen. Planer:innen, Betreiber:innen und Nutzer:innen dieser Gebäude erhalten dadurch wertvolle Einblicke, wie sie Flächen effizient nutzen, auf Besucheraufkommen reagieren und Personenströme gezielt steuern können.
Dank der fortschreitenden Digitalisierung können Daten in Echtzeit erfasst und ausgewertet werden, was eine dynamische Anpassung von Konzepten ermöglicht. Auf Basis langfristiger Auswertungen können Fluchtwegskonzepte und Flächennutzungspläne laufend evaluiert und bedarfsgerecht angepasst werden. Nötige bauliche Veränderungen lassen sich dadurch frühzeitig simulieren, bewerten und mit minimalem Eingriff in die bestehende Infrastruktur umsetzen.
Nach dem Seminar …
… wissen Sie, worauf Sie bei der Planung Ihrer Infrastruktur achten müssen, um gute Nutzungskonzepte zu entwickeln.
… verstehen Sie, welche Daten Sie brauchen, um digitale Modelle wie z. B. digitale Zwillinge und Simulationen von Bewegungen und Auslastungen zu erstellen.
… wissen Sie, wo und wofür Sensortechnologie sinnvoll eingesetzt werden kann.
… haben Sie ein Verständnis wie Daten aus Sensoren analysiert und sinnvoll auswertet werden können.
… wissen Sie wie Personenströme in verschiedenen Szenarien simuliert werden können.
… sind Sie in der Lage, Kennzahlen wie Effizienz, Sicherheit und Komfort zu definieren, und wissen, wie diese anhand der Simulation zu bewerten und daraus Maßnahmen abzuleiten sind.
… wissen Sie, wie Sie Tests mit Test-Personen in realen und virtuellen Umgebungen durchführen.
… verstehen Sie, wie Virtual-Reality-Technologie genutzt werden kann, um Bewegung, Navigation und Orientierung im Raum besser zu planen.
Zeit
Location
Digital Findet Stadt
Prinz-Eugen-Straße 18/Stiege 1/Top /
Veranstalter
ÜBERBLICK
AktUeller Senf vom Rollett
Ernst Tanner, René Benko: Süsse Hilfe aus der Schweiz | bilanz.ch
So sieht der neue CEO der BA Real Invest aus
Peter Czapek ist 54 und wurde zum neuen CEO und Sprecher der Geschäftsführung der Bank Austria Real Invest ernannt. Seine Aufgabengebiete: Fondsmanagement, Human Resources und Vertriebsstrategie.
Gerhard Dreyer, 53, verantwortet zukünftig die Bereiche Investment- und Asset-Management sowie Group Investments und Günter Hofbauer, 47, bleibt unverändert für das Riskmanagement und Controlling verantwortlich.
Deutsche Wohnungswirtschaft droht laut FAZ mit Stopp von Neubauten
SHARE THIS CONTENT WITH: