Die nächsten 9 Veranstaltungen
AktUeller Senf vom Rollett
Intelligentes Bauen muss nicht schiach sein!
In der Aussendung heißt es: „PREFARENZEN 2026 beweisen, dass Architektur durchdacht, mutig & gesellschaftlich relevant sein kann“ – klingt natürlich epochal, aber ich muss denen von PREFA eines lassen: ich schau deren Referenzen gerne an, weil sie wirklich architektonisch spannend (und auch professionell aufbereitet) sind. Siehe z.B. die sanierte Scheune in Frankreich am Foto oben.
Das finde ich sehr belebend, in einer Zeit in der man zu viele verhaltene und mutlose Investorenarchitektur zu sehen bekommt. Als ob Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit schiach sein muss.
Bildcredit: PREFA / Croce & Wir
Neue Community-Plattform
Die PropTechBuzz Community-Plattform startet in Österreich und schafft einen digitalen Treffpunkt für die gesamte Immobilienbranche, von etablierten Unternehmen bis hin zu innovativen Startups. Moderiert von der DREA – Digital Real Estate Association, bietet die Plattform Raum für Austausch, Sichtbarkeit und Zusammenarbeit. Ziel ist es, die Vielfalt der österreichischen PropTech-Szene zu präsentieren und international zu vernetzen.
www.proptechbuzz.com/
www.proptechbuzz.com/
Deutscher Turbo
Deutschland prescht vor! Die Bauministerin Verena Hubertz will mit einem „Wohnungsbau-Turbo“ den stockenden Wohnungsbau in Deutschland beschleunigen, der entsprechende Gesetzesentwurf soll noch vor der Sommerpause verabschiedet werden, wurde heute bekannt.
Wie und was hat die Frau vor? Der „Wohnungsbau-Turbo“ soll den Neubau von Wohnungen durch einfachere und schnellere Genehmigungsverfahren erleichtern. Der Entwurf sieht vor, Bauvorschriften zu lockern und Genehmigungsprozesse zu beschleunigen.
Die Begeisterung in der Immobilien- und Bauwirtschaft bleibt verhalten, wenn man den Magazinen und Zwotungen glaubt. Viele Akteure bezweifeln demnach, dass die geplanten Maßnahmen ausreichen, um die Baukrise tatsächlich zu lösen. Kritisiert werden vor allem weiterhin hohe Baukosten und fehlende wirtschaftliche Anreize. Hubertz will mit dem „Turbo“ ein zentrales Wahlkampfversprechen der Ampel-Koalition einlösen und den Druck auf Länder und Kommunen erhöhen, ebenfalls Hürden abzubauen.
Wie und was hat die Frau vor? Der „Wohnungsbau-Turbo“ soll den Neubau von Wohnungen durch einfachere und schnellere Genehmigungsverfahren erleichtern. Der Entwurf sieht vor, Bauvorschriften zu lockern und Genehmigungsprozesse zu beschleunigen.
Die Begeisterung in der Immobilien- und Bauwirtschaft bleibt verhalten, wenn man den Magazinen und Zwotungen glaubt. Viele Akteure bezweifeln demnach, dass die geplanten Maßnahmen ausreichen, um die Baukrise tatsächlich zu lösen. Kritisiert werden vor allem weiterhin hohe Baukosten und fehlende wirtschaftliche Anreize. Hubertz will mit dem „Turbo“ ein zentrales Wahlkampfversprechen der Ampel-Koalition einlösen und den Druck auf Länder und Kommunen erhöhen, ebenfalls Hürden abzubauen.
SHARE THIS CONTENT WITH: