Rollett bloggt seinen Senf.
Rollett bloggt seinen Senf.
918 Einfamilienhäuser gekauft!
Spannender Move vom globalen Investor PGIM Real Estate: Die haben ein großes Portfolio an britischen Einfamilienhäusern erworben (mit 918 Häuser in Manchester und Liverpool). Die Akquisition ist „Teil der UK Affordable Housing Strategy von PGIM Real Estate“ heißt es, aber was bedeutet das? Naja, gar nicht blöd, diese selbst gebastelte UK Affordable Housing Strategy bringt ESG-Punkte, indem es (zumindest am Papier) privaten Wohnraum zu erschwinglichen Mieten für berufstätige Familien und Wohngemeinschaften schafft.
Mieten explodieren

Na wumms, in Dubai spielt’s verrückt. Die Nachfrage nach Immobilien scheint in den ersten Monaten dieses Jahres so hoch zu sein (laut CBRE), dass die Bewohner nun schon Angst um steigende Mieten haben. In Zahlen gesagt: 8.515 Transaktionen gab es im Februar 2023, ein satter Plus von 44 % gegenüber dem Vorjahr. Und ein Berater sagt gegenüber CNBC in diesem Artikel, dass er mit einer Mietsteigerung von 60 % rechnet. Laut Bericht plant der Typ aus dem Highend-Finanzdistrikt nun umzuziehen. Auch andere Befragte sprachen gegenüber CNBC von Mieterhöhungen von 50 %, weshalb sie ihre Wohnsituation aktiv verändern.
Vereintes Klima gegründet
Coole Partnerschaft, vor allem finde ich es toll, dass sich da zwei Unternehmen zusammen tun! United Benefits Holding und Rhomberg ventures haben ein One-Stop-Shop für ESG-Optimierung gegründet. Der Name: United Climate gegründet. Das 50:50-Joint Venture verfolgt einen ganzheitlichen Entwicklungsansatz für Bestands- und Neubauprojekte und will sämtliche Prozesse entlang der gesamten Wertschöpfungskette anbieten – von der Beratung über die Planung bis hin zur Umsetzung mit direkt und indirekt verbundenen Unternehmen.
Schluss mit Zyklusdenken
„Während wir beim Thema „road to green“ gerade fast alle Pionierarbeit leisten, trennt sich bei der Zyklizität der Immobilienmärkte der Erfahrungsschatz: nach 11 Jahren permanentem Aufschwung, neigen einige dazu auf Erfahrungen der Vergangenheit zurückzugreifen. Aber stimmen diese weiterhin bei einer Rekordinflation die sich eher persistent, denn rückläufig verhält. Und wie reagiert in diesem Umfeld eine Generation Immobilienakteure, die „nur“ den längsten Aufschwung in der jüngeren Immobiliengeschichte und dann ein Null Zinsumfeld über Jahre kannte?“
Diese Sätze aus einer Mail von Thomas Beyerle, in der er eine Catella-Studie für Mitte März ankündigt, sprechen mir aus der Seele. Das ists wie bei Charts – nur weil sie in der Vergangenheit immer rauf oder runter gingen, heißt das nicht, dass es so weiter geht. Und ganz ohne Drama: die Rahmenbedingungen sind nun mal anders, das brauchen wir nicht zu erzählen.
Zwei Antworten liefert Beyerle schon jetzt mit, nämlich wann es wieder Transaktionsdynamik in Deutschland gibt und worin derzeit von Institutionellen investiert werden will:
- Wann das Transaktionsgeschehen am deutschen Immobilienmarkt wieder an Dynamik gewinnen wird, zeigt das oben beschriebene Spannungsverhältnis: Rund 51 % vermuten eine Zunahme der Dynamik noch in diesem Jahr. Rund 49 % erwarten hingegen eine Steigerung der Dynamik erst im ersten Halbjahr 2024 oder später.
- Dynamik bei Fondsinitiatoren: ein großer Anteil der Befragten plant bzw. wünscht sich in nachhaltige Fonds zu investieren – primär in Artikel 8 und 8+, geringfügig in Artikel 9 Fonds.
Heimkinos
Sollten Sie auch nicht wissen, was Sie mit den vielen leer stehenden Zimmern bei Ihnen zuhause tun sollen, hier ein paar Inspirationen von Heimkinos in Luxusimmobilien, die Engel & Völkers gerade vermarktet.
immoh!
Schau an, Facilitycomfort hat sich einen neuen Namen gegeben. Gemeinsam mit Hauscomfort geht es in dem neuen Namen immOH! auf. Gar nicht schlecht, finde ich, der Heimoh.
Green Gentrification
Ausgesprochen spannend: die Gentrifizierung durch Grünraum. Ziemlich schräg, finde ich, weil man will ja einerseits Grünraum in der Stadt schaffen, das erhöht die Lebensqualität und ist auch sinnvoll fürs Mikroklima etc. Auf der anderen Seite passiert dadurch eine Gentrifizierung – weniger in Österreich, weil da meisten Mieten eh nicht willkürlich angehoben werden können, aber z.B. im angelsächsischem Raum. In Ö1 gibt es dazu ein Journal Panorama, das man noch anhören kann.
powered by
Wuchtig!
Wenn der Chor bei Beethovens 9. Sinfonie loslegt, spätestens dann erhebt sich die Gänsehaut unter dem Sonntagsgewand. Wenn nicht schon davor, denn dass sich Leute, denen es gut geht, treffen, weil andere ein Benefizkonzert organisiert haben, dass ist berührend, finde ich. Wie schön!
1.800 Gäste kamen, Michael Ehlmaier spielte selbst mit, und das Wichtigste: 70.000 Euro konnten für das CS Kalksburg, ein Pflegeheim für alte und schwerkranke Menschen aufgebracht werden. Das Geld wird vom Betreiber Caritas Socialis für den Ausbau einer Pflegeoase für an Demenz Erkrankte verwendet werden.
Fotos: EHL
918 Einfamilienhäuser gekauft!
Spannender Move vom globalen Investor PGIM Real Estate: Die haben ein großes Portfolio an britischen Einfamilienhäusern erworben (mit 918 Häuser in Manchester und Liverpool). Die Akquisition ist „Teil der UK Affordable Housing Strategy von PGIM Real Estate“ heißt es, aber was bedeutet das? Naja, gar nicht blöd, diese selbst gebastelte UK Affordable Housing Strategy bringt ESG-Punkte, indem es (zumindest am Papier) privaten Wohnraum zu erschwinglichen Mieten für berufstätige Familien und Wohngemeinschaften schafft.
Mieten explodieren
Na wumms, in Dubai spielt’s verrückt. Die Nachfrage nach Immobilien scheint in den ersten Monaten dieses Jahres so hoch zu sein (laut CBRE), dass die Bewohner nun schon Angst um steigende Mieten haben. In Zahlen gesagt: 8.515 Transaktionen gab es im Februar 2023, ein satter Plus von 44 % gegenüber dem Vorjahr. Und ein Berater sagt gegenüber CNBC in diesem Artikel, dass er mit einer Mietsteigerung von 60 % rechnet. Laut Bericht plant der Typ aus dem Highend-Finanzdistrikt nun umzuziehen. Auch andere Befragte sprachen gegenüber CNBC von Mieterhöhungen von 50 %, weshalb sie ihre Wohnsituation aktiv verändern.
Vereintes Klima gegründet
Coole Partnerschaft, vor allem finde ich es toll, dass sich da zwei Unternehmen zusammen tun! United Benefits Holding und Rhomberg ventures haben ein One-Stop-Shop für ESG-Optimierung gegründet. Der Name: United Climate gegründet. Das 50:50-Joint Venture verfolgt einen ganzheitlichen Entwicklungsansatz für Bestands- und Neubauprojekte und will sämtliche Prozesse entlang der gesamten Wertschöpfungskette anbieten – von der Beratung über die Planung bis hin zur Umsetzung mit direkt und indirekt verbundenen Unternehmen.
Schluss mit Zyklusdenken
„Während wir beim Thema „road to green“ gerade fast alle Pionierarbeit leisten, trennt sich bei der Zyklizität der Immobilienmärkte der Erfahrungsschatz: nach 11 Jahren permanentem Aufschwung, neigen einige dazu auf Erfahrungen der Vergangenheit zurückzugreifen. Aber stimmen diese weiterhin bei einer Rekordinflation die sich eher persistent, denn rückläufig verhält. Und wie reagiert in diesem Umfeld eine Generation Immobilienakteure, die „nur“ den längsten Aufschwung in der jüngeren Immobiliengeschichte und dann ein Null Zinsumfeld über Jahre kannte?“
Diese Sätze aus einer Mail von Thomas Beyerle, in der er eine Catella-Studie für Mitte März ankündigt, sprechen mir aus der Seele. Das ists wie bei Charts – nur weil sie in der Vergangenheit immer rauf oder runter gingen, heißt das nicht, dass es so weiter geht. Und ganz ohne Drama: die Rahmenbedingungen sind nun mal anders, das brauchen wir nicht zu erzählen.
Zwei Antworten liefert Beyerle schon jetzt mit, nämlich wann es wieder Transaktionsdynamik in Deutschland gibt und worin derzeit von Institutionellen investiert werden will:
- Wann das Transaktionsgeschehen am deutschen Immobilienmarkt wieder an Dynamik gewinnen wird, zeigt das oben beschriebene Spannungsverhältnis: Rund 51 % vermuten eine Zunahme der Dynamik noch in diesem Jahr. Rund 49 % erwarten hingegen eine Steigerung der Dynamik erst im ersten Halbjahr 2024 oder später.
- Dynamik bei Fondsinitiatoren: ein großer Anteil der Befragten plant bzw. wünscht sich in nachhaltige Fonds zu investieren – primär in Artikel 8 und 8+, geringfügig in Artikel 9 Fonds.
Heimkinos
Sollten Sie auch nicht wissen, was Sie mit den vielen leer stehenden Zimmern bei Ihnen zuhause tun sollen, hier ein paar Inspirationen von Heimkinos in Luxusimmobilien, die Engel & Völkers gerade vermarktet.